Nach einer (zumindest bei mir) sehr vollen und anstrengenden letzten Woche ist es also wieder Montag. Mitte September ist seit Sonntag überschritten und mein Konsum an Suppen (= Herbstmahlzeit) hat seit letzter Woche exponentiell zugenommen. Ja, der Winterspeck kann so langsam aber sicher angelegt werden. Bei mir ist zum Glück momentan mein Freund da, der sich um die regelmäßige Kuchen-, Schokoladen- und Suppenzufuhr, also um den Winterspeck, kümmert, während ich über Statistik jammere. (Das ist Liebe.)
Aber genug zum Herbst und genug zu Suppen und zurück zum eigentlichen Thema dieses Posts: Die Montagsfrage. Diese Woche zum immer brisanten Thema ’Buchverfilmung’ – ja, nein, vielleicht, geliebt, gehasst, gemocht, enttäuscht, geächtet und geschätzt. Was es auch ist, heute drehen wir den ’Das Buch war besser’-Spieß einmal um und ich frage:
Gab es schon einmal einen auf einem Buch basierten Film, den du besser fandest als das Buch?
Natürlich, dessen bin ich mir vollkommen bewusst, ist man als Buchblogger schon ein bisschen parteiisch, wenn es um die Frage ’Buch oder Film – was war besser?’ geht. Und ja, obwohl ich in meiner Freizeit ein viel gesehener Besucher der Kinos meiner Stadt bin, natürlich bin auch ich der Meinung, dass fast immer wenn ein Buch hinter einem Film steht, besagtes Buch doch ein bisschen mehr Tiefe und Qualität hat. Egal wie gut der Film nun ist. Es liegt schlicht und ergreifend in der Natur der Bücher, besser zu sein. Wo Filme technische Grenzen haben, entspringen Bücher direkt dem komplexesten Systems des uns bekannten Universums – dem menschlichen Gehirn. Filme haben Budgets und einen begrenzten Zeitrahmen. Wir haben eine ganze Menge Synapsen, die alle Special Effects kostenlos übernehmen.
Und doch gibt es tatsächlich einen Film, den ich dem Buch vorziehe. Vielleicht mag das für den ein oder anderen eine nicht gerade populäre Meinung sein – und ganz auf Gefahr hin, mich hier zum Beginn der Woche schon mal richtig unbeliebt zu machen, aber jetzt muss es einfach mal raus: Ich finde den Film Call Me By Your Name besser als das Buch. Und das hat auch seine Gründe. Erstens: Der Cast – vor allem Timothée Chalamet – war beeindruckend, der Film sehr gut gemacht, die Musik großartig. Kurzum: Das Gesamtkonzept stimmt. Doch viel wichtiger, das ist mein zweiter Punkt: Der Film lässt mehr weg als das Buch. Und genau das macht für mich in diesem besonderen Fall den Reiz aus. Ich habe das Buch noch nicht fertig gelesen, aber ich weiß bereits, dass mir die Art wie der Film die Geschichte von Elio und Oliver erzählt, besser gefällt. Bleibt dran, ich bin im Inbegriff das alles zu erklären.
Call Me By Your Name ist eine Liebesgeschichte. Ich bin, zugegeben, noch nie ein riesiger Fan von Liebesgeschichten gewesen. Entweder sind sie für mich nicht so wichtig, weil sie eben nur ein Aspekt, aber nicht der Hauptaspekt der Geschichte sind. Oder, sollten sie doch der Hauptaspekt der Geschichte sein, sie oft einfach kitschig erzählt werden.
Ich glaube daran, dass nicht jeder die unsterbliche Liebe findet. Und ich glaube daran, dass nicht jeder, der sie findet, mit ihr glücklich wird. Den einen Menschen zu finden ist unbeschreiblich schön, das Beste, was einem passieren kann – und es ist verdammt beängstigend. Weil man sich mit der anderen Person auf eine Art und Weise verbunden fühlt, bei der man weiß, sollte man je voneinander getrennt werden, wird da etwas zurück bleiben, das nicht mehr zu reparieren geht, und da wird etwas fehlen, das sich nicht mehr ersetzen lässt. Und ja, ich finde, diesen Aspekt von Liebe erzählen die meisten Liebesgeschichten nicht – mit Ausnahme von Call Me By Your Name eben. Diese Liebesgeschichte tut weh, aber sie ist eben auch verblüffend ehrlich. Und das gefällt mir.
