Was soll ich sagen, meine Lieben? Die Tipps der letzten Montagsfrage haben mich tatsächlich dazu angeregt, aus meinem Lesetief herauszukommen und wieder ein Buch in die Hand zu nehmen. Am Wochenende habe ich also das erste Buch nach meinem Sommerurlaub (Das Buch der verlorenen Bücher von Giorgio van Straten) gelesen. Ich gebe zu, dass ich enttäuscht war, was aber durchaus daran liegen könnte, dass ich sehr hohe Erwartungen hatte. Ein Buch über verlorene Manuskripte. Sozusagen Indiana Jones, wäre Indiana Jones ein Buch. Und auch wenn die Lektüre durchaus interessant und bestimmt nicht schlecht war, war es eben auch nicht so fesselnd, wie ich mir das erhofft hatte.
Diese okay-aber-eben-nicht-großartige Lektüre bringt mich jedoch zur wöchentlichen Montagsfrage und ohne große Umschweife frage ich diesmal:
Schreibst du überwiegend Rezensionen über Bücher, die dir gefallen, oder auch über Bücher, die dir nicht gefallen?
Vor geraumer Zeit laß ich einen Artikel in einer großen deutschen Wochenzeitung (ich weiß auf Teufel komm raus nicht mehr welche, ob Süddeutsche oder ZEIT oder FAZ oder doch eine ganz andere), der Buchblogs dafür kritisierte, dass sie eben keine kritischen Kritiken verfassen würden, da (fast) jede Rezension positiv und damit im Prinzip nur Werbung sei. Oder so ähnlich. Der Punkt damals war jedenfalls, dass wir eine Tendenz haben nur die Bücher zu lesen, die uns gefallen, und demnach auch nur die Bücher zu rezensieren, die uns gefallen, und logischerweise eben nur Rezensionen zu verfassen, die positiv sind.
Ich persönlich finde, diese Reihenfolge hat ein absolutes Manko. Und zwar setzt sie voraus, dass wir in der Lage wären, Bücher ausschließlich nach Cover perfekt für unseren Geschmack auszusuchen und nie einen Fehlgriff zu landen. Das würde ich aber bezweifeln. Ich habe schon Bücher aufgegriffen, von denen ich dachte, sie würden mir gefallen, die sich dann aber doch eher als enttäuschend oder gar schlecht entpuppten. Ein professioneller Buchkritiker mag zwar seine zu-kritisierenden Bücher nicht selbst aussuchen und deshalb von vorn herein nicht mal eine präferierte Auswahl nach Cover treffen. Aber – von all dem abgesehen – bin ich mir durchaus bewusst, dass ich kein professioneller Buchkritiker bin. Weil ich weder ausgebildete Journalistin, noch Mitarbeiterin einer Buch-Kritik-verfassenden Tages- oder Wochenzeitung bin.
Rezensionen sind also für mich ein Hobby. Ich bin demnach nicht gezwungen mich mit Büchern auseinanderzusetzen, die mir nicht gefallen. Ob nun von vornherein, weil mich das Buch nicht angesprochen, oder im Nachhinein, weil es sich als Flop entpuppt hat. Da wiederum darf man sich natürlich fragen: Hat der verbitterte Buchkritiker, der die Nicht-Buchkritiker der Bloggerwelt kritisiert, vielleicht doch recht? So ein bisschen zumindest? Verfasse ich ausschließlich positive Rezensionen? Bin ich so oberflächlich, dass ich selbst nach dem Lesen eines Buches, von dem ich zwar von vornherein dachte, dass es mir gefallen würde, dass ich aber anschließend blöd fand, Rezensionen nicht schreibe, weil es mir keinen Spaß macht? Vielleicht. Und wenn dem so wäre, wäre das überhaupt schlimm?Letztere Frage sollte vielleicht das Thema einer eigenen Montagsfrage sein, aber mal ganz ehrlich: Verfassen wir wirklich primär (wenn nicht sogar ausschließlich) positive Rezensionen?
