Hallo meine Lieben und willkommen zu einer weiteren Montagsfragen-Woche! Bevor wir uns Letzterer widmen, möchte ich noch kurz eine wichtige Ankündigung bezüglich der Montagsfrage machen: Die Montagsfrage (beziehungsweise ich) geht ab nächster Woche und für den kompletten August in die Sommerpause. Die nächste Montagsfrage wird also am ersten Montag im September, das heißt dem 7. September 2020, veröffentlicht. Das heißt übrigens nicht, dass im August per se komplette Funkstille auf diesem Blog sein wird. Ich möchte mir nur lediglich offen halten, ob und wenn ja wann und worüber ich Beiträge verfasse und im August nicht den wöchentlich festen Montagsfrage-Beitrag vorbereiten müssen.
Ich hoffe, ihr versteht, dass auch ich nach nun fast zwei Jahren und mehr als neunzig Montagsfragen mal eine kreative Pause als your friendly neighborhood Fragensteller brauche, die nicht zwangsweise aufgrund von Todesfällen in der Familie oder einer schlimmen Grippe genommen werden muss (wie es bisher der Fall war). Und noch viel mehr hoffe ich, euch alle ab September wieder bei der Montagsfrage begrüßen zu dürfen. Ich würde mich sehr freuen!
Welches Buch aus einem Genre, das du eigentlich nicht magst, magst du?
Vor einigen Monden habe ich bereits einmal eine Frage zu den notorischen Hass-Genres gestellt, die man bei euch wohl eher nicht auf dem Nachttischchen und im Buchaufbewahrungssystem finden wird. Heute möchte ich allerdings von euch wissen, ob es auch hier Ausnahmen gibt, die die Regel bestätigen. Heißt also: Bücher, die ihr schätz und die gleichzeitig aus einem Genre kommen, das ihr sonst nicht lest.
Im März 2019 als ich selbst die Frage bezüglich Genres, die ich nicht (gern) lese, beantwortet habe, sagte ich bereits, dass Horror überhaupt nicht meins ist. Also wirklich eigentlich überhaupt nicht meins. Ich besitze fast gar keine Horror-Bücher Zuhause und mache auch im Buchladen generell einen großen Bogen darum. Aber, wie ich auch damals schon kurz erwähnte, habe ich als Kind einmal Coraline von Neil Gaiman gelesen und finde das Buch bis heute toll. Und Coraline ist tatsächlich ein Buch, das dem Fantasy/Horror-Genre zugeordnet werden kann.
Wenn es also bei mir Neil Gaiman ist und ein Kinderbuch, das eigentlich viel zu heftig für Kinder ist, und vielleicht auch noch gerade Herbst, dann sign me up. Und vielleicht könnte ich mich auch ganz gut auf H.P. Lovecraft einlassen oder auf andere Horror-Klassiker wie Bram Stokers Dracula oder Mary Shelleys Frankenstein. (Frankenstein habe ich tatsächlich letztens angefangen und fand es soweit auch ganz gut, habe es aber als ich während der Corona-Krise zu meinen Eltern übergesiedelt bin, in Nijmegen gelassen. Werde es aber weiterlesen, wenn ich wieder zurück bin.)
Ich bin mir allerdings recht sicher, dass Stephen Kings Horrorliteratur und ich in diesem Leben wohl nichts mehr werden (Ich sage explizit ’Horrorliteratur’, weil mir letztens das Buch, das er über das Schreiben geschrieben hat, also ein Sach- und kein Horror-Buch, sehr ans Herz gelegt wurde – es wird also nur eine Frage der Zeit sein, bis zumindest dieser Stephen King dann vielleicht doch bei mir einziehen wird).
