Die Lesenacht bei Lauter&Leise (No. 02)

Hallo meine Lieben und willkommen zur Lesenacht! Beziehungsweise: Zum Lesenachts-Tag. Denn ganz genau genommen ist es ja noch gar nicht soweit, sondern erst heute Abend um 20.00 Uhr. Damit ihr aber schon mal das Banner kopieren und eure Teilnahme ankündigen könnt, wird der Post nun bereits Vormittags veröffentlicht.

Wer nicht weiß, was so eine Lesenacht eigentlich ist, kann gern noch einmal beim Ankündigungspost der Lesenacht vorbeischauen — dort habe ich am Donnerstag Abend eigentlich alles erklärt. Die Regeln im Kurzformat poste ich jetzt aber trotzdem noch mal. Gleich. Sofort. Im Prinzip — jetzt:

Die Regeln im Kurzformat

  1. Die Lesenacht beginnt heute Abend (Samstag, der 9. Mai) um 20.00 Uhr, ihr könnt allerdings zu jedem Zeitpunkt einsteigen.
  2. Vom Beginn der Lesenacht an werden stündlich Fragen zum Buch, das ihr während der Lesenacht lest, gestellt. Die letzte Frage wird um 24.00 Uhr veröffentlicht.
  3. Traditionell (und optimaler Weise) könnt ihr die Fragen in einem eigenen Post auf eurem Blog beantworten. Solltet ihr keinen Blog haben, dann könnt ihr die Antworten aber auch alternativ gern in den Kommentaren unten oder z.B. in einer Instagram-Story posten. Solltet ihr etwas auf Social Media veröffentlichten, dann verlinkt mich ruhig @lauterundleise (Instagram).
  4. Es gibt keine Beschränkungen bezüglich eurer Lektüre. Also egal ob ihr heute einen Kriminalroman, ein Manga, eine Fanfiction, ein Manuskript, ein Theaterstück oder eure Einkaufsliste vom letzten Dienstag lest (vorausgesetzt die ist interessant) — darf alles. Und ja, das gilt auch für Hörbücher.
  5. Zwischen den Fragen seid ihr natürlich eingeladen (ja, sogar herzlichst eingeladen) Zitate, Impressionen, Gedankengänge, euren Lesesnack etc. zu posten. Im Übrigen dürft ihr das auch weiterhin nachdem die letzte Frage gestellt wurde. Also auch wenn ich auf diesem Post nach 24.00 Uhr keine weiteren Fragen mehr veröffentliche, ist das Ende der Lesenacht vollkommen offen.
  6. Eine Lesenacht wird erst so richtig schön, wenn man einander besucht (sonst kann man ja auch alleine lesen). Deshalb: Auch wenn es natürlich kein Muss ist, schaut gern mal bei den anderen Teilnehmern vorbei. Eine Liste wird unten veröffentlicht. Um von mir auf die Liste gesetzt zu werden, lasst unten einen Kommentar da, damit ich weiß, dass ihr an der Lesenacht teilnehmt.
  7. Das Banner darf gern kopiert werden. (Aber wenn ihr ein eigenes basteln wollt, ist das natürlich auch okay.)
  8. Ich denke eigentlich nicht, dass das bei irgendeinem der Follower dieses Blogs nötig sein sollte, aber ich behalte mir vor, euch von der Lesenacht auszuschließen, sollte jemand sexistisch, xenophob, homophob oder im Allgemeinen einfach nur unfreundlich sein.

Habt viel Vergnügen!

Teilnehmerliste

Um auf die Teilnehmerliste gesetzt zu werden, verlinkt bitte euren eigenen Beitrag unten in den Kommentaren — oder lasst mich wissen, auf welche andere Art und Weise ihr an der Lesenacht heute teilnehmt.

  1. Literaturblog von Nomadenseele
  2. Lebensbetrunken
  3. Bücherwurm für Bücherfans
  4. Shannon’s Schreibstübchen
  5. Jacquy’s Thoughts
  6. Torsten’s Bücherecke
  7. Medienwelten

Fragen & Updates

19.13 Uhr Nach einem langen Tag Assignments korrigieren und Hausarbeit komme ich nun auch endlich zu meiner (kann man heute wirklich mal so sagen) wohlverdienten Pause. Bei meinen Eltern wird heute gegrillt, ich esse also noch flink vor der Lesenacht etwas zum Abendbrot und lasse (weil es sein könnte, dass ich deshalb ein paar Minuten später zur Lesenacht hinzustoßen werde, bereits die 20.00 Uhr Frage für euch da).

