Eine neue Montagsfrage, eine neue Woche, meine Lieben. Zusätzlich, in meinem Fall, eine Urlaubswoche, weil niederländische Meivakantie. Letztere kommt gerade richtig, ich merke nämlich, wie sich die Grundregeln von Rechtschreibung und Grammatik die letzten Wochen über so langsam aber sicher verabschiedet haben, während meine Liste an liegengebliebenen Dingen praktisch unverschämt stetig gewachsen ist.
Mein neuer Job macht Spaß, aber zusammen mit den Unikursen und meinem alten Magazin-Job bin ich ziemlich eingespannt. Was an und für sich ja kein Problem ist, aber ich bin trotzdem gerade ziemlich froh, eine Woche ohne neue Deadlines zu haben. Für alle unter euch, die nächste Woche nicht so wirklich durchatmen können und bei denen die Deadlines noch auf die Liste stapeln: Ich fühle mit euch. Und hoffe, dass die Montagsfrage ein kleines Entspannungs-Trostpflaster ist. (Entspannungs-Trostpflaster, mein Gott, ich brauche diesen Urlaub wirklich.)
Habt ihr ein ’Comfort’-Buch?
Für alle, die sich an dieser Stelle nicht sicher sind, was genau ich mit einem ’Comfort’-Buch meine: Sorgt euch nicht! Ich bin mir fast zu neunzig Prozent sicher, dass ich diesen Ausdruck erfunden habe. Na ja, neugeschöpft. Was ich damit meine ist allerdings gar nicht so sonderlich kompliziert: Ein Buch, das euch beruhigt, beseelt, entspannt, das, wenn der Tag einfach komplett in den Eimer zu gehen scheint, ein stabiler Ruhepol ist. Kein Comfort-Food, sondern ein Comfort-Buch. Oder kurzum gesagt: Ein Buch (oder ein Autor, da bin ich nicht päpstlicher als der Papst), zu dem ihr immer wieder ’zurückkehrt’, wenn euch die Decke auf den Kopf fällt.
Vielleicht bin ich auch nur enorm komisch (generell ja sowieso, aber eben in diesem Fall jetzt ganz speziell) und die einzige, die so ein Comfort-Buch hat. Aber ich dachte, es sei wenigstens mal einen Versuch wert, festzustellen, ob das wirklich der Fall ist. Vor allem, weil ich wirklich gern wissen will, sollte ich mit meinem Comfort-Buch nicht allein sein, was eure denn eigentlich sind.
Wer diesen Blog schon länger verfolgt (oder wer mich persönlich kennt, shoutout an meine Freunde und meine Mama, die diesen Blog lesen!), weiß im Prinzip schon, was mein Comfort-Buch ist. Oder kann es sich zumindest ein bisschen denken. Wenn ich einen schlechten Tag habe, höre ich Harry Potter Hörbücher. Ich höre auch Harry Potter Hörbücher, wenn ich einen guten Tag habe. Aber wenn ich einen schlechten Tag habe, sind diese Hörbücher ein sehr effektives Mittel gegen die Welt. Mit dem Bonus, dass man ohne Probleme auch ein paar schlechte Wochen haben kann, ohne einen Leerlauf an Hörbüchern zu haben, weil die sieben Stück hintereinander schon echt lang sind. Und ich die Hörbücher auch auf Englisch habe, weshalb ich nach den deutschen sofort mit den Englischen wieder anfangen kann.
Ich bin bei weitem nicht die einzige Person, die diese Art von Sicherheit mit den Harry Potter (Hör-)Büchern spürt und sie – ob jetzt mit diesem Begriff oder einem anderen – als Comfort-Bücher bezeichnen würde. Wenn ihr mich fragt, ist das einer der Gründe dafür, dass sie so beliebt sind. Es ist wirklich wie nach Hause kommen, gerade wenn man mit den Büchern aufgewachsen ist. Und das ist in schweren Zeiten immer ein sehr gutes Gefühl.
Momentan sind meine Hörbücher (bis auf den letzten Teil) in Nijmegen. Glücklicherweise bin ich allerdings auch seit ich bei meinen Eltern bin noch in keine Krise gekommen, die alle sieben Bände gebraucht hätte. Aber gerade weil ich die letzten Wochen über (wie viele andere auch) so stetig vor Bildschirmen geklebt habe, fühlt es sich wie eine außerordentlich gute Idee an, an dieser Stelle doch mal wieder den siebten Teil einzulegen.
