Da haben wir sie also, die letzte Montagsfrage (und gleichzeitig den letzten Post) 2018. Das Jahr ist vorüber, viel ist passiert — und ich freue mich sehr, dass so viele von euch die letzten achtzehn Wochen über mit am Start waren, wenn Montag um Montag eine Frage nach der nächsten auf diesem Blog veröffentlicht wurde. Ich plane einen Neujahrspost, deshalb hebe ich mir die meisten Floskeln und Gedanken noch auf und wünsche stattdessen allen Lesern und Teilnehmern dieser kleinen Fragerunde einen guten Rutsch mit allem, was zu einem guten neuen Jahr dazugehört (Gesundheit, gute Freunde, Familie und Katzen — oder was euch eben so glücklich macht).
Was war dein Lesehighlight 2018?
Lange habe ich überlegt, was nun mein Lesehighlight des Jahres 2018 ist. Ich habe viele tolle Bücher gelesen, von Zusammen ist man weniger allein, was wahrscheinlich die Sommerlektüre war, die mich am meisten bewegt hat, bis hin zu Steven Pinker’s The Language Instinct, das mich aus fachlicher Sicht sehr beeindruckt hat und sicher noch viele Jahre prägen wird. Ich habe meinen ersten Oliver Sacks gelesen — und geliebt. Meinen ersten Ernest Hemingway — und bin mitten in den 1920er Jahren in Paris gelandet. Und The Subtle Art of Giving A Fuck, über das ich geweint, gelacht und in letzter Zeit viel nachgedacht habe.
2018 war in vieler Hinsicht kein perfektes Jahr, aber ich glaube, ich hatte selten ein so unheimlich gutes Lesejahr. Die Entscheidung war deshalb nicht einfach. Und das meine ich vollkommen ernst, nicht wie man sonst ’Die Entscheidung war nicht einfach’ sagt. Ich habe mich den ganzen letzten Monat über immer und immer wieder gefragt, was nun das Lesehighlight war und eines zu bestimmen würde den anderen Büchern nicht gerecht. Sie waren allesamt brilliant.
Es wurde also hin und her überlegt und vor ungefähr zwanzig Minuten habe ich mich nun endlich entschieden. Mein Lesehighlight 2018 ist kein Buch, sondern ein Hörbuch. Und kein erstes Mal Lesen, sondern ein Re-Read. Schockierend! (Aber es lässt sich durchaus erklären, bleibt noch ein paar Zeilen dran!)
Vor weniger als einer Woche habe ich angefangen, Harry Potter und der Stein der Weisen als deutschsprachiges Hörbuch anzuhören, nachdem ich es vor mehr als 13 Jahren das erste Mal vorgelesen bekommen habe. Und ich dachte wirklich nicht, dass es nun das wird, mein Lesehighlight 2018 (mein Geld war ehrlich gesagt die meiste Zeit auf Zusammen ist man weniger allein), aber hier sind wir nun. Es ist Harry Potter und der Stein der Weisen und der Grund ist ganz einfach: Nach einem Jahr, in dem ich so viel gewandert bin, fühlt sich dieses letzte Buch einfach nach Nachhause-Kommen an. Besser könnte ich die letzten Monate nicht beschreiben — und mehr kann ich mir für die kommenden nicht wünschen.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Anbei meine Liste der besten gelesenen Bücher 2018. Ein Buch kann ich beim besten Willen nicht benennen. https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2018/12/31/die-montagsfrage-18-was-war-dein-lesehighlight-2018/
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich wünsche dir einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit in 2019.
