Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiteren Woche und damit auch einer weiteren Montagsfrage! Ich begebe mich mit diesem Montag in die zweite (und glücklicherweise auch letzte) Woche meiner ersten Prüfungsphase des Jahres 2021 und habe tatsächlich die Zeit (bzw. momentan vor allem den Nerv) gefunden, diese Woche doch noch eine Frage zu veröffentlichen (ich habe lange überlegt, ob ich es zeitlich schaffe und mich letztendlich dazu entschieden, dass man nur eine gewisse Anzahl an Stunden des 18. Jahrhunderts ertragen kann, bevor man mal eine Pause und einen mentalen Tapetenwechsel ins 21. braucht). An alle, die momentan ebenfalls Prüfungen schreiben oder sich auf anpirschende Prüfungen im Februar vorbereiten: Ich wünsche euch viel Erfolg und leide mit euch. Und an alle, die sich zumindest mit Prüfungen momentan nicht herumquälen müssen: Habt eine gute Woche! Ich mache es dieses Mal kurz und knackig, dann muss ich wieder zurück an die (Lehr-)Bücher.
Bevor es aber ganz mit der Frage losgeht, möchte ich noch der lieben Sandra Falke von Literary Escapades | Literarische Abenteuer danken. Sie hat die Frage so zwar nicht direkt gestellt, in ihrem Beitrag aber einen Anstoß zu der Frage gegeben, die ihr nun vor euch seht. Liebe Sandra: Vielen lieben Dank für deinen Beitrag, ich hoffe, die Umsetzung hat deinen Segen!
Sind Buch-Adaptionen in der Form von Mini-Serien vielleicht besser als Buch-Adaptionen in der Form von Filmen? (inspiriert von Literary Escapades | Literarische Abenteuer)
Wie sicher der ein oder andere von euch habe auch ich die letzte Woche über den neuen Netflix-Hit Bridgerton für mich entdeckt (und sogar richtig geraten wer Lady Whistledown ist – ha! Aber keine Sorge, es kommen hier keine Spoiler). Bridgerton ist basierend auf einem Buch (oder sogar auf mehreren, da bin ich mir nicht ganz sicher). Und wenn man sich mal so etwas weiter auf Netflix umschaut (oder bei anderen Entertainment-Anbietern), dann fällt vielleicht der momentane Trend auf, Bücher ins Serienformat umzuschreiben, statt sie in einem einzelnen Film zusammenzufassen. The Queen’s Gambit? Basierend auf einem Buch. The Handmaid’s Tale? Buch. Game of Thrones? Gossip Girl? The Man in the High Castle? Good Omens? Bücher, Bücher überall! (Auch wenn man bei zumindest einigen dieser Beispiele nun wirklich nicht mehr von einer Mini-Serie sprechen kann.)
Sind Serien, so die heutige Frage also, die besseren Filme? Zumindest, jedenfalls, wenn es um die Literaturverfilmungen geht. Wie oft habe ich gelesen, wie sehr sich gewünscht wurde, dass X, Y und Z in der Verfilmung gewesen wären, aber man halt nichts anderes erwarten kann, wenn 500 Seiten Buch in eine zweistündige Verfilmung gequetscht werden. Ja. Das ist bei Miniserien ja nun eher weniger das Problem. Miniserien haben mehr Zeit – und damit auch mehr Platz um all die Szenen einzubauen, die in einem Film keinen Platz gefunden hätten.
Ich bin deshalb – vor allem wenn es um Buchreihen geht – ein großer Fan davon, Verfilmungen eher im Serienformat als als klassischen Kinostreifen anzugehen. War es natürlich immer ein Erlebnis, Harry Potter mit Popcorn auf der großen Leinwand zu sehen? Ja. Absolut. Aber funktionieren Serien für eine ganze Menge Bücher und Buchreihen einfach wesentlich besser als Filme es je könnten? Definitiv.
