Meine Tastatur musste jetzt erst mal einige Minuten abkühlen, denn bis eben habe ich im Rekordtempo ein durchaus solides Research Proposal für die Uni abgetippt. Doch bevor ich diesen Überstunden-Sonntag endgültig in die Nachtruhe entlasse, möchte ich wenigstens noch die Montagsfrage in die Weiten der digitalen Welt hinausschreibseln.
Grund dafür ist eigentlich vor allem, dass ich dieses Wochenende zwei Deadlines hatte (Jawohl, zwei! Zwei!) und morgen frei, weshalb ich ehrlich gesagt nicht gänzlich sicher sein kann, ob ich nicht einfach bis vierzehn Uhr durchschlafe. Und deshalb, während mein Freund noch auf eine Ladung gewaschene Handtücher zum In-den-Trockner-Packen wartet, hier kommt sie — Trommelwirbel — die Montagsfrage:
Gibt es ein Genre, das du gar nicht (gern) liest?
Ich hatte diese Frage schon bei einem Halloween-Post im Oktober leicht angeschnitten, aber es lohnt sich, meine Abneigung noch einmal zu wiederholen, einfach um sicher zu gehen, dass es jeder mitbekommen hat: Ich mag keine Horror-Bücher. Wirklich nicht. Nicht mal ein bisschen.
Das Gruseligste, was ich in meinem bisherigen Leben gelesen habe, war Coraline von Neil Gaiman und An Introduction to Brain and Behavior — aka das Lehrbuch Satans — für meinen unmenschlichen Brain & Cognition 1-Kurs. Aber das ist die Geschichte für einen anderen Tag.
Wieso lehne ich das Horror-Genre ab? Ich denke vor allem, weil ich ein sehr, sehr, sehr feinfühliger Mensch bin. Diese Art von Person, die bei der reinen Erwähnung von „Luftröhrenschnitt“ sofort weiche Knie bekommt. Ich bin zu emphatisch. Was generell ja sehr schön ist, aber manchmal auch einfach anstrengend. Für mich ist also allein die Vorstellung ein Buch zu lesen, in dem anderen Menschen (oder, noch viel schlimmer, Tieren) physisches oder psychisches Leid in einem Horror-Literatur-Ausmaß zugefügt wird, unvorstellbar.
Das heißt nicht, das ich generell keine Literatur lese, die sich mit schwierigen Themen auseinandersetzt. Einige meiner Lieblingsbücher sind hart zu verdauender Lesestoff. Aber diese Bücher lese ich, weil ich es wichtig finde, sich mit Realitäten auseinanderzusetzen — auch, oder gerade weil es manchmal so weh tut. Ich empfinde aber keinerlei Kick oder Freude daran, mich absichtlich zu erschrecken, nur um des Erschreckens willen. Und das, so stelle ich es mir jedenfalls vor, ist, was für viele den Reiz der Horror-Literatur ausmacht.
Das sagt (beziehungsweise schreibt) nun natürlich auch jemand, der überhaupt keine Ahnung vom Genre hat. Also fühlt euch frei, mich eines Besseren zu belehren. Aber bis ich mir absolut sicher sein kann, dass ich mich nicht zu Tode erschrecke oder wochenlang von Albträumen geplagt werde, weil ich nur die Rückseite eines Stephen King Romans gelesen habe, lasse ich lieber die Finger davon.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Literaturblog von Nomadenseele
- Mein Senf für die Welt
- Torsten’s Bücherecke
- Pineapples Booknook
- Andreas Kück Leselust
- nellindreams
- Nerd mit Nadel
- Buchperlenblog
- wortmagieblog
- Bücher wie Sterne
- Wörterkatze
- Tempest
- Buchpfote
- Wordworld
- lonelyThought
- Kiras kleine Leseecke
- schriftweise
- Licht-echt Blog
- Der Büchernarr
- Minor Herba
- Lieschen Liest
- Bücherlogie
- Medienwelten
- Rubys Tintengewisper
- Emma Escamilla
- Vanessas Literaturblog
- Romanfresser.de
- Traumfänger
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2019/03/04/die-montagsfrage-26-gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Heute in Kurzform, da ich arbeitsmäßig recht eingespannt bin:
Meine Antwort auf die Montagsfrage
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Hallo,
so ganz lang ist die Liste bei mir nicht:
https://www.torstens-buecherecke.de/4232/
LG
Torsten
LikeLike
Guten Morgen liebe Antonia,
bei mir sind es vor allem drei Genre, die ich eher links liegen lasse…
Horror, Thriller und Erotik kommen nur selten bei mir in die Einkaufstüte. Warum das so ist?
