Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiten Montagsfragen-Woche. Oder Woche im Allgemeinen. Ich weiß ja nicht wie es bei euch aussieht, aber ich versuche zu Beginn dieses stürmischen Montages auszuloten, wie genau ich heute zur Arbeit kommen soll oder ob es vielleicht eine wesentlich bessere Idee ist, einfach Zuhause zu bleiben. In den Niederlanden ist zwar offiziell seit dieser Nacht nicht mehr Code Orange, was die höchste Schlechtwetter-Alarmstufe hier ist (Habe ich mir übrigens nicht ausgedacht, es heißt tatsächlich Code Orange, oh Gott, ich liebe dieses Land.), sondern nur noch Code Yellow, aber es stürmt doch noch ganz ordentlich.
Aber wie sagt man so schön? Das ist das Problem meines zukünftigen Ichs. Urgh, und was für ein Problem. Bis ich mich aber wirklich damit auseinandersetzen muss, kommen wir jetzt erst einmal zur Montagsfrage, der siebzigsten Montagsfrage, um ganz genau zu sein. Kinder, wie die Zeit vergeht!
Welche Autoren-Kollaboration wäre euer Traum?
Zu viele Köche verderben ja bekanntlich den Brei — aber die genau richtige Anzahl an Schriftstellern schreibt manchmal auch einfach ein ausgezeichnetes Buch. Heute geht es um Traum-Autoren Team-Ups, tot oder lebendig spielt keine Rolle, lasst eurer Fantasie diesbezüglich freien Lauf: Welches Duo (oder größeres Team) bestehend aus Autoren, die sonst im Alleingang Werke verfassen, würde eurer Meinung nach genau das richtige Buch zusammen schreiben können?
Das Autorenteam, das mir hier spontan als erstes in den Sinn gekommen ist, sind Oscar Wilde und Lord Byron. Da Ersterer 1854 geboren und Letzterer bereits 1824 gestorben ist, leider komplettes Wunschdenken. Nicht die gleiche Generation. Aber halten wir für einen Moment inne und denken darüber nach, welch Werk Oscar Wilde und Lord Byron zustande gebracht hätten, hätten sie — Zeit, Raum und Schicksal außer Acht gelassen — ein gemeinsames Buch geschrieben. Die chaotische Energie. Oh, die chaotische Energie. (Und der Narzissmus, sind wir mal ganz ehrlich — und in diesem Fall vielleicht besser, dass es dann Zeit-, Raum- und Schicksals-technisch doch nichts geworden ist.)
Man muss aber gar nicht sonderlich viel Wunschdenken aufbringen, um ein perfektes Autorenduo vor dem inneren Auge zu visualisieren. Wie einige von euch bereits wissen (entweder weil ihr aufmerksam diesen Blog lest oder ab und an bei Instagram vorbei schaut), habe ich als erstes Buch des Jahres Good Omens von Neil Gaiman und Terry Pratchett gelesen — und man muss nicht viel mehr sagen als ’Ein Glück, dass die beiden sich gefunden haben.’
Ich bin weder ein die-hard Fan von Neil Gaiman noch von Terry Pratchett (noch nicht, vielleicht muss ich noch das richtige Buch finden), aber es ist unabstreitbar, dass die beiden zusammen wirklich großartig geschrieben haben. Man kann Fantasy mögen und man kann Fantasy nicht mögen, aber Good Omens ist wirklich ein exzellentes Fantasy-Buch, das (meiner Meinung nach) vom Talent beider Autoren profitiert. Ich bin, wie bereits erwähnt, nicht genug mit den Werken von Neil Gaiman oder Terry Pratchett vertraut um sagen zu können, dass Good Omens besser als ihre Einzelwerke ist. Aber ein ganz besonderes Buch ist es trotzdem. Und es ist schön, in einer Welt zu leben, in der dieses Produkt ihrer Zusammenarbeit existiert.
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Guten Morgen liebe Antonia,
ich bin heute schon früh wach und beobachte Sturm Sabine durch das Fenster. Seit ein paar Stunden fegt der nämlich auch über den Süden Deutschlands hinweg. 😛 Zum Glück muss ich heute nicht das Haus verlassen …
Dafür hatte ich Zeit, die Montagsfrage zu beantworten: http://emma-escamilla.com/2020/02/10/montagsfrage-kw07-2020-autoren-kollaboration/
Ganz liebe Grüße
Emma
LikeLike
Ein stürmisches Hallo in die Runde mit meiner Montagsantwort:
https://buechernarr.org/montagsfrage-70-welche-autoren-kollaboration-waere-euer-traum/
LikeLike
Guten Morgen liebe Antonia 🙂
Die heutige Frage zeigte mir, dass ich ein bisschen festgefahren bin. Ich habe große Schwierigkeiten, mir vielversprechende Autor_innen-Kombinationen vorzustellen; ich sehe die meisten Schriftsteller_innen als Einzelkämpfer_innen. Deshalb ist meine Antwort heute ein wenig unkreativ, ich freue mich aber darauf, bei den anderen zu stöbern und herauszufinden, ob ihnen sinnvolle oder total verrückte Kollaborationen eingefallen sind. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Eine wirklich herausfordernde Frage, da ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe. Und die Autoren, die ich bevorzugt lese, sind auch – wie wortmagieblog schon sagte – überwiegend Einzelkämpfer. Deshalb hier der Versuch einer Antwort:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/02/10/montagsfrage-241/
LikeLike
Sollte Interesse bestehen, sich mit den Werken von Gaiman und Pratchett genauer auseinanderzusetzen, fühle ich bemüßigt, völlig unaufgefordert „Niemalsland“ von Gaiman und „Die Farben der Magie“ von Pratchett vorzuschlagen. 😉 Ersteres, weil ich mit allen, aber auch wirklich allen, anderen Romanen von Gaiman ausnahmslos meine Probleme hatte, Letzteres, weil es das erste Buch der Scheibenwelt-Romane ist und daher einen sinnvollen Einstieg darstellt.