Die Betonung – und das ist das heutige Aber – liegt allerdings auf dem ‚für eine ganze Menge.‘ Heißt: Definitiv nicht für alle. Natürlich ist es grundsätzlich super, viel Zeit zu haben, sich mit jedem einzelnen Kapitel eines Buches in einer vierzig-Minütigen-Serienfolge auseinandersetzen zu können, statt zwanzig Kapitel in zwei Stunden zu quetschen. Trotz dessen gibt es allerdings sicher Bücher, die eine Miniserie rein inhaltlich einfach nicht hergeben. Nicht, weil sie schlecht wären. Oder nicht gehaltvoll. Oder zu kurz. Sondern schlichtweg, weil ich mir bei einigen Büchern einfach vom reinen Buchflow nicht vorstellen kann, wie sie als Serie funktionieren könnten. Harry Potter, gutes Beispiel, bereitet mir wirklich Kopfschmerzen, wenn ich mich da in ein ‚Serien-Mindset‘ reindenken will. Vielleicht liegt es daran, dass ich natürlich hier die Filme sehr gut vor Augen habe, aber ich re-reade momentan mit meinem Freund den zweiten Teil und, beim besten Willen, ich sehe einfach keine Serie. Vielleicht fehlt mir diesbezüglich auch einfach ein bisschen Kreativität, aber mal ganz ehrlich: Ich glaube, zumindest die ersten Harry Potter gäben das einfach nicht her. Und es würde der Geschichte sehr viel ihrer Dynamik nehmen, sie in einzelne Episoden zu stückeln, selbst mit mehr Material. Aber dann wiederum, vielleicht steht ja in zwanzig Jahren eine neue (Serien-)Verfilmung der Bücher an, die mich hier eines Besseren belehren wird.
Generell, so könnte man es wohl zusammenfassen, bin ich ein großer (Mini-)Serien-Fan. Ich ziehe Serien oft einem Film vor. Und ich glaube, viele Buchverfilmungen bekommen wirklich das gewisse Extra, weil sie als Serien und nicht als Filme umgesetzt wurden. Aber wie immer finde ich auch, dass man die individuelle Geschichte berücksichtigen muss und dann sehen, was funktioniert – und was eben nicht. Eine schlechte Serienverfilmung ist schlecht. Und eine gute Film-Verfilmung ist super. Solang es passt, bin ich happy – und die Fans der jeweiligen Bücher sicher auch. Serien geben hier (gerade durch den Aufstieg von Netflix und Co.) neue Anreize, Verfilmungen in andere Richtungen zu denken – und das finde ich gut. Aber viel Wichtiger ist, dass das Endprodukt gut ist. Mini-Serie hin, Film her.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Hallo Antonia,
viel Erfolg bei deinen restlichen Prüfungen!
Mir sind Verfilmungen unabhängig von der Form völlig schnuppe. Ich mache normalerweise um alle filmischen Adaptionen einen weiten Bogen, daher kann ich zur heutigen Frage nicht allzu viel beisteuern.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
das ist tatsächlich eine interessante Frage, die ich vor einigen Jahren noch anders beantwortet hätte.
https://www.torstens-buecherecke.de/montagsfrage-sind-buch-adaptionen-in-der-form-von-mini-serien-vielleicht-besser-als-buch-adaptionen-in-der-form-von-filmen/
LG
Torsten
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen! Ich hoffe, Deine Prüfungen sind gut verlaufen!
Hier meine Antwort auf die heutige Frage:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2021/01/18/montagsfrage-276/
LikeGefällt 1 Person
Hallo zusammen,
hier gehts zu meiner heutigen Antwort:
https://buechernarr.org/montagsfrage-108-buch-adaptionen/
Viele Grüße
Frank
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen! Auch ich hoffe, Du hast die Prüfungen gut überstanden! Heute steige auch ich wieder ein: https://nellindreams.wordpress.com/2021/01/18/die-montagsfrage-108-buchadaptionen-als-serie-oder-film/
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen,
vielen Dank an dich, Antonia, dass du dir trotz Prüfungsstress für uns Zeit genommen hast, und an dich, Sandra, für diese sehr spannende Frage.
