Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiteren Woche und damit – ihr erahnt es bereits – einer weiteren Montagsfrage in meinem kleinen Winkel der Blogosphäre. Bei mir hat nun auch die letzte Uniwoche vor den Weihnachtsferien (aka der prüfungsvorbereitenden Zeit) angefangen, was im Klartext heißt, dass ich diese Woche noch viel klären und regeln muss, bevor es dann am Sonntag offiziell heißt, die letzten Zoom-Vorlesungen für dieses Jahr sind abgehakt, das Fest kann kommen und man findet mich begraben in Decken (viel zu kalt diese Jahreszeit!) und Papern.
Die heutige Montagsfrage wurde in leicht abgeänderter Form gleich von zwei Teilnehmern gestellt, weshalb ich heute sowohl Torsten’s Bücherecke und Nerd mit Nadel für sie zu danken habe. Danke ihr beiden! Ich hoffe, die anderen Teilnehmer haben genauso viel Spaß bei ihrer Beantwortung wie ich.
War ist dein Lieblingsgenre und warum? (Torsten’s Bücherecke & Nerd mit Nadel)
Tatsächlich war ich selbst etwas überrascht, dass ich diese Frage bei der Montagsfrage selbst noch nie gestellt habe. Das Lieblingsgenre ist tatsächlich etwas, das in dieser Fragerunde bisher noch nie aufgekommen ist, stattdessen habe ich nur vor einiger Zeit mal eine Frage bezüglich Genres gestellt, die explizit nicht gern gelesen werden. Heute also mal andersherum, auch nicht schlecht.
Ich muss zugeben, dass ich in letzter Zeit sehr gern Sachbücher gelesen habe. Man sollte eigentlich meinen, dass mir mein eigener Studieninhalt an geschichtlichen Informationen mittlerweile zum Halse raushängen müsste, aber Geschichts-Sachbücher machen mich einfach glücklich. Gerade lese ich The Alchemy of Air von Thomas Hager, von dem ich früher im Jahr die deutsche Übersetzung zu Ten Drugs (zu Deutsch: Heilmittel, Partydroge, Teufelszeug: Die unglaublichen Karrieren der zehn wichtigsten Wirkstoffe der Welt) gelesen habe. Meine zwei allerliebsten Lieblings Geschichtsbücher dieses Jahr waren allerdings Das blinde Licht von Banjamín Labatut und The Undoing Project von Michael Lewis. Beide sehr empfehlenswert! Also momentan: Sachbücher, spezifisch wenn es dabei um Wissenschaftsgeschichte geht, waren dieses Jahr meine absoluten Genre-Lieblinge.
Über einen längeren Zeitraum betrachtet, würde ich allerdings sagen, dass mein Lieblingsgenre Contemporary Fantasy ist. Ich selbst schreibe viel Contemporary Fantasy (oder zumindest oft Genres, die sehr nah mit Contemporary Fantasy verwandt sind) und da ich ein riesiger Percy Jackson und Harry Potter Fan bin, ist es auch ein Genre, das ich sehr gern lese. Wenn ich zu Fantasy-Büchern greife, dann sind es tendenziell die Art von Fantasy-Büchern, die die reale Welt mit phantastischen Elementen durchmischen. Ich weiß nicht genau, was es an diesem Konzept ist, aber ich fand das schon immer sehr spannend, sowohl als Autor als auch als Leser.
Wie sieht es bei euch aus? Welche Genres lest ihr persönlich sehr gern? Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten und wünsche euch, wie immer, einen guten Start in die Woche!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Mein Gruß sei hier an dieser Stelle hinterlegt (mit dem obligatorischen Sondergruß an die Betreiberin dieses Blogs). Natürlich grüße ich an dieser Stelle auch den Fragesteller selbst besonders. Gehen wir es an:
https://phantastikon.de/was-ist-dein-lieblingsgenre-und-warum/
LikeGefällt 1 Person
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2020/12/14/die-montagsfrage-104-was-ist-dein-lieblingsgenre-und-warum-torstens-buecherecke-nerd-mit-nadel/
LikeLike
Hallo! Mein Beitrag ist auch online:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/12/14/montagsfrage-272/
LikeLike
Hallo,
um das hier noch mal zu sagen. Ich habe in dem Fall nur retweeted. Ich bin nicht Urheber der Frage, ich fand sie nur toll.
