Die Montagsfrage #61 — Welches Buch gehört dieses Jahr unbedingt auf die Weihnachtswunschliste? (2019)

Na? Ist der Adventskalender angebrochen? Habt ihr schon die ersten Plätzchen verspeist? Die Heizung ein bisschen höher gedreht? Weihnachtsdekoration herausgeholt und gestern die erste Kerze auf dem Adventskranz angezündet? Meine Freunde, der Dezember hat auch dieses Jahr wieder Einzug erhalten. Meine Wohnung ist seit Samstag Abend dekoriert, was neben meinem Freund und mir vor allem die Katzen großartig finden und es ist mittlerweile so kalt, dass man eigentlich nur drin bleiben und in Decken eingewickelt aus dem Fenster schauen kann.

Mit dem Dezemberbeginn ist natürlich auch der NaNoWriMo beendet. Und ich sage es mal so: Die Aktion ist für mich dieses Jahr wesentlich besser gelaufen als die vorherigen Jahre, ich bin allerdings leider unter der 50,000 Wörter-Marke geblieben, was natürlich weit unter meinem eigentlichen Ziel von 75,000 Wörtern lag. Für mich ist das okay, ich war leider vorletzte Woche so krank, dass ich eine Woche gar nicht schreiben konnte und letzte Woche nicht mehr so krank gar nicht zu schreiben, aber auch nicht so gesund, neben Arbeit und Uni mehr als ein paar hundert Worte am Tag zu schaffen. Ich wusste zu Beginn des Novembers, dass ich mein Buch nicht in diesem Monat schaffen würde und habe deshalb schon zu Beginn Mitte Januar als Ziel für die Grobfassung angestrebt — und damit sieht es doch ganz gut aus. Im Dezember wird also weitergeschrieben, genau wie über die Weihnachtsferien in den Januar hinein und die Tatsache, dass ich aus meiner Schreibblockade der letzten Monate überhaupt schon mal raus bin, war die Teilnahme an dieser Aktion dieses Jahr schon mal wert.

Aber genug der begrüßenden Worte und des kurzen NaNoWriMo-Rückblicks und zurück zum eigentlichen Thema dieses Blogbeitrags: Der Montagsfrage.

Welches Buch gehört dieses Jahr unbedingt auf die Weihnachtswunschliste? (2019)

Wer mit etwas Regelmäßigkeit an dieser Aktion teilnimmt und ein agiles Gedächtnis besitzt, wird an dieser Stelle vielleicht ein bisschen stutzen. Einen Moment, Frau Leise, diese Frage hatten wir doch bereits! Und zwar letztes Jahr im Dezember! Da habt ihr natürlich recht, diese Frage habe ich das erste Mal am 10. Dezember 2018 gestellt und damals so beantwortet.

Der Grund, weshalb sie jetzt ein weiteres Mal gestellt wird, ist relativ simpel: Ich habe bei Beginn der Aktion geplant, einige Fragen (v.a. Fragen um die Weihnachtszeit und den Jahresumbruch) jedes Jahr zu wiederholen. Nicht per se, weil mich der Dezember träge macht und ich in halbem Winterschlafzustand keine andere Idee habe, sondern weil das Wiederholen von Fragen, die sich innerhalb eines Jahres ändern, ein kleiner Jahresrückblick für sich sind. Deshalb werde ich fortan am ersten Dezember-Montag diese Frage stellen und am letzten Dezember-Montag eine aktuelle Version meiner letzten Montagsfrage vom letztem Jahr (Was war dein Lesehighlight 2018?) und am ersten Januar-Monat eine ebenfalls aktuelle Version der ersten Montagsfrage von diesem Jahr (Was sind deine Lesevorsätze für 2019?). Alle anderen Fragen ändern sich natürlich weiterhin.

So, aber jetzt genug der Einleitung und Erklärung und zur eigentlichen Frage: Ein Buch, das meiner Meinung nach dieses Jahr auf allen Weihnachtswunschlisten stehen sollte, ist Mariana Lekys Was man von hier aus sehen kann. Ich habe das Buch selbst im Sommer verschlungen — gelacht, geweint, fast eine Rezension geschrieben (das wird ein Vorsatz fürs neue Jahr: Rezensionen!) und das Buch seither immer wärmstens weiterempfohlen, wenn es sich denn ergeben hat.

Das Buch ist nicht wirklich ein „Weihnachtsbuch“ — also es spielt weder im Dezember noch geht es so wirklich um Weihnachten. Aber es geht um Familie, hat genau so viel Magie, um es interessant zu machen, und so wenig, dass es gerade noch unter dem Fantasy-Radar hindurch kommt, es geht um alle großen Themen des Lebens (Liebe, Tod und Erwachsen-Werden), ohne den Leser zu erschlagen. Es ist, kurzum, ein Buch, das prädestiniert dafür ist, über die Weihnachtstage vor einem Kamin mit einer großen Tasse heißer Schokolade gelesen zu werden. Und Plätzchen. Und einer Katze. Oder zwei. Ihr versteht, worauf ich hinaus will. Dieses Buch muss auf die Weihnachtslisten der Nation. Und in allererster Linie muss es auf die eure!

Das war es erst einmal von meiner Seite. Doch wie sieht es bei euch aus? Welches Buch gehört definitiv auf die Weihnachtswunschliste dieses Jahr? Lasst es mich und die anderen Teilnehmen in den Kommentaren und euren eigenen Beiträgen wissen und vergesst den Link nicht! Und habt allesamt einen guten Start in diesen Dezember!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.