Ein weiterer Montag, eine weitere Montagsfrage. Und nach dem Auftakt letzte Woche hat sich mir der besondere Charme dieser Fragerunde deutlicher als je zuvor aufgezeigt. Der Clou ist das Montag an der Montagsfrage.
Dazu sollte gesagt sein, dass nicht nur die Montagsfrage letzten Montag angelaufen ist – sondern auch mein neues Studienjahr. Ende des Sommerurlaubs, also. Und welche Veranstaltungen wurden natürlich auf Montag Morgen gelegt? Psychopharmakologie und fortgeschrittene Statistik. Man kann die Woche auch ein bisschen sanfter beginnen – ich sag ja nur. Und da – genau da! – kommt die Montagsfrage ins Spiel und federt den unsanften Wochenstart ab. Ha!
In diesem Sinne danke ich allen Teilnehmern der Auftakts-Montagsfrage von letzter Woche und hoffe, dass ihr auch mit Montagsfrage Nummer zwei ganz sanft in den Wochenbeginn segelt. Und ohne weitere Umschweife, hier kommt sie: Die dieswöchentliche Montagsfrage.
Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?
Ich habe tatsächlich vor einer Weile gelesen, dass sich Hörbuch-Hören und ’klassisches’ Lesen aus psychologischer Sicht eigentlich gar nicht voneinander unterscheiden. Aus rein wissenschaftlicher Perspektive würde ich also glasklar mit ’gleichzusetzen’ antworten. Allerdings denke ich auch, dass auch wenn Hörbuch-Hören und ’klassisches’ Lesen für mich ein und den selben Effekt haben, sie eben doch nicht den gleichen Effekt haben. Verwirrt? Kurz dranbleiben. Ich erkläre das.
Es gibt wohl schier unendliche Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen. Ich würde ein Erlebnis, das ich vor zehn Jahren erlebt habe, anders erzählen als ich es damals erzählt hätte. Mein Schreibstil hat sich verändert, ich erinnere mich anders, vielleicht habe ich gerade einen besonders guten Tag oder einen besonders schlechten – und je nachdem, wie diese ganzen Faktoren zusammenkommen, verändert sich die Geschichte, die ich erzähle, obwohl das Ereignis sich nie verändern kann. Und wie Menschen die Geschichte schließlich wahrnehmen – das ändert sich damit auch.
Wenn ich nun eine Geschichte aufschreibe und jemand liest sie laut vor, dann ist zwar der Inhalt gleich, aber das Erlebnis wieder ein anderes. Weil ein neuer Faktor dazugekommen ist. Guter Erzähler, schlechter Erzähler, zu schnell gelesen oder zu langsam, Stimmen der Charaktere super getroffen – oder ganz verfehlt. Natürlich alles subjektives Empfinden, aber diese neue Ebene an Kleinigkeiten führt dazu, dass die selbe Geschichte einen anderen Effekt hat. Jedenfalls für mich. Aber vielleicht bin ich auch nur echt komisch.
Das ist jedenfalls der Grund, warum ich bestimmte Bücher lieber höre und bestimmte Bücher lieber selbst ohne Ton lese. Harry Potter, zum Beispiel, höre ich lieber als es selbst zu lesen. Bücher von Hape Kerkeling auch. Letzteres, weil der Autor es auch liest und der biografische Inhalt für mich dadurch aufgewertet wird. Bücher von Rick Riordan wiederum kann ich gar nicht hören, nur selbst lesen – da die Stimme des Sprechers mit meiner persönlichen Vorstellung der Charakter-Stimmen vollkommen auseinander geht. Es ist wirklich ein schmaler Grad mit mir und meinen exzentrischen Hörbuch-Präferenzen, was soll ich sagen?
Aber wie seht ihr das? Hörbücher hören und Bücher lesen, alles eins? Oder doch grundverschieden? Lasst es mich wissen, indem ihr an der aktuellen Montagsfrage teilnehmt und einen Link zu eurem Beitrag in den Kommentaren dalasst.
