Guten Morgen, meine Lieben! Nach Wochen der unbeständigen Online-Präsenz der Montagsfrage versuche ich nun wieder ab heute und für den Rest des Jahres etwas mehr Stabilität walten zu lassen. Ich habe gestern hin und her überlegt, welche Uhrzeit eine gute Uhrzeit ist, um die Montagsfrage hochzuladen (ich bin aus verschiedenen Gründen eigentlich kein Fan davon, um Mitternacht einen Post online zu stellen) und habe nun entschieden, dass sich sieben Uhr morgens doch ganz gut anbietet. Ab heute wird die Montagsfrage also grundsätzlich Montagmorgen um sieben veröffentlicht.
Blogs leben natürlich auch vom Feedback der Leser, solltet ihr also meine tolle Uhrzeit nicht ganz so toll finden, dann lasst es mich bitte wissen und sagt mir warum sechs Uhr dreißig besser ist oder neun Dreiviertel. Wie bereits erwähnt, ich habe verschiedene Gründe, warum ich Mitternacht eigentlich nicht mehr veröffentlichen möchte, sollte es aber der Wille der Masse sein, würde ich mich dem beugen. Lasst es mich wissen.
Und jetzt noch kurz etwas in persönlicher Sache: Von meiner Seite her liegt ein durchaus unfreiwillig turbulentes Wochenende hinter mir, auf dessen Wiederholung ich ab jetzt eigentlich verzichten könnte. Mein Bruder (32, single für alle Interessierten dort draußen, und Rollstuhlfahrer) ist am Freitag aus seinem Rollstuhl gefallen und hat sich dabei schwer verletzt (glücklicherweise nicht so schwer, wie er sich hätte verletzen können; er würde das jetzt wahrscheinlich nicht so sehen, aber ich denke, wir hatten da wirklich Glück im Unglück). Ich war, ebenfalls glücklicher Zufall, aufgrund einer abgesagten medizinischen Untersuchung gerade mit ihm Zuhause, weshalb ich ihn sofort stabilisieren und einen Krankenwagen rufen konnte. Und long story short: Bei mir Zuhause war die absolute Hölle los.
Warum schreibe ich das jetzt zu Beginn der Montagsfrage? Weil a) diese ganze Situation so absolut surreal war, dass ich es selbst noch irgendwie greifen muss und es wahnsinnig hilft, so etwas aufzuschreiben, und b), das ist eigentlich viel wichtiger, weil ich an dieser Stelle alle anhalten möchte, einen erste Hilfe Kurs in Betracht zu ziehen. Ich weiß, jeder macht einen, irgendwann um die Führerschein-Prüfungszeit und ja, meistens werden sie danach nie wieder aufgefrischt. Das ist ein riesiger Fehler. Ich bin jetzt 21 und habe selbst schon zwei Mal erste Hilfe leisten müssen, weil ich die einzig anwesende Person war.
Jeder kann in eine Situation kommen, in der er irgendeinen Aspekt eines ersten Hilfekurses anwenden muss. Und wenn es das Einleiten einer stabilen Seitenlage ist und das Wissen, warum die eigentlich so wichtig ist. Ich gebe zu, ich habe selbst Auffrischungs-Bedarf (vor allem, was die Herzdruckmassage angeht), aber dazu gibt es so viele Online-Tutorials und Videos, dass man nicht einmal einen ganzen erste Hilfe Kurs machen muss, um zu wissen, wo der Hase läuft. Wenn ihr in einer Notsituation das Wissen habt, dass ihr das Wissen rund um erste Hilfe habt, werdet ihr ruhiger bleiben und mit dem Wissen selbst vielleicht ein Leben retten. Ernsthaft, denkt darüber nach.
So und jetzt — nach diesem kurzen Intermezzo — direkt zur Montagsfrage:
Hardcover oder Taschenbuch?
Es ist nach dieser doch sehr ernsten Einleitung absolut antiklimaktisch so schnell zur Montagsfrage zu wechseln. Aber ich bin mir durchaus bewusst, dass das ist, wofür ihr hier seid, und nicht unbedingt meine Ausläufe zur Wichtigkeit von erster Hilfe (obwohl ich wirklich die Hoffnung habe, jemand nimmt es sich zu Herzen).
Diese Montagsfrage ist, zumindest im Unterbewusstsein, schon länger in meinem Kopf herumgegeistert. Grund dafür ist, dass mir innerhalb der letzten Monate massiv bewusst geworden ist, was für Unterschiede es im Komfort, der mit bestimmten Buchbindungen kommt, gibt. Das hört sich nach einem sehr random Gedanken an, fällt mir allerdings vor allem bei Taschenbüchern sehr auf. Ich habe eine (übrigens sehr empfehlenswerte!) Autobiografie von Lenny Bruce Zuhause (How to talk dirty and influence people), die so angenehm gebunden ist, dass wenn man sie ließt, keine Knicke im Buchrücken des Taschenbuchs zurückbleiben. Eine Sache, die mir vor allem bei Taschenbüchern wirklich andauernd passiert und die mich ziemlich stört. Ich hasse es, wenn Taschenbücher nach dem Lesen im Buchrücken plötzlich diese U-Form aus Knicken haben und man das, gerade bei dickeren Taschenbüchern, auch partout nicht verhindern kann, wenn man die ganze Seite sehen möchte.