FRAGE 1, 20.00 Uhr: Was lest ihr heute?
Das war bei mir eine recht langwierige und bisher noch relativ unsichere Entscheidung. Ich habe mir letzte Woche ’Verzeichnis einiger Verluste’ gekauft, ein neu veröffentlichtes Buch von (glaube ich) 2020. Allerdings bin ich nach dem Anlesen des Prologs noch nicht so wirklich in die Lektüre gekommen. Deshalb werde ich wohl heute zur Lesenacht mit Harry Potter 7 weiterlesen (beziehungsweise: Weiterhören, ist ein Hörbuch). Zwar schon tausendmal durchgehört, aber immer noch heiß geliebt. Und nach diesem Tag brauche ich ehrlich gesagt ein bisschen Entspannung. Und Harry Potter entspannt mich immer. (Auch wenn ich mich schon wie ein Schlosshund weinen sehe, wenn nach und nach alle Charaktere sterben. Nun, wir werden es erleben.)

Ich sehe euch um oder kurz nach 20.00 Uhr und freue mich schon sehr zu hören, was ihr heute lesen werdet!

20.12 Uhr So, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes ist in den CD-Player eingelegt, die Katzen sind in Reichweite, Abendessen im Bauch, ich bin eingekuschelt, die Welt ist in Ordnung. Nachdem ich die letzten zwei Tage mehr als sechzig Assignments korrigiert habe, war diese Pause jetzt aber wirklich mal dringend nötig. Morgen (oder vielleicht auch heute nach der Lesenacht, wenn ich noch zu aufgeregt zum Schlafen-Gehen bin) korrigiere ich dann kann ich hoffentlich noch ein paar Krümel meines Wochenendes genießen. Lesenacht ist an dieser Stelle aber schon mal genau die entspannende Beschäftigung am Abend, die mir jetzt glaube ich ganz gut tut 😛

An dieser Stelle eine kleine Randbemerkung zum Buch: Ich bin noch relativ am Anfang (2. Kapitel, das erste Kapitel mit Harry in diesem Buch) und muss wirklich noch einmal sagen, wie viel mehr sassy Harry in den Büchern als in den Filmen ist. (Vor allem, wenn er mit seinem Onkel/seiner Tante/Dudley sprecht.) Wer nie die Bücher gelesen hat, dem entgehen da wirklich einige ganz exzellente Dialoge.

FRAGE 2, 21.00 Uhr: Fängst du heute ein neues Buch an oder liest du ein bereits angefangenes? Wie hältst du das generell bei Lesenächten?
Ich lese heute zum X-ten Mal den siebten Harry Potter-Band. Normalerweise fange ich bei Lesenächten präferiert neue Bücher an (obwohl ich damit nicht so wirklich streng bin, eben weil ich meist bereits sehr viele bereits angefangene Bücher bei mir auf der Leseliste habe). Den siebten Teil hatte ich aber bereits vor der Lesenacht wieder angefangen von vorn zu hören. Er ist momentan der einzige deutsche Harry Potter-Hörbuch-Teil, den ich mit in Deutschland bei meinen Eltern habe und da die Harry Potter Hörbücher, immer sehr meine Wohlfühl-Bücher sind, konnte ich es mir in diesen Pandemie-Zeiten nicht verkneifen.

Allerdings war ich noch ziemlich am Anfang (ich korrigiere mich im Übrigen, ich war tatsächlich bereits im dritten Kapitel und nicht erst im zweiten), also wir steigen an dieser Stelle nicht mitten in der Lektüre ein. Doch wie bereits erwähnt, würde mich das wahrscheinlich auch wenn dem so wäre, nicht wirklich stören. Heute hat es einfach besser mit bereits ’angebrochenen’ Büchern gepasst (alternativ zu Harry Potter hätte ich eigentlich entweder ’Verzeichnis einiger Verluste’ oder ’The Master and Margarita’ weitergelesen).