Um euren Beitrag verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter den Beitrag. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
- Emma Escamilla
- Wortmagieblog
- Aequitas et Veritas
- Pineapples Booknook
- Sommerleses Bücherkiste
- dufttrunken
- Nerd mit Nadel
- Der Büchernarr
- Buchweiser
- Andreas Kück Leselust
- Mein Senf für die Welt
- Crashies Wonderland
- Literaturgarten
- Mikka liest von A bis Z
- LIVRICIEUX
- Traumfänger
- Corlys Lesewelt
- Tempest
- Bella’s Wonderworld
- Let ‚em eat books
- Nerdlicht
- Domics Pinnwand
- Medienjournal
- Liveyourlifewithbooks
- Wortverzauberte
- Nenis Welt
- Torsten’s Bücherecke
- Verwaltet
- Lady Smartypants
- Gaydanken
- Wortgestalten
- Lesen in Leipzig
- Pages per hour
- Bücherhexen
- Bücherlogie
- Mimis Landbücherei
- Martins Bücherbox
- Vanessas Literaturblog
- Herba
- Kira Near
- Mammon
- Wörterkatze
- Wordworld
- Nobody Knows
- Bücherwürmchen
Huhu Antonia,
danke für die tolle Montagsfrage. War gar nicht so einfach zu beantworten.
Hier geht’s zu meinem Beitrag: https://emmaescamillablog.wordpress.com/2018/09/10/montagsfrage-2-lesen-gleich-hoeren/
Liebste Grüße und eine schöne Woche,
Emma
LikeLike
Guten Morgen!
Dankeschön und die Frage war für mich einfach zu beantworten. 😀
Schöne Woche!
https://tempest2012.wordpress.com/2018/09/10/montagsfrage-25/
LikeLike
Guten Morgen bei mir leider nicht mehr, aber einen guten Abend zurück! Und eine schöne Woche wünsche ich dir auch! Freu mich, dass du wieder dabei warst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön!
LikeLike
Huhu 🙂
Ich freu mich sehr, dass die Montagsfrage heute so viel positives Feedback bekommen hat. Obwohl sie durchaus nicht einfach zu beantworten war – aber hey, hier wird die Woche mit ein bisschen Aufregung und Selbstreflexion über Hörbücher gestartet – wenn das nicht ein produktiver Montag ist, dann weiß ich auch nicht 😀
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Huhu Antonia,
ich bin bei der heutigen Frage ein bisschen raus, weil ich keine Hörbücher höre. Streng genommen kann man wohl sagen, dass Lese- und Hörerfahrung für mich demzufolge grundverschieden sind und ich habe versucht, zu erklären, wieso:
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Huhu Elli,
ich bin normalerweise auch nicht so der Hörbuch-Hörer, mit Ausnahme der Harry Potter-Reihe und Hape Kerkeling – aber meine Mutter verschlingt (beziehungsweise – verhört – kann man das so sagen?) ein Hörbuch nach dem nächsten. Ich freu mich schon sehr, morgen in aller Ruhe die Beiträge durchzulesen und dann zu sehen, was genau den Unterschied für dich ausmacht. Die Antworten interessieren mich diese Woche wirklich selbst brennend und ich hab mich schon die ganze letzte Woche gestellt, die Frage stellen zu können 😛
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Mein Beitrag ist auch online – eine erstaunlich schwierige Frage für diese Uhrzeit. 😉
https://wp.me/pQdjf-5je
LikeLike
Ich leide mit dir, ich bin vor um zehn aus rein kognitiver Sicht auch zu überhaupt nichts zu gebrauchen. Aber was wäre denn der Wochenstart ohne eine kleine Herausforderung? (Außerdem, gebe ich zu, interessieren mich die Antworten zu der heutigen Frage wirklich sehr, ich hab mich also schon eine Woche lang sehr darauf gefreut, sie bald stellen zu können 😀 Nächste Woche bemühe ich mich dann aber um eine humanere Montagsfrage, die sich auch bequem vor zehn beantworten lässt.)
LikeLike
Guten Morgen!
