Die Montagsfrage #86 – Wie sieht eigentlich euer SuB aus? (Und versucht ihr ihm momentan entgegenzuwirken?)

Hallo meine Lieben und Willkommen zurück zu einer weiteren Montagsfrage-Frage-Woche! Diese Woche kann ich sozusagen meinen Urlaub förmlich schmecken (und hoffe, dass euer vielleicht auch nicht mehr allzu fern ist). Ich muss noch einige Assignments korrigieren, dann ist mein Studentenassistenten-Job für dieses Jahr durch — und der Rest vom Juni, Juli und August Sommerpause. Und so dankbar ich auch für die Möglichkeit, weiter von Zuhause aus arbeiten zu können, war (und bin), ich bin auch ziemlich dankbar, dass es mir die nächsten Monate erst einmal erspart bleibt. Im September wird es dann wie gewohnt weitergehen (und bis dahin freue ich mich sicher auch schon wieder drauf), aber jetzt bin ich wirklich ausgebrannt und urlaubsreif. So, gut, dass wir auch mal darüber gesprochen haben.

Nach zwei Wochen der etwas herausfordernderen Montagsfragen, dachte ich, dass wir es im Vergleich an diesem Monat etwas gediegener angehen. In diesem Sinne folgt heute also eine etwas einfacher zu beantwortende Frage. Ich hoffe, sie leitet euch gut in diese Woche — sei sie bereits Urlaubsauftakt oder noch etwas davon entfernt — ein und ihr habt, wie immer (oder hoffentlich oft), Spaß dabei.

Wie sieht eigentlich euer SuB aus? (Und versucht ihr ihm momentan entgegenzuwirken?

Ach ja, der Stapel ungelesener Bücher (oder kurz SuB), das kann ja ein durchaus leidliches Thema unter Bibliophilen sein. Vor allem, wenn man sich so viel im Internet (oder der heimischen Buchhandlung herumtreibt), dass von allen Ecken und Enden die Inspirationen (und dazugehörigen Spontan-Büchereinkäufe) nur so aufstapeln. Wortwörtlich. Vielleicht seid ihr aber auch vollkommen SuB-frei und die Art von Leser, die wirklich immer nur ein neues Buch kauft, wenn das alte ausgelesen ist. Ich habe manche Freunde mit solch einem Grad an Selbstdisziplin. Wenn ihr also diese Art Mensch seid: Ihr habt meinen tiefsten Respekt.

Mein SuB sieht momentan, man kann es nicht anders beschreiben, voll aus. Und was heißt hier eigentlich momentan? Mein SuB sieht prinzipiell immer voll aus. Und im Vergleich dazu ist meine Wunschliste an Bücher, die ich ihm am liebsten zufügen würde, noch viel, viel, viel, viel, viel länger. Das ist im Großen und Ganzen gar kein allzu riesiges Problem, da ich generell gern von Büchern umgeben bin (macht das Sinn? Dass ich einfach gern viele Bücher um mich herum mag?), aber die letzten Jahre über habe ich dann doch langsam aber sicher ein Mindset des ‚So, jetzt reicht es aber’ erreicht.

Ich kaufe immer noch Bücher, aber es gehen durchaus Monate ins Land, in denen ich gar keine neuen kaufe. Und wenn ich es tue, dann vielleicht mal eins und keine fünf. Nicht nur, weil übermäßiger Konsum (auch von so schönen Dingen wie Literatur) irgendwann wirklich aufs Geld schlägt, sondern weil es mich die ganzen tollen ignorieren lässt, die bereits bei mir im Bücherschrank wohnen. Deshalb, wenn ich mir jetzt ein neues Buch kaufe, fange ich es meistens gleich nach dem Kauf an und versuche es nicht direkt auf den SuB wandern zu lassen. (Am Samstag habe ich zum Beispiel ein tolles Buch über die Geschichte einer ausgewählten Reihe an Arzneimitteln erworben und es die letzten Tage über verschlungen. Ganz bin ich noch nicht fertig, aber heute oder spätestens morgen sollte es ausgelesen sein.)

Dieses Prinzip des ’nicht mehr so viel kaufen und wenn dann wirklich gleich der Laune, der man beim Kauf nachgegangen ist, in Form von lesen folgen’ funktioniert mal besser und mal schlechter. Mehr besser als schlechter, um ehrlich zu sein. Aber es ist auch dringend notwendig, dass ich bei meinem nächsten Umzug in ein paar Jahren keine dreitausend Bücher durch die Gegend manövrieren muss, ohne die meisten davon gelesen zu haben (wir sind glücklicherweise noch weit entfernt von dreitausend Büchern in meiner Wohnung, aber eine ganz unrealistische Hyperbel ist es ja nicht, wenn man mich in regelmäßigen Abständen auf städtische Buchhandlungen loslässt). Kein vollkommener Verzicht, also, aber eben auch keine exzessive Kaufwut. So funktioniert mein eigenes Konsumverhalten (und generell, für mich zumindest, die meisten Dinge im Leben) recht gut.

Aber wie sieht das bei euch aus? Ist euer SuB auch sehr groß, lang und/oder breit (ich weiß ja nicht, wie ihr eure Bücher geordnet habt, obgleich ich es vor einigen Monaten bereits mal bei einer Montagsfrage gefragt habe — hier, für alle Interessierten)? Lasst es mich auch diese Woche gern wieder wissen — ich freue mich sehr auf eure Antworten! Und in diesem Sinne: Habt einen guten Montag, wir lesen uns!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.

  1. Torsten’s Bücherecke
  2. nellindreams
  3. Emma Escamilla
  4. schriftweise
  5. Nerd mit Nadel
  6. Der Büchernarr
  7. Aequitas et Veritas
  8. Nordlicht liest
  9. Bücher wie Sterne
  10. The Art of Reading
  11. Vanessas Literaturblog
  12. Andreas Kück Leselust
  13. wortmagieblog
  14. Minor Herba
  15. Corlys Lesewelt
  16. Wordworld
  17. Lesen aus Liebe
  18. Lieschen Liest
  19. Buchpfote
  20. Booklookers kunterbunte Bücherreisen
  21. Booknapping
  22. Literaturblog von Nomadenseele
  23. Buchophant
  24. Buchweiser
  25. Bücherwurm für Bücherfans
  26. Lesen in Leipzig