Die Montagsfrage #14 – Was sind für dich die schönsten Weihnachtsbücher?

Scan (verschoben)

Kennt ihr das, wenn man irgendwie das Gefühl hat, eine Erkältung auszubrüten, die aber irgendwie noch nicht so ganz ausgebrochen ist? Da ist dieses Kratzen im Hals und ein bisschen Temperatur, aber ganz krank ist man irgendwie noch nicht. Ich kreuze jedenfalls momentan all meine Finger, dass demnächst nicht die Grippe oder sonst irgendetwas bei mir ausbricht, das kann ich in der Vorweihnachtszeit nämlich gar nicht gebrauchen. Aber da ich momentan immer noch bei meinen Eltern verweile, ist gut Sorge für meine Gesundheit getragen, Aussichten sind also optimistisch.

Ich hoffe sehr, dass ihr alle gesund und munter in die neue Woche starten könnt – und allen, die krank sind, wünsche ich gute Besserung und eine entspannte Adventszeit.

Was sind für dich die schönsten Weihnachtsbücher?

Bei meinem letzten Streifzug durch einen Buchladen bin ich das erste Mal seit einer halben Ewigkeit an der Kinderbuchabteilung vorbeigekommen. Und da lagen sie: Weihnachtsgeschichtsbände von Astrid Lindgren – ein absoluter Klassiker der Weihnachtsliteratur. Und außerdem Peterson und Findus und Harry Potter (sowieso wegen dem neusten Fantastic Beasts Teil groß aufgebaut) und all die anderen Weihnachtsgeschichten, von Hans Christian Andersen oder Charles Dickens. Und da kam mir die Idee für die heutige Frage. Was sind das eigentlich für Geschichten, Autoren oder buchspezifischen Rituale, die Weihnachten für euch so besonders machen? Und tja, was gibt es bitte Schöneres, als zum Beginn der Adventszeit einmal so richtig über traditionelle Weihnachtsgeschichten zu sprechen?

Für mich persönlich ist gerade in den letzten Jahren Harry Potter eine zentrale Weihnachtssache geworden, obwohl die Geschichte selbst ja per se gar nicht so viel mit Weihnachten zu tun hat. Aber Harry Potter ist für mich (wie für viele andere eben auch) ein Gefühl des Nach-Hause-Kommens und ich finde, dass es nichts gibt, was Weihnachten besser zusammenfasst. Wenn ich an Harry Potter denke, dann denke ich an die Lesenachmittage meiner Kindheit, wenn meine Mutter ein Buch nach dem nächsten vorgelesen hat, während es draußen kalt war und schon früh dunkel wurde. Das sind vielleicht die schönsten Erinnerungen meiner Kindheit — und desto älter ich werde und desto mehr ich von Zuhause entfernt bin und langsam mein eigenes Leben baue, desto mehr verbinde ich diese Erinnerungen mit der Vorweihnachtszeit und ordne Harry Potter als Weihnachtsbuch ein.

Die schönsten Weihnachtsgeschichten, in diesem Sinne, müssen also nicht unbedingt Geschichten rund um und über Weihnachten sein. Jedenfalls ist das in meinem Fall nicht so. Weihnachten heißt (meiner Meinung nach) vor allem, Zeit mit der Familie zu verbringen, zusammenzukommen, runter zu fahren, sich aufs Sofa zu kuscheln und die verrückte Welt vor dem Fenster einfach einen Moment zu ignorieren. Diese Art von Ruhe ist, alles in allem, ja doch wirklich der größte Luxus. Und nichts, wirklich nichts, keine Geschichte, keine Tradition, gar nichts, verkörpert das für mich wie Harry Potter und wie meine Mutter es gelesen hat — so vor zehn Jahren, mittlerweile. Das ist Adventszeit und Weihnachten pur. Und auch wenn ich manchmal bereue, die Bücher größtenteils nicht selbst gelesen, sondern vorgelesen bekommen zu haben — ich würde diese Erinnerungen gegen nichts in der Welt eintauschen wollen.

Das ist es also, mein persönliches Weihnachtsbuch pur. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es einen Klassiker (oder einen eher-nicht-so-Klassiker), der absolutes Weihnachtsfeeling einläutet? Lasst es mich wissen — und habt einen guten Start in den Dezember!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.

  1. wortmagieblog
  2. Emma Escamilla
  3. Bücher wie Sterne
  4. Aequitas et Veritas
  5. Nerd mit Nadel
  6. Der Büchernarr
  7. Andreas Kück Leselust
  8. Buchweiser
  9. Gaydanken
  10. Domics Pinnwand
  11. Tempest
  12. Literaturgarten
  13. Medienjournal
  14. Blackfairys Bücher 
  15. Wordworld
  16. nerdlicht.net
  17. Minor Herba
  18. Lieschen Liest
  19. Wörterkatze
  20. Phantastikon
  21. bücher in meiner hand
  22. Mein Senf für die Welt
  23. Buchpfote
  24. Torsten’s Bücherecke
  25. Wortgestalten
  26. Bücherlogie
  27. Vanessas Literaturblog
  28. Lucinda im Wunderland
  29. RenisBooks
  30. Kiras kleine Leseecke
  31. Angelique. Mein kleiner Blog für alles.
  32. Ani’s CrAzY Bookworld
  33. Romanfresser.de