Eine wirklich sehr interessante Montagsfrage heute 🙂 Da musste man wirklich mal wieder tief in sich gehen… Hier geht’s zu meinem Beitrag:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2018/09/10/montagsfrage-kw37-2018/
LG und eine schöne Woche
Kathi
LikeLike
Huhu Kathi,
Ja, ich bin eine Frau der Tiefgründigkeit am Montag Morgen, was will man machen? (Das Tief-In-Sich-Gehen schiebe ich auf meinen Studiengang – das ist Berufs-/Fachgebietskrankheit :P) (Ich gebe aber zu, ich freue mich seit geraumer Zeit diese Frage stellen zu können, weil mich die Antworten wirklich sehr interessieren.) (Ganz die Psychologin.)
Liebe (späte) Grüße und auch dir eine schöne Woche!
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Juhu!
Ich finde es toll, dass man mal so richtig tiefgründig über Bücher nachdenken darf😁
Und es ist ja auch Sinn der Montagsfrage, dass man sich mit manchen Lesethemen einfach mal genauer beschäftigt. Ich mag deine Fragen😉
Liebe Grüße und ein schönes Bergfest
Kathi
LikeLike
Vielen, vielen Dank! Ich hab die nächsten Wochen noch ein paar interessante Fragen im Petto, ich hoffe, dass die genauso gut ankommen wie die Frage diese Woche ❤
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Antonia,
heute mache ich hier mal wieder mit und möchte mich auch bei dir für die Weiterführung dieser Aktion bedanken.
https://sommerlese.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-79.html
Liebe Grüße Barbara
LikeLike
Hallo Barbara,
absolut nichts zu danken, die Weiterführung und Leitung der Aktion macht mir selbst unheimlich viel Spaß. Die letzten zwei Wochen habe ich so viele tolle Antwort-Beiträge gelesen und mir neue Fragen ausgedacht – da macht sich der Arbeits-Teil an der Montagsfrage ganz wie von selbst 😀
Schön, dass du diese Woche mit dabei warst!
Liebst,
Antonia
LikeLike
Hallo,
hier ist mein Beitrag zu der neuen Frage: https://dufttrunken.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-139.html
Ich empfinde Hörbücher als anstrengend, ich brauche dazu viel Konzentration.
Liebe Grüße,
Linda
LikeLike
Huhu Linda,
ich verstehe, was anstrengend an Hörbüchern ist – bei mir kommt es aber ganz stark auf die Art von Hörbuch an. Außerdem bekomme ich unheimlich gern vorgelesen (wenn die Stimme stimmt) und finde es dann einfach unheimlich entspannend. Wenn ich die Stimme nicht mag, gehen Hörbücher bei mir gar nicht.
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Moin,
eine tolle Frage. Ich bin gespannt, was bei den anderen Antworten raus kommen wird. Es soll ja Leute geben, für die Hörbücher nichts mit Büchern zu tun haben.
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-hoerbuecher/
Viele Grüße
Ariane
LikeLike
Und das, obwohl ich doch schon im Originalbeitrag die empirischen Beweise aus der Psychologie bezüglich der Verwandtschaft von Hörbuch und Buch erwähnt habe! Der Sozialwissenschaftler in mir ist tief erschüttert. (Nein, Spaß beiseite – da müssen schon schwerere Geschütze aufgefahren werden :D)
Ich habe während ich durch einige Beiträge gelesen habe, einen gefunden, der Bücher und Hörbücher mit zwei Kreisen vergleicht, die teilweise überlappen, aber nicht vollkommen dasselbe sind. Das finde ich eigentlich eine ganz gute Art, um das Verhältnis von Hörbuch und Buch zu beschreiben – bei Hörbüchern gibt es noch eine andere Ebene, durch die auditive Komponente, aber letztendlich ist es immer noch ein Buch. Nur halt anders interpretiert.
LikeGefällt 1 Person
Das wissenschaftliche Arbeiten muss ich noch mal üben. 😀
Ich bin schon gespannt auf deine nächste Frage.
LikeLike
Ich hatte letztes Studienjahr ein bisschen Ruhe von wissenschaftlichen Essays und Papern, aber dieses Jahr geht es da wieder richtig zur Sache, also bin da momentan voll im Modus, wenn man so will 😀
LikeLike
Hallo Antonia,
es sind ja doch wieder zwei 😄
Hier geht es zu meinem Beitrag.