Aber wie sieht das bei euch aus? Habt ihr ebenfalls Bücher, auf die ihr nicht nur in guten, sondern auch in schlechten Zeiten zurückgreifen könnt? Lest ihr überhaupt, wenn es euch nicht gut geht? Und wenn, dann statt Comfort-Büchern vielleicht doch lieber abwechslungsreich neuen Lesestoff? Lasst es mich wie immer in den Kommentaren und euren eigenen Beiträgen wissen. Ich freue mich drauf! (Und im Übrigen, bevor ich es vergesse: Habt einen guten Start in die Woche – und in den Mai, aka den besten Monat überhaupt.)
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Aequitas et Veritas
- Nerd mit Nadel
- Andreas Kück Leselust
- nellindreams
- Lesen… aus Liebe
- Der Büchernarr
- Mein Senf für die Welt
- Wordworld
- Torsten’s Bücherecke
- wortmagieblog
- Shannon’s Schreibstübchen
- Lieschen Liest
- schriftweise
- Corlys Lesewelt
- Vanessas Literaturblog
- Gedankenchaotins Lesewelt
- Bücherwurm für Bücherfans
- Buchpfote
- Just Dreaming Between Pages
- Buchweiser
Guten Morgen @all! Ich hoffe, euch geht es gut! Mein Beitrag ist jetzt online:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/04/27/montagsfrage-249/
LikeLike
Hallo,
na das ist mal eine Montagsfrage! Tatsächlich habe ich bisher so gut wie nie als Soul-Food-Ersatz zu einem Buch gegriffen. Ich habe also mal überlegt, welche für mich zukünftig infrage kommen.
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-comfort-buch/
Gruß
Ariane
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass dir die Frage gut gefallen hat 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebe Antonia,
vielen Dank für diese wunderbare Frage: Es war mir eine Freude, sie zu beantworten!
https://andreaskueckleselust.com/2020/04/27/montagsfrage-79-habt-ihr-ein-comfort-buch/
Herzliche Grüße
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr, dass die Frage den Geschmack zu treffen scheint :))
LikeGefällt 1 Person
Meine Komfortzonen findet Ihr hier: https://nellindreams.wordpress.com/2020/04/27/die-montagsfrage-79-habt-ihr-ein-komfort-buch/
Liebe Grüße!
LikeLike
Hallo Antonia,
was für eine tolle Frage!! Habe zum ersten Mal mitgemacht und es richtig genossen 🙂
Meine Antwort findet ihr hier:
https://lesenausliebe.wordpress.com/2020/04/27/die-montagsfrage-79-habt-ihr-ein-comfort-buch/
Liebe Grüße
Charlotte
LikeGefällt 1 Person
Hi Charlotte!
Freut mich wirklich sehr, dass du zur Montagsfrage gefunden hast und sie dir gut gefallen hat 🙂 Schau gern auch nächste Woche wieder vorbei!
Alles Liebe,
Antonia
LikeLike
Ein Comfort-Buch…? Wenn ich spüre, ich bräuchte mal wieder ein Buch, welches mich in andere Welten entführt, greife ich eher intuitiv nach einem Buch – gerne sind es dann Romane. Manchmal ist mir dann allerdings auch nach Büchern von Astrid Lindgren, deren unbedingter Fan ich bin. Das ist dann ein bisschen so, als würde ich mich in meine Kindheit zurückversetzen und das Chaos der Welt würde für einen Augenblick irgendwo von einem schwarzen Loch angesaugt werden und verschwinden.
Herzliche Grüße, das Licht
LikeGefällt 1 Person
Astrid Lindgren ist auch einfach toll ❤ Hach, das war auch meine Kindheit!
LikeGefällt 1 Person
Hallo zusammen,
ich wette, dass das Komfortbuch zu 100% Deine Erfindung ist 😉 Hier meine Antwort:
https://buechernarr.org/montagsfrage-79-habt-ihr-ein-komfort-buch/
Viele Grüße und schönen Wochenstart
Frank
LikeLike
Montag und dann auch noch so kreativ Konzepte erfunden 😀
LikeLike
Und ich bin erstaunt, welchen Riecher Du hattest, angesichts der zahlreichen Komfortbücher der Antwortler 🙂
LikeLike
Ich wusste doch, dass ich mit meinen Ticks und Vorlieben hier nicht allein bin 😛
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Hier meine Antwort zu Comfort-Buch bzw. -Genre 😉
https://darkfairyssenf.com/2020/04/27/montagsfrage-comfort-buch/
Liebe Grüße
Marina
Mein Senf für die Welt
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen zusammen,
klar kenne ich „Comfort“-Bücher, das Wort dafür hat mir nur immer gefehlt 😉
Genaugenommen habe ich sogar ein ganzes „Comfort-Genre“, in das ich mich immer kopfüber stürze, sobald es in meinem Leben ein bisschen stressiger wird.