Das beantwortet an dieser Stelle nun eigentlich auch schon meine Frage: Es kommt auf die Bindeart des Taschenbuchs an. Tendenziell sind Hardcover natürlich stabiler und sehen nachher auch weniger lädiert und in Folge dessen schöner im Regal aus. Allerdings sind gerade dicke Hardcover-Brocken eine Herausforderung für meine mickrigen Oberarme. Ich bin ein unsportlicher Mensch mit dünnen Ärmchen, die Steve Jobs Biografie von Walter Isaacson bringt mich an meine Grenzen. Wenn ich mich allerdings zwischen einem Hardcover und einem Taschenbuch, das letztendlich vollkommen dahingeärmelt aussieht, entscheiden müsste, dann fiele meine Wahl doch auf ersteres.
Was ist also die Moral der Geschichte und das Abschlussappell meiner Antwort? Bringt mehr Taschenbücher auf den Markt, die weniger anfällig für kaputte oder gebogene Buchrücken sind. Auch wenn sie infolgedessen ein paar Euro mehr kosten. Das ist es mir im Vergleich zu sperrigen Hardcovern wert. (Es sei denn natürlich, wir reden über Bücher, die mir sehr lieb und teuer sind — dann kaufe ich tendenziell eher in Hardcover für die generelle Haltbarkeit, siehe: Harry Potter).
Aber wie sieht das bei euch aus? Hardcover? Taschenbuch? Weder noch, eBook-Vertreter? Lasst es mich in eurer Antwort zur heutigen Montagsfrage wissen und habt, alles in allem, einen guten Start in die Woche.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Der Büchernarr
- Aequitas et Veritas
- Pineapples Booknook
- Buchpfote
- wortmagieblog
- Torsten’s Bücherecke
- Bücher wie Sterne
- Minor Herba
- Verstaubte Lügen
- Literaturblog von Nomadenseele
- Vanessas Literaturblog
- Nerd mit Nadel
- Wordworld
- lonelyThought
- Andreas Kück Leselust
- Mein Senf für die Welt
- Ruby’s Tintengewisper
- Emma Escamilla
- nellindreams
- Romanfresser.de
- Buchweiser
- schriftweise
- Ichigo Komori
Hallo Antonia,
zuerst einmal unbekannterweise gute Besserung in Richtung Deines Bruders. Klar hast Du recht, dass man durchaus die erste Hilfe Kurse auffrischen sollte, aber je älter man wird, umso seltener macht man die. Allerdings bin ich bisher noch nicht in die Situation geraten, erste Hilfe leisten zu müssen (*KlopfKlopfKlopf*).
Wann die Montagsfrage veröffentlicht wird, ist mir grundsätzlich wurscht. Du kannst natürlich die Montagsfrage schon sonntags schreiben und den Beitrag planen. Dann musst Du zumindest nicht wach sein, um ihn zu veröffentlichen 🙂
Bei der heutigen Frage mache ich natürlich auch mit.
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß ja, dass ihr eure Beiträge eigentlich alle in eurem Blog schreibt und dann hier verlinkt. Ich wollte mal wieder an der Montagsfrage teilnehmen, habe aber keinen so langen Beitrag, dass es sich lohnen würde, den ins Phantastikon zu stellen. Deshalb also die Antwort hier:
Taschenbücher waren einst eine gute Sache. Sie waren günstig, dabei aber nicht so billig geklebt wie das heute meist der Fall ist. Man konnte sie überall mitschleppen und über die Jahre sahen sie gelesen aus, was den Charme noch verstärkte. Heute neigt das Taschenbuch dazu, bereits im Hardcover-Format daherzukommen, protzig zu sein: dickes Papier, große Schrift, viel Rand. Das hat vermeintlich damit zu tun, dass es sich so gestaltet auf dem Büchertisch gut macht. Und relativ Teuer ist es dennoch, aber das ist eine andere Geschichte.
Das Hardcover hat von je her etwas Seriöses an sich, etwas Definitives. Es gibt Bücher, die kann ich mir gar nicht als Taschenbuch im Schrank vorstellen, so zum Beispiel der gesamte Kafka inklusive Tagebüchern und Briefen. Das bedeutet: Bücher, auf die man sein Leben lang zugreifen wird, die sollte man sich meiner Meinung nach im Hardcover besorgen. Das ist wie bei der Musik: was wichtig ist, kommt auf Vinyl ins Regal.