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
LikeLike
Hallo Frank,
ich weiß ehrlich gesagt auch nicht wirklich, wo diese rebellischen Tendenzen meinerseits herkommen. (Aber davon abgesehen, können wir uns auf ’Hauptfrage und eine erweiternde Unterfrage, also so eineinhalb Fragen‘ einigen? :D)
Liebe Grüße und schön, dass du wieder dabei warst!
Antonia
LikeLike
Sehr gute Frage! Hier meine Antwort:
https://buchweiser.com/2018/09/10/die-montagsfrage-2-hoerbuecher/
LG
Sonja
LikeLike
Freut mich, dass dir die Frage gefallen hat! Schön, dass du wieder mit dabei warst 🙂
LikeGefällt 1 Person
Moin! Moin!
Auch ich beteilige mich wieder sehr gern:
https://andreaskueckleselust.wordpress.com/2018/09/10/montagsfrage-2/
Viele Grüße
Andreas
LikeLike
Super! Das freut mich sehr! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sei gegrüßt Antonia!
Hier ist mein Beitrag: https://darkfairyssenf.com/2018/09/10/montagsfrage-hoerbuch-klassisches-buch/
Und das ist ja wohl was vollkommen verschiedenes ;P
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Sei zurück gegrüßt Marina!
Ich sehe da schon eine wilde Diskussion entbrennen 😀 (Leider bin ich bisher noch nich dazu gekommen mit die einzelnen Beiträge in Ruhe alle durchzulesen und zu kommentieren, hoffen wir einfach mal auf ein bisschen Puffer am morgigen Tag. Dieses Studienjahr war bisher alles andere als Entspannung.)
Liebe Grüße,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
ich bin heute auch wieder dabei! 🙂
Mein Beitrag.
LG Alica
LikeLike
Super! Freut mich, dass du diese Woche wieder mitgemacht hast 🙂
LikeLike
Danke für die schöne Frage Antonia!
Hier ist mein Beitrag:
https://wordpress.com/post/literaturgarten24089182.com/292
Allen Lesern einen guten Wochenstart mit dieser tollen Aktion!
LikeLike
Sorry, hier noch einmal die Verlinkung zu meinem Beitrag!
https://literaturgarten24089182.com
LikeLike
Hallo,
oh man, das mit den falschen Links schicken kenn ich nur zu gut (alter Technik-Profi hier). Ich freue mich sehr über die positive Resonanz der Montagsfrage und wünsche dir auch einen tollen Wochenstart zurück (beziehungsweise, einen tollen verspäteten Wochenstart/Wochenrest – ich bin dieses Mal ein bisschen spät dran)!
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Huhu!
Oh, über das Thema habe ich zwangsläufig schon viel nachgedacht und viel gesprochen, da ich aus gesundheitlichen Gründen oft zu Hörbüchern greife… Ein wenig überschneidet sich meine Antwort mit deiner.
Meinen Beitrag für diese Woche findest du [ HIER ]
LG,
Mikka
LikeLike
Hallo,
habe eben deinen Beitrag gelesen und bin total schockiert, dass du teilweise mit Hörbüchern bei Leserunden, Leseabenden und Co. ausgeschlossen wirst. Das ist zwar nur die Spitze des Eisberges von dem, was Menschen, die durch Krankheiten, Unfälle etc. eingeschränkt sind, erdulden müssen (habe selbst einen körperlich behinderten Bruder, ich bin damit also durchaus vertraut), aber gerade weil es so einfach zu lösen wäre und so unnötig ist, da Steine in den Weg zu legen, fehlt mir jegliches Verständnis. Diese Art von Ausschluss ist unmöglich – und leider viel zu häufig. Auf gut Deutsch gesagt: Richtig scheiße. (So, das war jetzt mein Schimpfwort der Woche, aber alles rund um Inklusion bringt mich immer sofort in einen durchaus rebellischen Modus.)
Liebe Grüße und es freut mich, dass du in Hörbüchern eine so gute Alternative gefunden hast.
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Huhu Antonia,
ich will da auch nicht immer die „Behindertenkarte“ ausspielen, glaube aber, dass es den Leuten oft einfach nicht bewusst ist, dass jemand auf Hörbücher angewiesen sein könnte. Vielleicht verwirrt es die Leute auch ein bisschen, dass ich ja nicht IMMER auf Hörbücher angewiesen bin.
