Eine weitere Woche, eine weitere Montagsfrage. Tatsächlich ist letzte Woche nicht sonderlich viel passiert, außer dass ich am Montag einen sehr unschönen Zuckerschock (und/oder Kreislaufzusammenbruch – das ist ein bisschen unklar) hatte und deshalb einen Tag nicht zur Arbeit konnte. Ansonsten ist die Woche nur so vorbeigeflogen. Es wurde viel gearbeitet, noch viel mehr die Wohnung re-organisiert und aufgeräumt und da nun auch mein Freund seit Samstag wieder im Lande ist, treffen wir momentan die letzten Vorbereitungen bevor nächsten Montag dann offiziell das Studienjahr wieder los geht. (Whaaaat, wo ist der August hin?)
Ich gebe ehrlich zu, dass sich meine persönliche Vorfreude auf das sich-anpirschende Studienjahr durchaus noch ein bisschen in Grenzen hält – aber wie sagt man so schön? Was muss, das muss. Leider Gottes selbst das (hoffentlich) finale Bachelor-Jahr. Sogar, wenn es Statistik beinhaltet. Aber man darf ja wohl noch ein bisschen meckern. Ich hätte Urlaub wirklich noch ein bisschen gebrauchen können.
Nachdem die Montagsfrage letzte Woche ein bisschen mehr zum Nachdenken angeregt hat (bzw. den ein oder anderen Kopf zum Rauchen gebracht hat – es war wirklich keine Absicht, meine Fragen scheinen mir selbst immer sehr verbraucherfreundlich), habe ich diese Woche mal eine Frage parat, die nicht ganz so theoretisch daherkommt. (You’re welcome ;)) Bei der momentanen Hitze ist das allerdings nur fair. Deshalb will ich diese Woche von euch wissen:
Welche Beiträge verfasst ihr selbst am liebsten?
Es ist also (nach langer Zeit mal wieder) eine Frage, die sich um die (Buch-)Bloggerei selbst dreht. Bei mir persönlich gab es auf diesem Blog noch gar nicht so die Varietät an verschiedenen Beiträgen, da die Montagsfrage die letzten Wochen über alles war, was hier so wirklich neben Studium und Privatleben zustandekommen konnte. Auf meinem alten Blogspot-Blog gab es allerdings tatsächlich Zeiten, während denen ich auch ganz klassisch Rezensionen veröffentlicht habe und beispielsweise auch an Lesenächten teilgenommen habe. (Ganz am Rande gefragt: Ist irgendjemand von euch mit Lesenächten bekannt? Gibt es bald irgendwo eine Lesenacht? Ich würde wirklich sehr gern mal wieder an einer teilnehmen. Ich liebe Lesenächte.)
Ich muss zugeben, dass ich ehrlich gesagt schon immer gern Fragerunden-Beiträge verfasst habe, was einer der Hauptgründe war, weshalb ich die Montagsfrage damals so gern übernehmen wollte (und weshalb ich immer so ellenlange Beiträge für sie verfasse hehe). Fragerunden sind so schön, weil sie nicht nur eine Vielzahl an Themen anschneiden können (und sie, optimaler Weise, deshalb auch nie wirklich langweilig werden), sondern auch dazu anregen, in Kontakt mit anderen Bloggern zu kommen. Wer mich kennt, weiß, dass Mini-Essays und „Leute kennenlernen“ zwei Dinge sind, die ich sehr mag. Fragerunden gehen für mich deshalb immer relativ easy peasy von der Hand (oder von der Tastatur, wenn man ganz genau sein will).
(Weitere Randbemerkung: Obwohl ich sowohl das Leiten als auch das Teilnehmen von und an Fragerunden liebe, ist beides eine durchaus unterschiedliche Geschichte. Beides hat seine positiven Seiten und ich mache beides sehr gern – das Leiten einer Fragerunde fördert und fordert allerdings viel mehr als einfaches Fragen-Beantworten. Weshalb ich es zum einen manchmal lieber mag und zum anderen manchmal nicht ganz so gern mache wie das Beantworten von Fragen, die sich andere Blogger ausgedacht haben. Ganz nach eigenem Elan zur Zeit des zu-verfassenen Blogbeitrags.)
Gerade weil ich momentan allerdings vor allem die Montagsfrage auf diesem Blog veröffentliche und die letzten Monate über nicht sonderlich viel andere Dinge gemacht habe, reizen mich ehrlich gesagt Rezensionen momentan am meisten. Ich muss zugeben, dass obwohl ich Rezensionen tendenziell eigentlich nie so wirklich oft geschrieben habe, mir das Verfassen von ihnen und die Arbeit, die in die geflossen ist, teilweise sehr positiv in Erinnerung geblieben ist. Gerade, wenn Rezensionen mit einer Zitatesammlung kombiniert werden können – herrlich. Ich liebe Zitate.