LikeGefällt 1 Person
Ich wünsche Dir nach diesem stressigen Wochenende eine schöne Woche! Auch von mir gute Besserung für Deinen Bruder (unbekannterweise). Und was Erste-Hilfe-Kurse angeht: Die sollten wir alle regelmäßig wiederholen. Ganz abgesehen davon, dass wir alle mal in eine Situation geraten könnten, wo jemand einen Unfall hat oder einen Zusammenbruch erleidet, werden viele von uns es auch mit ältlichen Eltern zu tun bekommen, und da braucht man so etwas u. U. häufiger, als man denkt.
Was übrigens die Frage nach der „richtigen“ Uhrzeit angeht: Ich bin ja ein Morgenmensch und beantworte Deine Fragen gern, bevor ich zur Arbeit fahre. Daher bin ich ein großer Fan von Mitternacht, so wie ich es von anderen Aktionen kenne. Aber das bleibt natürlich Dir überlassen!
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2019/06/24/montagsfrage-214/
LikeLike
Guten Morgen Antonia,
auch von mir erstmal gute Besserung an deinen Bruder! Ich bin auch ein richtiger Morgenmensch und schaue auch gleich sehr früh, ob es eine neue Montagsfrage gibt, weil ich sie meistens vor der Arbeit noch beantworte. Also für mich heißt es, je früher, umso besser. Nachmittag vergesse ich oft dann nochmal zu schauen, ob es eine neue montagsfrage gibt…
So hier ist dann auch mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2019/06/24/montagsfrage-kw26-2019/
Ich halte es da fast so wie du. Taschenbücher gern, wenn sie eine ordentliche Bindung haben, die nicht so schnell kaputt geht.
Hab eine schöne Woche!
LG Kathi 🙂
LikeLike
Hallo Antonia,
erstmal gute Besserung an deinen Bruder. Ich muss zugeben, dass mein Erste-Hilfe-Kurs schon ewig her ist, aber du hast recht, auffrischen kann nicht schaden!
Zur Montagsfrage. Irgendwie hört man diese Frage als Buchmensch öfter. Letztes Jahr hätte ich noch Hardcover gesagt, aber inzwischen… Was ist eigentlich mit dem Mittelweg? Paperback 🙂
Meine Antwort unter
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-24-juni-2019/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Hey Antonia,
ich bin und bleibe ein Taschenbuch-Mädchen und habe eine Vielzahl an Gründen dafür gefunden! 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Hallo Antonia,
auch von mir gute Besserung.
Ja, das mit dem erste Hilfe Kurs. Den Vorsatz hatte ich auch immer den mal aufzufrischen aber am Doing scheitert es dann.
Meine Antwort:
https://www.torstens-buecherecke.de/5162/
Gruß
Torsten
LikeLike
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage.
https://www.buecher-wie-sterne.de/hardcover-oder-taschenbuch/
Viele Grüße
Jay (Bücher wie Sterne)
LikeLike
Hallo Antonia,
hier kommt meine Antwort auf die heutige Montagsfrage: https://minorherba.wordpress.com/2019/06/24/montagsfrage-hc-oder-pb/
Liebe Grüße Herba
LikeLike
Huhu 🙂
Erst einmal gute Besserung an deinen Bruder.
Das mit dem Erste Hilfe Kurs stimmt, es ist sehr wichtig zu wissen was man in solchen Situationen macht.
Ich habe Taschenbücher auch lieber unter anderem auch wegen dem Buchrückenproblem.
Hier ist mein Eintrag: https://rakkasei3.blogspot.com/2019/06/41-montagsfrage.html
LG
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2019/06/24/die-montagsfrage-41-hardcover-oder-taschenbuch/
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
eine wirklich schöne Montagsfrage, über die ich mich sehr gefreut habe. Hier meine Gedanken dazu:
https://vanessas-literaturblog.de/2019/06/24/montagsfrage-24-juni-2019/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallo,
heute habe ich es auch mal geschafft wieder an der Montagsfrage teilzunehmen.
Hier mein Beitrag
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-hardcover-oder-softcover/
Als Rettungsschwimmerin kann ich Antonia mit dem Aufruf zur Auffrischung vom Erste-Hilfe-Kurs nur unterstützen!
Liebe Grüße
Ariane
LikeLike
Liebe Antonia,
du hast ja heute echt die ultimative Buchkauf-Frage gestellt. Ich bin (und werde es trotz der vielen Nachteile wohl auch immer bleiben) ein Verfechter von Hardcover Büchern. Hier meine Antwort:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2019/06/montagsfrage-240619.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Ich bin ein ganz klarer Liebhaber von Hardcover ❤
https://lonelytilly.wordpress.com/2019/06/24/montagsfrage-juni19_02/
LikeLike
Liebe Antonia!