LG,
Mikka
LikeLike
Guten Morgen Antonia!
Ich bin heute nach langer Montagsfragen-Abstinenz wieder mit dabei. Schön hat sie bei dir ein neues Zuhause gefunden.
Hier ist mein Beitrag.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo Daniela,
Freut mich, dass du nach langer Abstinenz wieder zur Fragerunde dazugestoßen bist. Ich freu mich, dich ab jetzt hoffentlich wieder öfter bei der Montagsfrage begrüßen zu dürfen! 🙂
Liebe Grüße,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen!
Direkt vor der Arbeit noch schnell meine Antwort hochgeschubst 🙂
http://traumfaenger.it/montagsfrage-hoerbuch-lesen/
LikeLike
Huhu 🙂
Ich bin auch gerade vom Treffen, der Kulturorganisation, bei der ich ehrenamtlich tätig bin, in ein Café gestolpert und lese jetzt in aller Ruhe Kommentare durch. Das mit dem vor/nach/zwischen Arbeit, Blogbeiträge schaukeln, versteh ich also absolut 😀
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Huhu,
ich hab es etwas anders betrachtet als du. Aber ich habe auch nicht wirklich Hörbucherfahrungen. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2018/09/10/montagsfrage-122-2-hoerbuecher-und-lesen-ist-das-gleich/
LG Corly
LikeLike
Hallo,
gerade die Vielfalt der verschiedenen Sichtweisen macht die Montagsfrage ja so interessant – freu mich, dass du diese Woche wieder mit dabei warst 🙂
Liebe Grüße,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Huhu Antonia,
ja das stimmt schon. Bitte gerne.
LG Corly
LikeLike
Hallo liebe Antonia,
ich bin heute auch wieder bei der Montagsfrage mit dabei. Auch wenn ich derzeit fast gar nicht mehr zum Hörbuch greife hatte ich doch auch eine Zeit in der ich dieses Medium intensiv genutzt habe und meine Meinung dazu äußern möchte.
Hier gehts zu meinem Beitrag.
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart!
Bella
LikeLike
Huhu Bella,
dir einen schönen Wochenstart zu wünschen, käme jetzt wahrscheinlich ein bisschen spät, da wir bereits Mittwoch haben – aber ich wünsche dir ganz viel Spaß bei all den Tagen, die die Woche noch übrig gelassen hat.
Ich muss auch in Stimmung für Hörbücher sein – und vor allem auch das richtige Hörbuch zur Hand haben. Sonst greife ich momentan auch vermehrt zum Buch.
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Hallo Antonia,
schön, dass du wieder ganz da bist. Und tolle Frage heute.
Mein Beitrag
Liebe Grüße
Taaya
LikeLike
Hallo Taaya,
ich bin auch froh, dass ich wieder blogge – es hat mir tatsächlich während meiner langen kreativen Pause sehr gefehlt. Und die Montagsfrage macht mir den Einstieg wirklich leicht, ich habe sehr viel Spaß mit ihr – schön, dass sie dir gefallen hat 🙂
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Hörbücher sind ja eigentlich nicht so meins. Meistens. Dennoch meine kurze Antwort auf die Montagsfrage: https://www.nerdlicht.net/2018/09/montagsfrage-ich-hoer-nix.html
Viele Grüße, Roland
LikeLike
Ich lese auch persönlich mehr als Bücher zu hören (mit wenigen Ausnahmen), fand die Betrachtung aber trotzdem interessant – gerade weil ich viele Leute kenne, bei denen es genau andersherum ist. Schön, dass du diese Woche wieder mitgemacht hast 🙂
LikeLike
Juchuh, es gibt wieder eine Montagsfrage! Und gleich so eine schöne! Hier mein Beitrag:
http://domicspinnwand.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-horbucher-gleich-selbst.html
LikeLike
Hallo Dominic!