Steht alles hier drin:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-kw10-2019/
Hab eine schöne Woche!
LG Kathi
LikeLike
Moin! Moin!
Ein neuer Montag, eine neue Montagsfrage und da sind wir alle wieder: Sehr schön!
https://andreaskueckleselust.com/2019/03/04/montagsfrage-26-gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
Ich wünsche Euch allen eine wunderbare Woche!
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Hallo und guten Morgen, kurz und knapp von mir: https://nellindreams.wordpress.com/2019/03/04/die-montagsfrage-26-gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
Eine schöne Woche und lG, Nell
LikeLike
Guten Morgen,
da bin ich doch gerne mal wieder dabei
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-deine-genre-no-gos/
Habt eine schöne Woche
Gruß
Ariane
LikeLike
Huhu!
Also bei mir sind es die Liebesromane, von denen ich immer mehr Abstand nehme. Warum genau, hab ich hier mal zusammengefasst 🙂
https://buchperlenblog.com/2019/03/04/montagsfrage-das-genre-abstellgleis/#more-15247
Alles liebe!
Gabriela
LikeLike
Huhu Antonia,
tja, so haben wir alle unsere Vorlieben. Ich habe gar kein Problem mit Horror-Literatur, aber ich bin kein großer Fan von Krimis, Chic-Lit und Romantasy. Mittlerweile lehne ich aber kein Genre mehr kategorisch ab. Tolle Geschichten können sich schließlich überall verbergen. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Ich habe auch mitgemacht.
lg carlinda und allen eine schöne Woche
LikeGefällt 1 Person
Moin Carlinda!
…dann verrate uns doch bitte, wo wir Deinen Beitrag finden?
Gruß
Andreas
LikeLike
Ohh sorry
http://carlindaunddasnormalechaos.blogspot.com/2019/03/montagsfrage-gibt-es-ein-genre-das-du.html
LikeGefällt 1 Person
Herzlich Willkommen! Schön, dass Du dabei bist! 😊
LikeLike
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage. Ich wünsche dir eine schöne Woche.
https://www.buecher-wie-sterne.de/gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
Liebe Grüße
Jay
LikeLike
Hallo Antonia,
hier mein Beitrag zur heutigen Montagsfrage.
https://www.buecher-wie-sterne.de/gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
Ich wünsche dir eine schöne Woche.
Liebe Grüße
Jay
LikeLike
Hallo Antonia,
endlich habe ich es geschafft auch mal wieder mit dabei zu sein. Hier findest du meinen Beitrag:
https://woerterkatze.de/2019/03/04/montagsfrage-gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
Liebe Grüße
Kerstin
LikeLike
Guten Morgen!
Hier ist meine Antwort:
https://tempest2012.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-47/
LikeLike
Hallo Antonia,
ich geh mit Horor mit, allerdings kam mir als Erste Krimi in den Sinn. Ich habe echt noch keinen gelesen.
Mein Beitrag unter https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-4-marz-2019/
Liebe Grüße und eine schöne Woche
Tina
LikeLike
Hallo Antonia (und pseudomäßig Narri Narro),
Eigentlich fühle ich mich in fast allen Genres zuhause und lese mich gerne quer durch verschiedene Geschichten der Bücherwelt. Besonders anfreunden kann ich mich jedoch nicht mit Krimireihen, Erotikromanen, Blut-Gedärme-Jumpscares-Monster-Mord-und-Totschlag-Horroliteratur und Biografien.
Hier mein Beitrag: https://w0rdw0rld.blogspot.com/2019/03/montagsfrage-4319.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Hey 🙂
Horror und Thriller sind genau die Genre, die ich mit am liebsten lese! Einfach weil die Abgründe des menschlichen Seins eine unglaublich faszinierende und anziehende Wirkung für mich haben.