Aber wie sieht das bei euch aus? Gibt es ein Genre, das ihr nicht mögt, aus dem ihr aber mit dem ein oder anderen Buch trotz dessen durchaus etwas anfangen könnt? Habt ihr an dieser Stelle vielleicht generell ein paar Tips zur klassischen (!!!) Horror-Literatur, an die ich, notorischer Angsthase, mich doch noch mal wagen kann, darf und soll? Dann lasst einen Kommentar, einen Beitrag, eine Postkarte, Flaschenpost oder an eine Taube befestigte Schriftrolle da. (Aber am allerbesten einen Kommentar, sind wir ehrlich.) Ich freue mich auf eure Lieblings-Bücher aus Hass-Genres und verabschiede mich an dieser Stelle nun in die Montagsfrage-Sommerpause. Auf dass euer August gefüllt ist mit Eiscreme, Sonne und guten Tagen!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Einen schöne Woche euch allen!
https://schriftweise.wordpress.com/2020/07/27/montagsfrage-91-ein-gutes-buch-aus-einem-verhassten-genre-2031/
LikeLike
Liebe Antonia, ich mag Horror auch gar nicht, aber… : https://nellindreams.wordpress.com/2020/07/27/die-montagsfrage-91-mein-ausflug-ins-no-go-genre/
Genieße den August und die Montagsfragen-freie Zeit – es sei Dir gegönnt! Schönen Urlaub!
LikeLike
Schwierige Frage, da ich eigentlich vor keinem Buchgenre „zurückschrecke“ – egal, ob Krimi, Thriller, Horror, Liebesromane, Erotik, Sachliteratur … Hier mein Versuch einer Antwort:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/07/27/montagsfrage-259/
LikeLike
Hey Antonia,
bei klassischer Horrorliteratur habe ich noch jede Menge Nachholbedarf, da kann ich also leider nicht so recht weiterhelfen. Wenn du allerdings dem Cthulhu-Mythos eine Chance geben willst, möchte ich empfehlen, dass du dich nicht ausschließlich auf Lovecraft konzentrierst. Er hat dieses Projekt ja nur begonnen. Meines Wissens nach sind die Geschichten von Clark Ashton Smith sehr gut und – natürlich – von Conan-Schöpfer Robert E. Howard. 😉
Was die Frage betrifft, konnte ich mich heute mal selbst loben und berichten, dass ich mich nur noch sehr selten von Genre-Vorurteilen aufhalten lasse. Ich lese grundsätzlich alles, was meine Neugier weckt, selbst wenn ich glaube, dass das Genre eigentlich nichts für mich ist. Sonst hätte ich nie zu historischer Fiktion, Science-Fiction und Krimis gefunden. Deshalb gibt es nur ein einziges Genre, das ich wirklich nicht mag und fast kategorisch ablehne: die Chic-Lit, Frauenliteratur. Meine Schwierigkeiten sind so gravierend, dass ich mich gleich mal wieder darüber aufgeregt habe. Aber zumindest denke ich, dass das alles begründete, fundierte Kritikpunkte sind. Ich kann die Bücher, die ich aus dieser Sparte gelesen habe, an einer Hand abzählen und es gab nur eines, das ich ganz okay fand: „P.S. Ich liebe Dich“ von Cecelia Ahern.
Ich wünsche dir einen tollen Sommer, genieß die Montagsfragen-Ferien!
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Hallöchen ein letztes Mal vor der „Sommerpause“ 😉
Grundsätzlich gibt es sehr wenige Genres, die ich nicht mag oder partout nicht lese. Nicht besonders oft bei mir landen aber Horror-Romane, Krimis, reine Erotik-Romane und Space Operas, was aber nicht heißt, dass ich nicht immer wieder welche lese und es auch durchaus welche gibt, die mich überzeugen konnten. Von den Ausnahmen lest Ihr hier:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/07/montagsfrage-27072020.html
Liebe Grüße und bis bald
Sophia
LikeLike
Hallo Antonia,
auch wieder eine sehr spannende Montagsfrage heute! Horror ist auch so gar nicht mein Genre… Ich habe beschlossen, dass ich ab September auch bei der Montagsfrage mitmachen werde, bisher bin ich irgendwie noch nicht dazugekommen und war immer nur stille Beobachterin. Also ich freue mich schon sehr, wenn es weitergeht. Bis dahin wünsche ich dir eine ganz schöne Sommerpause, genieß die Zeit!
