Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiteren Woche und – ihr erahnt es bereits – einer weiteren Montagsfrage. Ich freue mich nach dem Aussetzen der Frage letzte Woche wieder zurück zu sein und entschuldige mich noch einmal für den Ausfall letzten Montag. Mir kam am Morgen eine dringende Behörden-Angelegenheit dazwischen, weshalb ich mich dazu entschieden habe, die Frage, statt später in den Nachmittag zu verschieben, für die Woche ganz auszusetzen. Dass das für reguläre Teilnehmer der Frage frustrierend sein kann, kann ich gut nachvollziehen und ich habe mir darüber letzte Woche durchaus Gedanken gemacht.
Momentan, wie ihr sicher wisst, wird die Frage Montags um 10.00 Uhr veröffentlicht – das habe ich entschieden zu ändern. Ab nächster Woche bereite ich die kommenden Fragen so vor, dass ihr sie jeden Montag ab Null Uhr sehen (und beantworten) könnt. Ich hoffe, dass euch diese Änderung ermöglicht, die Frage flexibler am Morgen (oder alternativ auch später am Tag oder in der Woche) zu beantworten und es aufgrund der nun weiter vorgegriffen Vorbereitung zu weniger Ausfällen kommt, weil solche Alltags-Intermezzos wie am Montag besser umschifft werden können.
Die Frage dieser Woche kommt von Shannon von Shannon’s Schreibstübchen. Ich danke ihr sehr für den Fragenvorschlag und hoffe, ihr habt bei der Beantwortung genauso viel Freude wie ich:
Schreibt ihr auch außerhalb eures Blogs (Geschichten, Bücher etc.) und habt ihr vielleicht schon selbst veröffentlicht? (Shannon’s Schreibstübchen)
Die kurze Antwort auf diese Frage ist in erster Linie ja und ja. Ich schreibe definitiv außerhalb des Blogs und ich habe auch bereits außerhalb des Blogs veröffentlicht. Aber weil so eine kurze und knackige Antwort der Montagsfrage ja noch nicht ganz gerecht wird, kommt hier nun die etwas ausführlichere: Was genau schreibe ich? Prinzipiell, um ganz ehrlich zu sein, alles, was man so wirklich schreiben kann. Gedichte, wenn ich emotional irgendetwas loswerden will (vielleicht geht es nur mir so, aber Gedichte eignen sich dazu ausgezeichnet), wissenschaftliche Paper für die Uni (momentan noch nicht veröffentlicht, aber gebt der ganzen Sache noch ein paar Jahre und mir einen akademischen Abschluss) und wenn die Planeten mal günstig stehen und ich wirklich Lust habe, dann auch Kurzgeschichten oder Essays für Wettbewerbsteilnahmen. Letztere allerdings seit einiger Zeit nicht mehr so häufig, vor allem, weil ich momentan hauptsächlich andere Dinge schreibe. Was ich momentan hauptsächlich an anderen Dingen schreibe, lässt sich ganz grob unter – Nummer eins – Roman und – Nummer zwei – Artikeln und Kolumnen für die Arbeit zusammenfassen.
Wer diesen Blog schon länger verfolgt, der hat vielleicht schon das ein oder andere Mal von beidem gehört. Ich schreibe seit Ende 2019 an einem Roman (nebst Arbeit und Studium, was den Prozess manchmal – und zu meiner großen Frustration, muss ich zugeben – etwas langsamer von Statten gehen lässt als ich das gern hätte). Besagter Roman sollte, wenn alles gut geht – Klopf auf Holz, opfere einen Talisman, alle Mal ganz kurz die Luft anhalten und fest dran glauben – diesen Sommer (lese: Juli und August) in der Grobfassung fertig sein. Danach kommt natürlich noch eine Phase der Überarbeitung von meiner Seite und die Meinungen von Testlesern, die sicher weitere Überarbeitungen nach sich ziehen werden – aber mit dem Beginn des neuen Studienjahres im September sollte ich tatsächlich ein vollständiges Manuskript in den Händen halten, das, ja, noch Arbeit braucht, aber durchgelesen werden kann, ohne dass ich wegen einer Wortwiederholung das Bedürfnis verspüre, fünf Minuten lang in ein Kissen zu brüllen.
