Kennt ihr das, wenn man irgendwie das Gefühl hat, eine Erkältung auszubrüten, die aber irgendwie noch nicht so ganz ausgebrochen ist? Da ist dieses Kratzen im Hals und ein bisschen Temperatur, aber ganz krank ist man irgendwie noch nicht. Ich kreuze jedenfalls momentan all meine Finger, dass demnächst nicht die Grippe oder sonst irgendetwas bei mir ausbricht, das kann ich in der Vorweihnachtszeit nämlich gar nicht gebrauchen. Aber da ich momentan immer noch bei meinen Eltern verweile, ist gut Sorge für meine Gesundheit getragen, Aussichten sind also optimistisch.
Ich hoffe sehr, dass ihr alle gesund und munter in die neue Woche starten könnt – und allen, die krank sind, wünsche ich gute Besserung und eine entspannte Adventszeit.
Was sind für dich die schönsten Weihnachtsbücher?
Bei meinem letzten Streifzug durch einen Buchladen bin ich das erste Mal seit einer halben Ewigkeit an der Kinderbuchabteilung vorbeigekommen. Und da lagen sie: Weihnachtsgeschichtsbände von Astrid Lindgren – ein absoluter Klassiker der Weihnachtsliteratur. Und außerdem Peterson und Findus und Harry Potter (sowieso wegen dem neusten Fantastic Beasts Teil groß aufgebaut) und all die anderen Weihnachtsgeschichten, von Hans Christian Andersen oder Charles Dickens. Und da kam mir die Idee für die heutige Frage. Was sind das eigentlich für Geschichten, Autoren oder buchspezifischen Rituale, die Weihnachten für euch so besonders machen? Und tja, was gibt es bitte Schöneres, als zum Beginn der Adventszeit einmal so richtig über traditionelle Weihnachtsgeschichten zu sprechen?
Für mich persönlich ist gerade in den letzten Jahren Harry Potter eine zentrale Weihnachtssache geworden, obwohl die Geschichte selbst ja per se gar nicht so viel mit Weihnachten zu tun hat. Aber Harry Potter ist für mich (wie für viele andere eben auch) ein Gefühl des Nach-Hause-Kommens und ich finde, dass es nichts gibt, was Weihnachten besser zusammenfasst. Wenn ich an Harry Potter denke, dann denke ich an die Lesenachmittage meiner Kindheit, wenn meine Mutter ein Buch nach dem nächsten vorgelesen hat, während es draußen kalt war und schon früh dunkel wurde. Das sind vielleicht die schönsten Erinnerungen meiner Kindheit — und desto älter ich werde und desto mehr ich von Zuhause entfernt bin und langsam mein eigenes Leben baue, desto mehr verbinde ich diese Erinnerungen mit der Vorweihnachtszeit und ordne Harry Potter als Weihnachtsbuch ein.
Die schönsten Weihnachtsgeschichten, in diesem Sinne, müssen also nicht unbedingt Geschichten rund um und über Weihnachten sein. Jedenfalls ist das in meinem Fall nicht so. Weihnachten heißt (meiner Meinung nach) vor allem, Zeit mit der Familie zu verbringen, zusammenzukommen, runter zu fahren, sich aufs Sofa zu kuscheln und die verrückte Welt vor dem Fenster einfach einen Moment zu ignorieren. Diese Art von Ruhe ist, alles in allem, ja doch wirklich der größte Luxus. Und nichts, wirklich nichts, keine Geschichte, keine Tradition, gar nichts, verkörpert das für mich wie Harry Potter und wie meine Mutter es gelesen hat — so vor zehn Jahren, mittlerweile. Das ist Adventszeit und Weihnachten pur. Und auch wenn ich manchmal bereue, die Bücher größtenteils nicht selbst gelesen, sondern vorgelesen bekommen zu haben — ich würde diese Erinnerungen gegen nichts in der Welt eintauschen wollen.