Mein Highlight:
https://www.torstens-buecherecke.de/3750/
LG
Torsten
LikeLike
Danke, Torsten! Das wünsche ich dir auch 🙂
LikeLike
Huhu Antonia,
ich wünsche dir einen wunderbaren Silvesterabend, der hoffentlich genau deinen Wünschen entspricht – ob nun laut oder leise. 😀
Ein Lesehighlight festzulegen, fällt mir normalerweise sehr schwer, aber für dieses Jahr musste ich gar nicht lange grübeln oder abwägen. Es gab ein Buch, das alle anderen mühelos in den Schatten stellte, denn es hat meine Weltanschauung verändert.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße und einen tollen Rutsch für alle,
Elli
LikeLike
Mein Silvesterabend war dieses Jahr (wie jedes Jahr eigentlich) eher leise – und damit genau so wie er sein sollte 🙂 Hab einen guten Start ins neue Jahr!
LikeGefällt 1 Person
Coucou Antonia,
ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr. Danke, dass du dieses Jahr die Montagsfrage übernommen hast. Deine Fragen sind immer so toll und ich mache echt gerne mit.
Zu meiner heutigen Antwort gelangst du hier: https://emmaescamillablog.wordpress.com/2018/12/31/montagsfrage-14-jahreshighlight/
Liebste Grüße
Emma
,
LikeLike
Es freut mich sehr, dass dir die Montagsfragen so gut gefallen! Ich gebe mir natürlich auch 2019 weiter alle Mühe 🙂
LikeLike
Hallo^^
Ich dachte zuerst, mir würde die Antwort auf diese Frage schwer fallen, aber dann ist mir doch ein Buch eingefallen und dann fielen die Buchstaben quasi aus meinen Fingern heraus XD
https://blog.kiranear.moe/2018/12/montagsfrage-127.html
Lg,
Kira
LikeGefällt 1 Person
Sei gegrüßt Antonia!
Ich habe als Antwort auf deine Frage heute zwei Bücher ausgewählt. Ich konnte mich unmöglich entscheiden, da sie sehr unterschiedlich, aber beide super waren.
https://darkfairyssenf.com/2018/12/31/montagsfrage-jahreshighlight/
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Vollkommen legitim, bei mir war es ja auch eine sehr lang herausgezögerte und schwierige Entscheidung 😀
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage.
https://www.buecher-wie-sterne.de/was-war-dein-lesehighlight-2018/
Bei dieser Gelegenheit möchte ich einfach mal Danke sagen, dass du dich um die Montagsfrage bemühst. Ich wünsche dir auch fürs kommende Jahr weiterhin viel Durchhaltevermögen und Erfolg mit deinem Blog und natürlich alles Liebe und Gute. Rutsch gut rüber.
Jay von „Bücher wie Sterne“
LikeLike
Vielen Dank! Ich freue mich, dass die Montagsfrage 2018 bei vielen so gut angekommen ist und bin schon mal auf ihre weitere Entwicklung 2019 gespannt 🙂
LikeLike
Hi! Ich habe mich auch einfach mal für zwei Bücher entschieden – Fiktion und Non-Fiktion. 🙂 https://an1097.wordpress.com/2018/12/31/montagsfrage-18-lesehighlight-2018/
LG Anica
LikeLike
Ich hatte ehrlich gesagt auch kurz überlegt, ob ich nach dieser Devise vorgehe. Finde ich eine gute Idee – es gibt soooooo viele tolle Non-Fiction-Bücher, die leider viel zu oft untergehen 😦
LikeGefällt 1 Person
Finde ich auch!
LikeLike
Liebe Antonia,
auch dir einen guten Rutsch ins neue Jahr, auf dass dir auch 2019 wieder so viele tolle Montagsfragen einfallen mögen.
Mein persönliches Lesehighlight gibt es natürlich auch noch und zwar hier:
https://medienjournal-blog.de/2018/12/montagsfrage-was-war-dein-lesehighlight-2018/
Liebe Grüße
Wulf
LikeLike
Dir ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr! Ich freue mich, dich auch bei den Montagsfragen 2019 wieder dabei zu haben 🙂
LikeLike
Hallo liebe Antonia!
Herzlichen Dank für die tollen Fragen in diesem Jahr…
https://andreaskueckleselust.com/2018/12/31/montagsfrage-18-was-war-dein-lesehighlight-2018/
…und alles Gute für 2019!