Wie ihr euch vorstellen könnt, ist diese Phase des Schreibens momentan sehr spannend und gleichzeitig sehr stressig. Vielleicht hat der ein oder andere von euch auch bereits ein so großes Schreibprojekt über die Bühne gebracht und kann das ganz gut nachvollziehen. Das letzte Viertel ist irgendwie immer das nervenaufreibendste – zumal dahinter die große Unbekannte liegt, in der ich mein Baby in die Hände Dritter legen muss, die letztendlich darüber entscheiden, ob meine Arbeit der letzten Jahre gute Früchte getragen hat. Ja, ich bin ein bisschen nervös. Aber auch ein bisschen im positiven Sinne. Man schreibt sein Debüt schließlich nur ein Mal und entlässt es in die Welt mit all ihren Rotstiften und Möglichkeiten.
Wenn ich schreibtechnisch nicht gerade Kapitel heraushaue, dann schreibe ich als freie Mitarbeiterin für das Magazin meiner Universität, Vox. Dort nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch – und das schon seit 2017. Die letzten Monate über habe ich zugegeben nicht so viele Artikel veröffentlicht wie sonst (vor allem Corona-bedingt, aber auch weil ich mich sehr in mein Studium gehängt habe), aber seit letztem Monat baut es sich langsam wieder auf. Ich hoffe momentan darauf, dass die Redaktion ab nächstem September zurück vom heimischen Schreibtisch zurück in unser Büro zieht und ich dann wieder mit mehr Regelmäßigkeit für das Magazin schreiben (und veröffentlichen) kann, aber ich will mich nicht beschweren. Letzte Woche hatte ich eine Deadline für einen großen Artikel, der demnächst online und in Print veröffentlicht wird und ab August/September starte ich für das Magazin mit einem neuen Format für meine Kolumne. Ich bin in diesem Sinne also durchaus beschäftigt. Wen interessiert, was genau ich für das Magazin schreibe, findet alle meine bisherigen Artikel und Kolumnen unter diesem Link.
Um es also noch einmal auf der Veröffentlichungs-Ebene zusammenzufassen: Hauptsächlich veröffentliche ich bei Vox und hier, hinter den Kulissen arbeite ich allerdings wesentlich mehr am (noch) unveröffentlichten Roman. Wenn man ganz penibel sein wollte, könnte man an dieser Stelle auch noch erwähnen, dass ich 2015 für einen Essay den Nachwuchspreis des Eobanus-Hessus-Preises erhalten habe, was damals ziemlich cool war, jetzt aber schon eine Weile her ist. Der Preis wurde 2018 nach einer mehrjährigen Pause der Vergabe wiederbelebt und richtet sich an Autoren in Thüringen und wird 2021 wieder vergeben (es sei denn die ZEIT lügt, aber wir gehen mal nicht davon aus). Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mit meinem Zwischen-Niederlande-Zwischen-Thüringen-Wohnsitz dieses Jahr überhaupt daran teilnehmen könnte, aber vielleicht ist ja der ein oder andere Thüringer Nachwuchsautor in eurer Mitte, für den das vielleicht interessant ist.
Wenn es nach mir ginge, würde ich an dieser Stelle natürlich gern wesentlich mehr veröffentlichen – und vor allem (und viel wichtiger) wesentlich mehr schreiben, aber mit der Zeit und den Möglichkeiten, die ich habe, schreibe (und veröffentliche) ich schon relativ solide. (Und man darf an dieser Stelle natürlich auch auf die Sommerferien hoffen, während denen ich dieses Jahr zwei ungestörte Monate habe, um nichts anderes zu machen, was mich momentan ehrlich gesagt so ziemlich im Alleingang am Laufen hält.)
Aber wie sieht das bei euch aus? Schreibt ihr auch außerhalb des Blogs? Veröffentlicht ihr noch auf anderen Plattformen oder in ganz anderen Formen? Ich danke Shannon noch einmal für ihre tolle Frage und freue mich an dieser Stelle sehr auf eure Antworten!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Wordworld
- Literaturblog von Nomadenseele
- wortmagieblog
- Der Büchernarr
- Kiras kleine Leseecke
- Torsten’s Bücherecke
- Aequitas et Veritas
- Lieschen Liest
- schriftweise
- Bücher wie Sterne
- Literarische Abenteuer
- Minor Herba
- Wortlicht
- Andreas Kück Leselust
- Mein Senf für die Welt
- Shannon’s Schreibstübchen
- Vanessas Literaturblog
Hallöchen zusammen,
dann mache ich heute den Anfang:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2021/05/montagsfrage-17052021.html
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche wünsche ich Euch allen
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass du wieder mit dabei warst! Ich wünsch dir auch einen guten Start in die Woche 🙂
LikeLike
Wenn ich einen Vorschlag machen darf: Produziere die Fragen doch einfach vor, wenn du Zeit hast und lege das Erscheinen auf Termin. Es merkt ja keiner, wann du sie geschrieben hast, und du hast wesentlich weniger Stress.