Das ist es also, mein persönliches Weihnachtsbuch pur. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es einen Klassiker (oder einen eher-nicht-so-Klassiker), der absolutes Weihnachtsfeeling einläutet? Lasst es mich wissen — und habt einen guten Start in den Dezember!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- wortmagieblog
- Emma Escamilla
- Bücher wie Sterne
- Aequitas et Veritas
- Nerd mit Nadel
- Der Büchernarr
- Andreas Kück Leselust
- Buchweiser
- Gaydanken
- Domics Pinnwand
- Tempest
- Literaturgarten
- Medienjournal
- Blackfairys Bücher
- Wordworld
- nerdlicht.net
- Minor Herba
- Lieschen Liest
- Wörterkatze
- Phantastikon
- bücher in meiner hand
- Mein Senf für die Welt
- Buchpfote
- Torsten’s Bücherecke
- Wortgestalten
- Bücherlogie
- Vanessas Literaturblog
- Lucinda im Wunderland
- RenisBooks
- Kiras kleine Leseecke
- Angelique. Mein kleiner Blog für alles.
- Ani’s CrAzY Bookworld
- Romanfresser.de
Huhu Antonia,
da du die Frage heute nicht nur auf „richtige“ Weihnachtsbücher beziehst, konnte ich sogar antworten, obwohl ich nicht saisonal lese. Weihnachtlich sind für mich vor allem das Fantasy-Genre und der Klassiker der Weihnachtsliteratur schlechthin: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens, die ich wirklich jedem/jeder ans Herz legen möchte. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Hallo liebe Antonia,
natürlich bin ich auch heute wieder mit von der Partie. Eine tolle Frage!
Hier geht’s zu meinem Beitrag: https://emmaescamillablog.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-10-weihnachtsbuecher/
Liebste Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit,
Emma
LikeLike
Hallo Antonia,
ich wollte zu dem Thema eh einen Beitrag in meinem Blog veröffentlichen, daher freut es mich, dass du es aufgreifst und ich freue mich auch auf Kommentare und Tipps.
Hier mein Beitrag:
https://www.buecher-wie-sterne.de/was-sind-fuer-dich-die-schoensten-weihnachtsbuecher/
Liebe Grüße
Jay
LikeLike
Oje, bei der heutigen Frage bin ich kein guter „Kunde“:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-199/
LikeLike
Hallo,
nach ein wenig Auszeit bin ich wieder dabei.
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-weihnachtsbuecher/
Wobei Weihnachtsbücher für mich nicht ganz leicht war.
Liebe Grüße
Ariane
LikeLike
Hallo Antonia,
ich muss dieses Mal passen, meine Antwort verrät, warum 😉
Herzliche Grüße
Frank
LikeLike
Moin Antonia!
Treffer! Das ist zur Zeit genau mein Thema:
https://andreaskueckleselust.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-14-was-sind-fuer-dich-die-schoensten-weihnachtsbuecher/
Liebe Grüße
Andreas
LikeLike
Guten Morgen,
hie rist mein Beitrag
https://buchweiser.com/2018/12/03/montagsfrage-es-weihnachtet-sehr/
LG
Sonja
LikeLike
Hallo Antonia,
eine sehr schöne Frage und ich mag deine Antwort. Kann mir gerade bei Harry Potter gut vorstellen, dass es gut in diese Weihnachtszeit passt.
Liebe Grüße,
Corina
Mein Beitrag: https://www.gaydanken.at/2018/12/03/montagsfrage-was-sind-fuer-dich-die-schoensten-weihnachtsbuecher/
LikeLike
Das ist doch mal eine tolle Frage für einen Weihnachtsfan wie mich!
