Ich befinde mich nun offiziell im Sommerloch. Das ist alles, was es mit dieser Verspätung heute wirklich auf sich hat. Alles, worüber man momentan so wirklich reden kann, ist das Wetter. Die Hälfte des Tages ist es sehr warm, die andere Hälfte des Tages sitze ich eingewickelt in einer Decke möglichst nah an Wärmequellen (i.d.R. den Katzen des Hauses). Irgendwie ist es grau. Es könnte Regnen. Es könnte aber auch zwei Wochen am Stück überhaupt nicht regnen. August – wie der Klimawandel ihn nur so durchgeschüttelt hat – und irgendwie kommt man zu nichts, obwohl eigentlich ja überhaupt nichts passiert. Vielleicht geht es ja nur mir so, aber irgendwie läuft momentan alles ein bisschen träger und schwerfälliger ab als sonst.
Nachdem ich also das Wochenende über zwischen möglichen Montagsfragen hin und her gegrübelt habe und nie so wirklich zufrieden war, habe ich nun endlich eine gefunden, mit der ich gewissenhaft in die Woche starten kann. (Selbst im Sommerloch muss man einen gewissen Anspruch an die Fragen, die man stellt, waren, wenn ihr mich fragt.) Schon wieder eine Frage direkt über Bücher wollte ich nicht, da die letzte Buchblogger-verwandte Frage schon eine Weile her war und, schwups, hier haben wir die Montagsfrage, die uns hoffentlich zu Beginn der Woche ein bisschen aus dem Sommerloch kullern lässt:
Kann man Rezensionsexemplare objektiv beurteilen?
Ich bin natürlich was die Beurteilung der Auswahl der Frage angeht sehr beeinflusst, weil ich sie mir ausgedacht habe, bin diese Woche aber wirklich mal ganz zufrieden mit ihr. Sie beschäftigt mich persönlich nämlich schon eine Weile und ich finde es gut, dass wir mal darüber reden. Kann man Bücher, vor allem Bücher, die man kostenlos erhält/zugeschickt bekommt etc., objektiv beurteilen? Und, vorausgesetzt man kann es überhaupt, ist eine objektive Beurteilung überhaupt anzustreben, oder macht gerade eine subjektive Meinung das Buchblogger-Dasein so spannend?
In erster Linie bin ich der Meinung, dass man generell – so viel Mühe man sich auch gibt – nie wirklich objektiv rezensieren kann. Jeder hat seine eigenen Gründe, wieso er oder sie ein bestimmtes Buch mag (oder eben nicht) und ich finde das per se auch vollkommen in Ordnung. Wie bereits oben erwähnt, ist es ja gerade die Subjektivität, die das Rezensieren und Diskutieren so spannend macht – wenn ihr mich fragt, jedenfalls.
Doch ich bin der Meinung, dass man sich der eigenen Subjektivität beim Rezensieren durchaus bewusst sein sollte, um eben nicht nur eine subjektive, sondern auch eine reflektierte Meinung über ein Buch abgeben zu können. Es hilft keinem, wenn man ein Buch einfach nur „gut“ oder „schlecht“ findet und das dann auf dem eigenen Blog kundtut. Eine gute Rezension sollte versuchen zu erörtern, woher die Tendenz in die eine oder andere Richtung kommt. Wieso mag ich ein Buch, das jemand anderes nicht mag – und andersherum? Und, das ist vor allem bei Rezensionsexemplaren wichtig, inwiefern bin ich beim Rezensieren dadurch beeinflusst, persönlich in Kontakt mit Autor/Autorin gestanden zu haben und/oder das Buch kostenfrei zu erhalten? Macht das meine Rezension tendenziell positiver oder negativer gegenüber des rezensierten Buches? Man kann nicht verhindern beeinflusst zu werden, aber durchaus, wie man die eigene subjektive Meinung präsentiert und deutlich macht.
Doch wie seht ihr das? Denkt ihr, man kann einen Grad an Reflexion erreichen, bei dem man objektiv beurteilen kann oder ist Subjektivität beim Rezensieren immer mit drin? Lasst es mich wissen und teilt euren Beitrag in den Kommentaren!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2019/08/05/die-montagsfrage-47-kann-man-rezensionsexemplare-objektiv-beurteilen/
LikeLike
Juhu Antonia,
was für eine spannende Montagsfrage! Meinen Beitrag dazu findest du hier:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2019/08/05/montagsfrage-kw32-2019/
LG und eine schöne Woche
Kathi 🙂
LikeLike
Moin Antonia!
Das Warten hat sich gelohnt: Vielen Dank für diese spannende Montagsfrage!
https://andreaskueckleselust.com/2019/08/05/montagsfrage-47-kann-man-rezensionsexemplare-objektiv-beurteilen/
Herzlichen Gruß
Andreas
LikeLike
Ja, das liebe Wetter. Irgendwie kann es uns das Wetter nie so wirklich recht machen, oder?