LikeLike
Genau das ist, was ich ab nächster Woche auch mache. Ich lege den Termin dann nur auf Mitternacht zum Montag, damit Teilnehmer, die eventuell erst spät Nachts ins Bett gehen oder sehr früh aufstehen die volle Flexibilität haben.
LikeLike
Ich würde mir an deiner Stelle einen Puffer von 1-2 Wochen verschaffen. Wenn es passt, dann schreibst du sie und wenn es zeitlich eng wird, ist es nicht schlimm, da du den Puffer hast.
Das wäre für dich auch angenehmer. Wenn du mal krank und andersweitig verhindert bist, reicht dann eine kurze Notiz, dass du die Beiträge diese Woche nicht extra noch mal auflistet.
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2021/05/17/die-montagsfrage-120-schreibt-ihr-auch-ausserhalb-eures-blogs-geschichten-buecher-etc-und-habt-ihr-vielleicht-schon-selbst-veroeffentlicht-shannons-schreibstuebchen/
LikeLike
Hallo Antonia,
ich habe die Diskussion letzte Woche mitbekommen und finde es stark, dass du das als Anlass genommen hast, dir noch mal Gedanken zur Gestaltung der Montagsfrage zu machen. Ich freue mich, dass die Frage künftig wieder um Mitternacht online geht, dann habe ich einfach mehr Zeit, über meine Antwort nachzudenken. 🙂
Zur heutigen Frage selbst: Ich schreibe beruflich zwangsläufig, habe aber kein schriftstellerisches Projekt nebenher laufen und bin damit völlig zufrieden. Die Mischung aus meinem privaten Blog und der professionellen Kreativarbeit für Kund*innen erfüllt mich vollkommen. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Huhu Elli,
schön, dass du wieder mit dabei bist! Ja, ich hab mir letzte Woche durchaus Gedanken gemacht und ich hoffe, dass es so besser für die Teilnehmer und mit diesem neuen „System“ auch stressfreier und übersichtlicher für mich wird. Es freut mich auf jeden Fall, dass es dir zugute kommt 🙂
Freu mich schon, gleich deinen Beitrag zu lesen.
Alles Liebe,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Diskussion? Mh, hatte ich gar nicht mitbekommen und werds nun nachholen *einenmomentspäter* Naja, ich sehe es etwas gelassener, denn es ist dem Medium geschuldet, dass manchmal Geschriebenes deutlich anders ankommt, als wenn es gesagt wird.
Mich hat mehr verwundert, dass einige Teilnehmer regelrecht enttäuscht sind, wenn die Frage ausfällt. Klar, ich mache gern mit und finde es klasse, dass Antonia (wenn auch mit ein wenig Unterstützung von den Antwortlern) Woche für Woche eine neue Frage aus dem Hut zaubert, ohne, dass diese sich großartig wiederholen. Aber wenn die Frage ausfällt, dann nehme ich es zur Kenntnis (und brauche dafür noch nicht mal einen Grund, denn den wird es schon geben und vielleicht geht der mich auch einfach nichts an) und Punkt. Dann gibt es eben keine.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich finde die Idee gut, dass Du die Frage Montag-Früh veröffentlichen möchtest. Dann kannst Du deutlich entspannter an die Frage herangehen 🙂 So ein wenig merkt man Dir Deinen Stress schon an ;). Hier kommt meine heutige Antwort:
https://buechernarr.org/montagsfrage-120-schreibt-ihr-auch-ausserhalb-eures-blogs/
Viele Grüße
Frank
LikeLike
Ja, ich denke auch, dass es eine gute Lösung ist, die Frage jetzt konsequenter vorzubereiten und dann um Mitternacht für die Veröffentlichung zu planen. Der momentane Stress ist leider auch meinem ersten Studienjahr geschuldet, das ist in den Niederlanden enorm wichtig – und wenn dann eben manchmal (wie letzte Woche) zusätzlich etwas dazukommt, wird es dann manchmal einfach zu viel. Ich hoffe (und ich denke) aber, dass es die nächsten Wochen besser wird (zum einen, weil neues System mit der Frage selbst – und zum anderen, weil mein Studienjahr in einem Monat rum ist und ich dann erst mal Urlaub habe).