Dazu sollte gesagt werden, dass ich auf diesem Blog ja noch gar keine Rezension verfasst habe. (Es liegt ehrlich gesagt daran, dass ich momentan einige Rezensions-bereite Bücher auf dem Stapel liegen habe und mich noch nicht dazu entschieden habe, welches das Rezensions-Premiere-Buch wird. Und an aufkommenden Uniprüfungen. Zugegebener Weise.) Auf meinem alten Blog habe ich allerdings schon rezensiert. Und in Retrospektive muss ich sagen, dass ein Großteil meiner Rezensionen Bücher beinhaltete, die ich sehr mochte. Lag natürlich daran, dass ich meist auch Bücher lese, die ich sehr mag. Oder Bücher, die ich nicht mag, abbreche. (Eiskalt.)
Ob nun also mit knirschenden Zähnen oder ohne – ich muss zugeben, dass ich vor allem Rezensionen über Bücher verfasse, die ich mag, aber ich kann nun mal auch nicht ändern, dass ich so einen ausgezeichneten Lesegeschmack besitze und fast ausschließlich tolle Bücher lese. Ich würde mir aber gern für die Zukunft vornehmen, dass, sollte ich doch einmal ein schlechtes Buch erwischen, auch darüber eine (ehrliche) Rezension kommen wird.
Aber wie sieht das bei euch aus? Mehr Rezensionen über geliebte Bücher oder schreibt ihr unbeirrt auch über Bücher, die euch nicht gefallen haben? Das würde mich wirklich interessieren.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Literaturblog von Nomadenseele
- Emma Escamilla
- wortmagieblog
- Aequitas et Veritas
- Vanessas Literaturblog
- Romanfresser.de
- Martins Buchgelaber
- Der Büchernarr
- Pineapples Booknook
- Andreas Kück Leselust
- Crashies Wonderland
- Medienjournal
- Anjas Druckbuchstaben
- Verstaubte Lügen
- Mein Senf für die Welt
- Herba
- Sommerleses Bücherkiste
- Tempest
- Corlys Lesewelt
- Hauntedcupcake – Liebe zwischen den Zeilen
- Wordworld
- Torsten’s Bücherecke
- Lesen – was sonst?
- fuxich
- Wortgestalten
- Bücherlogie
- Kleene’s bunte Welt
- Medienwelten
- Kiras kleine Leseecke
- Lucinda im Wunderland
- Martins Bücherbox
- Ruby’s Tintengewisper
- Buchpfote
- Wortverzauberte
- The music box of a morbid Wonderland
- Angelique. Mein kleiner Blog für alles.
- nerdlicht.net
- Meine kleine Welt
- Verwaltet
- Ani’s CrAzY Bookworld
- Lumina’s Diary
- Bücher wie Sterne
- Pages per hour
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-7-schreibst-du-ueberwiegend-rezensionen-ueber-buecher-die-dir-gefallen-oder-auch-ueber-buecher-die-dir-nicht-gefallen/
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Antonia,
was für eine tolle Frage. Hier meine Antwort darauf: https://emmaescamillablog.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-6-gute-oder-schlechte-rezis/
Liebste Grüße und euch allen noch schöne Lesestunden!
Emma
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
ich finde, Buchblogger_innen müssen sich grundsätzlich nicht rechtfertigen. Es wird ja niemand gezwungen, unsere Rezensionen zu lesen, ob sie nun überwiegend positiv sind oder nicht. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
BRAVO!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin auch wieder mit dabei:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-193/
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen ihr Lieben,
anbei mein Link zur heutigen Montagsfrage, heute sogar pünktlich: https://vanessas-literaturblog.de/2018/10/15/montagsfrage-15-oktober-2018/
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Vanessa
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen zusammen,
und hier auch mein Link:
http://romanfresser.de/montagsfrage-vom-15-10-2018/
Lieben Gruß
Florian
Gefällt mirGefällt mir
Deine Kommentarfunktion auf Deinem Blog funktioniert nicht. Weil ich’s schon geschrieben habe, poste ich es hier 😀
Ich glaube, dass Du Dich mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 von 5 Punkten voll und ganz im Durchschnitt bewegst. Sieht wohl bei vielen ähnlich aus, weil eben viele vorher grob abzuschätzen versuchen, ob ihnen das Buch gefällt, oder eben nicht. Es dann aber gar nicht erst lesen.
Wir sind ja keine bezahlten Literaturkritiker, die jeden Schund lesen müssen 😉
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
ein interessantes Thema hast du heute und deine Meinung dazu ist nachvollziehbar.
