Nach einer (zumindest bei mir) sehr vollen und anstrengenden letzten Woche ist es also wieder Montag. Mitte September ist seit Sonntag überschritten und mein Konsum an Suppen (= Herbstmahlzeit) hat seit letzter Woche exponentiell zugenommen. Ja, der Winterspeck kann so langsam aber sicher angelegt werden. Bei mir ist zum Glück momentan mein Freund da, der sich um die regelmäßige Kuchen-, Schokoladen- und Suppenzufuhr, also um den Winterspeck, kümmert, während ich über Statistik jammere. (Das ist Liebe.)
Aber genug zum Herbst und genug zu Suppen und zurück zum eigentlichen Thema dieses Posts: Die Montagsfrage. Diese Woche zum immer brisanten Thema ’Buchverfilmung’ – ja, nein, vielleicht, geliebt, gehasst, gemocht, enttäuscht, geächtet und geschätzt. Was es auch ist, heute drehen wir den ’Das Buch war besser’-Spieß einmal um und ich frage:
Gab es schon einmal einen auf einem Buch basierten Film, den du besser fandest als das Buch?
Natürlich, dessen bin ich mir vollkommen bewusst, ist man als Buchblogger schon ein bisschen parteiisch, wenn es um die Frage ’Buch oder Film – was war besser?’ geht. Und ja, obwohl ich in meiner Freizeit ein viel gesehener Besucher der Kinos meiner Stadt bin, natürlich bin auch ich der Meinung, dass fast immer wenn ein Buch hinter einem Film steht, besagtes Buch doch ein bisschen mehr Tiefe und Qualität hat. Egal wie gut der Film nun ist. Es liegt schlicht und ergreifend in der Natur der Bücher, besser zu sein. Wo Filme technische Grenzen haben, entspringen Bücher direkt dem komplexesten Systems des uns bekannten Universums – dem menschlichen Gehirn. Filme haben Budgets und einen begrenzten Zeitrahmen. Wir haben eine ganze Menge Synapsen, die alle Special Effects kostenlos übernehmen.
Und doch gibt es tatsächlich einen Film, den ich dem Buch vorziehe. Vielleicht mag das für den ein oder anderen eine nicht gerade populäre Meinung sein – und ganz auf Gefahr hin, mich hier zum Beginn der Woche schon mal richtig unbeliebt zu machen, aber jetzt muss es einfach mal raus: Ich finde den Film Call Me By Your Name besser als das Buch. Und das hat auch seine Gründe. Erstens: Der Cast – vor allem Timothée Chalamet – war beeindruckend, der Film sehr gut gemacht, die Musik großartig. Kurzum: Das Gesamtkonzept stimmt. Doch viel wichtiger, das ist mein zweiter Punkt: Der Film lässt mehr weg als das Buch. Und genau das macht für mich in diesem besonderen Fall den Reiz aus. Ich habe das Buch noch nicht fertig gelesen, aber ich weiß bereits, dass mir die Art wie der Film die Geschichte von Elio und Oliver erzählt, besser gefällt. Bleibt dran, ich bin im Inbegriff das alles zu erklären.
Call Me By Your Name ist eine Liebesgeschichte. Ich bin, zugegeben, noch nie ein riesiger Fan von Liebesgeschichten gewesen. Entweder sind sie für mich nicht so wichtig, weil sie eben nur ein Aspekt, aber nicht der Hauptaspekt der Geschichte sind. Oder, sollten sie doch der Hauptaspekt der Geschichte sein, sie oft einfach kitschig erzählt werden.
Ich glaube daran, dass nicht jeder die unsterbliche Liebe findet. Und ich glaube daran, dass nicht jeder, der sie findet, mit ihr glücklich wird. Den einen Menschen zu finden ist unbeschreiblich schön, das Beste, was einem passieren kann – und es ist verdammt beängstigend. Weil man sich mit der anderen Person auf eine Art und Weise verbunden fühlt, bei der man weiß, sollte man je voneinander getrennt werden, wird da etwas zurück bleiben, das nicht mehr zu reparieren geht, und da wird etwas fehlen, das sich nicht mehr ersetzen lässt. Und ja, ich finde, diesen Aspekt von Liebe erzählen die meisten Liebesgeschichten nicht – mit Ausnahme von Call Me By Your Name eben. Diese Liebesgeschichte tut weh, aber sie ist eben auch verblüffend ehrlich. Und das gefällt mir.