In jedem Fall schön, dass du diese Woche wieder mit dabei warst! 🙂
LikeLike
Hallo 🙂
Heute bin ich mal ein wenig früher mit dabei und habs nicht vergessen wie sonst auch immer XD
https://blog.kiranear.moe/2021/05/montagsfrage-181-schreiben.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hallo Kira,
Du solltest mal nach Deinem Blog gucken. Mich begrüßt diese Fehlermeldung:
„Beim Verbinden mit blog.kiranear.moe trat ein Fehler auf. SSL hat einen Eintrag erhalten, der die maximal erlaubte Länge überschritten hat.“
Viele Grüße
Frank
LikeLike
Hallo zusammen,
anbei mein Beitrag:
https://www.torstens-buecherecke.de/montagsfrage-schreibt-ihr-auch-ausserhalb-eures-blogs/
Die Diskussion habe ich letzte Woche verpasst. Ich sehe es auch nicht so dramatisch, wenn mal eine Frage ausfällt. Wir alle haben ja noch ein paar andere Sachen zu tun. 😉 Davon ab ist es natürlich gut eine feste Zeit zu haben, wo man mit der Frage rechnen kann, so sie denn kommt. Manchmal gehen aber andere Dinge vor.
LG
Torsten
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Manchmal kommen einfach andere Dinge dazwischen – aber ich denke, dass die Frage jetzt konsequenter vorzuarbeiten und dann auch mit Regelmäßigkeit früher zu veröffentlichen kommt allen zugute. In jedem Falle ist es schön, dass du diese Woche wieder dabei warst. Hab einen guten Start in die Woche!
LikeLike
Ich sitze zwar gerade in einer Videokonferenz, aber der Vorteil dabei ist, dass das Gegenüber in einer größeren Gruppe nicht mitbekommt, was man gerade treibt, wenn man Kamera und Mikro ausschaltet. 😉 Deshalb hier mein Beitrag:
LikeGefällt 1 Person
An der momentanen Arbeit-von-Zuhause-alles-online-Situation, so viel man auch über sie sagen kann, ist dann doch ja auch nicht alles schlecht 😉
LikeLike
Nein, ist es nicht. Ich finde es super praktisch, dass man parallel eintrudelnde Mails unauffällig beantworten kann. 😄
LikeLike
Oh das ist heute aber eine tolle Frage ❤ Meine Antwort gibt es unter https://lieschenliest.de/2021/05/17/schreiben-ausserhalb-des-blogs/.
Liebe Grüße
Lisa
LikeGefällt 2 Personen
Find ich auch! Ich hatte die Frage jetzt schon so lang auf der Liste mit den vorgeschlagenen Fragen und hab mich jetzt wirklich jetzt schon WOCHEN lang gefreut, sie bald zu stellen. Hach, übers Schreiben kann man so schön reden ❤
LikeLike
Eine wirklich tolle Frage. Hier meine Antwort:
https://schriftweise.wordpress.com/2021/05/17/montagsfrage-120-schreiben-jenseits-des-blogs-2120/
Eine schöne Woche wünsche ich allen hier!
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt! War auch einer meiner liebsten Frage-Vorschläge und ich hab schon länger darauf hingefiebert sie an euch weitergeben zu können 😉 Wünsche dir auch eine schöne Woche!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage. Vielen Dank auch diesmal für Deine Mühe.
Schreiben außerhalb des Blogs
Liebe Grüße
Jay von „Bücher wie Sterne“
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! Freu mich, dass du wieder mitgemacht hast 🙂
LikeLike
Liebe Antonia,
Was für spannende Dinge ich mal wieder erfahren habe, danke fürs Teilen!
