Montagsfrage #15 – Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Scan (verschoben)

Nein, ich wurde weder gekidnappt noch gestern Abend von einem besonders eifrigen Fahrradfahrer überrollt, für alle von euch, die heute Morgen schon nach der Montagsfrage gesucht haben. Die einfache Antwort auf die etwas verspätete Veröffentlichung des heutigen Tages ist, dass ich gestern über sechs Stunden in ICs und Regionalexpressen durch halb Deutschland zurück in die Niederlande gezuckelt bin, ohne Internet, mit vielen lauten Mitreisenden – und ich einfach furchtbar erschöpft war.

Deshalb bewegen wir uns jetzt wahrscheinlich auch am allerbesten auch ganz schnurgerade auf die Montagsfrage zu und ich frage diese Woche:

Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?

Eigentlich hatte ich für diese Woche eine andere Frage geplant, mich dann aber doch dafür entschieden, die Reihenfolge zu tauschen. Denn gerade jetzt – mit nur noch zwei Wochen bis Weihnachten – ist sicher der ein oder andere noch auf der Suche nach ein paar Ideen für die lieben Verwandten oder Freunde (oder vielleicht auch für die eigene Wunschliste). Und diese Frage erschien mir deshalb etwas sinnvoller, als mit ihr bis nächste Woche zu warten (wenn höchstwahrscheinlich schon fast jeder seine Weihnachtsgeschenke in Sack und Tüten hat).

Ich habe ehrlich gesagt so viele Ideen, man könnte sicher einen eigenen, wesentlich ausführlicheren Beitrag zum Thema ’muss auf die Wunschliste’ schreiben, aber ich will mich auf ein Buch konzentrieren. Und das ist — muss dieses Jahr einfach sein — Zusammen ist man weniger allein von Anna Gavalda. Ich habe das Buch selbst diesen Sommer gelesen und mich absolut verliebt. Warum ich es gerade für die Weihnachtswunschliste ausgesucht habe? Weil es meiner Meinung nach eine innere Wärme besitzt, die man an Weihnachten in sich aufnehmen sollte. Es erzählt von Familie und Freunden, dem eigenen Weg und der Einsamkeit, von Erwachsen-Werden und vom Sterben und es ist meiner Meinung nach für jede Altersklasse bestens geeignet. Davon abgesehen hat es mit 550 Seiten genau die richtige Länge, um sich zwischen den Jahren in eine besonders weiche Decke zu kuscheln und in dieser liebenswerten Pariser Wohngemeinschaft zu verlieren.

Ich empfehle dieses Buch wirklich wärmstens und hoffe, es inspiriert den ein oder anderen, genau wie es mich diesen Sommer inspiriert hat.

Aber nun zu euch: Was sind die Bücher, die auf den Weihnachtswunschlisten der Nation dieses Jahr auf keinen Fall fehlen dürfen? Lasst es mich und die anderen Teilnehmer wissen, habt einen besinnlichen 10. Dezember und fangt euch nicht die Grippe!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.

  1. Literaturblog von Nomadenseele
  2. Buchweiser
  3. Phantastikon
  4. Nerd mit Nadel 
  5. schriftweise
  6. wortmagieblog
  7. Sakuyas Blog
  8. Medienjournal
  9. Wordworld
  10. Kiras kleine Leseecke
  11. Sheenas creativ Bookworld
  12. Wörterkatze
  13. Minor Herba
  14. Emma Escamilla
  15. Torsten’s Bücherecke
  16. Andreas Kück Leselust
  17. RenisBooks
  18. Pineapples Booknook
  19. Bücher wie Sterne
  20. Medienwelten
  21. Buchpfote
  22. Lucinda im Wunderland
  23. Aequitas et Veritas
  24. Verwaltet
  25. nerdlicht.net
  26. Romanfresser.de
  27. Tempest
  28. Vanessas Literaturblog