Da ich allerdings immer relativ viel Zeit und Arbeit in meine Rezensionen stecke, ist es manchmal ein wenig schwierig, sie im hektischen Alltag unterzubringen oder den Kopf wirklich frei genug zu machen, um sie abzutippen. (Und ich gebe ehrlich zu, ich beneide wirklich die Blogger, die genug Zeit und Konzentration besitzen um regelmäßig Rezensionen zu veröffentlichen. Was ist das Geheimnis eures Buchkonsums?) Ich hoffe wirklich, dass der Rest des Jahres so relativ unaufgeregt bleibt, wie er momentan ist – damit ich nun doch vielleicht endlich mal die Ruhe finde, wieder häufiger Rezensionen zu verfassen. Ich habe nämlich in letzter Zeit ein paar wirklich gute Bücher gelesen und eine neue Kamera gekauft und fleißig Zitate markiert – es würde sich also weiß Gott anbieten.
Doch Rezensions-Lust hin, Rezensions-Lust her. Jetzt wird mit dieser Montagsfrage erst einmal ein neuer Fragerunden-Beitrag in die Weiten des Internets geschickt und der Beginn der letzten Augustwoche eingeleitet. Ich freue mich schon sehr auf eure Antworten und wünsche allen einen guten Start in die Woche!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- wortmagieblog
- Aequitas et Veritas
- Pineapples Booknook
- Der Büchernarr
- Marie’s Salon du Livre
- Corlys Lesewelt
- Literaturblog von Nomadenseele
- Vanessas Literaturblog
- Grumpelchens Lesewelt
- Emma Escamilla
- tirilu
- Mein Senf für die Welt
- Andreas Kück Leselust
- Buchpfote
- Wordworld
- Rubys Tintengewisper
- Minor Herba
Hallo Antonia,
endlich mal wieder eine einfache Frage! 😀
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Ich wünsche Dir/euch eine schöne Woche! Und viel Sonne. 😉 Hier meine Antwort auf die heutige Frage:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2019/08/26/montagsfrage-223/
LikeLike
Guten Morgen Antonia!
Lieben Dank für diese schöne, entspannte Montagsfrage heute 🙂
Hier findet du meinen heutigen Beitrag:
https://pineapplesbooknook.wordpress.com/2019/08/26/montagsfrage-kw35-2019/
LG und eine schöne Woche
Kathi
LikeLike
Das Geheimnis des Buchkonsums? Nun – Verzicht auf andere Hobbies, soziale Kontakte, auf ein Leben an sich, dann geht das. 😉 Nein, Spaß!
Bei mir sind es ebenfalls die Rezensionen, die mir die liebsten aller Beiträge sind – allerdings verhält sich meine Begeisterung diesbezüglich umgekehrt proportional zu der der Leserschaft, denn Rezensionen sind exakt immer die Beiträge, die am wenigsten gelesen werden … Aber stehe ich drüber. 🙂
LikeGefällt 6 Personen
P.S. Angesichts des Zuckerschocks/Kreislaufzussammenbruchs wünsche ich für die weitere Zukunft eine stabile Gesundheit!
LikeLike
Vielen Dank! Mein Blutzucker und ich geben uns Mühe – habe jetzt immer Traubenzucker in der Tasche 😛
Und ja, die Beiträge, die oft am meisten Spaß machen und in die man viel Arbeit rein steckt, werden oft gar nicht gelesen. Muss man drüber stehen, da hast du recht!
LikeGefällt 1 Person
Hallo zusammen!
Ich bin ganz klassisch unterwegs.
Übrigens kenne ich keine Seite, auf der gezielt Lesenächte veranstaltet werden (es gibt sehr wohl eine Schreibnacht, aber das ist was anderes ;)) Hin und wieder sehe ich auf Lovelybooks oder WatchOReading solche Aktionen oder zufällig bei anderen Buchbloggern …
Viele Grüße
Der Büchernarr
LikeLike
Während meinen Blogspot-Jahren gab es solche Lesenächte relativ häufig auf Blogs, aber eben vor allem Blogspot-Blogs – ich schätze, dass das einfach nicht so eine Sache bei WordPress ist, vielleicht da die Community hier ein bisschen anders konzipiert ist? Man kann nur spekulieren. Es war aber immer sehr nett an diesen Lesenächten teilzunehmen!
