Halloween steht kurz vor der Tür und ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber bei mir in der Gegend ist es momentan hundekalt. Das ganze Wochenende habe ich mir beim Fahrradfahren die Ohren abgefroren und irgendwie hat gerade jeder – aber auch wirklich jeder – die Grippe. Außer ich. Man will es natürlich nicht beschwören, weil ich die grundsätzliche Tendenz besitze, beim Krank-Werden immer gleich richtig krank zu werden und für zwei Wochen halb-bewusstlos im Bett zu liegen. Aber, man höre und staune, ich war diesen Herbst tatsächlich noch nicht ein einziges Mal krank. Und so darf es ausnahmsweise auch gern mal bleiben.
Ich hoffe, dass ihr alle gesund und munter in die etwas unterkühlte neue Woche startet und den Oktober entspannt ausklingen lassen könnt. Und ohne große Umschweife: Die Halloween-Frage 2018.
Schaurig schön: Was ist für dich die ultimative Halloween-Lektüre?
Während der ersten Montagsfrage im Oktober hatte es sich ja bereits herauskristallisiert, dass sich der ein oder andere Teilnehmer durchaus gern gruselt. Und dass es trotz dessen, wie in meinem Fall, auch den ein oder anderen Horror-Muffel gibt. Doch Horror-Fan hin, Horror-Muffel her. Was genau liest man denn eigentlich am besten Ende Oktober? Klassisch Steven King oder noch-viel-klassischer Bram Stokers Dracula? Oder doch lieber etwas mehr Herbst-Verwandtes, das etwas gediegener ist?
Seid ihr wie ich, dann ist definitiv Letzteres der Fall. Ich bin kein großer Fan davon, mich zu gruseln. Und, nichtsdestotrotz, schätze ich die ganze Atmosphäre, die Halloween so mit sich bringt. Also was lesen, das nicht zu gruselig, aber eben auch nicht zu weit entfernt von Starbucks bekanntester Kaffee-Saison ist? Schwierig, schwierig – könnte man sagen. Doch über die Jahre habe ich das Prinzip „gruseln ohne sich zu gruseln“ perfektioniert.
Das Stichwort an dieser Stelle ist: Mystery. Alles annähernd Mysteriöses löst bei mir unweigerlich ganz starke Halloween-Gefühle aus. Das kann ein spannender Krimi oder Thriller sein – oder etwas düster angehauchte Fantasy. Ein bisschen okkult ist gern gesehen, spannend, Bonuspunkte gibt es, wenn es im Herbst spielt – oder zumindest regnerisches Wetter im Mittelpunkt steht. Und, wenn wir schon dabei sind, alles mit Hexen oder Wahrsagungen ist eigentlich auch eine gute Idee.
Meine ultimative Leseempfehlung für das diesjährige Halloween ist deshalb die The Raven Circle-Buchreihe von Maggie Stiefvater. Vor allem für alle, die ein bisschen Mystery gut abkönnen, aber alles jenseits von Neil Gaimans Coraline zu hardcore finden (wie ich). Ich habe die Buchreihe vor ein paar Jahren um die Halloween-Zeit während einer richtig schlimmen Grippe (und durchwachten Nächten, weil keine Luft) angefangen zu lesen und nach anfänglicher Skepsis für gut befunden. Und über die Jahre hinweg ist es zu meiner ultimativen Halloween-Buchreihe avanciert. Obwohl die Bücher selbst (soweit ich mich erinnern kann) im Frühjahr und nicht im Herbst spielen. Aber Wahrsager kommen drin vor. Und ein gruseliger König aus dem Mittelalter. Ein Mord. Noch ein Mord. Und Ley-Linien. Prophezeiung. Übernatürliche Fähigkeiten. Ein Geist. Muss ich mehr sagen? Optimale Lektüre für Halloween.