Über meine Ambitionen als Autorin und bisherige Veröffentlichungen gibt es ab sofort hier zu lesen:
Einen guten Wochenstart allerseits und bis zum nächsten Mal! 🙂
Lieben Gruß,
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Fand die Frage auch sehr spannend und hatte sehr viel Spaß bei der Beantwortung. Und es ist schön zu sehen, wie viele andere auch Freude mit ihr hatten 🙂 Bin schon sehr gespannt, deinen Beitrag zu lesen!
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
nach einer kurzen Pause bin ich auch wieder dabei: https://minorherba.wordpress.com/2021/05/17/montagsfrage-schreiben-ausserhalb-des-blogs/
LikeGefällt 1 Person
Liebe Antonia, liebe alle anderen,
ich hab mich auch mal an eine Antwort gewagt: https://wortlicht.blog/2021/05/17/schreiben-schreiben-schreiben-auch-auserhalb-dieses-blogs/
Lieben Dank für den Anstoß dazu und alle die interessanten Einblicke in eure Schreibroutine!
Viele Grüße,
Tala
LikeGefällt 1 Person
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Es ist wirklich schön von jedem zu lesen, wie die Schreibroutinen nebst Blog so aussehen. Freu mich, dass du mitgemacht hast! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich schreibe unter einen Pseudonym. Eigentlich sollte es bei mir ein anderer Blog sein. Dann wollten die Kinder eine Geschichte und so schreibe ich Bücher, die ich selbstveröffentliche. Weil mir Leute gesagt haben, es wäre gut zu lesen.
LikeGefällt 3 Personen
Das ist doch super, dass sich das so entwickelt hat 😊
LikeLike
Liebe Leute!
Je später der Abend, desto… Äh! Na ja, lassen wir das! 😂
Auf jedem Fall „habe ich fertig“:
Lieben Gruß
Andreas
LikeGefällt 2 Personen
Sei gegrüßt Antonia!
Ich finde es, gut, dass die Montagsfrage künftig automatisiert online gehen soll.
Mir kommt das tatsächlich sehr entgegen. Ich hoffe, dass es auch für dich Entspannung in die Sache bringt!
Hier aber erstmal die Antwort auf die heutige Frage.
Die kurze Version: Ja, tue ich.
Die lange Version: Montagsfrage: Schreiben außerhalb vom Blog? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeGefällt 1 Person
Huhu Marina,
freut mich, dass dir die neue Planung der Frage auch entgegen kommt ^^ Bisher hat die Idee recht positive Resonanz gehabt, ich denke also, dass ich in da eine richtige Entscheidung getroffen habe. Freu mich schon, deine Antwort zu lesen 🙂
Alles Liebe,
Antonia
LikeGefällt 1 Person
Huhu!
Ui, meine eigene Frage! Und die hätte ich auch noch fast verpasst… But here we are. Ich habe es nach Wochen endlich mal wieder geschafft, den Beitrag auch halbwegs pünktlich zu schreiben. Hier geht es zu meiner Antwort zur heutigen Frage:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2021/05/montagsfrage-53-schreiben-abseits-des.html
LG Shannon
LikeGefällt 1 Person
Huiii! Freu mich, dass du wieder mit dabei warst. Hab so lang darauf gewartet, deine Frage zu stellen. War schön, sie diese Woche beantworten zu können 😀
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch wieder mit dabei, wenngleich ich etwas später bin: https://vanessas-literaturblog.de/2021/05/17/montagsfrage-17-mai-2021/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich habe auch einen Roman in Arbeit, bin aber noch lange nicht soweit wie du. Kurzgeschichten habe ich auch schon einige fertig gestellt. Veröffentlicht habe ich noch nicht. Hier ist mein Beitrag dazu https://buchundco.blogspot.com/2021/11/montagsfrage-17052021-schreiben.html
Liebe Grüße Christin
LikeGefällt 1 Person
Dann ganz viel Glück fürs Schreiben! Ich versuche ganz im NaNoWriMo-Sinne etwas konsequenter durch den November hindurch an ihm zu arbeiten. Ich bin die letzten Wochen wirklich nicht gut weitergekommen (das Leben, man kennt das ja) und es treibt mich in den Wahnsinn, dass ich ihn noch nicht beendet habe. Aber ich habe Hoffnung, dass es irgendwann (hoffentlich in naher Zukunft) wirklich etwas wird 😛
LikeLike