Es ist mir eine Freude, Ehre und ein wahres Vergnügen die Bloggerwelt wieder mit Montagsfragen zu beglücken – und es freut mich sehr, dass dir diese so gut gefallen hat 🙂
Liebe Grüße und schön, dass du mitgemacht hast,
Antonia
LikeLike
Objektiv würde ich sie schon gleichsetzen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass mich Hörbücher nie völlig überzeugen. Ob ich da einfach eine schlechtere Auswahl treffe als bei meinen gedruckten Büchern oder es am zuhören liegt, kann ich aber nicht klar sagen. Ich bin leider auch kein besonders guter Zuhörer und lasse mich schnell ablenken, also könnte das gut das Problem sein. Ich würde aber nie sagen, dass gedruckte Bücher irgendwie „höhergestellt“ wären.
LikeLike
Huhu 🙂
Ja, mir geht es auch so, dass das Hörbuch wirklich stimmen muss, dass ich überhaupt zuhören kann. Aber wenn es richtig gut ist, dann gefällt es mir umso besser. Dass man sich damit aber mehr konzentrieren muss, finde ich auch – wenn man sich leicht ablenken lässt, dann ist das definitiv nichts.
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Urlaubsbedingt verspätet, aber freilich auch heute wieder mit dabei:
https://medienjournal-blog.de/2018/09/montagsfrage-ist-hoerbuch-hoeren-mit-klassischem-lesen-gleichzusetzen/
LikeLike
Bei mir unibedingt ein bisschen verspätet mit der Rückantwort, aber es freut mich, dass du diese Woche mitgemacht hast! 🙂
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Hey Antonia,
ich finde Hörbücher hören und klassisches Lesen sind verschieden und doch gleich. Es ist für mich recht schwer das deutlich zu erklären aber ich habe es in meinem heutigen Beitrag versucht: https://wp.me/p4ZsWb-3Og
Finde deine Antwort auch sehr passend, denn es ist genau so: die Interpretation bleibt außen vor, wenn man etwas vorgelesen bekommt.
Liebe Grüße,
Anna
LikeLike
Hallo Anna,
ich muss zugeben, ich hatte auch erst ein wenig anders auf die Frage geantwortet und habe dann viel noch mal komplett umformuliert, bevor sie dann tatsächlich so rausgegangen ist – eine solide Antwort zu finden ist wirklich kein Kinderspiel und man muss schon ein bisschen nachdenken. Aber das ist sozusagen mein persönlicher Beitrag zur allgemeinen Montag-Morgen/Mittag-Gehirnjogging-Einheit 😀
Liebe Grüße,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich finde zwischen dem Hören von Hörbüchern und den klassischen Lesen gibt es gravierende Unterschiede. Hier ist mein Beitrag dazu.
https://wortverzauberte.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-lesen-oder-horen-das-ist.html
Liebe Grüße,
Isabel
LikeLike
Huhu 🙂
Schön, dass du wieder mit dabei bist! Und du bist auch definitiv nicht die einzige, die zwischen Hörbuch-Hören und Buch-Lesen eine ganz klare Linie zieht. Finde das eine sehr interessante Sichtweise (auch wenn ich es selbst nicht ganz so strikt sehe).
Liebe Grüße und schöne Woche!
Antonia
LikeLike
Liebe Antonia,
auch ich bin wieder mit von der Partie. https://neniswelt.de/montagsfrage-2/
Viele liebe Grüße
Neni 🙂
LikeLike
Huhu Neni,
schön, dass du wieder mit von der Partie bist ❤
Liebst,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich bin eher bei der Fraktion Druckausgabe. Aber der Aspekt, dass ein guter Leser eine Geschichte aufwerten kann, ist auch nicht zu verachten. Vor allem im Bereich Comedy macht Sprache, Intonation, Mimik ja ganz viel aus. 🙂
https://www.torstens-buecherecke.de/2764/
LG
Torsten
LikeLike
Hallo Torsten,
ja, bin absolut deiner Meinung was die Comedy betrifft. Ein guter Sprecher bei einer guten Komödie ist absolut Gold wert. (Und ich weiß, ich erwähne das bei dieser Montagsfrage viel zu oft, aber Hape Kerkeling – bestes Beispiel. Seine Bücher sind zwar nicht hundertprozentig zum Lachen, aber wenn es eben doch was zum Lachen gibt, wertet die Art wie er seine eigenen Worte auch spricht die ganze Geschichte noch einmal um ein Vielfaches auf.)
