Die Ostermontagsfrage #77 – Buch mit Huhn (oder Ei)

Willkommen zurück zur traditionellen Ostermontagsfrage (Kann man nach zwei Mal bereits traditionell sagen? Ein bisschen vielleicht, hm?), meine Lieben! Wie auch im letzten Jahr halte ich mich heute an eine recht leichte (und nicht allzu tiefgründige) Montagsfrage, damit ihr alle den letzten Feiertag diese Woche und das (bisher) gute Wetter genießen könnt. Nur statt letztem Jahr frage ich heute nicht nach einem Buch mit Hase, sondern einem mit Huhn – oder Ei (im weitesten Sinne des Wortes, Huhn und/oder Ei muss also nicht im Titel sein und darf auch nur am Rande vorkommen).

Buch mit Huhn (oder Ei)

Es ist, ähnlich wie bei der letzten Montagsfrage, eigentlich recht einfach heute: Findet ein Buch, in dem entweder ein Huhn vorkommt oder ein Ei (oder, Jackpot, beides). Dabei ist es vollkommen egal, ob Huhn oder Ei am Rande erwähnt werden, eine zentrale Rolle in der Geschichte einnehmen oder sogar im Titel vorkommen (oder auf dem Cover). Ich überlasse euch – Vorsicht, Wortspiel – diese Eiersuche ganz selbst. Je nachdem ihr sie auslegen wollt.

Als großer Harry Potter Fan ist mein Huhn-, beziehungsweise in diesem Falle Eierbuch natürlich Harry Potter und der Feuerkelch. Wer die Bücher ebenfalls gelesen (oder die Filme geschaut) hat, erinnert sich vielleicht an das Ei, das alle Teilnehmer des Trimagischen Turniers während der ersten Aufgabe als Hinweis auf die zweite Aufgabe erbeuten mussten. So, dieses Ei, das meine ich — und um das geht es heute.

Ist Harry Potter und der Feuerkelch das Eierbuch schlechthin? Absolut nicht. Aber es ist das Buch, in dem ein Ei eine recht zentrale Rolle für den Geschichtsverlauf spielt, das mit persönlich am ’nächsten steht.’ Ich habe in meiner Kindheit zwar auch Die wilden Hühner gelesen und auch schon oft Das Huhn, das vom Fliegen träumte in Buchhandlungen in der Hand gehabt. Beides, mit wesentlich zentralerem Hühner-Thema. Aber beides ist eben einfach nicht Harry Potter. Selbst wenn es der vierte Teil ist, der zugegebener Weise nicht in meinen top drei Harry Potter Büchern ist.

Im Übrigen, wenn wir schon mal über Harry Potter sprechen (nicht als würde ich das hier nicht mindestens jede zweite Woche zumindest am Rande tun): Ihr wisst gar nicht, wie sehr ich bereue, nicht meine komplette Hörbuch-Kollektion mit von den Niederlanden nach Deutschland genommen zu haben. Ich bin (in den Vorzeiten von Ausgangsbeschränkungen, damals, ihr wisst schon, März) mit Katzen und Freund vorerst zu meinen Eltern umgesiedelt und habe nur den siebten Teil als Hörbuch mitgenommen. Weil ich eben davon ausgegangen bin, spätestens nach der ersten Maiwoche wieder zurück in Nijmegen zu sein. Tja, meine Lieben, so sieht es momentan nicht aus. Und hier sitze ich deshalb, mit dem siebten Harry Potter Teil auf Deutsch und Teil eins bis sieben auf Englisch auf dem Handy. Aber eben nur auf dem Handy ohne ordentliche Freisprechanlage, auf die ich es stecken könnte. First world problems, ich sag es euch. (Aber das liegt mir schon lang auf dem Herzen, musste mal meckern.)

Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden. 

Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.

  1. Aequitas et Veritas
  2. Torsten’s Bücherecke
  3. Der Büchernarr
  4. Shannon’s Schreibstübchen
  5. Buchpfote
  6. Wordworld
  7. Andreas Kück Leselust
  8. wortmagieblog
  9. Kiras kleine Leseecke
  10. Mein Senf für die Welt
  11. nellindreams
  12. Lieschen Liest
  13. Vanessas Literaturblog
  14. Ichigo Komori
  15. Nerd mit Nadel

P.S. Ich habe den Sammelbeitrag mit Büchern der letzten Montagsfrage nicht vergessen (wirklich nicht!). Aber letzte Woche war so gutes Wetter und die Feiertage, die einem so schön die Lizenz zum Nichts-Tun gegeben haben, und diese Woche gehen zwei Unikurse los, die mich sehr nervös machen weil ich schon recht lang keine Kurse mehr belegt habe und erst wieder ins Lernen reinkommen muss und alles in allem war das einfach zu viel für meine Aufmerksamkeitsspanne. Ich war nicht sonderlich produktiv (Asche auf mein Haupt), ich war letzte Woche nur ein bisschen all over the place, wie man so schön sagt.