So. Da bin ich wieder. Nun auch ganz offiziell zurück von meiner einwöchentlichen Pause, auch heute wieder mit einer neuen Montagsfrage. Ganz strikt genommen, habe ich ja bereits heute Morgen (bzw. heute Nacht) kurz vor eins meinen ersten richtigen Beitrag seit der letzten Montagsfrage veröffentlicht. Eigentlich bin ich also in diesem Sinne nun schon seit mindestens sechs Stunden zurück aus der Pause, aber da die Wenigsten von euch wahrscheinlich den letzten Beitrag vor diesem hier gesehen haben (sehen werden?) (Was ist deutsche Grammatik?), ist das wohl jetzt mein offizielles Hallo zurück. (Notiz an mich selbst: Ich muss dringend aufhören zweitausend Wörter-lange Beiträge um ein Uhr Montag Morgens zu veröffentlichen, wenn kein Mensch sie sieht.)
Ich habe mich zu Beginn des Beitrages, den ich bezüglich der Corona-Situation und dem Aufruf zur Rettung des deutschen Buchhandels diese Nacht publik gemacht habe, bereits für all eure lieben Nachrichten und Beileidsbekundungen bedankt. Im Übrigen auch wesentlich ausführlicher und besser formuliert, als mein schlafdepriviertes Gehirn es gerade zustande bringen kann. (Kennt ihr das Gefühl, leer-geschrieben zu sein? Ich habe das ganz oft, wenn ich einen sehr langen Manuskript-Tag hatte und im übrigen auch nach so einem langen Beitrag. Aber er musste ja die Nacht noch vor der Montagsfrage fertig werden. Warum auch immer. Weitere Notiz an mich selbst: Dringend aufhören so kurz vor der Montagsfrage Beiträge zu verfassen, die mich leer-schreiben. Diese ekstatischen Zustände des Blogger-Daseins sind nichts für mich.)
Wie bereits vor der Klammer-Abweichung erwähnt, habe ich in meinem letzten Beitrag ausführlich Danke gesagt — hier ist im übrigen ein Link —, ich möchte mich aber an dieser Stelle noch einmal bei euch bedanken. Die Nachrichten, die mich erreicht haben, waren sehr lieb. Ich habe sie alle gelesen und alle sehr geschätzt, auch wenn ich mich letzte Woche nicht sehr danach gefühlt habe, auf sie zu antworten. (Ich hoffe, ihr versteht das. Ich möchte, um ehrlich zu sein, immer noch nicht gern viel über diese spezifische Sache sprechen, weshalb ich jetzt auch drei Absätze übers Danke-Sagen formuliert habe und über meine Angewohnheit lange Beiträge zu sein ungünstigen Zeiten zu veröffentlichen.) Alles in allem, darauf kann man es im Prinzip herunter brechen, hat es mich sehr gerührt, dass ihr so aufbauende Worte in einer für mich so vollkommen deprimierenden Situation gefunden habt. Danke. Es hat mich wirklich gerührt. Danke.
So, ich sehe schon, dass meine Montagsfragen-Antwort diese Woche wesentlich kürzer wird als diese Einleitung, aber sei es drum, ich möchte an dieser Stelle noch eine Frage stellen, bevor es mit der eigentlichen Frage dieser Woche losgeht: Kennt ihr so-genannte Lesenächte? Das Prinzip ist wie folgt: Der Blog, der die Lesenacht ausrichtet, veröffentlicht einen Beitrag zu einer bestimmten Uhrzeit — und dieser Beitrag wird mit stündlichen (oder halbstündigen) Fragen ergänzt, die sich auf das Buch, was man während dieser Lesenacht liest, beziehen. Diese Fragen werden dann von den Teilnehmer der Lesenacht auf ihren Blogs in ihren eigenen Beiträgen beantwortet. Ziel ist es im Prinzip, von, sagen wir mal 20.00 Uhr bis 24.00 Uhr gemeinsam zu lesen — jeder, was er will — und sich dabei zu besuchen.