Liebe Grüße und schön, dass du diese Woche mit dabei warst!
Antonia
LikeLike
Hallo! Auch ich bin wieder dabei… http://verwaltet.blogspot.com/2018/09/die-montagsfrage-2-horbuch.html
Vielen Dank fürs Ausrichten!
LikeLike
Huhu 🙂
Das freut mich sehr! Schön, dass du diese Woche wieder mitgemacht hast! Und das Ausrichten ist mir eine wahre Freude, also nichts zu danken 🙂
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Hallo meine Liebe,
ein sehr interessantes Thema heute, dass oftmals heiß diskutiert wird. Bin schon gespannt auf die ganzen Antworten 😉
Hier der Link zu meinem Beitrag: http://ladysmartypants.com/2018/09/10/montagsfrage-hoerbuecher-lesen/
Liebe Grüße,
Smarty
LikeLike
Hallo Smarty (immer noch bester Name),
schön, dass du diese Woche wieder mit dabei bist 🙂 Tja, die Montagsfrage und ihre wilden Diskussionsthemen – ich will ja nichts sagen, aber ich weiß wie man so richtig eskaliert/die Sau rauslässt 😀 (Nein, nicht wirklich, ich liebe Mittagsschlaf und wirklich wild ist nur mein Konsum von Kaffee.)
Liebe Grüße und hab eine gute Woche!
Antonia
LikeLike
Hallo Antonia! Toll, dass du die Montagsfrage übernimmst! 🙂
Statistik ist in der Tat ziemlich übel 😦
Für mich sind Lesen und Hörbuch-Hören auch zwei verschiedene Erlebnisse. Ich habe die Gründe hier zusammengefasst: https://www.meinlesezeichenblog.com/montagsfrage-lesen-und-hoerbuecher/
Liebe Grüße
Wiebke
LikeLike
Hi Antonia,
eine spannende Frage, die ich auch auf meinem Blog beantwortet habe: https://lass-den-wookie-gewinnen.de/2018/09/10/die-montagsfrage-2-hoerbuch-hoeren-klassisches-lesen/
Liebe Grüße
Kerstin
LikeLike
Hallo Antonia,
vielen Dank für die tolle Montagsfrage. 🙂 Und ich bin gerade sehr begeistert. Du studierst Psychologie? Das habe ich nämlich auch studiert und ich liebe es, wenn jemand einen psychologischen Aspekt reinbringt. Ich hoffe, das Studium gefällt dir. 🙂
Und hier mein Beitrag: https://www.gaydanken.at/2018/09/10/montagsfrage-ist-hoerbuch-hoeren-fuer-dich-mit-klassischem-lesen-gleichzusetzen-oder-ist-beides-fuer-dich-grundverschieden/
LG Corina
LikeLike
Hallo Corina,
Ja, ich studiere Psychologie – mittlerweile im dritten Bachelor-Jahr und ich liebe mein Studium! Ich weiß zwar nicht, in welche Fachrichtung innerhalb der Psychologie du gehen möchtest, aber das Fach ist so vielseitig (und so so so viel mehr als der Weg des Psychotherapeuten) – da ist es wirklich schwer nichts Interessantes zu finden. (Bin natürlich an dieser Stelle vollkommen beeinflusst von der Tatsache, dass ich mein eigenes Studium wirklich sehr liebe und ein riesiger Nerd bin.) Ich würde die Wahl jedenfalls immer wieder so treffen – aber falls du ein paar mehr Tipps oder Meinungen zum Studium brauchst, dann schick mir gern mal eine E-Mail, da können wir uns auch ausführlicher darüber unterhalten 🙂
Liebe Grüße,
Antonia
P.S.: Ich gebe mir alle Mühe demnächst nur so mit den Psychologie-Referenzen um mich zu werfen 😀
LikeLike
Huhu…
Eine sehr interessante Frage und ich bin schon sehr gespannt auf die verschiedenen Antworten.