Aber darauf gehe ich in meinem Beitrag zur heutigen Montagsrage nicht näher ein 😉
Viele Grüße
Der Büchernarr
LikeLike
Hallo,
ein kontroverses Thema an diesem Montag:
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-rezensionsexemplare/
Viele Grüße
Ariane
LikeLike
Hallöchen =)
ich finde die heutige Frage total spannend. Das Thema kommt ja immer wieder auf bzw. eben auch der Vorwurf, dass man durch kostenlose Bereitstellung beeinflusst wird. Ich sehe das ähnlich wie du =)
Hier geht’s zu meinem Beitrag
LG
Anja
LikeLike
Was für eine fiese Frage zum Wochenbeginn. Darüber könnte ich stundenlang sinnieren! Aber meine Mittagspause ist zu Ende. 😉
https://aequitasetveritas.wordpress.com/montagsfrage-220
LikeLike
Einen schönen Montag wünsche ich^^
Die Frage war nicht ganz einfach, aber sie hat trotzdem Spaß gemacht: https://blog.kiranear.moe/2019/08/montagsfrage-147.html
Lg,
Kira
LikeLike
Hallo Antonia,
ein interessantes Thema heute. Hier ist meine Meinung dazu:
https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2019/08/die-montagsfrage-am-05-august-2019.html
LG, Silke
LikeLike
Na die Frage hat es aber in sich, wie ich eben bei mir geschrieben habe, gut das Du letzte Woche eine andere hattest über die ich nicht so grübeln musste wie heute. Aber ich habe doch eine Antwort gefunden: https://kirsi-schreibt.de/kann-man-rezensionsexemplare-objektiv-beurteilen/
Liebe Grüße
Kirsi
LikeLike
Huhu Antonia,
heute bin ich endlich mal wieder mit einem Beitrag dabei. Tolle Montagsfrage, ich musste erst mal darüber nachdenken. Aber ich sehe es ähnlich wie du.
Hier geht’s zu meinem Beitrag: https://emmaescamillablog.wordpress.com/2019/08/05/montagsfrage-kw32-2019/
Liebste Grüße
Emma
LikeLike
Hallo Antonia,
hier meine Antwort für heute:
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Hallo Antonia,
ich habe deinen interessanten Blog eben via Kirsi entdeckt. Hier werde ich mich gern noch öfter umsehen. Da ich deine Frage bei Kirsi ausführlich beantwortet habe, werde ich das nicht noch mal separat machen. Zumal meine Meinung dazu deiner eigenen sehr nahekommt.
Liebe Grüße – Elke
LikeLike
Hallo Elke!
Schön, dass du meinen Blog gefunden hast 🙂 Ich würde mich freuen, wenn du demnächst öfter mal vorbei kommst und vielleicht dann auch bei der Frage nächsten Montag wieder mit dabei bist.
Liebe Grüße und guten Start in die Woche,
Antonia
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia.
Im ersten Moment verunsicherte mich die Frage tatsächlich, weil sie sich für mich niemals gestellt hätte. Daher war meine Antwort dann aber um so überzeugter:
Montagsfrage: Objektive Rezensionen?
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Hallo Antonia,
vielen Dank für die neue Montagsfrage. Hier mein Beitrag:
https://wortgestalten.com/2019/08/05/mofra-objektivitaet-bei-rezensionsexemplaren/
Viele Grüße
Susanne aka Wortgestalten
LikeLike
Heute bin ich auch mal wieder dabei.
https://lieschenliest.de/2019/08/05/montagsfrage-objektivitaet-bei-rezensionsexemplaren/
Liebe Grüße
Lisa
LikeLike
Huhu!
Lesen ist ein sehr persönlicher Prozeß und ich denke nicht, dass man das auf irgendeine Weise objektiv beurteilen kann. Genauso wenig wie Kunst oder Musik – außer es geht um die Technik, wenn ein Buch z. B. vor Rechtschreibfehlern strotzt oder komplett unlogisch ist.
Ansonsten ist es immer ein ganz subjektiver Leseeindruck.
Liebste Grüße, Aleshanee
LikeLike
Hi Antonia,
ich hoffe, du kommst aus deinem Sommerloch bald wieder raus. So richtig lang sollte sowas nicht gehen;-)
Deine Frage begegnete mir schon öfter. Ich glaube, in den Social Media Kanälen kommt es immer wieder hoch, wenn Autoren oder Autorinnen sich angegriffen fühlen… Naja, ein ewiges Lied.
Eine Rezension ist subjektiv, allerdings denke ich, dass man dabei eine gewisse Objektivität nicht vergessen sollte – sprich, ich sehe es ähnlich wie du.
Mein Beitrag unter https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-5-august-2019-kann-man-rezensionsexemplare-objektiv-beurteilen/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Hallo Antonia,
hier kommt meine Antwort zur heutigen Frage:
https://minorherba.wordpress.com/2019/08/05/montagsfrage-rezensionsexemplare/
Liebe Grüße
Herba
LikeLike
Huhu,
tolle Frage 😀 man sollte sie sich mindestens einmal gestellt haben ^^
https://tintengewisper.blogspot.com/2019/08/montagsfrage.html
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
zurück aus dem Montagsfragenurlaub habe ich auf diese Frage mal wieder eine etwas längere Antwort: https://vanessas-literaturblog.de/2019/08/05/montagsfrage-05-august-2019/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallöchen,
auch ich bin mal wieder – etwas verspätet – dabei.
Hier meine Antwort: https://romanfresser.de/montagsfrage-vom-05-08-2019/
Viele Grüße
Florian
LikeLike
Liebe Antonia,
die kurze Montagsfragen-Pause habe ich genutzt um diese spannende Frage nachzuholen, die ich im Urlaub leider verpasst hatte.
Hier mein Beitrag:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2019/09/montagsfrage-230919-nachgeholt-vom.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Super! Dann ist die Pause ja nicht nur für mich gerade sehr gut 😀
LikeLike