Ich habe an diesen Lesenächten recht regelmäßig teilgenommen als ich noch auf Blogspot gebloggt habe und sie damals geliebt. Momentan wäre es genau die Art von Ablenkung, die ich gut gebrauchen könnte — und ich dachte, vielleicht wäre es auch eine passende Quarantäne/Selbst-Isoluations-Aktivität, an der ihr Interesse haben könntet. Gäbe es jemanden unter euch, der an so einer Lesenacht teilnehmen wollen würde? Lasst es mich wissen, dann würde ich nämlich eventuell diesen Freitag oder Samstag eine ausrichten.
Aber jetzt Schluss mit dieser längsten Einleitung der Weltgeschichte und zurück zum eigentlichen Thema dieses Beitrages: Der dieswöchentlichen Montagsfrage.
Welches Buch hast du zuletzt beendet und wäre es eine gute Quarantäne-Lektüre?
Nach diesem einwöchentlichen Hiatus, steigen wir einfach mal mit einer ganz simplen Frage ein. Was habe ich zuletzt gelesen? Das Blinde Licht: Irrfahrten der Wissenschaft, geschrieben von Benjamín Labatut und erst Anfang diesen März in der deutschen Übersetzung im Suhrkamp-Verlag erschienen. Ich habe es letzte Woche auf Instagram gesehen und in einer ziemlich spontanen Entscheidung einfach bestellt — und dann innerhalb von zwei Tagen vollkommen verschlungen. Wäre es also eine gute Quarantäne-Lektüre? Ja! Es wäre sogar eine ganz ausgezeichnete Quarantäne-Lektüre!
Das Buch erzählt in vier Geschichten von der Geschichte vier großer wissenschaftlicher Entdeckungen (vor allem mit Bezug auf die Zeit um 1920 und 1930), die ihre Entdecker auf verschiedene Art und Weise unglücklich gemacht haben. Das hört sich im Übrigen jetzt wie ein sehr deprimierendes Buch an — was es allerdings überhaupt nicht ist. Ich fand es alles zwischen unterhaltsam, informativ, spannend, einprägsam, augenöffnend und einfach interessant. Zum Nachdenken anregend, ja, aber nicht deprimierend. (Wer wirklich ein deprimierendes Buch lesen möchte, dem sei Milan Kunderas Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins ans Herz gelegt — das ist ein deprimierendes Buch. Aber auch ein sehr gutes.)
Das Buch war darüberhinaus auch ein unheimlich flüssiger Lesegenuss für ein Sachbuch, das sich mit traurigen Wissenschaftlern und Atombomben auseinandersetzt. Es hatte generell, sowohl für ein Sachbuch im spezifischen als auch für ein Buch im allgemeinen, einen sehr angenehmen Lesefluss. Also sowohl der Autor als auch der Übersetzer: Hut ab. Es war wirklich ein Genuss. Von der ersten Seite bis zur letzen. Und ich empfehle es seit praktisch schon seit Mitte des ersten Kapitels an alle, die es hören wollen — und im übrigen auch an alle, die es nicht hören wollen.
Es ist momentan in seiner gebundenen Form noch recht teuer (wir reden über 20€), aber, erstens, ist es jeden Cent wert und, zweitens, wen das interessiert, hat es wirklich ein unheimlich schönes Cover-Design. Man kann natürlich an dieser Stelle auf eine kostengünstigere Paperback-Version warten — wann die allerdings kommt, weiß ich nicht. Und wieso warten, wenn dieses Buch gerade jetzt noch im heimischen Bücherregal fehlt? Das ist im Prinzip ein schnellstmöglich zu korrigierender Zustand. Vorausgesetzt, man interessiert sich für Geschichte und Wissenschaft. Oder einfach nur für gute Bücher.