Hier mein Beitrag:
http://domicspinnwand.blogspot.com/2018/12/die-schonsten-weihnachtsbucher.html
Und jetzt geh ich mal gucken, was noch so empfohlen wird… *lamettaschwingt*
LikeLike
Vielen Dank und eine angenehme Woche!
https://tempest2012.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-37/
LikeLike
Hallo Antonia,
heute bin ich auch gern wieder dabei und wünsche Dir einen guten Wochenstart!
https://literaturgarten24089182.com/2018/12/03/die-montagsfrage-6/
LikeLike
Analog zu deinen „Harry Potter“-Ausführungen erzähle ich heute, was „Der Herr der Ringe“ für mich mit Weihnachten zu tun hat:
https://medienjournal-blog.de/2018/12/montagsfrage-was-sind-fuer-dich-die-schoensten-weihnachtsbuecher/
Liebe Grüße
Wulf
LikeLike
Hallöchen! Ein schönes Thema, bei dem ich gerne mal wieder dabei bin:
https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2018/12/die-montagsfrage-14-die-schonsten.html
LG, Silke
LikeLike
Huhu,
ich antworte einfach hier, da die Frage gerade ständig auftaucht.
harry Potter ist ja kein Buch aus meiner Kindheit oder Jugend. Ich habe die Reihe dreimal gelesen, aber ich wiederhole gerade die Filmreihe. Passt wirklich gut zu Weihnachten.
Ich habe eigentlich keine Klassische Weihnachtsbücher, die ich immer wieder lese. Ich lese ein paar Weihnachtsbücher, aber neue. Tanja Janz oder Catherine Rider mag ich da zum Beispiel ganz gern.
LG Corly
LikeLike
Liebe Antonia,
Ich bin nicht der Lesertyp, der seine Bücherauswahl gezielt an die momentane Saison anpasst und somit im Sommer Strandlektüren und im Winter Weihnachtsbücher liest. Also fällt es mir schwer, ein wirkliches Weihnachtsbuch zu nennen, das ich immer wieder um Weihnachten herum lese. Was ich auf jeden Fall verstellen kann, ist das ich um die dunkle Jahreszeit immer sentimentale Anwandlungen bekomme und reflexartig zu schönen Kindergeschichten greifen und diese binch´-reading-mäßig rereade. Gerade für „Harry Potter“, Astrid Lindgren, Michael Ende, Ottfried Preußler, „Percy Jackson“ und „Gregor“ scheine ich sehr anfällig zu sein. 😉
Ansonsten fällt mir spontan nur ein einziges Buch ein, das ich letztes Jahr um die Weihnachtszeit gelesen habe und welches ich definitiv als Weihnachtsbuch beschreiben würde: „Wintersong“ von S. Jae-Jones.
Mehr zu dieser wundervollen Geschichte in meinem Beitrag:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2018/12/montagsfrage-031218.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Harry Potter gehört für mich auch irgendwie in die Weihnachtszeit. Schön schräg, voller Witz, warmem Humor und Situationskomik ist John Grishams Das Fest. 😉
Liebe Grüße!
LikeLike
Liebe Antonia,
nach dreimal schwänzen bin ich nun endlich wieder dabei:
https://www.nerdlicht.net/2018/12/montagsfrage-weihnachtslektuere.html
Vielen Dank für die schöne Aktion und viele Grüße,
Roland
LikeLike
Hallo Antonia,
mal wieder eine interessante, aber schwierige Frage. Meine Antwort findet sich hier: https://minorherba.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-weihnachtsbuecher/
Liebe Grüße
Herba
LikeLike
Heute habe ich mich auch mal wieder zur Montagsfrage verirrt.
http://lieschenliest.de/2018/12/03/montagsfrage/
Liebe Grüße
LikeLike
Hallo Antonia,
nach langer Zeit auch mal wieder ein Beitrag von mir. Harry Potter mag ich auch, aber den lese ich nicht nur zur Weihnachtszeit, den kann ich immer lesen.
Mein Beitrag:
https://woerterkatze.de/2018/12/03/montagsfrage-was-sind-fuer-dich-die-schoensten-weihnachtsbuecher/
LikeLike
Hallo an alle, die hier am Werke sind! Wir vom Phantastikon nehmen zum ersten Mal teil, obwohl wir diese Montagsfragen schon lange verfolgen. Ein Dank geht natürlich an die Macherin!