Warum ist also gerade Weniger mehr in diesem Fall und der Film gegenüber dem Buch deshalb meine persönliche Präferenz? Weil richtig gute Liebesgeschichten eben nicht nur ehrlich sind, sondern auch persönlich. Und indem ein Film den inneren Monolog des Buches außen vor lässt, bleibt da mehr Platz für die eigenen Gedanken, die eigenen Erinnerungen, die eigenen Erfahrungen, das eigene Ganz genau so ist das. Und dann berührt einen diese Geschichte von Elio und Oliver nicht nur weil sie gut ist und weh tut – sondern weil sie ein Gefühl transportiert, das keiner ganz beschreiben kann, sondern jeder für sich selbst finden muss. Und dazu muss man Worte eben manchmal weglassen.
Aber wie seht ihr das? Hattet ihr schon einmal einen Film, der das Buch in den Schatten gestellt hat – oder seid ihr gnadenlose ’Das Buch ist besser’-Verfechter? Lasst es mich auch diese Woche bei der Montagsfrage wissen – und habt einen guten Start in die Woche!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Medienjournal
- Wortmagieblog
- Aequitas et Veritas
- Pineapples Booknook
- Der Büchernarr
- Charleen’s Traumbibliothek
- Verstaubte Lügen
- Andreas Kück Leselust
- Martins Buchgelaber
- Sommerleses Bücherkiste
- Domics Pinnwand
- Mein Senf für die Welt
- Anjas Druckbuchstaben
- Wörterkatze
- Medienwelten
- Verwaltet
- Blackfairys Bücher
- Bella’s Wonderworld
- dufttrunken
- Livricieux
- Literaturgarten
- Corlys Lesewelt
- Nerdlicht
- Sakuyas Blog
- Liveyourlifewithbooks
- Wortgestalten
- Tanja’s Bücherpalast
- Flashtaig
- Bücherlogie
- Kira Near
- Ani’s CrAzY Bookworld
- Torsten’s Bücherecke
- Lucinda im Wunderland
- Vanessas Literaturblog
- Mammon
- Herba
- Wortverzauberte
- Nenis Welt
- Angelique
- Martins Bücherbox
- Bücherhexen
- Buchreisender
- nobody knows
- Wordworld
Sehr schöne Frage, die ich mit viel Spaß und Elan zu beantworten gewusst habe! Gefällt mir bisher richtig gut, was du dir wöchentlich einfallen lässt; der frische Wind ist regelrecht spürbar!
So, und hier für alle Interessierten mein Beitrag für diese Woche:
https://medienjournal-blog.de/2018/09/montagsfrage-eine-verfilmung-die-besser-ist-als-das-buch/
LikeGefällt 1 Person
Huhu Antonia 🙂
Argh, die Frage trifft bei mir einen wunden Punkt. Dadurch bin ich heute gezwungen, ein schmutziges Geheimnis zu offenbaren. Wer neugierig ist, kann hier vorbeischauen:
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Eine herausfordernde Frage … Vielleicht fällt mir in den nächsten Stunden noch mehr ein (ich besitze einen riesigen Fundus an Literaturverfilmungen), aber bislang findet man meine Antwort hier:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2018/09/17/montagsfrage-189/
LikeLike
Guten Morgen Antonia!
Eine wirklich schöne Frage hast du dir da ausgedacht. und ich habe gestern noch dran gedacht, dass bestimmt was zu Buchverfilmungen kommt XD
Ich bin ja tief in meinem Herzen immer Team Buch ❤
Hier geht's zu meinem Beitrag:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2018/09/17/montagsfrage-kw38-2018/
LG und eine schöne Woche
Kathi
LikeLike
Hallo Antonia,
bei mir gibt es von keiner Überraschung lesen, aber ich glaube, dass der ein oder andere Blogger das evtl. anders sieht.
Viele Grüße
Der Büchernarr Frank
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen ihr lieben,
das ist tatsächlich eine schwierige Frage, wenn man sie spontan beantworten soll 😀
Ich freu mich aber, heute mal wieder mit dabei zu sein.
Hier ist mein heutiger Beitrag.
Liebe Grüße
Charleen
LikeLike
Ich glaub auch, dass man als Leser meistens parteiisch ist. Ich hab die Frage auch mal beantwortet 😀
https://rakkasei3.blogspot.com/2018/09/quelle-httpslauter-und-leise_17.html?m=1
LikeLike
Moin Antonia!