Geschmäcker sind natürlich immer verschieden — deshalb lest ruhig mal online in die Leseprobe rein, bevor ihr es beim Verlag oder beim lokalen Buchhändler um die Ecke online bestellt (weil Quarantäne, aber eben immer noch Wille, lokale Läden zu unterstützen). Ich kann es in jedem Fall empfehlen — mir hat es wirklich gut gefallen. Es ist ein Sachbuch, das sich überhaupt nicht trocken liest. Weshalb ich denke, dass es durchaus massentauglich wäre. Informativ, eben, eines dieser Bücher über Physik, Mathematik und Chemie, von dem jeder gern behaupten wollen würde, er hätte es nicht nur erworben, sondern auch gelesen — und bei dem Letzteres überhaupt nicht schwer fällt. Ganz im Gegenteil. Hoher Lesegenuss. Und voll gepackt mit Wissen auf seinen 180 Seiten. In diesem Sinne also: Wirklich, wo ist die Spiegel-Bestsellerliste, wenn man sie mal braucht? Dieses Buch gehört zweifelsfrei drauf.
Aber wie sieht das bei euch aus? Welches Buch habt ihr als Letztes ausgelesen und eignet es sich genauso zur Quarantäne-Lektüre wie das meine? Lasst es mich in eurem eigenen Beitrag oder in den Kommentaren wissen. Ich freu mich drauf!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Aequitas et Veritas
- Torsten’s Bücherecke
- Mein Senf für die Welt
- Der Büchernarr
- Corlys Lesewelt
- schriftweise
- Shannon’s Schreibstübchen
- Wordworld
- wortmagieblog
- Bücher wie Sterne
- Andreas Kück Leselust
- Creatureful Writing
- Kiras kleine Leseecke
- Emma Escamilla
- nellindreams
- Minor Herba
- Buchpfote
- Ichigo Komori
- Unter Freunden
- Buchweiser
- Vanessas Literaturblog
Mein Beitrag ist online:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/03/23/montagsfrage-244/
Ich wünsche euch eine gute und gesunde Woche! Stay safe!
LikeLike
Hej. Ich mochte den superlangen Beitrag von vorhin, 01:00 nachts! 😂
Ob ich an einer Lesenacht teilnehmen würde… Eher weniger, weil es mit meinem Schreiben kollidieren würde- Aber die Idee ist toll- 😇
Und, hm: gelesen- Jüngst „nur“ ein Manuskript einer Freundin. 1-A-Quarantäne-Lektüre. Es ist bloß das erste Buch aus einer geplanten Reihe und hat… 920 Seiten. 😂
Erneute liebe Grüße! VVN
LikeLike
Ich mochte den Beitrag ja auch, nur im Nachhinein wäre es vielleicht eine weisere Entscheidung gewesen, ihn heute Nachmittag zu veröffentlichen und nicht um eins in der Nacht, wenn (fast) alle schlafen 😂
Ich habe tatsächlich daran gedacht, auch eine Schreibnacht zu machen. Vielleicht wäre das ja eher was für dich?
Ich kann mich übrigens mit „der erste Roman meiner Reihe fasst 920 Seiten“ sehr identifizieren. Ich sehe da mein Manuskript auch schon drauf zulaufen. 😅
LikeGefällt 1 Person
Hey,
anbei meine Quarantäne Empfehlungen:
https://www.torstens-buecherecke.de/8077/
LG
Torsten
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Das letzte Buch, das ich gelesen habe, eignet sich ganz gut als Quarantäne-Lektüre.
Montagsfrage: Letztes Buch = Gute Quarantäne-Lektüre? || Mein Senf für die Welt
Lesenächte mag ich übrigens auch gerne und wäre dabei. Da ich aber Samstagmorgen noch im Homeoffice arbeiten muss, wäre mir der Samstag für die Lesenacht lieber als der Freitag.