Warum ist also gerade Weniger mehr in diesem Fall und der Film gegenüber dem Buch deshalb meine persönliche Präferenz? Weil richtig gute Liebesgeschichten eben nicht nur ehrlich sind, sondern auch persönlich. Und indem ein Film den inneren Monolog des Buches außen vor lässt, bleibt da mehr Platz für die eigenen Gedanken, die eigenen Erinnerungen, die eigenen Erfahrungen, das eigene Ganz genau so ist das. Und dann berührt einen diese Geschichte von Elio und Oliver nicht nur weil sie gut ist und weh tut – sondern weil sie ein Gefühl transportiert, das keiner ganz beschreiben kann, sondern jeder für sich selbst finden muss. Und dazu muss man Worte eben manchmal weglassen.
Aber wie seht ihr das? Hattet ihr schon einmal einen Film, der das Buch in den Schatten gestellt hat – oder seid ihr gnadenlose ’Das Buch ist besser’-Verfechter? Lasst es mich auch diese Woche bei der Montagsfrage wissen – und habt einen guten Start in die Woche!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Medienjournal
- Wortmagieblog
- Aequitas et Veritas
- Pineapples Booknook
- Der Büchernarr
- Charleen’s Traumbibliothek
- Verstaubte Lügen
- Andreas Kück Leselust
- Martins Buchgelaber
- Sommerleses Bücherkiste
- Domics Pinnwand
- Mein Senf für die Welt
- Anjas Druckbuchstaben
- Wörterkatze
- Medienwelten
- Verwaltet
- Blackfairys Bücher
- Bella’s Wonderworld
- dufttrunken
- Livricieux
- Literaturgarten
- Corlys Lesewelt
- Nerdlicht
- Sakuyas Blog
- Liveyourlifewithbooks
- Wortgestalten
- Tanja’s Bücherpalast
- Flashtaig
- Bücherlogie
- Kira Near
- Ani’s CrAzY Bookworld
- Torsten’s Bücherecke
- Lucinda im Wunderland
- Vanessas Literaturblog
- Mammon
- Herba
- Wortverzauberte
- Nenis Welt
- Angelique
- Martins Bücherbox
- Bücherhexen
- Buchreisender
- nobody knows
- Wordworld
Wieder einen Tag zu spät, aber hier kommt meine Antwort zur Montagsfrage: https://minorherba.wordpress.com/2018/09/18/montagsfrage-film-vs-buch/
LikeLike
Hallöchen.
Diesmal mit einem Tag Verspätung ☻ Hier ist meine Antwort auf die tolle Montagsfrage
https://wortverzauberte.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-film-oder-buch-besser.html
LG
Isabel
LikeLike
Liebe Antonia,
leider konnte ich nicht viel dazu schreiben, bin aber dennoch dabei. 🙂 Hab noch eine schöne Woche! ❤
Mein Beitrag: https://neniswelt.de/montagsfrage-3/
Neni 🙂
LikeLike
Hi
Ich mache zum ersten Mal bei der Montagsfrage mit und hier ist auch meine Antwort.
https://angeliqueonlinedotblog.wordpress.com/2018/09/18/montagsfrage-1/
LikeLike
Hello,
auch ich bin wieder dabei :
https://martinsbuchbox.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-18-sep-18.html
Viele Grüße,
Martin
LikeLike
Oh gott!
LikeLike
Wenn der Pc spackt -.-
Hier noch mal. Einen Tag zu spät! Aber nicht vergessen 😀
https://buecher-hexen.de/montagsfrage-3/
Beste Grüße!!
LikeLike
Hallo Antonia,
es ist zwar schon Mittwoch aber besser spät wie nie 😉
https://buchreisender.de/die-montagsfrage-3/
LikeLike
Hey,
zu dieser Frage musste ich einfach ebenfalls einen Beitrag schreiben und ich bin schon gespannt auf die Antworten der anderen Teilnehmer.
https://nobody-knows.eu/2018/09/montagsfrage-gibt-es-eine-verfilmung-die-du-besser-findest-als-das-buch/
LG, Stephie
LikeLike
Hallöchen,
ich bin leider schon wieder zu spät dran… Das soll auf keinen Fall zur Gewohnheit werden, aber ich hoffe, es zählt noch 😉
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-170918.html
Eine schöne Woche und bis (hoffentlich) nächsten Montag
Sophia
LikeLike
Natürlich: Feuchtgebiete. Hier mein Artikel dazu:
Klicke, um auf gerd-kinoseite-hst.pdf zuzugreifen
LikeLike