Hier ist mein Beitrag:
https://lonelytilly.wordpress.com/2019/03/04/die-montasfrage-maerz19_01/
liebe Grüße,
Tilly
LikeLike
Hallo^^
Einen schönen Montag wünsche ich! Ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2019/03/montagsfrage-133.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hier meine knappe Antwort zur aktuellen Frage:
https://schriftweise.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-26-1910/
Bei deinem Beitrag und dem Thema Horror musste ich tatsächlich direkt an »Cujo« denken. Ziemlich hart, aber nicht übertrieben brutal und deswegen besonders, weil immer wieder aus der Perspektive des Hundes das Geschehen geschildert wird, sodass man mit dem Tier fast schon mehr Mitleid hat, als mit den anderen Figuren.
Aber ich kann auch sehr gut verstehen, wenn einem solche Geschichten einfach zu sehr zusetzen, um danach gut genug abschalten zu können.
LikeLike
Hallo Antonia,
anbei mein Beitrag für die heutige Frage:
https://licht-echt-blog.blogspot.com/2019/03/die-montagsfrage-26-gibt-es-ein-genre.html
LG
Marie
LikeLike
Am Rosenmontag mit ein bisschen Verspätung, wobei technische Probleme mit dem Hoster meinen Blog zusätzlich lahmgelegt haben. Hier nun der Beitrag:
https://buecher.fl-e.de/2019/03/04/montagsfrage-25-ungeliebte-buchgenre/
Viele Grüße
Frank
LikeLike
Hallo Antonia,
hier kommt mein Beitrag: https://minorherba.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-hassgenre/
Liebe Grüße Herba
LikeLike
Ich wünsche euch einen schönen Start in die Woche.
Hier mein Beitrag: http://lieschenliest.de/2019/03/04/montagsfrage-04-03-2019/
Liebe Grüße,
Lisa
LikeLike
Ich hoffe, du bist gut in die Woche gestartet. 🙂
Hier kommt mein Beitrag: https://buecherlogie.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gern-liest/
LikeLike
War tatsächlich gar nicht so einfach, da etwas zu finden! Aber hier mein Beitrag: https://an1097.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-26-vermiedenes-genre/
LikeLike
Huhu,
😀 tolle Frage, hier meine Antwort.
https://tintengewisper.blogspot.com/2019/03/montagsfrage.html
Biografien.
Das ist ein Genre, mit dem man mich wirklcih jagen kann. Romanbiografien gehen schonmal, wenn der Roman überwiegt wie bei „Die goldene Stadt“. Das war klasse, super ausgewogen und ich habe bis heute seine Lebensgeschichte im Kopf. Das bleibt dann auch hängen. Bei diesen langatmigen, trockenen Biografien (-> mein Gefühl) werde ich immer unendlich müde. Und das ist auch alles so „normal“.
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
Heyho!
Zu später Stunde melde ich mich auch noch mit der Montagsfrage. Ich wollte sie schon ausfallen lassen, doch dann hatte ich so ein schlechtes Gewissen, dass ich sie doch beantwortet habe. 😀
https://emmaescamillablog.wordpress.com/2019/03/04/montagsfrage-22-lesegeschmack/
Liebste Grüße
Emma
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
diese Woche bin ich auch wieder dabei mit meiner Antwort zur Montagsfrage: https://vanessas-literaturblog.de/2019/03/04/montagsfrage-4-maerz-2019/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Guten Abend zusammen,
hier mein Post: https://romanfresser.de/montagsfrage-vom-04-03-2019/
Viele Grüße
Florian
LikeLike
Ich hoffe, es ist auch oke wenn man die Montagsfrage an einem Dienstag beantwortet 🙂
http://traumfaenger.it/montagsfrage-gibt-es-ein-genre-das-du-gar-nicht-gerne-liest/
LikeLike
Hallo Antonia,
mit einem Tag Verspätung jetzt auch meine Antwort zur Montagsfrage:
https://wortgestalten.com/2019/03/05/mofra-genre-abneigung/
Viele Grüße
Susanne aka Wortgestalten
LikeLike
Hallo Antonia,
da habe ich doch glatt gestern vergessen, meinen Link zum Beitrag hier zu lassen.
Das hole ich mal schnell noch nach.
https://lucindaswunderland.de/2019/03/05/alles-eine-frage-des-genre-montagsfrage-26/
Viele Grüße!
LikeLike
Leider bin ich erst jetzt dazu gekommen, die Frage zu beantworten, aber besser spät als nie 😀
http://lebenindenseiten.blogspot.com/2019/03/montagsfrage-26.html
LikeLike