21.35 Uhr Spoiler | Wir sind bei der Verfolgungsjagd am Anfang des Buches angekommen und Hedwig wurde gerade ermordet. I’M NOT CRYING YOU ARE CRYING

FRAGE 3, 22.00 Uhr: Wäre der Protagonist eures momentanen Buches jemand, mit dem ihr momentan gut in Selbst-Isolation Zuhause feststecken könntet?
Auch wenn die Regeln momentan ja sehr gelockert werden, wäre das ja doch mal eine Frage, die mich interessieren würde (man merke, die Montagsfrage-Antonia kommt da gerade schon ein bisschen durch hehe :P).

Tatsächlich könnte ich mir glaube ich ganz gut vorstellen, in Selbst-Isolation mit Harry Potter festzustecken. Wir sprechen beide Englisch, das wäre also schon mal kein Problem, er kennt sich ja ganz gut mit Magie aus, also wäre es definitiv nicht langweilig, scheint sehr lustig und nett zu sein — und außerdem hätte er bestimmt einige gute Geschichten zu erzählen.

(Ganz davon abgesehen, dass ich wirklich, wirklich, wirklich gern hätte, dass die Harry Potter Welt keine reine Fantasy-Welt wäre. Aber das nur am Rande.)

FRAGE 4, 23.00 Uhr: Wie sieht deine momentane Lese-Umgebung aus? (Allein/mit der Familie, Haustiere anwesend? Gemütlich drinnen oder auf dem Balkon? Snacks? etc.)
Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich diese Frage bereits bei der letzten Lesenacht gestellt habe – aber da heute so viele neue Teilnehmer bei der Lesenacht dabei sind und sie mir sehr gut gefallen hat, dachte ich, ich stelle sie einfach noch mal 😛

Ich liege momentan eingekuschelt in meinem Bett, den CD-Player am Bettende auf einem Tischchen und beide Katzen hören das Hörbuch mit (und finden es momentan im Übrigen auch sehr entspannend, sie nickern nämlich gerade). Mein Freund arbeitet an einem Paper für die Uni, hat aber Kopfhörer drin (und würde im Übrigen auch nicht sonderlich viel vom Hörbuch verstehen, weil er nur sehr wenig Deutsch spricht).

Zu Beginn der Lesenacht habe ich ein bisschen Schokolade von Goldhelm gesnackt (wir haben letzte Woche ein Päckchen mit Nachschub bestellt hehe) und ich denke, dass ich mir vor Anbruch der letzten Stunde jetzt noch etwas zu trinken hole, weil meine Kehle ziemlich trocken ist.

Nun, da habt ihr sie. Die interessanten Einsichten in meine Leseumgebung 😀 Wie sieht es bei euch heute aus?

FRAGE 5, 24.00 Uhr: Wie viel habt ihr heute gelesen?
Und da sind wir bereits bei der letzten Frage des Abends und dem Ende der Lesenacht angekommen. Meine Freunde, wie die Zeit fliegt!

Tatsächlich habe ich (zumindest Gefühls-technisch) mehr gelesen als bei der letzten Lesenacht. Was unter anderem damit zusammenhängen könnte, dass ich nicht gelesen, sondern, um ganz genau zu sein, ein Hörbuch gehört habe — und ich dabei eher noch mal schnell einen Kommentar absenden oder kurz bei anderen Teilnehmern vorbeischauen kann, ohne wirklich viel Zeit zu verlieren.

Ich habe mit dem Beginn des dritten Kapitels (’Die Dursleys reisen ab’) begonnen und bin mittlerweile beim sechsten Kapitel (’Der Ghul im Schlafanzug’), habe also Kapitel 3, Kapitel 4 und Kapitel 5 komplett gehört und nun das sechste Kapitel angefangen. Ganz okay für eine Lesenacht, wo man ja generell oft nicht so viel zum Lesen kommt (ironischerweise).

Natürlich hoffe ich, dass ihr alle viel Freude bei der Lesenacht hattet! Wer an dieser Stelle weiterlesen will, ist dazu natürlich wie immer eingeladen. Ich werde mich nun allerdings an dieser Stelle verabschieden, da mir die Augen schon langsam zufallen — und sowohl die Katzen als auch mein Freund auch langsam ins Bett wollen.

Ich bedanke mich hier noch einmal kollektiv für eure Teilnahme und hoffe sehr, dass ihr auch bei der nächsten Lesenacht wieder dabei sein werdet. Ich würde mich sehr freuen!

Bis dahin: Alles Gute und Liebe,
Antonia