Eine gefühlt an die Grenzen der Ewigkeit gedehnte Woche liegt nun hinter mir und eine sehr aufregende raschelt mit dem Umschlagen des Kalenderblattes ins Haus (Mehr metaphorisch als tatsächlich gesprochen, es ist dann ja doch mehr der digitale Kalender auf dem Handy, der bei mir planungstechnisch in Gebrauch ist. Obwohl ich auch einen richtig schönen Abreißkalender vom Diogenes-Verlag besitze, den ich wärmstens empfehlen kann. Aber da reißt man schließlich jeden Tag ab, das mindert die Dramatik mit dem Monatsumbruch. Nun, wie dem auch sei.). Heute steht meine letzte große Klausur an, nach der ich erst einmal bis Mitte August ein bisschen Seelenfrieden haben werde und — vollkommen ohne schlechtes Gewissen — so tun kann als existiere die Uni und ihre nervenaufreibenden Abgabetermine nicht.
Was heute allerdings auch ansteht (und worauf ich mich, zugegeben, auch viel mehr freue) ist die Schlüsselübergabe zur neuen Wohnung. Ja! Klausur fertig. Umzug ahoi. Die letzten Tage waren sehr intensiv. Es gab eine Menge zu tun. Sollte also irgendjemand einen Unterschied im Schreibstil der heutigen Montagsfrage erkennen — it is I, Antonia, auf heftigem Schlafentzug und nach mehrstündigem Starren auf Laptopbildschirme und Literaturzusammenfassungen. (Ich kann gar nicht genug unterstreichen wie sehr ich mich auf meinen Umzug im Vergleich zu meiner Psychometrics-Klausur freue. Wenn ich nach morgen Nachmittag auch nur im Vorbeigehen die Worte „factor analysis“ höre, schreie ich.)
Aber gut. Meine Zusammenfassung wartet auf mich (leider Gottes), also kommen wir mit der neuen Woche ohne weitere Umschweife auch gleich zur neuen Montagsfrage:
Buch mit Notiz?
Es spaltet ja wirklich die Geister. Die ethnischen Aspekte des „In Bücher schreiben“ versus „Nicht in Bücher schreiben.“ Ich bin ganz offen, meine Freunde, ich muss mit Büchern arbeiten können, sie anfassen und Gedanken zu ihren Worten festhalten, sonst nimmt mir das einen großen Teil des Vergnügens. Für mich gibt es nichts Schöneres als nie wieder eine Psychometrics-Klausur schreiben zu müssen Jahre später erneut durch Bücher zu blättern und Gedanken zu lesen, sie mein Vergangenheits-Ich so hatte als es das alles zum ersten Mal gelesen hat. Dazu kommt verstärkt, dass ich ein richtig, richtig, richtig schlechtes Gedächtnis habe — wenn ich mir nicht aufschreibe, was mir in einem Moment durch den Kopf geht, hat der nächste Moment es schon wieder weggewischt.
Konsequenz davon ist natürlich, dass bei mir fast alle Bücher — vor allem jene, die ich innerhalb der letzten Jahre gelesen habe — Markierungen, Randnotizen oder Klebezettel drin haben, die darauf warten, in zwei Monaten oder zwanzig Jahren oder irgendwo dazwischen wieder gesichtet zu werden. Neben dem eigentlichen Buch versteht sich.
Ich verstehe ehrlich gesagt auch gut, weshalb viele Bücherfreunde (was für ein schönes Wort, mal ganz am Rande Bemerkt) eher Abneigung gegen diese Lese-Praxis hegen. Etwas zu schätzen heißt für viele, es behutsam zu behandeln. Für mich war es immer mehr ein „fokussiert damit Arbeiten“, wenn ich beschreibe, was schätzen für mich bedeutet. Die Dinge so wenig passiv, also so aktiv, wie möglich in sich aufzusaugen. Sich so intensiv wie möglich damit beschäftigen und vollkommen darin verlieren. Und ja, es hilft mir ungemein, wenn ich Notizen mache, um diesen intensiven Zustand des Lesens zu erreichen. Wie bereits erwähnt, meine Aufmerksamkeitsspanne (und folglich mein Gedächtnis) befindet sich irgendwo zwischen „sehr intensiv“ oder „überhaupt nicht vorhanden“ — Notizen machen hilft es bei „sehr intensiv“ zu halten.