Aber es gibt natürlich noch viel mehr an Grusel- und Nicht-Ganz-So-Grusel-Lektüre, die für optimale Leseabende Ende Oktober sorgt. Was ist eure? Lasst es mich wissen und habt einen guten Start in die letzte Oktober- und erste Novemberwoche!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Bücher wie Sterne
- wortmagieblog
- Aequitas et Veritas
- Anjas Druckbuchstaben
- Pineapples Booknook
- Vanessas Literaturblog
- Tempest
- Mein Senf für die Welt
- Andreas Kück Leselust
- Medienjournal
- bücher in meiner hand
- Buchweiser
- Verwaltet
- Romanfresser.de
- Literaturblog von Nomadenseele
- Buchpfote
- Herba
- Wordworld
- Kiras kleine Leseecke
- Nerd mit Nadel
- Corlys Lesewelt
- Wortgestalten
- Lucinda im Wunderland
- Bella’s Wonderworld
- nerdlicht.net
- Das Weltenportal – The Storyteller
- Bücherlogie
Hallo Antonia,
ein interessantes Thema. Hier meine Antwort auf die Hallowenn-Frage:
http://www.buecher-wie-sterne.de/was-ist-fuer-dich-die-ultimative-halloween-lektuere/
Liebe Grüße
Jay
LikeLike
Huhu Antonia,
ich bin heute leider keine große Hilfe, weil ich nicht saisonal lese. Aber mit ein bisschen Augenzudrücken zählt meine aktuelle Lektüre vielleicht trotzdem. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Mein Beitrag ist auch online:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2018/10/29/montagsfrage-195/
Und mir geht es wie wortmagieblog. 😉
LikeLike
Guten Morgen =)
Ich bin ein großer Fan der Raven Boys Reihe und kann deine Empfehlung daher voll unterstützen =).
Hier geht’s zu meinem Beitrag
LG
Anja
LikeLike
Guten Morgen liebe Antonia 🙂
Mein heutiger Beitrag ist kurz und schmerzlos. Ich lese eigentlich so gut wie nie saisonal abgestimmt. Bei mir geht es immer nach Lust und Laune zu 😉
Hier findest du meinen Beitrag:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2018/10/29/montagsfrage-kw44-2018/
LG und eine schöne Woche
Kathi
LikeLike
Guten Morgen ihr Lieben,
heute wieder sehr früh meine Gedanken zur Montagsfrage: https://vanessas-literaturblog.de/2018/10/29/montagsfrage-29-oktober-2018/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Guten Morgen!
Auch ich lese nicht saisonal, konnte aber doch ein paar Worte dazu sagen.
https://tempest2012.wordpress.com/2018/10/29/montagsfrage-32/
Schöne Woche allerseits!
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Saisonal lesen ist nicht unbedingt meins, daher ist meine Antwort wohl nicht hilfreich, wenn man nach der passenden Halloween-Lektüre sucht 😉
https://darkfairyssenf.com/2018/10/29/montagsfrage-halloween-lektuere-die-zweite/
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Moin Antonia!
Hier ist mein Beitrag:
https://andreaskueckleselust.wordpress.com/2018/10/29/montagsfrage-9/
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Auch diese Woche – und gerade beim Thema Halloween – bin ich natürlich wieder dabei, selbst wenn ich nicht mit einem konkreten Lesetipp aufwarten kann:
https://medienjournal-blog.de/2018/10/montagsfrage-was-ist-deine-ultimative-halloween-lektuere/
Liebe Grüße
Wulf
LikeLike
Guten Morgen
ich lese zwar sehr gerne saisonal, aber mit Halloween hab ich nichts am Hut. Ich halte mich lieber an den Reformationstag und an Allerheiligen, die hierzulande traditionell sind und nicht importiert wie der Halloween-Brauch. Meine Buchempfehlungen für den 31.10 und 1.11 sind deshalb teils auch „schaurig brutal und ungerecht“ (wie sonst kann man es nennen, wenn unschuldige Frauen als Hexen verbrannt wurden?) und drehen sich allesamt um historische Persönlichkeiten:https://www.buecherinmeinerhand.ch/2018/10/montagsfrage-29102018.html
LikeLike
Hier stelle ich euch meine Empfehlung vor
https://buchweiser.com/2018/10/29/die-montagsfrage-halloweenlektuere/
LG
Sonja
LikeLike
Heute fiel mir wenig ein, trotzdem bin ich gern wieder mit dabei (Chronistenpflichten und so…): http://verwaltet.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-9-halloween-lekture.html
LikeLike
Moin zusammen,
hier meine Antwort: http://romanfresser.de/montagsfrage-vom-29-10-2018/
Viele Grüße
Florian
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2018/10/29/die-montagsfrage-9-schaurig-schoen-was-ist-fuer-dich-die-ultimative-halloween-lektuere/
LikeLike
Hey Antonia,
also so richtig Saisonal lese ich nicht. Ja, ich mag es mal schnulzig, wenn es kälter wird und mal weihnachtlich, wenn es auf die Zeit zugeht, aber ansonsten eher nicht.
Daher werde ich übermorgen wohl auch noch das Sci-Fi-Fantasy-Jugendbuch lesen, was ich heute auch lese.