Wenn man schlechte Bücher abbricht ist es verständlich, dass man dazu auch keine Rezension verfasst obwohl ich auch Buchblogs gesehen habe, die das ebenfalls erwähnen, wenn sie ein Buch angebrochen haben (und warum).
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: https://bit.ly/2IUwJCV
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
heute mit einer etwas umfangreicheren Antwort.
Viele liebe Grüße
Der Büchernarr Frank
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Antonia!
Wow, was für eine Montagsfrage. Noch nie sind mir so viele Ideen im Kopf herumgespukt… Und noch nie war mein Beitrag so umfangreich. Man könnte wirklich ewig über das Thema gute und schlechte Rezensionen, sowie die Kritikbereitschaft von Bloggern diskutieren.
Meinen Beitrag findest du hier:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-kw42-2018/
Hab eine tolle Woche 🙂
LG Kathi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia!
…und da sind wir alle wieder: Wie schön!
Hier mein Beitrag:
https://andreaskueckleselust.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-7/
Liebe Grüße
Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Moin Antonia,
ich bin auch wieder dabei. 🙂
Mein Beitrag.
LG Alica
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen!
Ich hab zwar keinen extra Beitrag dafür verfasst, möchte aber trotzdem gerne kurz meine Meinung dazu sagen 🙂
Ich rezensiere nicht jedes Buch, aber das hat nichts damit zu tun, ob es mir gefallen hat oder nicht.
Reihenfortsetzungen zum Beispiel rezensiere ich nicht immer, ich schreibe zwar einen Post als „Gelesen“ und schreib vielleicht 1-2 Sätze dazu oder gebe nur eine Sternebewertung ab, oder bei Büchern, bei denen mir einfach partout nicht viel dazu einfallen will. Das können durchaus auch gute Bücher gewesen sein. Aber manchmal fällt mir die Rezension schwer oder ich möchte es „einfach nur lesen“
Bei vielen Büchern aber merke ich eben während dem Lesen, was ich alles gut oder eben nicht gut finde. Ich mach mir auch immer Notizen, und das möchte ich dann schon gerne durch eine Rezension an andere Leser weitergeben. Hauptsächlich um mich mit anderen darüber austauschen zu können und meinen Leseeindruck zu vermitteln. Das hab ich sogar auch schon gemacht, wenn ich ein Buch abgebrochen habe. Wobei ich Bücher in der Regel erst nach 1/3 abbreche, so viel gestehe ich der Geschichte immer zu, weil sie mich ja vielleicht doch noch packen könnte.
Dieses Vorurteil, dass man nur gute Bücher rezensiert finde ich doof und stimmt auch einfach nicht. Dass man viele positive Rezensionen schreibt liegt – denke ich – einfach daran, weil man halt doch seinen Buchgeschmack gut einschätzen kann und viele Bücher erwischt, die einem gefallen 😉
Liebste Grüße, Aleshanee
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen!
Ich hab das Thema heute in meiner Stöberrunde verlinkt 😉
Ich finde die einzelnen Meinungen dazu sehr interessant!
Liebste Grüße, Aleshanee
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
auch diese Woche bin ich natürlich wieder pünktlich und voller Begeisterung mit am Start:
https://medienjournal-blog.de/2018/10/montagsfrage-schreibst-du-eher-positive-oder-negative-rezensionen/
Liebe Grüße
Wulf
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen Zusammen =)
wie ich die Sache sehe, könnt ihr heute in meinem Beitrag nachlesen.
Hier entlang bitte
LG
Anja
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
Hier ist meine Antwort:
https://rakkasei3.blogspot.com/2018/10/montagsfrage_15.html
Ich kritisiere eigentlich sehr viel wenn es um Bücher geht, aber ich versuche sie nett zu verpacken. Selbst bei positivwn Bewertung(5 von 5 Sternen) finde ich Kritikpunkte und versuche meine Meinung zu begründen.
Ich find so ein rezensieren(?) von manchen Buchblogs echt ätzend, vor allem wenn es eindeutig keine Rezension sondern Werbungen ist.
Lg
Gefällt mirGefällt mir
Sei gegrüßt Antonia!
