Die Ostermontagsfrage #115 – Literarischer Osterausflug

Hallo meine Lieben und willkommen zurück zur dieswöchentlichen Montagsfrage – und damit auch zur diesjährigen Ostermontagsfrage! Ich habe meine Examenswochen gut überstanden und trete nun die letzten drei Monate meines zweiten ersten Studienjahres an. Bis Ende Juni noch, dann ist (wenn keine Nachprüfungen, aber ich hoffe mal nicht) erst mal Sommerurlaub und dieses Jahr freue ich mich ganz besonders auf die zwei Monate frei – primär, weil ich momentan die Nase ziemlich voll von Deadlines habe.

Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Osterwochenende mit euren Lieben und genießt heute noch einmal den (mit ein bisschen Glück) freien Ostermontag. In Montagsfrage-Tradition habe ich mir für diesen Ostermontag eine osterspezifische (und Corona-konforme) Montagsfrage ausgedacht. Und hoffe, wie immer, dass ihr viel Spaß bei der Beantwortung habt:

Mit welchem Buch kann man dieses Jahr auf einen literarischen Osterausflug gehen, ohne das Haus verlassen zu müssen?

Ich bin ja persönlich generell kein Mensch, der an Ostern verreist. Aber für viele, die die Ostertage für einen Kurztrip nutzen, ist eben dieser Kurztrip dieses Jahr aus Covid-Gründen flachgefallen. Umso mehr bietet es sich allerdings an dieser Stelle an, Quarantäne- und Isolations-taugliche Alternativen für einen physischen Ausflug zu finden. Und was, hier kommt die pfiffige Überleitung, eignet sich besser für einen nicht-physischen Osterausflug, als Abstand vom Laptop-Bildschirm zu nehmen und stattdessen für ein paar Stunden ein Buch aufzuschlagen, anzustarren, und sich in eine andere Welt und/oder Zeit weg zu halluzinieren?

Die Frage dient zum einen dazu, euch selbst eure liebsten Escapism Bücher in den Kopf zu rufen, aber auch, um anderen dabei zu helfen, gute Bücher zu entdecken, mit denen man so richtig schön von dieser Welt abschalten und eine Weile in einer anderen verbringen kann. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich könnte Letzteres ganz gut gebrauchen. Also egal ob Eintauchen in eine Fantasy-Welt, Zeitreisen mit historischen Romanen, oder einfach nur für ein paar Stunden ins Leben eines (fiktiven oder realen) Protagonisten eintauchen, zu welchem Buch und Genre auch immer er gehört: Mit welchem Buch kann man über Ostern (und die folgenden Monate) so richtig schön den eigenen vier Wänden entkommen? Zumindest mental.

Ich bin mir zumindest ein bisschen sicher, dass mindestens einer meiner Freunde, der diesen Blog hier liest, jetzt dachte, ich schreibe über Harry Potter. Nein! Heute nicht! Ich liebe Harry Potter und ich verbringe – weiß Gott! – viel zu viel Zeit auf diversen Social Media Plattformen um mir Fan-Theorien und Interpretationen von Kapiteln anzuschauen, die sich selbst bestimmt schon sieben Mal gelesen habe. Die Harry Potter Reihe ist allerdings tatsächlich nicht das Erste, was mir bezüglich „Escapism“-Bücher in den Kopf gekommen ist. Weit gefehlt, um ehrlich zu sein.

Wenn ich wirklich etwas lesen will, was mich in eine andere Welt bringt und alles um mich herum vergessen lässt, dann greife ich zu Paolo Coelho. Paolo Coelho schreibt tolle Bücher, wenn man etwas lesen will, das man nicht mehr aus der Hand legen kann. Wenn ich also so richtig aus meinen eigenen Umständen heraus und in eine andere Geschichte hinein verschwinden wollen würde, Gott, würde ich mit Santiago durch die Wüste ziehen. Ich habe Der Alchimist vor ein paar Sommern auf einem Boot im Mittelmeer gelesen und ich glaube, würde ich es jetzt wieder in die Hand nehmen und zu lesen beginnen, wäre ein Teil von mir wieder auf diesem Boot.

Vielleicht liegt es daran, dass ich mich wirklich nach meinem freien Sommer lechze, vielleicht schreibt Paolo Coelho einfach nur tolle Bücher – die Chancen stehen gut, dass es ein bisschen von beidem ist. In jedem Fall, würde ich meiner niederländischen Wohnung und dem miserablen Wetter entkommen wollen würden, wäre ein Coelho meine erste Wahl. Die Bücher lassen mich einfach wärmer fühlen, als die obszönen Temperaturen (letzte Woche war es doch noch so schön!) eigentlich zulassen. Und das ist doch, alles in allem, eine gute Art des Escapism.

Aber wie sieht es bei euch aus? Welches Buch transportiert euch ganz weit weg, auf einen Osterausflug, für den man keine Flugtickets buchen oder Autobahnen überqueren muss? Lasst es mich auch diese Woche wieder in den Kommentaren wissen und habt einen guten Start in den April!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.

  1. Torsten’s Bücherecke
  2. Streifis Bücherkiste
  3. wortmagieblog
  4. Aequitas et Veritas
  5. schriftweise
  6. Andreas Kück Leselust
  7. Bücher wie Sterne
  8. Minor Herba
  9. Wordworld