Mein Beitrag unter https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-29-oktober-2018/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Hallo zusammen!
Heute bin ich auch wieder zeitig mit dabei: https://minorherba.wordpress.com/2018/10/29/montagsfrage-ultimative-halloween-lektuere/
LG Herba
LikeLike
Huhu Antonia,
Ich kann mich dir mit meiner Antwort nur anschließen, wenn du dein Halloween – Prinzip „gruseln ohne sich zu gruseln“ nennst. Auch wenn ich dafür noch nie einen so hübschen Ausdruck hatte, ist es das, was ich schon seit Jahren erfolgreich verfolge. Da ich kein besonderer Fan von wirklicher Blut-Gedärme-Jumpscares-Monster-Mord-und-Totschlag-Horroliteratur bin, greife ich gerne auf herzerwärmende Mystery-Romane oder Psychothriller zurück. Ersteres schafft es immer, mich mit einer packenden, paranormalen Stimmung zu fesseln, ohne mich zu einem nervlichen Wrack werden zu lassen, während Psychothriller wenigstens intelligent sind und man dabei nicht die Gefahr läuft, dass ein wunderbar spanned aufgebauter Konstrukt plötzlich durch eine Alienapokalypse erklärt wird (jaja, sowas hab ich schon erlebt und das war kein Spaß). 😉
Meine ausführliche Antwort findet ihr hier:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2018/10/montagsfrage-291018.html
Liebe Grüße und ein schaurig schönes Halloween
Sophia
LikeLike
Hallo^^
Ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2018/10/montagsfrage-119.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hallo,
die ultimative Halloween-Lektüre habe ich zwar nicht aber ich berichte mal wie ich das an Halloween so handhabe.
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-halloween-lektuere/
LG
Ariane
LikeLike
Hallo Antonia,
musste gerade nochmal etwas testen, daher noch ein Kommentar.
Liebe Grüße
Jay
LikeLike
Huhu,
Mir wäre es dann auch im Mysterie Bereich lieber. Die Raven Boys habe ich gelesen, aber ich fand die Reihe eher mittelmäßig bis etwas schwächer. Andere Bücher der Autorin mag ich lieber.
hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2018/10/29/montagsfrage-2/
LG Corly
LikeLike
Hallo Antonia,
mein Fall ist das ganze Halloween-Gedöns ja nicht. Entsprechend fällt auch meine Antwort zur Montagsfrage aus: https://wortgestalten.com/2018/10/29/mofra-halloween-lektuere/
Liebe Grüße
Susanne aka Wortgestalten
LikeLike
Hallo Antonia,
wieder eine tolle Frage! Ich lese manchmal saisonal, aber oft ist es bei mir einfach stimmungsabhängig. Eine ultimative Halloween-Lektüre habe ich nicht, aber dennoch habe ich für dieses Jahr eine rausgesucht. Welche das ist, erfahrt ihr in meinem Beitrag: https://lucindaswunderland.de/2018/10/29/montagsfrage-9/
Liebe Grüße, Lucinda
LikeLike
Hallo liebe Antonia,
ich bin sehr gerne auch wieder mit von der Partie. Ich liebe ja diese Lese-Jahreszeit, nur gibt es für mich nicht die eine ultimative Lektüre. Deshalb habe ich in meinem Post gleich dreizehn Lesetipps zusammengefasst.
Hier ist der Link dazu: https://www.bellaswonderworld.de/aktionen/montagsfrage/montagsfrage-schaurig-schoen-was-ist-fuer-dich-die-ultimative-halloween-lektuere/
Herzliche Grüße
Bella
LikeLike
Ich musste mich diese Woche leider verspäten. Daher hier meine Dienstagsantwort auf die Montagsfrage: https://www.nerdlicht.net/2018/10/montagsfrage-saisonale-lektuere.html
LikeLike
Hey,
Ich hab es auch endlich geschafft, wieder mit dem Bloggen anzufangen. Hier ist mein heutiger Beitrag: https://weltenportal-storyteller.blogspot.com/2018/10/die-montagsfrage-1.html
LG Shannon
LikeLike
Verspätet kommt hier noch mein Beitrag zur gestrigen Montagsfrage:
https://buecherlogie.wordpress.com/2018/10/30/montagsfrage-schaurig-schoen-was-ist-fuer-dich-die-ultimative-halloween-lektuere/
LikeLike
Zwar spät. Aber dabei.
http://dielemmata.de/lesen-zu-halloween/
LikeLike