Ich hoffe nun nicht zum Montagmorgen von der Community dafür gekreuzigt zu werden und glaube, dass es sicher den ein oder anderen gibt, der das Randnotizen-Machen vehement ablehnt. Aber wie genau ihr das sehr — das interessiert mich diese Woche. Also lasst einen Beitrag oder einen Kommentar da, sendet wenn nötig eine Brieftaube oder Flaschenpost (viel umweltfreundlicher) und rutscht gut in den Montag!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Der Büchernarr
- Andreas Kück Leselust
- nellindreams
- Bücher wie Sterne
- Torsten’s Bücherecke
- Anjas Druckbuchstaben
- Pineapples Booknook
- Aequitas et Veritas
- Literaturblog von Nomadenseele
- Buchweiser
- Mein Senf für die Welt
- wortmagieblog
- Corlys Lesewelt
- Verstaubte Lügen
- Vanessas Literaturblog
- Kira Near
- Wordworld
- Lieschen Liest
- Buchpfote
- Rubys Tintengewisper
- Buchmagie.de
- lonelyThought
Einen sonnigen und glücklicherweise nicht mehr ganz so heißen guten Morgen in die Runde!
Ja, ich denke, dass hier die Meinungen auseinandergehen werden. Ich gehöre zu den Vertretern, die es nicht gern sehen, wenn Büchern als Notizbuch benutzt werden…
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
LikeLike
Liebe Antonia!
Es freut mich sehr, dass endlich ein wenig Ruhe bei Dir einkehrt, und ich wünsche Dir einen möglichst entspannten Umzug.
Hier meine Antwort:
https://andreaskueckleselust.com/2019/07/01/montagsfrage-42-buch-mit-notiz/
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Hallo Andreas!
Vielen Dank! Mein Freund und ich haben heute zum Glück schon einiges geschafft, ich bin also ganz optimistisch, dass wir mit allem im Zeitplan bleiben und der Umzug glatt über die Bühne gehen wird 🙂
Liebe Grüße und einen schönen (mittlerweile) Dienstag,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Bin auch wieder dabei: https://nellindreams.wordpress.com/2019/07/01/montagsfrage-42-buch-mit-notiz/
LikeLike
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage. Ich wünsche dir eine schöne Woche.
https://www.buecher-wie-sterne.de/buch-mit-notiz/
Liebe Grüße
Jay von „Bücher wie Sterne“
LikeLike
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage. Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.
https://www.buecher-wie-sterne.de/buch-mit-notiz/
Liebe Grüße
Jay von „Bücher wie Sterne“
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
tsts Notizen in Büchern. 😉
Anbei meine Antwort:
https://www.torstens-buecherecke.de/5209/
LG
Torsten
LikeLike
Guten Morgen Zusammen =)
das ist ja ein sehr heikles Thema heute Morgen =). Ich handhabe es etwas anders als Antonia.
Hier entlang bitte
LG
Anja
LikeLike
Guten Morgen Antonia,
bei mir kommen definitiv keine Notizen ins Buch XD
Hier findest du meinen Beitrag:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2019/07/01/montagsfrage-kw27-2019/
Hab eine schöne Woche1
LG Kathi
LikeLike
Hier kommt mein Beitrag:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2019/07/01/montagsfrage-215/
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2019/07/01/die-montagsfrage-42-buch-mit-notiz/
LikeLike
Coole Frage, ich bin gespannt, wie die Antworten ausfallen.