LikeLike
Hallo,
nach vielen Wochen Pause mache ich heute wieder mit. Es freut mich, dass es die Montagsfrage immer noch gibt und weitergeht.
Mein Beitrag
Ganz liebe Grüße aus Tirol
Marie
LikeLike
Freu mich, dass du nach etwas Abstinenz wieder mit dabei bist! Ich gebe mir Mühe, die Runde hier am Leben zu halten, was ja bisher ganz gut klappt 😛
LikeLike
Huhu,
Ich bin auch wieder mit dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2019/08/26/montagsfrage-158-euer-lieblingsbeitrag/
LG Corly
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2019/08/26/die-montagsfrage-50-welche-beitraege-verfasst-ihr-selbst-am-liebsten/
LikeLike
Damit scheide ich auch aus der Montagsfrage aus, da ich das Blog zu, 1.9. auf privat umstelle. WP-Nutzer können sich unter dem Startbeitrag zum Weiterlesen anmelden. Ich werde die Monatgsfrage weiter beantworten, aber eben nur noch im privaten Rahmen.
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
na welche Beiträge schreibt ihr am Liebsten? Ihr wollt wissen, was ich am Liebsten schreibe, schaut nach: https://vanessas-literaturblog.de/2019/08/26/montagsfrage-26-august-2019/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallöle,
nach ein paar Wochen Abstinenz bin ich heute auch mal wieder mit dabei 🙂
https://sakuyasblog.blogspot.com/2019/08/bloggeraktion-montagsfrage.html
Liebe Grüße
Melanie
LikeLike
Heyho,
was für eine coole Frage. 🙂 Hier geht’s zu meinem Beitrag: https://emmaescamillablog.wordpress.com/2019/08/26/montagsfrage-kw35-2019-liebste-beitraege/
Oje, ich hoffe, du hast dich von dem Kreislaufkollaps/Zuckerschock gut erholt. Pass auf dich auf, ja?
Liebste Grüße und eine schöne Woche!
Emma
LikeLike
Traubenzucker wurde besorgt. Obstschale gefüllt. Ich passte jetzt auf, dass ich immer gleich Morgens genug trinke und wenigstens eine Kleinigkeit esse (bin eher nicht so der Frühstücks-Mensch eigentlich). Und im Oktober schaue ich vielleicht mal diesbezüglich bei meinem deutschen Hausarzt vorbei. Alles in Butter!
Liebe Grüße zurück und ebenfalls einen guten Wochenstart 🙂
LikeLike
Hallo, Antonia!
Ja, das mit den Fragen kann ich absolut nachvollziehen, das mache ich eigentlich auch am liebsten. 🙂
https://tirilu.wordpress.com/2019/08/26/montagsfrage-134/
LG, M
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia.
Hier ist meine Antwort für heute.
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
„Ich habe fertig!“
https://andreaskueckleselust.com/2019/08/26/montagsfrage-50-welche-beitraege-verfasst-ihr-selbst-am-liebsten/
Liebe Grüße
Andreas
LikeLike
Guten Abend Antonia,
die Frage ist wahrscheinlich besser zu verstehen als die Letzte, aber ich konnte mich einfach nicht festlegen. Meine Antwort gibt es unter
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-26-august-2019-welche-beitraege-verfasst-ihr-selbst-am-liebsten/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Liebe Antonia,
Rezensionen! Da muss ich gar nicht lange überlegen. Buchvorstellungen, Diskussionsrunden, Zitatesammlungen – das ist ja alles schön und gut aber hauptsächlich betreibe ich diesen Blog um der Welt meine Meinung über Bücher mitzuteilen, die ich gelesen habe.
Hier der Link zu meinem Beitrag:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2019/08/montagsfrage-260819.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Huhu,
da ich meinen Blog alleine führe muss ich wohl mit „eigentlich alles“ XD antworten. Wobei gerade die Rezis mir besonders am Herzen liegen. 😀
Tintengrüße von der Ruby
https://tintengewisper.blogspot.com/
LikeLike
Hallo Antonia,
erstmal gute Besserung!
Und hier kommt meine Antwort: https://minorherba.wordpress.com/2019/08/27/montagsfrage-lieblingsposts/
LikeLike
Danke! Hab einen guten Start in die Woche 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
diesmal bin ich einen Tag später dran:
https://wortgestalten.com/2019/08/27/mofra-was-schreibst-du-am-liebsten/
Viele Grüße
Susanne aka Wortgestalten
LikeLike
Hallo,
hier kommen meine Lieblingsbeiträge und Lesenächte
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-lieblingsbeitraege/
Viele Grüße
Ariane
LikeLike