Und hier ist unser kleiner Artikel zum Thema:
https://phantastikon.de/montagsfrage-drei-der-schoensten-weihnachtsbuecher/
LikeGefällt 1 Person
Gute Besserung!
Meine Lieblingsweihnachtsromane: https://www.buecherinmeinerhand.ch/2018/12/montagsfrage-031218.html
LikeLike
Sei gegrüßt.
Hier auch meine… ähm… naja Antwort, auch wenn ich auf die Frage nicht so wirklich antworte ^^‘
Mein Senf für die Welt
LikeLike
Öhm… für den Fall das ich gerade meinen eigenen Link zerschossen habe (kommt davon wenn man nachträglich am Permalink des Beitrages rumpfuscht…) hier noch der neue: Mein Senf für die Welt | Meine schönsten Weihnachtsbücher
LikeLike
Hallo Antonia,
dann drücke ich dir mal die Daumen, dass du fit bleibst!
Dass du Harry Potter „ritualisiert“ hast, kann ich gut nachvollziehen. Mich zieht es im Herbst mindestens 1x zu einen der Filme.
Ich persönlich lese zur Weihnachtszeit schon passende Bücher, aber habe jetzt keinen Evergreen, der gelesen werden muss. Mehr unter:
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-3-dezember-2018/
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
mir geht es wie dir. Mir ist auch zuerst Harry Potter eingefallen. Ich hatte schon damit gerechnet, dass es nicht nur mir so geht.
https://www.torstens-buecherecke.de/3543/
Bei Filmen ist es halt Stirb Langsam. Hat auch nicht wirklich viel mit Weihnachten zu tun. 😉
LG
Torsten
LikeLike
Stirb Langsam kann ich gut nachvollziehen! Das war lange Zeit DER Traditionsfilm bei meinem Bruder und mir – immer an Weihnachten 😀
LikeLike
Hallo Antonia,
wie immer etwas später, aber hier ist auch meine Antwort zur Montagsfrage:
https://wortgestalten.com/2018/12/03/mofra-weihnachtsbuecher/
Liebe Grüße
Susanne aka Wortgestalten
LikeLike
Eine schöne, wenn auch schwierige Frage. 🙂
https://buecherlogie.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-was-sind-fuer-dich-die-schoensten-weihnachtsbuecher/
LikeLike
Hallo liebe Antonia,
anbei nun auch meine Beantwortung der Montagsfrage. Danke für diese thematische passende Frage: https://vanessas-literaturblog.de/2018/12/03/montagsfrage-3-dezember-2018/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallo Antonia,
auf die letzten Minuten habe ich es heute auch noch geschafft.
Hier geht es zu meinem Beitrag für diese Woche: https://lucindaswunderland.de/2018/12/03/montagsfrage-14/
Liebe Grüße, Lucinda
LikeLike
Hallo Antonia,
ich liebe diese Frage und das Beantworten ist mir diesmal nicht ganz leicht gefallen.
Hier findest du meine Antwort: https://renisbooks.wordpress.com/2018/12/03/montagsfrage-nummer-14/
Ich freue mich auf nächste Woche. Mach weiter so!
Liebe Grüße von einem Fellow-Potterhead,
Reni
LikeLike
Hallo^^
Einen Tag später, aber ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2018/12/montagsfrage-124.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hi.
Auch ich mache hier wieder mit und hier ist mein Neuer Beitrag.
https://angelique1991.blogspot.com/
LikeLike
Hi 🙂
Etwas spät, aber ich wollte diese tolle Frage auch noch beantworten.
https://aniscrazybookworld.wordpress.com/2018/12/07/montagsfrage-32/
LG Anita
LikeLike
Hej,
auch bei mir ist es schon wieder Freitag geworden, hier dennoch meine Antwort:
http://romanfresser.de/montagsfrage-vom-07-12-2018/
Viele Grüße
Florian
LikeLike