Meine Antwort findet sich hier:
https://www.torstens-buecherecke.de/?p=9744&preview=true
Ist nicht so einfach wie gedacht. Scheinbar überlagern sich oft auch mehrere unterschiedliche Eingruppierungen wie Jugendbuch / Dystopie usw.
LG
Torsten
LikeGefällt 1 Person
Eine kurze Antwort auch noch von mir:
https://schriftweise.wordpress.com/2020/12/14/montagsfrage-104-lieblingsgenre-2051/
LikeLike
Die Frage kommt verspätet, die Antwort kommt verspätet 🙂
https://buechernarr.org/montagsfrage-104-was-ist-dein-lieblingsgenre/
LikeLike
Ich hab eins!
https://buchweiser.com/2020/12/14/montagsfrage-lieblingsgenre/
LikeLike
Hallo Antonia,
meine Antwort zur heutigen Frage:
https://creaturefulwriting.blogspot.com/2020/12/die-montagsfrage-104-was-ist-dein.html
LikeLike
Hallo Antonia,
ha, gerade noch geschafft, die Frage zu beantworten, bevor es Zeit ist, ins Bett zu gehen! 😀 Mein Lieblingsgenre ist die Fantasy und ich muss sagen, ich fand es durchaus mal interessant, zu ergründen, warum ich eigentlich gerade diese Kategorie am liebsten lese. Jede Gelegenheit zur Selbstreflexion ist äußerst willkommen. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Hallo^^
Nachdem ich wegen Umzug und anderen Dingen nicht mehr zur Montagsfrage gekommen bin (und sie auch zwischenzeitlich nicht mehr im Gedächtnis hatte), bin ich wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2020/12/montagsfrage-168-lieblingsgenre.html
Lg,
Kira
LikeLike
Schön, dass du wieder mit dabei bist, Kira! Freut mich sehr 🙂
LikeLike
Hallo,
heute erst am Dienstagmorgen aber meine eigene Frage sollte ich schon beantworten
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-dein-lieblingsgenre/
Viele Grüße
Ariane
LikeLike
Hallöchen,
Auch meine Antwort kommt heute ein bisschen verspätet:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/12/montagsfrage-14122020.html
An der Frage nach dem Lieblingsgenre bin ich episch gescheitert (ich mag einfach zu viel), aber wenigstens das „warum“ konnte ich beantworten…
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Moin! Moin!
Da ich gestern leider arbeiten musste, gibt es erst nun meine Antwort:
https://andreaskueckleselust.com/2020/12/15/montagsfrage-104-was-ist-dein-lieblingsgenre-und-warum/
Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Liebe Antonia,
vielen Dank für die anregende Frage! Aufgrund der Verspätung habe auch ich es erst heute geschafft, meine Gedanken in Worte zu fassen. Als kurze Zusammenfassung des Blogs:
Genrespezifisches Vorgehen kann beengend sein, und offen für Neues zu bleiben ist für eine Existenz als semi-professioneller Buchschlucker mindestens imperativ. 😉 Aber: Erstens lese ich gerne Bücher, die in der Realität stattfinden. Allerdings: Gut formulierter und ordentlich fundierter fiktiver soziopolitischer Radikalismus ist ein faszinierendes Phänomen. Ebenso lerne ich gerne über Länder, Persönlichkeiten und Kulturen.
Mehr gibt’s im Blog zu entdecken!
https://sandrafalke.com/2020/12/15/montagsfrage-104/
Eine schöne Woche allerseits,
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr Lieben,
verspätet aber ich bin dennoch diese Woche dabei: https://vanessas-literaturblog.de/2020/12/17/montagsfrage-14-dezember-2020/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallo Antonia!
Mit deiner Antwort hat ich schon gerechnet und ich finde es echt cool. Wissenschaftsgeschichte ist einfach so cool und neben Themen zu Büchern und Schreiben und Forschung im naturwissenschaftlichen Bereich sind das auch definitiv meine Lieblingsthemen in Sachbüchern. Und für Fantasy braucht man eigentlich keine Erklärung. Es ist einfach das beste Genre. Du kannst dir sicher auch meine Antwort denken?
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2021/01/montagsfrage-38-lieblingsgenre.html
LG Shannon
LikeGefällt 1 Person
Sei gegrüßt Antonia!
Da du viel in der Uni zu tun hast, habe ich die Zeit einfach genutzt, eine verpasste Frage zu beantworten:
https://darkfairyssenf.com/2021/02/15/montag-ohne-frage-lieblingsgenre/
Liebe Grüße
Marina
LikeLike