Hier ist meine
https://buchweiser.com/2019/07/01/montagsfrage-buch-mit-notiz/
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Ich wünsche dir viel Erfolg für die vorerst letzte Klausur!
Notizen sind für mich in Ordnung. Muss jeder selber wissen 😉 Ich amche sie allerdings nur in bestimmten Büchern.
Montagsfrage: Buch mit Notiz? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Mal ganz davon abgesehen, dass ich Bücher beschriften für einen Akt der Barbarei halte: Alles Gute für die Klausur! 😉
LikeGefällt 1 Person
Ich hab mir schon gedacht, dass ich mir da mit meinem Notizen-Standpunkt diese Woche nicht sonderlich viele Freunde mache 😀
LikeGefällt 1 Person
Huhu Antonia,
keine Sorge, von mir wirst du für deine Kritzeleien in deinen Büchern kein einziges kritisches Wort hören. Ich selbst arbeite anders, aber wenn das für dich funktioniert, ist doch alles bestens. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Huhu,
heute bin ich auch wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/07/01/montagsfrage-144-notiz-im-buch/
LG Corly
LikeLike
Hallo 🙂
Ich denke jeder sollte so mit seinen Büchern umgehen, wie er es für richtig empfindet. Wenn du Notizen in deinen Büchern brauchst, dann ist das vollkommen okay für mich. Lediglich in meinen eigenen Büchern dulde ich keine Notizen.
https://rakkasei3.blogspot.com/2019/07/42-montagsfrage.html
Ich wünsch dir einen stressfreien Umzug.
LG
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
meine dieswöchige Antwort zur Montagsfrage: https://vanessas-literaturblog.de/2019/07/01/montagsfrage-1-juli-2019/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Einen schönen Montag wünsche ich^^
Ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2019/07/montagsfrage-143.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hi zusammen,
auch von mir wirst du nicht literarisch gesteinigt für dein barbarisches Vergehen 😉 ich bevorzuge es aber mir gleich im Blogprogramm Notizen zu machen und daraus dann meine Rezension zu erarbeiten. Hier mein Beitrag:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2019/07/montagsfrage-010719.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Hier geht es zu meiner Antwort 🙂
https://lieschenliest.de/2019/07/01/montagsfrage-notizen-in-buechern/
Liebe Grüße und einen schönen Montag!
LikeLike
Hallo Antonia,
schlag ein, denn ich ziehe auch bald um. Nächste Woche bekomme ich den Schlüssel für die neue Wohnung und freue mich schon tierisch darauf.
Zur Montagsfrage kann ich klipp und klar sagen, dass ich keine Notizen ins Buch schreibe und lieber andere Möglichkeiten nutze.
Mein Beitrag unter
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-1-juli-2019-buch-mit-notiz/
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Huhu Tina!
Dann wünsch ich dir ganz viel Freude in deiner neuen Wohnung! Wir sind gerade richtig mit unserem Tagespensum für den Umzug fertig geworden und fühlen uns hier schon pudelwohl. Jetzt Daumen drücken, dass sowohl mein als auch dein Rest (bzw. Beginn) vom Umzug auch (relativ) reibungslos über die Bühne geht.
Liebe Grüße,
Antonia
LikeLike
Huhu,
ich muss gestehen, ich gehöre da eher zur Seite derer, die das nicht mit ansehen können. ^^
https://tintengewisper.blogspot.com/2019/07/montagsfrage.html
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
So heute mal dran gedacht: https://buchmagie.de/community_projekte/11365-die-montagsfrage-42-buch-mit-notiz/
LikeLike
Heyho!
Eine sehr gute und schwierige Frage…
Zwei Herzen schlagen in meiner Brust:
https://lonelytilly.wordpress.com/2019/07/01/montagsfrage-juli19_01/
LikeLike
ich bin mal wieder zu spät:
https://creaturefulwriting.blogspot.com/2019/07/die-montagsfrage-42-buch-mit-notiz.html
LikeLike