…und wieder hast Du uns eine interessante Frage gestellt. Hier meine Antwort:
https://andreaskueckleselust.wordpress.com/2018/09/17/montagsfrage-3/
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Hallo Antonia,
mein Beitrag (der vermutlich nicht jedem gefallen wird, aber daran bin ich gewohnt): https://bit.ly/2NllvNp
Natürlich haben Bücher mehr Tiefe als Filme, aber manchmal kann auch ein Film gut unterhalten und muss sich nicht hinter der Vorlage verstecken.
Als Kind/Jugendlicher war ich tatsächlich ein Verfechter von „Das Buch ist besser als der Film“ und bei den Filmen, bei denen ich das beurteilen konnte, war das auch so. Inzwischen hat sich das geändert .
„Call me by your name“ kenne ich allerdings weder als Film noch als Buch, da kann ich mir kein Urteil erlauben.
Liebe Grüße
Martin
LikeLike
Hallo Antonia,
eine tolle Frage, vielen Dank und viel Durchhaltevermögen bei deinen Statistikübungen. 🙂
Meinen Beitrag gibt es hier: https://sommerlese.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-80.html
Auch wenn ich eher zu den Büchern tendiere, gibt es durchaus Filme, die sich gegen ihre Buchvorlage behauptet haben.
Liebe Grüße
Barbara
LikeLike
Ui, sehr gute Frage! Die Antwort ist NEIN – die lange Antwort gibts hier:
http://domicspinnwand.blogspot.com/2018/09/film-besser-als-das-buch-die.html
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Ich freue mich ganz ehrlich über sinkende Temperaturen, u.a. auch weil es dann endlich wieder Suppe gibt 😉
Die heutige Montagsfrage gefällt mir sehr gut und meine Antwort hat mir viel Spaß gemacht:
https://darkfairyssenf.com/2018/09/17/montagsfrage-besserer-film/
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Hallöchen =)
Heute bin ich auch mal mit am Start. Buchverfilmungen sind ja ein sehr sensibles Thema, zumindest für mich. Viel zu oft hab ich mich schon über die eine oder andere Umsetzung geärgert.
Hier geht’s zu meinem Beitrag.
LG
Anja
LikeLike
Hallo Antonia,
eine tolle Frage, die ich gerne beantworte. Hier mein Beitrag:
https://woerterkatze.de/2018/09/17/montagsfrage-gab-es-schon-einmal-einen-auf-einem-buch-basierten-film-den-du-besser-fandest-als-das-buch/
Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht
Kerstin
LikeLike
Hallo Antonia!
Bei der Frage musste ich doch auch mal endlich wieder mitmachen – deiner Antwort kann ich auch vollkommen zustimmen 😀 Und es steht zwar auch in meinem Beitrag, aber deinen Montagsfragen-Header finde ich super schön. 🙂
Meine Antwort: https://an1097.wordpress.com/2018/09/17/montagsfrage-kw38-2018-bessere-buchverfilmung/
LG Anica
LikeLike
Guten Morgen,
Meine sehr kurze Antwort gibt es hier: http://verwaltet.blogspot.com/2018/09/die-montagsfrage-3-verfilmungen.html
LikeLike
Hallo Antonia, ein interessantes Thema. Tatsächlich ist mir da nur eine Sache eingefallen:
https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2018/09/die-montagsfrage-am-170918.html
Dein erwähntes Buch kenne ich übrigens nicht.
LG, Silke
LikeLike
Hallo liebe Antonia,
das ist ja wieder eine MEGA-Frage! Diese musste ich hier gleich etwas ausführlicher beantworten…
Kurz gefasst kann ich nur sagen, dass ich bisher noch keine Literaturverfilmung besser oder schlechter fand als die Buchvorlage. Dein Beispiel anhand „Call me by your name“ finde ich sehr gelungen und da ich weder Buch noch Film kenne muss ich mir die Geschichte jetzt erstmal anschauen 🙂
Hab einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße
Bella
LikeLike
Huhu!
‚Call me by your name‘ fand ich als Film auch soviel besser. Du hast das sehr gut zusammen gefasst.
Hier mein Beitrag:
https://dufttrunken.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-140.html
Liebe Grüße,
Linda
LikeLike
Hallo Antonia
Auch ich bin heute wieder mit dabei, bietet diese Frage doch einiges an Diskussionsstoff. Hier findest du meinen Beitrag.