Liebe Grüße,
Luna
LikeGefällt 3 Personen
Hi Luna!
…dann ab September „Herzlich Willkommen!“
Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Oh, das würde mich sehr freuen! Wir sehen (beziehungsweise schreiben) uns dann also im September. Schön, dass du aus dem stillen Beobachtertum in die aktive Fragenbeantwortung überwechselst 😋
LikeGefällt 1 Person
Liebe Antonia!
Du hörst mich gerne schreien, oder…???
https://andreaskueckleselust.com/2020/07/27/montagsfrage-91-welches-buch-aus-einem-genre-das-du-eigentlich-nicht-magst-magst-du/
Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub mit viel Erholung!
Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Ayyy, Andreas. Nicht schon wieder! 😂 Und vielen Dank 😊
LikeGefällt 1 Person
😂
LikeLike
Hei Antonia & alle anderen 🙂
Ich traue mich gar nicht, mich zu outen 😉 Aber ich mag wirklich keine ….
https://lesenausliebe.wordpress.com/2020/07/27/die-montagsfrage-91-welches-buch-aus-einem-genre-das-du-eigentlich-nicht-magst-magst-du/
Ziemlich coole Frage, die ich mit einen Dauerschmunzeln auf den Lippen beantwortet habe.
Habt eine schöne Woche!!
Lotti
LikeLike
Hallo Antonia,
anbei mein Beitrag: https://creaturefulwriting.blogspot.com/2020/07/die-montagsfrage-91-welches-buch-aus.html
LG
Marie
LikeLike
Hi Antonia!
Da hatte ich ja alleine bei den Genre schon genug Auswahl. Fünf von den großen und bekannten, wenn ich richtig gezählt habe…
Bei Horror kann ich dir leider nicht weiterhelfen (ist eines der fünf), aber soweit ich weiß schreibt Stephen King ja auch relativ bekannte Fantasy (ua. Der dunkle Turm).
Hier geht es zu meinem heutigen Beitrag:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2020/07/montagsfrage-26.html
LG Shannon
LikeLike
Huhu,
oh abseits der Lieblingsgenres lese ist wirklich, wirklich selten. Eins hat es aber in mein Regal geschafft ^^
https://tintengewisper.blogspot.com/2020/07/montagsfrage_28.html
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
Huhu 🙂
Hier ist mein Beitrag: https://kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com/2020/07/28/die-montagsfrage-91-welches-buch-aus-einem-genre-das-du-eigentlich-nicht-magst-magst-du/
Mir ist absolut gar nichts eingefallen, da ich dann plötzlich die Genres doch nicht mag, die ich vorher doof fand. Daher auch die umfangreiche Bibliothek zu Hause, die für jeden Leser etwas bietet 😉
Habt noch eine schöne Woche
Nadine
LikeLike
Hallöchen zusammen, hallöchen Antonia,
na dann wollen wir nochmal vor der kleinen Pause:
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-27-juli-2020/
Mit Horror kann ich leider auch nicht viel anfangen. Frankenstein habe ich vor ein paar Monden gelesen, aber so richtig Horror… nee, da bin ich raus.
Ich wünsche dir, Antonia, jedenfalls eine entspannte Zeit.
Bis bald
Tina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! ^^
LikeLike
Hallo Antonia,
ich bin diese Woche ein wenig später mit der Montagsfrage dran.
Einen Stephen King kann ich für „Angsthasen“ empfehlen. Doktor Sleep hat mir sehr gut gefallen und ich fand den Roman deutlich weniger gruselig als z.B. „Es“.
Ich wünsche dir eine entspannte Zeit!
Bis bald!
Barbara
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Werde ich mir merken, falls ich mich doch mal mutig fühle 😛
LikeLike