Ich habe mir einige Gedanken gemacht und diese anhand von ein paar Serien- und Filmbeispielen zu erklären versucht:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2021/01/montagsfrage-18012021.html
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Ihr das so seht! Eine schöne Woche an alle (und viel Erfolg weiterhin bei den Prüfungen)
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Ich gucke kaum Serien oder Filme, deswegen setze ich bei der Frage aus. Aber: Bridgerton basiert auf dem ersten Buch einer Reihe. Für die anderen Bücher hat sich Netflix aber auch schon die Rechte gesichert 😉
LikeGefällt 1 Person
Sei gegrüßt Antonia.
Für deine Prüfungen wünsche ich dir viel Erfolg! Man, was bin ich froh, dass ich das hinter mir habe ^^‘
Die Frage gefiel mir heute sehr gut. Ich hatte einiges zu sagen:
Montagsfrage: Lieber Serie als Film? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Hier meine – etwas durcheinandergewürfelten – Gedanken zur heutigen Frage:
https://schriftweise.wordpress.com/2021/01/18/montagsfrage-108-buchverfilmungen-film-oder-mini-serie-2103/
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
weiterhin alles Gute für die Prüfungen!
Meine Antwort: https://minorherba.wordpress.com/2021/01/18/montagsfrage-buch-adaptionen/
LikeGefällt 1 Person
Hallo Leute!
Da sind wir ja alle wieder vereint: Wie schön!
Ich wünsche Euch eine wunderbare Woche!!!
Gruß
Andreas
https://andreaskueckleselust.com/2021/01/18/montagsfrage-108-sind-buch-adaptionen-in-der-form-von-mini-serien-vielleicht-besser-als-buch-adaptionen-in-der-form-von-filmen/
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
ich stehe verfilmungen recht zwiegespalten gegenüber. Die meisten sind einfach schlecht. Ihnen fehlt da oftmal die Zeit, die Serien ihnen einräumen können.
https://tintengewisper.blogspot.com/2021/01/montagsfrage_18.html
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
Liebe Antonia,
wie aufregend, dankeschön für die Auswahl! Ich finde deine Fragestellung klasse für eine breitere Diskussion.
Der WordPress-Editor hat mir heute immense Probleme gemacht, doch habe ich es nun endlich geschafft, den Laptop nicht aus dem Fenster zu schmeißen und den Beitrag zu veröffentlichen: https://sandrafalke.com/2021/01/18/die-montagsfrage-108/
Ich wünsche dir und allen anderen, die sich im Prüfungsstress sind, viel Kraft, Glück und Erfolg dabei!
Lieben Gruß,
Sandra
LikeLike
Huhu Antonia,
hier ist mein Beitrag für diese Woche:
https://creaturefulwriting.blogspot.com/2021/01/die-montagsfrage-108-sind-buch.html
LG
Marie
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen zusammen,
ein bisschen spät, aber ich bin die Woche auch wieder dabei und bin irgendwie für beides:
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-18-janur-2021/
Liebe Antonia, ich wünsche dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
zunächst einmal drücke ich dir die Daumen für den Rest deiner Prüfungen.
Bei dieser Frage bin ich zwiegespalten. Ich kann mir sowohl das eine als auch das andere oder beides bei bestimmten Büchern vorstellen. Wobei das von Buch zu Buch unterschiedlich ist. Allerdings bin ich dagegen, aus allem eine Serie zu machen, nur weil das gerade In ist. Hier ist mein Beitrag dazu https://buchundco.blogspot.com/2021/01/montagsfrage-film-oder-serie.html.
Ich freue mich auf die nächste Frage.
Liebe Grüße Christin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
Ich sehe es relativ ähnlich wie du. Aber ich bin auch auf jeden Fall ein Serienliebhaber. Hier mein Beitrag:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2021/02/montagsfrage-42.html
LG Shannon
LikeLike