Grüessli, Daniela
LikeLike
Hallo liebe Antonia,
mit dieser Frage hast Du mich ganz weit in meine Lese-Vergangenheit geführt. Vielen Dank dafür. Hier findest Du meinen heutigen Beitrag :
https://literaturgarten24089182.com
Herzlich Angela vom Literaturgarten
LikeGefällt 1 Person
Der Name der Rose
LikeLike
Huhu,
da ich heute später dran bin habe ich mich kurz gefasst. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2018/09/17/21383/
LG Corly
LikeLike
Kurze Antwort: Nein
Lange Antwort: https://www.nerdlicht.net/2018/09/montagsfrage-bessere-buecher-oder-bessere-bewegtbilder.html
LikeLike
Hallo Antonia,
ich bin heute auch wieder mit dabei 🙂
Eine tolle Woche wünscht,
Melanie
https://sakuyasblog.blogspot.com/2018/09/bbloggeraktion-montagsfrage.html
LikeLike
Hey Antonia,
bei der Frage ist mir direkt ein Film in den Sinn gekommen, bei dem es ganz genau so war 😀 Hier findest du meinen Beitrag: https://wp.me/p4ZsWb-3Oz
„Call me by your Name“ habe ich bisher weder gesehen noch gelesen, möchte ich aber aufjedenfall mal noch tun, weil so viele davon schwärmen.
Liebe Grüße!
Anna
LikeLike
Hallo Antonia,
auch diese Woche bin ich wieder mit dabei. 🙂
https://wordpress.com/post/wortgestalten.com/13492
Liebe Grüße
Susanne
LikeLike
Huhu,
auch ich bin endlich wieder dabei 🙂 Danke, dass du die Montagsfrage weiter hostest 🙂
Hier mein Link:
https://buecher-palast.blogspot.com/2018/09/montagsfrage-18.html
LikeLike
Huhu – es kommt wirklich eher selten vor, dass ein Film besser ist – unterstützend vielleicht – aber besser – ich habe zwei gefunden, bei dem es bei mir zutrifft.
Hier mein Beitrag.
https://wp.me/p3Nl3y-8hZ
Liebe Grüsse
LikeLike
Mit Erschrecken stelle ich fest, dass schon wieder Montag ist. 😀 Aber so gibt es immerhin wieder eine Montagsfrage, was ein kleiner Trost ist. 😉
https://buecherlogie.wordpress.com/2018/09/17/montagsfrage-gab-es-schon-einmal-einen-auf-einem-buch-basierten-film-den-du-besser-fandest-als-das-buch/
LikeLike
Hallo^^
Einen schönen Montag wünsche ich! Ich hatte zuerst Zweifel, dass mir etwas einfallen würde, aber nen halben Tag später und etwas wacher fiel es mir dann doch leicht:
https://blog.kiranear.moe/2018/09/montagsfrage-113.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hi 🙂
Eine wirklich interessante Frage diese Woche.
Hier meine Antwort:
https://aniscrazybookworld.wordpress.com/2018/09/17/montagsfrage-30/
Lg Anita
LikeLike
Heute bin ich etwas spät dran aber besser spät als nie:
https://www.torstens-buecherecke.de/2821/
LG
Torsten
LikeLike
Hmm, mein Server hat mal einen kleinen Crash hingelegt: Versuch 2 https://www.torstens-buecherecke.de/2822/
LikeLike
Hallo Antonia,
eine wunderbares Thema für meine erste Montagsfrage! Es hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich versuche, jetzt regelmäßig mit dabei zu sein.
Hier geht es zu meinem Beitrag:
https://lucindaswunderland.de/2018/09/17/buchverfilmungen-die-montagsfrage-3/
Ich wünsche dir und allen anderen noch einen schönen Montagabend!
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
auch ich bin diese Woche wieder mit dabei und hier geht es zu meinem Beitrag: https://vanessas-literaturblog.de/2018/09/17/montagsfrage-17-september-2018/
Liebe Grüße Vanessa
LikeLike
Hallo 😉
Suppen sind was feines zu dieser Zeit. Bin da auch ein riesen Freund von.
Bin diesmal wieder bei der Montagsfrage dabei… und sogar noch am Montag 😉
https://mammon.blog/buch-vs-film/
LikeLike