Ich wünsche Deinem Bruder gute Besserung und kann Deinem Aufruf nur unterstützen…!!!
…und zu Deiner Anfrage: „Montagmorgen um sieben“ ist (hoffentlich) die Welt noch in Ordnung, will heißen: passt schon!
https://andreaskueckleselust.com/2019/06/24/montagsfrage-41-hardcover-oder-taschenbuch/
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Sieben Uhr passt für mich. Wenn ich Frühschicht habe gehe ich sowieso vorher nicht an den Rechner für Spätschicht reicht das. Später fände ich doof früher ist mir wurscht.
Auf die heutige Frage ist hier meine ausführliche Antwort:
Montagsfrage: Einband bzw. Editionsform? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Huhu,
gute Besserung unbekannter weise. Den Schreck kann ich mir vorstellen. und recht hast du. Es ist immer hilfreich nicht vollkommen überrumpelt zu sein. Und es kann Leben retten. Die Erfahrung hatte ich auch erst gemacht. An einem ganz normalen Samstag auf der Arbeit ist einer Kollegin plötzlich eine Krampfader geplatzt. Das Blut floss in strömen! Sowas hatte ich noch nie gesehen! Unsere Ersthelferin selbst war zwar auch erstmal total überfordert, hat das aber gut gemanaged bis der Krankenwagen kam. Zum Glück waren 2 Ärzte unter den Kunden. Aber komplett ohne Wissen wäre es wohl noch hektischer abgelaufen.
Hier mein Beitrag zur Montagsfrage
https://tintengewisper.blogspot.com/2019/06/montagsfrage_24.html
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
Huhu Antonia,
zu später Stunde melde ich mich jetzt auch noch. 🙂 Aber besser spät als nie, richtig?4
Also, mir hat es eigentlich am besten gepasst, als die Montagsfrage noch um Mitternacht online ging, weil ich da meist noch wach war und die Frage direkt beantworten konnte. Aber wenn das für dich keine Option ist, verstehe ich das auch.
Oh je, gut, dass du schnell helfen konntest. Ich muss ganz ehrlich zugeben, ich wäre in dieser Situation völlig überfordert gewesen. Mein letzter Erste-Hilfe-Kurs war 2007 für den Führerschein. Natürlich kann ich mich weder daran erinnern, wie die stabile Seitenlage funktioniert, noch wie man eine Herzdruckmassage durchführt. Ich werde mich aber mal auf YouTube darüber informieren.
Hier geht’s zu meinem Beitrag
Liebste Grüße
Emma
LikeLike
Oh, das war ja ein Schreck am Wochenende… Gut, dass es Deinem Bruder einigermaßen geht! Alles Gute und gute Besserung!!!
Ich habe es kurz vor Toresschluss auchvnoch geschafft: https://nellindreams.wordpress.com/2019/06/24/die-montagsfrage-hardcover-oder-taschenbuch/
LikeLike
Guten Abend,
hier meine doch etwas lang geratene Antwort: https://romanfresser.de/montagsfrage-vom-24-06-2019/
Viele Grüße
Florian
LikeLike
Guten Morgen,
lass dich mit der Montagsfrage nicht stressen. Mir ist es egal, wann sie erscheint, sie kann auch mittwochs veröffentlicht werden 😉
Hier ist meine Antwort: https://buchweiser.com/2019/06/25/montagsfrage-hardcover-oder-taschenbuch/
LikeGefällt 1 Person
Hier mal noch meine Antwort: https://schriftweise.wordpress.com/2019/06/25/montagsfrage-41-1926/
Der Hinweis mit der Ersten Hilfe ist wirklich gut. Gerade am Wochenende habe ich einen Verbandskasten fürs neue Auto gekauft und mir wurde klar, dass ich gar nicht sicher wüsste, wie ich das alles nutzen soll, wenn es mal nötig wird.
Zuerst steht demnächst aber jetzt ein Kurs für Erste Hilfe am Kind auf dem Plan, bevor der Nachwuchs kommt.
LikeLike
Ich bin mal wieder einen Tag später dran, aber trotzdem hab ich mal wiewder Spaß gehabt bei der Montagsfrage mit zu machen! Hier ist mein Link: https://ichigokomori.wordpress.com/2019/06/25/montagsfrage-hardcover-oder-taschenbuch/
LikeLike
Hallo Antonia,
viel zu spät mit meiner Antwort, ich weiß. Aber ich fand die Frage so interessant, dass ich beschlossen habe, sie doch noch zu beantworten:
https://creaturefulwriting.blogspot.com/2019/07/die-montagsfrage-41-hardcover-oder.html
LG
Marie
LikeLike
Freut mich dass du (auch wenn ein bisschen verspätet) noch dazugestoßen bist 🙂
LikeLike