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Hallo Antonia,
hier erstmal mein Link zur Montagsfrage:
https://buechernarr.org/montagsfrage-74-welches-buch-hast-du-zuletzt-beendet-und-waere-es-eine-gute-quarantaene-lektuere/
Für Lesenächte fehlt mir aktuell abends der Nerv. Da bin ich eher froh, wenn die Kinder zur Ruhe gekommen sind …
Dass man aktuell den lokalen (Buch-)Handel kann aktuell nicht genug betont werden und ich schließe mich den vielen Blogs an, die dazu aufrufen, den lokalen Handel zu unterstützen (gilt ja nicht nur für Bücher).
https://buechernarr.org/unterstuetzung-des-lokalen-buchhandels/
Und was Deine persönliche Lebenssituation betrifft, so habe ich zufällig gerade das Buch Marianengraben beendet, das sich mit dem Thema beschäftigt und vielleicht eine gute Lektüre für Dich ist:
https://buechernarr.org/belletristik-marianengraben/
Viele Grüße
Frank
LikeLike
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/03/23/montagsfrage-83-ultimative-quarantaenebuch/
LG Corly
LikeLike
Einen schönen Start in die neue Woche euch allen!
Hier mein Beitrag: https://schriftweise.wordpress.com/2020/03/23/montagsfrage-74-ist-meine-letzte-lektuere-fuer-die-quarantaene-geeignet-2013/
LikeLike
Hallo Antonia,
Hier ist erstmal mein Beitrag:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2020/03/montagsfrage-11.html
Ich habe dieses Wochenende zum ersten Mal bei einem Leseabend mitgemacht und es hat mir sehr viel Spaß gemacht, also ja sehr gerne! Zumal ich ja erkältungsbedingt immer noch zu Hause bin (ich bin alleine im Labor und die BA will ja auch irgendwann fertig werden, deshalb gehe ich eigentlich auch jetzt noch zu Uni). Und auch eine Schreibnacht, wie du sie in einem der vorherigen Kommentare vorgeschlagen hast, würde mich reizen.
LG Shannon
LikeLike
Hallöchen,
hier mein Beitrag: https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/03/montagsfrage-23032020.html
Leider war das letzte von mir gelesene Buch nur eine mäßig gute Quarantäne-Lektüre, vielleicht wird das nächste ja besser 😉
Liebe Grüße und trotz allem einen guten Start in die neue Woche!
Sophia
LikeLike
Huhu Antonia,
meine letzte Lektüre war durchaus Quarantäne-geeignet, allerdings eher für Kinder als für Erwachsene. Grundsätzlich würde ich meine Buchauswahl aber nicht ändern, selbst wenn ich nun in Quarantäne müsste. Ich würde vermutlich nur mehr dicke Wälzer lesen. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Oh und was die Lesenacht betrifft: grundsätzlich ist das eine gute Idee, ich wäre aber eher spontan dabei. Ich kann am Anfang der Woche noch nicht voraussagen, ob ich am Wochenende lieber lesen oder vielleicht doch eher seriensuchten will 😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage.
https://www.buecher-wie-sterne.de/welches-buch-hast-du-zuletzt-beendet-und-waere-es-eine-gute-quarantaene-lektuere/
Viele Grüße
Jay von „Bücher wie Sterne“
LikeLike
Moin! Moin!
Auch ich darf an diesem Montag nicht fehlen:
https://andreaskueckleselust.com/2020/03/23/montagsfrage-74-welches-buch-hast-du-zuletzt-beendet-und-waere-es-eine-gute-quarantaene-lektuere/
Liebe Grüße an alle
Andreas
LikeLike
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag: https://creaturefulwriting.blogspot.com/2020/03/die-montagsfrage-74-welches-buch-hast.html
Weiterhin alles Gute für dich und bleib gesund!
LG
Marie
LikeLike
Einen schönen Montag wünsche ich!
Ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2020/03/montagsfrage-158.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hallo Antonia,
erst mal auch von mir mein herzliches Beileid. Ein Todesfall ist immer schlimm, besonders wenn eines eine nahestehende Person war. Ich habe vor fast genau zwei Monaten meinen Opa verloren, also kann ich ungefähr nachempfinden, wie du dich fühlst. Aber natürlich trauert jeder Mensch anders. Fühl dich jedenfalls mal ganz fest gedrückt! ❤
An solchen Lesenächten habe ich auch schon teilgenommen, allerdings habe ich das schon länger nicht mehr gemacht. Ich kann zwar noch nicht fest zusagen, aber generell hätte ich auf jeden Fall Interesse und bisher nächsten Freitag/Samstag auch noch nichts vor (man kann sich ja momentan ohnehin nicht viel vornehmen).
Bei der Montagsfrage habe ich natürlich auch mitgemacht. Hier mein Beitrag: http://emma-escamilla.com/2020/03/23/montagsfrage-kw13-2020-quarantaene-empfehlung/
Allerliebste Grüße und bleib gesund!
Emma
LikeGefällt 1 Person
Auch von mir noch ein nachträgliches herzliches Beileid… Alles Liebe in dieser Zeit!
Mein Beitrag ist hier: https://nellindreams.wordpress.com/2020/03/23/die-montagsfrage-74-welches-buch-hast-du-zuletzt-beendet-und-waere-es-eine-gute-quarantaene-lektuere/
LikeLike
Wow, rege Teilnahme hier. Da merkt man doch etwas den Lagerkoller, oder? 🙂
LikeLike
So viel mehr als sonst sind es doch gar nicht – dafür sind mehr Pingbacks durchgekommen 😉
LikeLike
Sehr mysteriös, das alles, ich bestätige nämlich alle Kommentare und Pingbacks, die mir angezeigt werden. Vielleicht verlinken heute einfach mehr Leute zurück zum Beitrag? 🤔
LikeLike
Hallo Antonia,
ist kommt meine Empfehlungen: https://minorherba.wordpress.com/2020/03/23/montagsfrage-quarantaene-lektuere/
LikeLike
Hallöchen zusammen,
es tut gut in dieser Zeit nicht ganz so allein zu sein!
Obwohl mir das ziemlich zu schaffen macht.
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-23-marz-2020/
Ich freue mich schon jetzt wieder auf coronafreie Montagsfragen *lach
Viele Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
So ne Lesenacht wäre echt mal eine willkommene Abwechslung, denke ich. Da ich aber immer noch arbeiten gehe und nicht in Quarantäne bin (wie ich in meinem Beitrag zur Montagsfrage auch geschrieben hab), würde mir am ehesten die Nacht von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag passen, wenn du da was planst. Dann wäre ich da auf jeden Fall dabei ^^
Und hier noch mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage: https://ichigokomori.wordpress.com/2020/03/23/montagsfrage-74/
LikeLike
Liebe Antonia,
wie schön, wieder von Dir zu lesen. Ich schicke dir ganz viel Kraft und Zuversicht für die kommenden Tage/Wochen, die sicherlich noch nicht leicht für dich sein werden..
Zu deiner Frage: Ich habe mir für die Quarantäne ENDLICH 1,2,3,4 von Paul Auster vorgenommen. Das sind über 1000 Seiten, die sich dafür glaube ich perfekt eignen. In dem Roman geht es um die große Frage „Wer hätte ich auch werden können? Wie hätte mein Leben sich entwickeln können, wäre ich an anderer Stelle woanders abgebogen?“. Ich bin gespannt. 🙂
Auf meinem Blog habe ich ansonsten auch noch ein paar Lektüretipps zusammengefasst:
https://hierunterfreunden.com/2020/03/22/mit-buchern-serien-podcasts-und-guten-ideen-gegen-den-lagerkoller-ankampfen/
Komm gut durch die Woche! 🙂
LikeLike
Hier nun auch mein Beitrag:
https://buchweiser.com/2020/03/24/montagsfrage-isolationslektuere/
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
ich habe wohl vergessen, mich einzutragen: https://vanessas-literaturblog.de/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike