Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer (vorbereiteten! Langsam bekomme ich den Trick raus! Ha!) Montagsfrage und der Einleitung einer meiner absoluten Lieblingswochen des Jahres. Weshalb ist diese Woche eine meiner absoluten Lieblingswochen? Weil ich morgen Geburtstag habe, meine Freunde, und ich Geburtstage liebe. Also nicht nur meinen eigenen. Ich liebe Geburtstage generell. Aber meinen eigenen Geburtstag mag ich eben noch ein Stückchen mehr.
Zugegeben sehe ich dieses Jahr mit leicht gemischten Gefühlen auf meinen Geburtstag. Vor allem weil ich ihn nicht mit meiner ganzen Familie und auch nicht mit meinen Freunden feiern kann. Das ist natürlich in Anbetracht von allem, was momentan los ist, im Prinzip eher zweitrangig. Aber es macht mich trotzdem traurig. Letztes Jahr hatte ich eine Feier mit meinen Freunden geplant und meine beste Freundin wollte an meinem Geburtstag zu Besuch aus Deutschland kommen. Dann bin ich krank geworden und meine Oma lag im Krankenhaus, also bin ich nach Hause zu meiner Familie gefahren, was auch ein schöner Geburtstag war, aber eben, weil Oma im Krankenhaus und mein Opa früher im Jahr gestorben, ein inkompletter. Nun ist vor zwei Monaten meine Oma gestorben und wir haben eine Pandemie und deshalb ist der Geburtstagsfeier-Kreis dieses Jahr noch dezimierter als eh schon. Ich freue mich wahnsinnig, dass meine engste Familie komplett ist und wir alle zusammen feiern können, aber der Gedanke, dass eben so viele Leute fehlen und manche gar nicht mehr zurückkommen, wirft deutlich einen Schatten.
Ich schreib jetzt an dieser Stelle mal nicht weiter, sonst werde ich so kurz vorm offiziellen Älter-Werden noch trauriger als es sein muss. Und eigentlich glaube ich ja auch ganz fest daran, dass Verluste mit der Zeit nicht mehr ganz so weh tun und die Dinge tendenziell immer etwas besser werden. Nächstes Jahr feiere ich voraussichtlich dann wieder mit meinen Freunden und vermisse sicher meine Familie (oder andersherum), aber nicht ganz ausgelebte Feierlichkeiten kann man nachholen und schlechte Zeiten kann man wohl auch überstehen. Habe ich mir sagen lassen. (Und habe ich erlebt.) Und wenn ich so genau darüber nachdenke, dann waren die letzten Jahre teilweise so schwierig für mich, dass ich jetzt (gesünder und glücklicher als während der letzten drei, vier oder fünf Geburtstage) immerhin mit mir selbst im Reinen bin. Im Allgemeinen, mit wem nun gefeiert werden kann und mit wem nicht, auch ein beruhigender Gedanke zum Ins-Neue-Lebensjahr-Starten.
So, jetzt aber wirklich Schluss. Wir haben uns ja hier eigentlich zum Gespräch über die Montagsfrage und nicht zum Sinnieren über meinen Geburtstag getroffen. Also, kurz und schmerzlos. Hier ist sie:
Welche Neuerscheinung des Jahres hat dich bisher richtig umgehauen?
2020 ist ja nun bereits fast zur Hälfte rum und ich fand dies eine gute Gelegenheit mal etwas Revue passieren zu lassen bezüglich dieses bisherigen Buchjahres. Ein schwieriges war es ja allemal — aber eben auch (wenn ihr mich fragt) mit durchaus lesenswerter Lektüre, die da (Leipziger Buchmesse hin oder her) auf den Markt gekommen und in die (teils geschlossenen, teils wieder offenen) Buchläden geflattert ist. (Es war wirklich ein schwieriges Jahr bis jetzt, mein Gott.)
Normalerweise lese ich nicht wirklich getreu den Neuerscheinungen des Jahres. Aber da ich seit einiger Zeit vermehrt Verlagen auf Instagram folge (fragt mich nicht, wieso ich dazu jetzt erst gekommen bin, ich habe nie behauptet, ein guter Buchblogger zu sein), bekomme ich nun auch etwas mehr von ihren aktuellen Programmen mit — und, in der Konsequenz, lasse mich dann doch eben manchmal davon beeinflussen.
Das neu erschienene Buch, das mich dieses Jahr so richtig von den Socken gehauen hat, ist definitiv Das blinde Licht: Irrfahrten der Wissenschaft von Benjamín Labatut, erschienen bei Suhrkamp. Wer mich auf Instagram verfolgt (ich finde das eine ausgezeichnete Formulierung für Social Media-Aktivitäten, nur mal so am Rande), weiß bereits, dass ich mich mittlerweile für einen neuen Studiengang entschieden habe, der es nun im September werden soll. (Wer mich nicht auf Instagram verfolgt: 1. Wieso nicht? Ich poste auch Bilder von meinen Katzen! Hier geht’s lang. und 2. Es kommt bald ein detaillierter Blogeintrag bezüglich des Studienwechsels, also keine Sorge. Ist in Arbeit.) Kurzum: Ab September studiere ich Comparative European History, aka Geschichte in Nijmegen und dieses Buch (nebst eines Kurses, den ich zum Schnuppern belegt hatte), hat mich in meiner Meinung bestärkt, dass Geschichte die richtige Wahl ist. (Es war sehr lang zwischen English Language and Culture und Comparative European History.)
In vier Geschichten werden in Labatuts Buch die Geschichten großer wissenschaftlicher Entdeckungen erzählt, die ihre Entdecker und Erfinder auf die ein oder andere Weise unglücklich gemacht haben. All dies mit starkem Bezug auf die Zeit um und zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg. Ausgezeichnet übersetzt. Spannend geschrieben. Ein Sachbuch, das ich praktisch von der ersten bis zur letzten Seite gar nicht aus der Hand legen wollte. Und bei dem es mich sehr geschmerzt hat, als es ausgelesen war.
Ich habe das Gefühl, dass das Buch momentan noch ein echter ’Geheimtipp’ ist (weil ich noch nicht sonderlich viele begeisterte Stimmen dazu gehört habe, aber korrigiert mich gern, sollte ich mich irren). Aber solltet ihr euch mit Geschichte, vor allem Wissenschaftsgeschichte, anfreunden können, dann ist es den (zugegeben etwas höher angesetzten) Preis mit jedem Cent wert. Also wer etwas für sich oder einen Geschichtsliebhaber im Umkreis sucht: Sehr empfehlenswert!
Aber wie sieht das bei euch aus? Welche Neuerscheinungen 2020 haben euch so richtig von den Socken gehauen? Oder lest ihr präferiert eher Bücher, die schon etwas älter sind, und Neuerscheinungen sind euch dieses Jahr noch gar nicht ins Bücherregal oder aufs Nachttischchen gekommen? Lasst es mich wissen! Wie immer in den Kommentaren und in eigenen Beiträgen.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- schriftweise
- Aequitas et Veritas
- Torsten’s Bücherecke
- Der Büchernarr
- Nordlicht Liest
- Wordworld
- Bücher wie Sterne
- Ein Anfang und kein Ende
- wortmagieblog
- Andreas Kück Leselust
- Minor Herba
- Vanessas Literaturblog
- Corlys Lesewelt
- Shannon’s Schreibstübchen
- Lesen aus Liebe
- Ruby’s Tintengewisper
- Gedankenchaotins Lesewelt
Einen wunderschönen Start in die neue Woche wünsche ich.
Dieses Mal war es wieder leicht, mich kurz zu fassen und die Wahl meines persönlichen Highlights bisher hätte einfacher nicht sein können: https://schriftweise.wordpress.com/2020/05/18/montagsfrage-82-beste-neuerscheinung-2020-2021/
Gefällt mirGefällt mir
Da ich in den seltensten Fällen Neuheiten sofort kaufe, habe ich die Frage für mich etwas umformuliert:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/05/18/montagsfrage-252/
Herzliche Grüße und eine schöne Woche!
Gefällt mirGefällt mir
Moin, Moin,
ich habe immerhin drei Neuheiten gefunden, die ich gelesen habe. Ich hatte sogar befürchtet, dass es weniger wird.
https://www.torstens-buecherecke.de/8364/
LG
Torsten
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
das Buch liest sich wirklich sehr vielversprechend – und das nicht nur, weil ich Sachbüchern nicht abgeneigt bin, sondern auch die Personen kenne, die dort Gegenstand sind … also nicht persönlich natürlich, sondern von ihren Erfindungen her und auch wie unglücklich sie mit ihnen waren. Das werd ich mir mal vorknüpfen.
Übrigens musst Du gar niemanden verfolgen, da die Verlage ja glücklicherweise Dir auch eine Mail schicken können. Den Verfolgungsjagden der sozialen Medien bin ich ergo noch immer nicht sehr zugeneigt…
Hier meine bisherigen Highlights des Jahres:
https://buechernarr.org/montagsfrage-82-welche-neuerscheinung-des-jahres-hat-dich-bisher-richtig-umgehauen/
Viele Grüße
Frank
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Frank,
Ja, also wenn du die erwähnten Herren persönlich gekannt hättest, dann müsste man ja wirklich sagen ’Gut gehalten!’ so durch die vielen Jahrzehnte hindurch 😀 Ich finde Wissenschaftsgeschichte generell sehr spannend, weshalb dieses Buch einfach ein perfekter ’Match’ war.
Und mit dem ’Verlage folgen’ meinte ich ’Ich benutze Instagram sehr viel, weshalb ich Verlage, die mich interessieren, abonniert habe und schaue dann nach Büchern aus dem aktuellen Programm, die mich interessieren und die ich ggf. kaufe, wenn ich auf eins Lust habe’ — Ich meinte damit nicht, dass ich auf Social Media Rezensionsexemplaren o.ä. hinterher jage. Das ’verfolgen’ war spaßig auf meinen eigenen Instagram-Account bezogen und nicht auf die Instagram-Accounts der Verlage 😛
Alles Liebe,
Antonia
Gefällt mirGefällt mir
Posten die Verlage wirklich alle Neuerscheinungen auf Instagramm? Ich muss gestehen, dass ich dort nur sehr selten vorbeischaue, seit ich dort nicht mehr aktiv unterwegs bin.
Ich hatte den Spaß schon verstanden und meine Antwort ist natürlich gleichfalls nicht bitterernst zu verstehen 😁
Gefällt mirGefällt mir
Ja, also zumindest die, die ich dort abonniert habe, stellen meist die Neuerscheinungen vor, wenn wieder eine neue ’Runde’ raus kommt. Dadurch entdeckt man dann doch schon mal das eine oder andere Buch 🙂
Dann ist ja gut. Im Internet sind Witze manchmal etwas schwer herauszulesen. Nicht, dass ich hier noch mit einem Verlags-Stalker verwechselt werde 😛 (Das kommt dann erst, wenn ich einen Verlag für mein eigenes Buch suche, offensichtlich.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Morgen,
schon so lange wollte ich hier endlich mitmachen aber ich habe es immer wieder verpasst. Deshalb ist meine erste Montagsfrage erst bei Nummer 82.
Meine Freundin hat morgen auch Geburtstag ♥ – wir haben uns seit Februar nicht mehr gesehen und es wird sehr komisch durch die Corona Regeln. 1,5 Meter Abstand etc. Kann also teilweise nachempfinden wie Du Dich fühlst!
Dein Buch kenne ich nicht, aber ich bin auch eher der typische Thriller, Horrorleser. Alles andere ist mir irgendwie zu kompliziert, mag nicht soviel nachdenken müssen beim lesen.
Mit kurzem Überlegen habe ich auch ein passendes Buch herausgefunden: https://nordlichtliest.de/2020/05/18/aktion-montagsfrage-1/
Liebe Grüße Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja!
Dann freu ich mich, dass du heute mitgemacht hast 🙂 Schön, auch ein paar neue Gesichter bei der Montagsfrage begrüßen zu dürfen ^^
Ich habe meine beste Freundin auch seit Dezember nicht mehr gesehen und es wird wohl noch eine Weile dauern, bis wir uns wiedersehen können. Wöchentliche Telefonate trösten ein bisschen darüber hinweg, aber schwierig ist es trotzdem. Komische Situation das alles, ich hoffe, dass der Spuk bald vorbei ist.
Alles Liebe,
Antonia
Gefällt mirGefällt mir
Hallöchen,
da die Bilanz meines bisherigen Lesejahrs trotz vieler gelesener Bücher eher dürftig ist und viele Flops dabei waren, fiel mir die Wahl eines Highlights nicht besonders schwer:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/05/montagsfrage-180520.html
Liebe Grüße
Sophia
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage.
Zum Beitrag auf Bücher wie Sterne
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Jay von „Bücher wie Sterne“
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage.
Zum Beitrag auf Bücher wie Sterne
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Jay von „Bücher wie Sterne“
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
heute mache ich bei deiner Aktion auch mal mit. So eine richtiger Pageturner war bis jetzt nicht dabei bei mir, aber ich habe auch ein bzw. 2 Bücher gefunden, die ich sehr gut fand und wo ich auch das Buch nur schwer zur Seite legen konnte. Eine Frage: Ich bereite gern Beiträge vor. Die Frage für die kommende Woche kann man bei dir noch nicht sehen, oder?
Hier mein Beitrag:
https://einanfangundkeinende.wordpress.com/2020/05/18/die-montagsfrage-1/
LG Yvonne
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Yvonne,
es freut mich sehr, dass du dieses Mal mit dabei bist – ein paar neue Gesichter dann und wann sind doch immer schön ^^
Und bezüglich deiner Frage: Nein, die neuen Fragen werden immer erst am Montag veröffentlicht. Davor kann man sie noch nicht einsehen.
Alles Liebe und eine schöne Woche,
Antonia
Gefällt mirGefällt mir
Ok… Dann muss ich sehen, ob ich ab und an dabei sein kann.
Gefällt mirGefällt mir
Hey Antonia,
ich hoffe, du verbringst dieses Jahr einen wunderbaren Geburtstag! Ich drücke dir die Daumen!
Neuerscheinungen sind mir nur sehr selten wichtig. Normalerweise warte ich geduldig, bis die Bücher, die ich haben möchte, günstig gebraucht zu bekommen sind. Bis es soweit ist, sind es meist keine Neuerscheinungen mehr. 2020 habe ich deshalb noch keine einzige gelesen.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt mir
Moin! Moin!
Hier ist mein Beitrag:
https://andreaskueckleselust.com/2020/05/18/montagsfrage-82-welche-neuerscheinung-des-jahres-hat-dich-bisher-richtig-umgehauen/
Lieben Gruß
Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
hier kommt meine Antwort: https://minorherba.wordpress.com/2020/05/18/montagsfrage-neuerscheinung/
Liebe Grüße Herba
Gefällt mirGefällt mir
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch diese Woche wieder mit dabei: https://vanessas-literaturblog.de/2020/05/18/montagsfrage-18-mai-2020/
Liebe Grüße
Vanessa
Gefällt mirGefällt mir
Hallo zusammen,mein Beitrag ist hier: https://lauter-und-leise.com/2020/05/18/die-montagsfrage-82-welche-neuerscheinung-des-jahres-hat-dich-bisher-richtig-umgehauen/
Eine wunderschöne Woche und einen schönen Geburtstag Dir, liebe Antionia!
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hatte ich so ein unglaubliches deja-vu als ich Deinem Link gefolgt bin 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ehrlich? 😂 Ich habe lange gezögert, überhaupt zu posten… Dabei kam ich mir recht aktuell vor. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Huhu,
ich bin auch wieder mit dabei heute. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/05/18/montagsfrage-85-top-neuerscheinung-2020/
LG Corly
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia!
Wieso wächst eigentlich jedes Mal meine Wunschliste, wenn ich auf deinem Blog unterwegs bin? *seufz* Ich meine: OMG! Wissenschaftsgeschichte! Ich liebe Wissenschaftsgeschichte!
Es tut mir Leid, dass ich auch dieses Jahr nicht zu deinem Geburtstag kommen kann. Aber irgendwann klappt es auch wieder mal. Hoffentlich. Deshalb wünsche ich dir morgen einen wundervollen Tag mit deinen Lieben.
Oh, und ehe ich es vergesse, hier ist auch mein Beitrag:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2020/05/montagsfrage-19.html
LG Shannon
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das hoffe ich doch auch, dass das bald mal wieder klappt! (Man darf ja noch hoffen.) Vielen Dank in jedem Fall, dass du auch an mich denkst, selbst wenn es dieses Jahr keine richtige Party gibt.
(Und das Buch ist so so so gut, ich glaube, das würde dir sehr zusagen. Ich habe es praktisch inhaliert. INHALIERT, Shannon, INHALIERT!)
Gefällt mirGefällt mir
Hallo 🙂
Auch ich habe diese Woche wieder mit viel Freunde mitgemacht. Mein Highlight an jedem Monat 😉
LG
Charlotte
https://lesenausliebe.wordpress.com/2020/05/18/montagsfrage-82-welche-neuerscheinung-des-jahres-hat-dich-bisher-richtig-umgehauen/
Gefällt mirGefällt mir
Grüße, ^^
einen Favo. aus dem Frühjahrsprogramm rauszupicken war gar nicht so einfach 😀
http://tintengewisper.blogspot.com/2020/05/montagsfrage_18.html
Tintengrüßevon der Ruby
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
ich habe mein Highlight erst vor kurzem gefunden ❤
https://sakuyasblog.blogspot.com/2020/05/bloggeraktion-montagsfrage-oder-die.html
Liebe grüße
Melanie
Gefällt mirGefällt mir