Eine tolle Frage, deren Beantwortung mir heute besonders viel Spaß gemacht hat (auch wenn ich der Meinung bin, dass Blogger sich nicht rechtfertigen müssen):
https://darkfairyssenf.com/2018/10/15/montagsfrage-nur-positive-rezis/
Liebe Grüße
Marina
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marina,
Dein Blog ist irgendwie schon der zweite heute, bei dem ich eine Fehlermeldung nach dem posten erhalte. Keine Ahnung, woran das liegt. Zum Glück nutze ich mittlerweile die Tastenlürzel Strg-A und Strg-C vor dem Absenden, so dass ich nun das Kürzel Strg-V nutzen kann 😉
Ich sehe das ein bisschen anders als Du, auch hinsichtlich der Selfpublisher. Ich habe schon viele Bücher vor allem von jungen Autoren gelesen, die aus ihrem Umfeld hoch gelobt wurden, was sie nicht für tolle Bücher schreiben und das auch glauben. Warum auch nicht, sind ja Freunde und Bekannte?
Von diesem Erfolg „angestachelt“ gehen diese Autoren dann gern auf Bewertungsplattformen wie Lovelybooks & Co. und sind dann vollkommen enttäuscht, dass ihre Bücher verrissen werden.
In meinen Augen brauchen gerade Selfpublisher eine ehrliche Meinung von unabhängigen Lesern, auch wenn diese niederschmetternd ist.
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
Gefällt mirGefällt mir
Komisch?! Dein Kommentar kam jedenfalls an und ich habe ihn gerade beantwortet.
Natürlich sollen gerade auch Selfpublisher, die noch neu beim Schreiben sind, eine ehrliche, unabhängige Meinung bekommen. Ich geben ihnen dieses Feedback dann aber lieber privat in einer Mail, als sie öffentlich „bloßzustellen“.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
ich wünsche Dir und allen anderen Teilnehmern einen guten Start in die neue Woche und hier kommt der Link zu meinem Beitrag:
https://minorherba.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-kritische-rezensionen/
Liebe Grüße
Herba
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
das ist eine sehr interessante Frage. Es gibt nämlich Leser, die immer nur Höchstbewertungen schreiben und das kann nicht realistisch sein.
Hier kommt meine Meinung zu diesem Thema.
https://sommerlese.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-84.html
Liebe Grüße
Barbara
Gefällt mirGefällt mir
Hi!
Dankeschön und eine schöne Woche!
https://tempest2012.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-30/
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
ich schreibe zu allen Rezensionen. Und ich erwische auch immer mal wieder schwache Bücher. Das bleibt nicht aus.
Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-127-7-nur-gute-rezensionen-oder-auch-schlechte/
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen liebe Montagsfragen-Beantworter!
Ich bin heute zum ersten Mal mit dabei 🙂
https://liebezwischendenzeilen.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-1.html
Liebe Grüsse
Katy
Gefällt mirGefällt mir
Herzlich Willkommen!
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
sehr interessante Gedanken hast du uns heute präsentiert! Es ist auf jeden Fall wichtig, darüber nachzudenken, wie und was wir als Blogger bewerten, denn wir haben ja als Produkttester im Weitesten Sinne auch eine Verantwortung den anderen Lesern gegenüber. Ich habe eine Weile gegrübelt und auch mal meinen Bewertungsschnitt ausgerechnet und bemerkt, dass ich im Schnitt viel zu positiv bewerte. Danke für die Anregungen!
Hier den Link zu meinem Beitrag:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-151018.html
Liebe Grüße und einen schönen Start in die Woche
Sophia
PS: Juhuu, ich habs endlich mal geschafft, pünktlich am Montag zu antworten ;-))
Gefällt mirGefällt mir
Heute mal von Down Under aus dem Urlaub:
https://www.torstens-buecherecke.de/3189/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Bloggerinnen und Blogger!