Für mich war die Frage doch sehr leicht zu beantworten 😀
https://the-infinite-bookshelf.de/montagsfrage-hoerbuecher-lesen/
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Nicky
LikeLike
Huhu
Oh ich freue mich so, dass ich mich nun auch endlich aktiv der Montagsfrage anschließen kann und bin auch sehr begeistert von dieser Frage heute. Freue mich schon auf die nächsten Montage mit euch.
Danke Antonia, auch für deinen sehr inspirierenden Beitrag. :))
Mein Beitrag
Wünsche allen einen tollen Montagabend.
LG Jacky
LikeLike
Hallo Antonia,
spät, aber immernoch rechtzeitig hier meine Antwort zur Montagsfrage. 🙂
https://wortgestalten.com/2018/09/10/mofra-lesen-hoehrbuch-hoeren/
Viele Grüße
Susanne aka Wortgestalten
LikeLike
Hallo Susanne,
sind wir wenigstens schon mal zwei, die diese Woche einfach ein bisschen spät dran sind (du mit der Montagsfrage, ich mit dem Antworten-auf-Montagsfrage-Durchlesen), diese Woche war bei mir aber auch bisher vollgepackt. Aber nun gut – ich wünsche dir eine entspannte Restwoche und freu mich, dass du diese Woche wieder mit dabei warst!
Liebe Grüße,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia!
Wie schön, dass die Montagsfrage wieder da ist und wie schön, dass ich dadurch wieder einen neuen Blog kennen lerne 😀
Ich muss sagen, dass ich deine Frage und auch die ausführliche Antwort wirklich toll fand! Werde wohl wieder regelmäßiger mitmachen bei der Montagsfrage, die letzten Male liegen lange zurück…
Hier der Link zu meinem Beitrag: https://www.leseninleipzig.de/montagsfrage-ist-buch-lesen-oder-buch-hoeren-das-gleiche/
Viele Grüße
Jennifer
LikeLike
Hallo Jennifer 🙂
Es freut und ehrt mich sehr, dass dir die Montagsfrage diese Woche so gut gefällt! Ich wollte diese Frage von dem Moment an, als Svenja mir die Montagsfrage übertragen hat, stellen – also ich sitze schon eine Weile auf Kohlen, was die Antworten betrifft 😀 Die Aktion macht mir sehr viel Spaß und ich habe noch einige interessante Fragen im Petto – es würde mich also freuen, wenn du tatsächlich öfter wieder vorbeischaust.
Liebe Grüße,
Antonia
P.S.: Ich liebe Leipzig, meine Cousine und einige meiner Freunde studieren dort und ich war erst vor ein paar Wochen zu Besuch. Schöne Stadt ❤
LikeLike
Hallo Antonia
Ich nehme zum allerersten Mal an einer Montagsfrage teil (mein Blog ist aber auch sehr sehr neu) und möchte mich erst einmal für die interessante Frage bedanken. Scheinbar habe ich sehr viele Gedanken zu dem Thema…
Hier ist der Link zu meinem Beitrag: https://www.pagesperhour.de/die-montagsfrage-2-hoerbuch-hoeren-gleich-lesen/
Liebe Grüße
Ayse
LikeLike
Huhu Ayse,
Es freut mich, dich heute das erste Mal bei der Montagsfrage begrüßen zu dürfen 🙂 Und noch mehr freut es mich, dass du viele Gedanken zu ihr hast (das ist ja eindeutig ein gutes Zeichen).
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche, einen guten Anlauf mit deinem Blog und gebe mir alle Mühe, in naher Zukunft noch mehr gute Montagsfragen rauszuhauen, dass die Gedanken weiter aktiv bleiben ^^
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Hallöchen Antonia 😀
eine hammergeile Montagsfrage! War nicht ganz so einfach, da die richtigen Worte zu finden, aber es hat trotzdem Spaß gemacht :3
https://buecher-hexen.de/montagsfrag-2/
Beste Grüße
Hexe Anja von den Bücherhexen
LikeLike
’hammergeile Montagsfrage’ – ich will ja nichts sagen, aber das ist ja schon Balsam für die Seele 😀 Schön, dass ihr Spaß mit ihr hattet! Und jetzt werd ich erst Mal ein bisschen rot und grinse vor mich hin bei all dieser wunderbar positiven Kritik 😛
LikeLike