Die Montagsfrage #4 – Ordnest du deinen Bücherschrank oder geht bei dir alles kreuz und quer?

Scan (verschoben)

Kinder, Kinder, Kinder wie die Zeit vergeht. Da haben wir also schon wieder die nigelnagelneue Kalenderwoche und mit ihr – natürlich – auch eine neue Montagsfrage. Ich muss ganz ehrlich sein, zumindest von meiner Seite beginnt die Woche mit gemischten Gefühlen. Letzte Woche war in vieler Hinsicht ein voller Erfolg (mehr dazu  bei Niederländisch für Anfänger am Mittwoch, ich will noch nicht zu viel verraten), dafür musste mein Freund aber am Samstag wieder nach Hause zurück und irgendwie fühlt sich mein Zimmer seitdem furchtbar leer an. Sollten also diese Woche vermehrt traurige schwarz-weiß Fotos in meiner Instagram-Story auftauchen – ihr wisst bescheid, ich habe Herzschmerz. (Vorgestern Nachmittag direkt aus dem Ben & Jerry’s-Becher gelöffelt, es ist wirklich ernst.)

Aber meine Fernbeziehung-Alltagssorgen mal beiseite, diese Woche bietet auch ganz viel Positives, auf das ich mich freuen kann. Allem voran natürlich die Montagsfrage. Und in diesem Sinne, egal ob ihr mit oder ohne Herzschmerz in diese Woche startet: Lasset das Frage-Beantworten beginnen!

Ordnest du deinen Bücherschrank oder geht bei dir alles kreuz und quer?

Ganz oben auf meiner heutigen To Do-Liste steht eine große Zimmer-Aufräumaktion, da die letzten Uni-Wochen ihr Tribut an meine sonst eigentlich recht organisierten vier Wände gefordert haben. Es regiert das Chaos, so kann man es auch sagen. Und bei kritischer Betrachtung der genauen Unordnungs-Ausmaße ist mein Blick auch auf mein Bücherregal gefallen. In sozialen Netzwerken sieht man ja die beeindruckendsten Dinge, wenn es zur Ordnung im Regal kommt. Nach Genres oder Autor sortiert oder ganz und gar mit einem festen Farbschema. Ja, ich schiele mit Regelmäßigkeit auf Menschen à la Michael Buchinger, deren Bücherregale einfach nur Kunst sind. Vergleichsweise liegt in meinem Bücherregal momentan unter anderem eine getöpferte Kuh-Fensterdekoration (fragt nicht). Die reine Anarchie.

Ich kann momentan nicht einmal behaupten, dass mein Bücherregal nach Genre oder Autor sortiert ist. Zugegeben war es ursprünglich nach Genre sortiert (und deshalb nicht ganz so anarchisch), aber seit rapider Zunahme meines Buchkaufverhaltens während der Sommerferien ist es einfach nur noch überfüllt. Die Mietpreise in meiner Unistadt sind, zu meiner Verteidigung, aber auch relativ hoch, weshalb mein Zimmer klein ist und es deshalb nicht so viel Platz für Bücherregale gibt. Der Kapitalismus ist sozusagen Schuld an meiner Unordnung im Regal (wenn man davon absieht, dass ich einfach keine fünfzig Meter in die Nähe von Buchhandlungen gelassen werden sollte).

Hoffnung besteht allerdings in naher Zukunft – wenn alles gut geht, ziehe ich Anfang des Jahres in eine größere Wohnung um und kann endlich meinen Traum eines nach Farben sortierten Bücherregals ausleben. Bis dahin geht es bei mir aber erst Mal weiter drunter und drüber im Regal. Ohne Farbschema oder sonstige Ordnung. Es ist einfach aussichtslos.

Aber wie genau sieht das bei euch aus? Sortiert ihr nach Farben, Autor, Erscheinungsjahr, Genre oder einer ganz anderen Kategorie? Oder geht ihr (genau wie ich) nach dem Tetris-Prinzip (= ’Bücher werden nach Platz gestapelt’) vor? Lasst es mich und den Rest der Montagsfrage-Teilnehmer wissen. Vielleicht lernen wir ja noch die ein oder andere Organisations-Taktik voneinander und starten die neue Woche alle gut sortiert und aufgeräumt.

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.

  1. Emma Escamilla
  2. Wortmagieblog
  3. Aequitas et Veritas
  4. Pineapples Booknook
  5. Unsere zauberhaften Bücherwelten
  6. Sheenas creativ Bookworld
  7. Buchreisender
  8. Leselust Andreas Kück
  9. Buchweiser
  10. Martins Buchgelaber
  11. Der Büchernarr
  12. Mammon
  13. Booksandcoffee.net
  14. Anjas Druckbuchstaben
  15. Domics Pinnwand
  16. Sommerleses Bücherkiste
  17. Mein Senf für die Welt
  18. Crashies Wonderland
  19. Gaydanken
  20. Literaturblog von Nomadenseele
  21. Medienwelten
  22. Tempest
  23. Nerdlicht
  24. Wortverzauberte
  25. Die Pö bloggt
  26. herzensbuecher.blog
  27. Medienjournal
  28. Literaturgarten
  29. Pages per hour
  30. Verwaltet
  31. Lesen – was sonst?
  32. Herba
  33. Nenis Welt
  34. Bücherlogie
  35. Torsten’s Bücherecke
  36. Vanessas Literaturblog
  37. Meine kleine Welt
  38. Wortgestalten
  39. Bücherhexen
  40. Mikka liest von A bis Z
  41. Angelique. Mein kleiner Blog für alles.
  42. Lucinda im Wunderland
  43. Nerd mit Nadel
  44. Martins Bücherbox
  45. Maras Bücherglanz
  46. schraeglesen
  47. Kiras kleine Leseecke
  48. Bibliomanie
  49. Corlys Lesewelt
  50. Wordworld