Bin auch wieder mit dabei. Besser spät als nie 😉
https://www.lesen-was-sonst.ch/specials/montagsfrage/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe (Buch-)Liebenden! 😉
Ich bin diese Woche zum ersten Mal dabei und habe deshalb einen etwas anderen Beitrag zur #Montagsfrage verfasst. Schaut doch mal bei mir rein und lasst mich wissen, dass ihr da gewesen seid! Ich freue mich schon darauf, in den nächsten Tagen auch eure Blogs einmal zu durchstöbern und wünsche euch einen schönen Start in die neue Woche! 🙂
Liebe Grüße aus dem Wald,
Fuxich
https://fuxich.com/fuxbau/buchblog/einmal-montagsfrage-spezial-mit-alles-bitte/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
jetzt auch meine Antwort zur Montagsfrage:
https://wortgestalten.com/2018/10/15/mofra-nur-positive-rezensionen/
Liebe Grüße
Susanne aka Wortgestalten
Gefällt mirGefällt mir
Guten Abend 🙂
Hier kommt nun auch mein Beitrag zur Montagsfrage: https://buecherlogie.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-schreibst-du-ueberwiegend-rezensionen-ueber-buecher-die-dir-gefallen-oder-auch-ueber-buecher-die-dir-nicht-gefallen/
Gefällt mirGefällt mir
Hi Antonia,
ich habe heute auch wieder deine Montagsfrage beantwortet 🙂
https://kleenesbuntewelt.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-17/
Liebe Grüße
Sarah
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich ein schlechtes Buch (zu Ende) lese, dann rezensiere ich es auch, wenn ich es gut begründen kann. Was mir schwer fällt, sind diese okay-Bücher, bei denen ich nicht begeistert bin, aber gar nicht sagen kann, woran das lag. In solchen Fällen lasse ich die Rezension dann eher ausfallen, als wenn mich ein Buch völlig enttäuscht hat.
Der Unterschied zwischen Bloggern und professionellen Kritikern ist aber eben genau der, dass wir uns die Bücher selbst aussuchen. Würde man mir einfach wahllos Romane vorsetzen, würden die Rezensionen auch nicht annähernd so positiv ausfallen.
Gefällt mirGefällt mir
Meine Antwort ist heute ein bisschen kürzer und ein bisschen später, was daran liegt, dass die Uni heute wieder begonnen hat und ich rechtzeitig dazu auch noch total Schnupfen bekommen hab. 😀
https://an1097.wordpress.com/2018/10/15/montagsfrage-7-positive-oder-auch-negative-rezensionen/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo^^
Ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2018/10/montagsfrage-117.html
Lg,
Kira
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
auch ich bin wieder mit dabei und fand die Frage wirklich interessant, vielen Dank dafür, es macht mir wirklich Spaß jeden Montag meine Gedanken schweifen zu lassen.
Mein Beitrag: https://lucindaswunderland.de/2018/10/15/vom-inneren-buchhaendler-montagsfrage-7/
Einen wunderbaren Montagabend noch!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo,
hier meine Antwort :
https://martinsbuchbox.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-15.10.html
Martin
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
tolle Frage 🙂 Ich schreibe zu jedem Buch. Auch zu den richtig miesen. Da ich eigentlich kein Buch abbreche und bis zum Ende auf das WOW warte 🙂 Manchmal wurde ich wirklich noch richtig überrascht. Hier meine Antwort 🙂
https://tintengewisper.blogspot.com/2018/10/montagsfrage.html
Tintengrüße von der Ruby
Gefällt mirGefällt mir
Hey Antonia,
ich gehe mit, dass ich nur Bücher lese, die mich interessieren, aber auch da kann es mal zum „Fehlgriff“ kommen. Das hält mich allerdings nicht davon ab, dann auch dazu meine Meinung kund zu tun.
Mein Beitrag unter https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-15-oktober-2018/
Liebe Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
hier ist meine verspätete Antwort zur diesmaligen Montagsfrage
https://wortverzauberte.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-nur-positive-rezensionen.html
LG
Isabel
Gefällt mirGefällt mir
Oh das ist ein super tolles Thema dieses Mal … und ich bin mal wieder ein Tag Später dran ^^“ Aber es hat mir so ein bisschen ein nostalgisches Gefühl gegeben diese Frage zu beantworten.
Hier geht es zu meinem Beitrag: https://ichigokomori.wordpress.com/2018/10/16/montagsfrage-schreibst-du-ueberwiegend-rezensionen-ueber-buecher-die-dir-gefallen-oder-auch-ueber-buecher-die-dir-nicht-gefallen/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo.
Auch bei dieser Montagfrage bin ich dabei und hier ist mein Blog beitrag.
https://angelique1991.blogspot.com/
Gefällt mirGefällt mir
Wenn auch mit einem Tag Verspätung: Ich bin nach kurzer Urlaubspause ebenfalls wieder am Start: https://www.nerdlicht.net/2018/10/montagsfrage-die-sind-alle-gut.html
Gefällt mirGefällt mir