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Es hat mir sehr viel Freude bereitet, die Aktion zu leiten. Also nichts zu danken, ich mache es wirklich gern 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Antonia,
ich wünsche dir ein frohes neues Jahr!
Die Frage ist dieses Mal ganz schön gemein. Wer legt sich schon gern auf ein Buch fest? Dir zuliebe habe ich es getan und es ist die „Stille meiner Worte“. Warum und wieso, habe ich kompakt unter
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-31-dezember-2018-was-war-dein-lesehighlight-2018/
beantwortet.
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Ich wünsche dir auch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr!
LikeLike
Huhu,
nachträglich nun noch hier mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/01/01/montagsfrage-highlight/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hallo 🙂
ich hoffe du hattest einen guten Start in das neue Jahr!
Hier mein Beitrag: https://adventurousreads.wordpress.com/2018/12/31/montagsfrage-was-war-dein-lesehighlight-2018/
LikeLike
Absolut! Ich hoffe, du ebenfalls 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auch ich bin wieder mit von der Partie 🙂
lieschenliest.de/2019/01/01/montagsfrage-vom-31-12-2018/
Liebe Grüße,
Lisa
LikeGefällt 1 Person
Ich habe gerade das erste Mal von der Montagsfrage gehört und finde das ein tolles Konzept. Ich hänge mich also an diejenigen dran, die das auch machen möchten.
Mein Beitrag: https://licht-echt-blog.blogspot.com/2019/01/montagsfrage-18-was-war-dein.html
LikeGefällt 1 Person
Hallo 🙂 Wie schön gleich im neuen Jahr einen Montagsfragen-Neuling begrüßen zu dürfen. Es würde mich sehr freuen, dich hier bald regelmäßig zu lesen. Liebe Grüße und einen guten Start 2019!
LikeLike
Hallo Antonia,
alles Gute für 2019 und danke für die vielen tollen Montagsfragen in 2018.
Mein Highlight aus dem vergangenen Lesejahr findet sich hier: https://minorherba.wordpress.com/2019/01/02/montagsfrage-jahreshighlight/
LG Herba
LikeLike
Hallo Antonia,
ein frohes neues Jahr! Ich habe meinen Blog zwischen den Jahren in die Pause geschickt und ihn mit meinem Jahresrückblick wiederbelebt. Passt also thematisch 😉 Ab nächster Woche bin ich dann wieder wie gewohnt dabei.
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
LikeLike
Frohes neues Jahr allesamt!
Ich erlaube mir, schnell noch einmal die Antwort zur letzten Montagsfrage des vergangenen Jahres nachzureichen: https://www.nerdlicht.net/2019/01/montagsfrage-leserueckblick.html
Viele Grüße,
Roland
LikeLike
Guten Morgen und ein glückliches neues Jahr 2019!
Hier ist meine kurze Antwort. Da ich letzte Woche nicht teilnahm, habe ich auch mal die alte Frage beantwortet.
https://tempest2012.wordpress.com/2019/01/07/montagsfrage-40/
LikeLike
Zur heutigen Montagsfrage: Ich schlie?e mich dir an und erklare Die Gabe zu einem Highlight des Jahres. Das Buch sollte meiner Meinung nach Lehrstoff an unseren Schulen werden. Obwohl ich 2018 ne ganze Anzahl toller Bucher gelesen habe, muss ich sagen, mein ganz personliches Highlight ist ein Buch, das ich schon uber viele Jahre vor mir hergeschoben habe. Ich habe Goethes Faust gelesen. In meinem Umfeld haben alle den Faust schon in der Schule behandelt und ich wei? nicht, warum das bei mir nicht der Fall war. Ich hatte also was nachzuholen und dass ich mich endlich rangetraut habe, hat das Leseerlebnis zu etwas Besonderem gemacht. Dank geht dafur an meine Tochter, die mir ihr Exemplar geliehen und geduldig gewartet hat, bis ich endlich soweit war, es zu lesen.
LikeLike