LikeGefällt 3 Personen
Danke! Das hilft mir sehr (denke/hoffe ich). Ich mochte zwar Coraline von Gaiman sehr gern, aber mit The Ocean at the End of the Lane bin ich dafür überhaupt nicht warm geworden. Und in die Scheibenwelt auch noch nicht so richtig eingestiegen. (Und das, obwohl ich so gern würde!) Vielleicht wird es ja mit deinen Vorschlägen was 😉
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen,
Saarbrücken steht noch!
Hier ist mein Beitrag zur Frage
https://buchweiser.com/2020/02/10/montagsfrage-autorenkollaboration/
LG
Sonja
LikeGefällt 2 Personen
Ein Glück! Meine beste Freundin kommt nämlich aus dem Saarland 😛
LikeGefällt 1 Person
Sei gegrüßt.
Hier meine Antwort, auch wenn ich nicht so wirklich eine Antwort gebe ^^‘
Montagsfrage: Autoren-Kollaboration? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Guten Morgen! Lord Byron und Oscar Wilde wären für mich auch eine spannende Kombination! Und „Good omens“ von Pratchett/Gaiman finde ich geradezu genial, obwohl ich keine Fantasy-Leserin bin bzw. war… Aber sonst bin ich da ehrlich gesagt leidenschaftslos. Trotzdem mein Beitrag: https://nellindreams.wordpress.com/2020/02/10/die-montagsfrage-70-welche-autoren-kollaboration-waere-euer-traum/
LikeGefällt 1 Person
Mein Beitrag, auch wenn ich keine richtige Antwort parat hatte: https://schriftweise.wordpress.com/2020/02/10/montagsfrage-70-dream-team-2007/
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch wieder dabei: https://vanessas-literaturblog.de/2020/02/10/montagsfrage-10-februar-2020/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Huhu,
auch wenn ich grundsätzlich kein großer Fan von Kollaborationen bin sind mir bei dieser Frage total viele unglaublich tolle Kombinationen eingefallen. Ich meine wenn wir unsere Lieblingsautoren einfach kombinieren könnten – was für unglaubliche Geschichten würden dabei rauskommen…?
Hier mein Beitrag:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/02/montagsfrage-100220.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Moin! Moin!
Gibt es Traumdeuter unter Euch? Wäre interessant zu erfahren, was eine bestimmte Autoren-Konstellation über den Träumer aussagt…! 😂
https://andreaskueckleselust.com/2020/02/10/montagsfrage-70-welche-autoren-kollaboration-waere-euer-traum/
Lieben Gruß
Andreas
LikeLike
Huhu,
heute mal vom Handy:
https://www.torstens-buecherecke.de/7796/
LG
Torsten
LikeLike
Huhu,
ich bin auch mal wieder dabei. Hier ist mein Beitrag:
https://lesekasten.wordpress.com/2020/02/10/montagsfrage-80-autorenkombi/
LG Corly
LikeLike
Nach einem turbulenten Wochenstart, nun die Montagsfrage: https://lieschenliest.de/2020/02/10/montagsfrage-welche-autoren-kollaboration-waere-euer-traum/
Von deinen Vorschlägen kenne ich leider jeweils immer nur einen Partner, sodass ich mir das schwer vorstellen kann. Aber ich vertraue da auf deinen guten Geschmack! 🙂
Liebe Grüße
Lisa
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
was für eine Frage!
Hier meine Antwort: https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-10-februar-2020/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Heute kommt mein Beitrag zur Montagsfrage erst am Ende der Woche, da es irgendwie mit den Beiträgen und der Planen Funktion nicht so geklappt hat… na ja besser spät als nie oder?
Hier der Link: https://ichigokomori.wordpress.com/2020/02/10/die-montagsfrage-welche-autoren-kollaboration-waere-euer-traum/
LikeLike
Ach ja, die Planen-Funktion. Aber wie du bereits sagtest: Besser spät als nie 😉
LikeLike