Die Montagsfrage #68 — Liest du Bücher parallel oder nacheinander?

Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiteren Montagsfragen-Woche. Die letzten sieben Tage war zugegeben etwas ereignislos, weshalb ich in der heutigen Einleitung nicht wirklich viel zu berichten habe. (Obwohl ich ja grundsätzlich bei Wochenrückblicken mit dem Standpunkt „Es ist gar nichts passiert“ anfange und dann im Verlauf des Wochenrückblickes merke wie viel eigentlich in einer Woche passieren kann, in der vermeintlich nichts passiert ist.) (Ich habe viel geschrieben, das ist passiert. So. Da haben wir es doch. Mein Privatleben war langweilig, weil ich viel Zeit damit verbracht habe, das meiner Protagonisten aufregender zu gestalten. Ich habe im Verlauf dieses Prozesses viel Tee und Kaffee konsumiert. Meine Katzen waren sehr kuschelig. Leben: positiv.)

Nachdem ich letzte Woche ja versucht hatte mit einer eher leichten und gut-knapp zu beantwortenden Montagsfrage in die Woche zu starten (und gescheitert bin), versuchen wir es diese Woche noch einmal. Es ist eigentlich eine sehr typische Buchfragen-Fragerunde-Frage, einfach zu beantworten (würde ich jedenfalls vermuten) und, trotz dessen, an und für sich eine Frage des Prinzips. Und ohne allzu große weitere Umschweife stellen wir sie an dieser Stelle doch einfach:

Liest du Bücher parallel oder nacheinander?

Parallel. So sehr ich mir auch Mühe gebe, etwas Reihenfolge in die Abarbeitung meines Buchstapels zu bringen. Immer parallel. Manchmal ein Buch intensiv und ohne es mit einem anderen zwischendurch zu unterbrechen (vor allem wenn es sehr packend ist und, komischerweise, immer im Urlaub), aber immer mit anderen angefangenen Büchern auf dem Nachttisch. Als Mari Kondo sagte: ’Versucht nicht mehr als 30 Bücher zu besitzen.’, dachte ich: ’Neben dem Bett? Als momentan angefangenen Lesestoff?’

Vielleicht gäbe es etwas mehr System, würde ich wirklich gezielt ein Buch nach dem anderen lesen. Ein schnelleres Vorankommen gäbe es auf jeden Fall. Aber so sehr ich es auch versuche (wirklich versuche!), ist es mir im Prinzip unmöglich nur ein Buch zur selben Zeit zu lesen.

Momentan, nur um ein Beispiel dafür zu geben, wie weit dieses Parallel-Lesen bei mir geht, lese ich: Alexander the Great von Robin Lane Fox (Biographie), 84 Charing Cross Road von Helene Hanff (Briefwechsel/Biographie), My Early Life von Winston Churchill (Biographie), Heroes von Stephen Fry (Neuerzählung griechischer Heldensagen), Die seltsamsten Orte der Antike von Martin Zimmermann (Sachbuch), Raven House von Antje Bremer (Roman, Rezi-Exemplar), Little Women von Sophia May Alcott (Kinder/Jugendbuch-Klassiker), Hard-boiled Wonderland und das Ende der Welt von Haruki Murakami (Roman) und als Hörbuch den fünften Harry Potter Band. Und wenn ihr diese Bücher nicht alle auf meinem Goodreads-Account gelistet seht, dann einzig und allein, weil ich vor zwei Tagen die Alexander der Große-Biographie begonnen habe und meinem eigenen Bücherstapel neben dem Bett nicht mehr in die nicht-vorhandenen Augen sehen kann. (Primär in der Angst ein weiteres Buch zu entdecken, dass ich jetzt bei der Aufzählung vergessen habe. Melmoth der Wanderer von Charles Maturin beispielsweise, wie ich gerade feststelle. Mein Gott.)

Ich beschwere mich natürlich jetzt ein bisschen über das Parallel-Lesen, aber ich mache es letztendlich vor allem, weil mir diese Art von Lesen am meisten Spaß macht. Es ist abwechslungsreich und mir wird damit nie langweilig. Weshalb, auch wenn es momentan in neue Extreme ausartet, ich wirklich nicht denke, dass ich meine alten Gewohnheiten in Zukunft sehr verändern werde.

Doch nun zu euch. Wie sieht es auf eurem Lesestapel aus? Geordnet nacheinander oder so wild durch alle Geschichtsepochen und Genres, dass man nun die dritte angefangene Biographie wirklich nicht mehr mit Logik erklären kann? Lasst es mich wissen. Ich freue mich auf eure Beiträge!

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.