Man weiß, dass es nun langsam genug der Feierlichkeiten ist, wenn man bereits 20 Uhr während des Abendessens zum italienischen Befana-Fest bei den Schwiegereltern nur noch im Halbschlaf am Nachtisch knabbert. Dafür war es das jetzt aber wirklich — wirklich — erst einmal mit Feierlichkeiten und bei mir kehrt wieder Normalität ein. Und damit bin ich dann endgültig nicht nur gut ins neue Jahr gerutscht, sondern auch mit gefühlt fünf Kilo mehr gut gelandet.
Wie bereits erwähnt bin ich eigentlich seit Sonntag Abend nicht mehr gänzlich aufnahmefähig, also belasse ich es zum Wohle aller bei dieser Einleitung. Zu viele frittierte Apfelringe. Aber so lecker. Ahhh, Weihnachten.
Was sind deine Lesevorsätze für 2019?
Ich habe dieses Jahr tatsächlich zwei hauptsächliche Lesevorsätze. Einen primär in Nostalgie begründet — und den anderen in einer geistigen Herausforderung.
Mein erster Vorsatz für 2019 — das ist der mit der Nostalgie, für alle, die es interessiert — ist, bis zum Jahresende alle Harry Potter-Bücher noch einmal gelesen (bzw. in meinem Fall: als Hörbücher gehört) zu haben. Wer bei der letzten Montagsfrage meine Antwort gelesen hat, weiß bereits, dass ich zu Weihnachten dieses Jahr die komplette Harry Potter Hörbuch-Sammlung bekommen habe und davon momentan gar nicht genug kriegen kann. Vor allem, weil die Hörbücher ein so wunderbarer Ausgleich zu Klausuren, Arbeit, Projekten, Freiwilligenkrams, Alltagsgedöns und bald anstehendem Umzug sind. Harry Potter ist einfach sehr entspannend und wer mich kennt, weiß, dass ich ein sehr unentspannter Mensch bin und das deshalb wirklich gut gebrauchen kann.
Meinen zweiter Vorsatz für 2019 könnte man im Vergleich schon mehr in die Kategorie ’Herausforderung’ stecken. Ich würde gern bis zum Jahresende 100 Bücher lesen — und das ist eine Herausforderung. Erstens: Weil 100 Bücher, egal in welcher Relation, einfach viel ist. Punkt, aus, Ende. Also wirklich, man muss es eigentlich gar nicht weiter rechtfertigen — aber das tue ich trotzdem, denn Zweitens: Ich habe immer ungefähr sieben Sachen gleichzeitig zu tun und wenn ich gerade mal nichts zu tun habe, dann füttere ich fleißig meine Sucht nach Fernsehserien, statt Abends noch viel zu lesen. Genau das möchte ich dieses Jahr allerdings ändern. Statt also vor dem Schlafengehen noch zwei Stunden auf einen Computerbildschirm zu starren (was ich sowieso ja schon den ganzen Tag über mache), würde ich gern einfach lesen, um damit Schlafprobleme vorzubeugen und ein bisschen zu endschleunigen. Weiß Gott, ich habe es wirklich nötig. Und darüber hinaus würde ich mir gern beweisen, dass ich 100 Bücher im Jahr lesen kann, wenn ich es nur will, statt eine Netflix-Serie nach der nächsten wegzurattern. Ich würde damit also gern, um es kurz zu fassen, die Prioritäten meiner Zeitverteilung ein bisschen verschieben, weil es nicht gesund sein kann, wenn man bereits in zwei Sprachen Gilmore Girls komplett mitsprechen kann.
So sieht es jedenfalls bei mir aus. Und bei euch? Habt ihr auch das ein oder andere Leseziel für 2019 gesetzt — oder haltet ihr nichts von Vorsätzen?
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Literaturblog von Nomadenseele
- Torsten’s Bücherecke
- wortmagieblog
- Emma Escamilla
- Pineapples Booknook
- Der Büchernarr
- Andreas Kück Leselust
- Buchweiser
- Verstaubte Lügen
- Mein Senf für die Welt
- schriftweise
- Unendliche Geschichte
- Buchpfote
- Wordworld
- literaturgarten
- Medienjournal
- Kiras kleine Leseecke
- nerdlicht.net
- Minor Herba
- Angelique. Mein kleiner Blog für alles.
- Vanessas Literaturblog
- Ruby’s Tintengewisper
- Adventurousreads
- Bücher wie Sterne
- Bücherlogie
- Meine kleine Welt
- Lieschen Liest
- Licht-Echt Blog
- Vollmondschatten
- Medienwelten
- Lucinda im Wunderland
- Romanfresser.de
- Verwaltet
- Kunterbunte grüne Welt