Die Montagsfrage #91 – Welches Buch aus einem Genre, das du eigentlich nicht magst, magst du?

Hallo meine Lieben und willkommen zu einer weiteren Montagsfragen-Woche! Bevor wir uns Letzterer widmen, möchte ich noch kurz eine wichtige Ankündigung bezüglich der Montagsfrage machen: Die Montagsfrage (beziehungsweise ich) geht ab nächster Woche und für den kompletten August in die Sommerpause. Die nächste Montagsfrage wird also am ersten Montag im September, das heißt dem 7. September 2020, veröffentlicht. Das heißt übrigens nicht, dass im August per se komplette Funkstille auf diesem Blog sein wird. Ich möchte mir nur lediglich offen halten, ob und wenn ja wann und worüber ich Beiträge verfasse und im August nicht den wöchentlich festen Montagsfrage-Beitrag vorbereiten müssen.

Ich hoffe, ihr versteht, dass auch ich nach nun fast zwei Jahren und mehr als neunzig Montagsfragen mal eine kreative Pause als your friendly neighborhood Fragensteller brauche, die nicht zwangsweise aufgrund von Todesfällen in der Familie oder einer schlimmen Grippe genommen werden muss (wie es bisher der Fall war). Und noch viel mehr hoffe ich, euch alle ab September wieder bei der Montagsfrage begrüßen zu dürfen. Ich würde mich sehr freuen!

Welches Buch aus einem Genre, das du eigentlich nicht magst, magst du?

Vor einigen Monden habe ich bereits einmal eine Frage zu den notorischen Hass-Genres gestellt, die man bei euch wohl eher nicht auf dem Nachttischchen und im Buchaufbewahrungssystem finden wird. Heute möchte ich allerdings von euch wissen, ob es auch hier Ausnahmen gibt, die die Regel bestätigen. Heißt also: Bücher, die ihr schätz und die gleichzeitig aus einem Genre kommen, das ihr sonst nicht lest.

Im März 2019 als ich selbst die Frage bezüglich Genres, die ich nicht (gern) lese, beantwortet habe, sagte ich bereits, dass Horror überhaupt nicht meins ist. Also wirklich eigentlich überhaupt nicht meins. Ich besitze fast gar keine Horror-Bücher Zuhause und mache auch im Buchladen generell einen großen Bogen darum. Aber, wie ich auch damals schon kurz erwähnte, habe ich als Kind einmal Coraline von Neil Gaiman gelesen und finde das Buch bis heute toll. Und Coraline ist tatsächlich ein Buch, das dem Fantasy/Horror-Genre zugeordnet werden kann.

Wenn es also bei mir Neil Gaiman ist und ein Kinderbuch, das eigentlich viel zu heftig für Kinder ist, und vielleicht auch noch gerade Herbst, dann sign me up. Und vielleicht könnte ich mich auch ganz gut auf H.P. Lovecraft einlassen oder auf andere Horror-Klassiker wie Bram Stokers Dracula oder Mary Shelleys Frankenstein. (Frankenstein habe ich tatsächlich letztens angefangen und fand es soweit auch ganz gut, habe es aber als ich während der Corona-Krise zu meinen Eltern übergesiedelt bin, in Nijmegen gelassen. Werde es aber weiterlesen, wenn ich wieder zurück bin.)

Ich bin mir allerdings recht sicher, dass Stephen Kings Horrorliteratur und ich in diesem Leben wohl nichts mehr werden (Ich sage explizit ’Horrorliteratur’, weil mir letztens das Buch, das er über das Schreiben geschrieben hat, also ein Sach- und kein Horror-Buch, sehr ans Herz gelegt wurde – es wird also nur eine Frage der Zeit sein, bis zumindest dieser Stephen King dann vielleicht doch bei mir einziehen wird).

Aber wie sieht das bei euch aus? Gibt es ein Genre, das ihr nicht mögt, aus dem ihr aber mit dem ein oder anderen Buch trotz dessen durchaus etwas anfangen könnt? Habt ihr an dieser Stelle vielleicht generell ein paar Tips zur klassischen (!!!) Horror-Literatur, an die ich, notorischer Angsthase, mich doch noch mal wagen kann, darf und soll? Dann lasst einen Kommentar, einen Beitrag, eine Postkarte, Flaschenpost oder an eine Taube befestigte Schriftrolle da. (Aber am allerbesten einen Kommentar, sind wir ehrlich.) Ich freue mich auf eure Lieblings-Bücher aus Hass-Genres und verabschiede mich an dieser Stelle nun in die Montagsfrage-Sommerpause. Auf dass euer August gefüllt ist mit Eiscreme, Sonne und guten Tagen!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.