Mehr dazu findet ihr hier:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/04/montagsfrage-27042020.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
da pennt man mal aus und schon ist man so ziemlich weit hinten bei der Montagsfrage aber besser spät als nie. 😉
https://www.torstens-buecherecke.de/8213/
LG
Torsten
LikeGefällt 1 Person
Ja, besser spät als nie. Ich freu mich, dass du mitgemacht hast!
LikeLike
Hey Antonia,
obwohl ich weiß, was du mit ‚Comfort‘-Buch meinst, kann ich mich dieser kleinen Eigenheit nicht anschließen. Der entspannende, beruhigende Effekt tritt bei mir immer beim Lesen ein, egal, was ich lese. Man könnte also sagen, ich habe nicht EIN Comfort-Buch. Ich habe unzählige. 😀
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 2 Personen
Das sind ja sozusagen optimale Umstände. Ich kann mich zwar auch gut auf andere Bücher einlassen, aber wenn ich wirklich ein bisschen Trost brauche, greife ich trotzdem am liebsten zu Harry Potter 😛
LikeLike
Hallo Antonia,
Ich glaube, jeder hat ein Wohlfühl-Buch. Harry Potter hätte bei mir auch einen AAnspruch darauf gehabt, aber es gibt andere Bücher, zu denen ich öfter zurückkehre.
Kurz aber bündig kommt hier meine heutige Antwort:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2020/04/montagsfrage-16.html
LG Shannon
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du mitgemacht hast! 🙂 Bin mal gespannt, was nebst Harry Potter deine anderen Comfort-Bücher sind.
LikeLike
Ich nenne das immer Wohlfühlbücher und habe da schon ein paar Mal drüber getwittert und gebloggt 😀 ❤
https://lieschenliest.de/2020/04/27/montagsfrage-wohlfuehlbuecher/
Liebe Grüße
Lisa
LikeGefällt 1 Person
Dann bin ich sehr gespannt auf deine Antwort! (Und Wohlfühlbücher ist genau die Übersetzung, die mir partout nicht eingefallen ist. Danke!)
LikeLike
Hm, ist mein Kommentar plötzlich verschwunden? Seltsam. Nun, ich greife nach Romanen, wenn danach ist. Ein bestimmtes Buch habe ich auch nicht. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hm, komisch. Ich kann ihn oben noch sehen, vielleicht hast du ihn einfach überlesen?
LikeGefällt 1 Person
Ja, ist mir gestern schon aufgefallen, da war er dann auch plötzlich wieder da … er hatte sich wohl zwischendurch mal verkrümelt … 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hier mein Beitrag für diese Woche:
https://schriftweise.wordpress.com/2020/04/27/montagsfrage-79-comfort-buch-2018/
LikeGefällt 2 Personen
Huhu,
hach, ja. HP.
Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/04/27/montagsfrage-84-comofort-buch/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr Lieben,
auch ich bin diese Woche wieder dabei: https://vanessas-literaturblog.de/2020/04/27/montagsfrage-27-april-2020/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich bin heute auch wieder mit dabei 🙂
https://sakuyasblog.blogspot.com/2020/04/bloggeraktion-montagsfrage-oder-die.html
Liebe Grüße
Melanie
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
ich hab diese Woche auch mal an der Montagsfrage teilgenommen. Meinen Beitrag findet man hier https://buchundco.blogspot.com/2020/04/montagsfrage-79.html
Eine schöne Woche für alle.
Liebe Grüße Christin
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend zusammen,
und OMG, ich habe keinen Allrounder, ich kann mich doch bei sowas nicht für ein Buch entscheiden! Deswegen habe ich es anders gemacht. *Schulterzucken*
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-27-april-2020/
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Das ist auch okay. Desto mehr, desto besser 😛
LikeLike
Halloo,
Ich mache diese Woche auch mal mit 🙂
Hier ist mein Beitrag: https://justdreamingbetweenpages.wordpress.com/2020/04/28/montagsfrage-79/#more-329
Viele Grüße,
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Freut mich sehr! ❤ 🙂
LikeLike
Hallo,
meine Antwort gibt es hier
https://buchweiser.com/2020/04/28/montagsfrage-buchige-zuflucht/
LG
Sonja
LikeGefällt 1 Person
Ich bin immer sehr spät dran. Hier ist meine Antwort! https://lilliefeeintaiwan.wordpress.com/2020/04/29/montagsfrage-79-habt-ihr-ein-comfort-buch/
LikeLike
Macht ja nichts! Schön, dass du diese Woche dabei warst 🙂
LikeGefällt 1 Person