Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiteren Woche, einer weiteren Montagsfrage und einer kleinen Verspätung meinerseits. Ich war letzte Woche etwas angeschlagen, weshalb ich die Montagsfrage dieses Mal nicht vorbereiten konnte und erst heute so richtig fertig mache. Ich habe gestern lang überlegt, ob ich heute überhaupt eine Montagsfrage veröffentliche, eben weil ich momentan ein bisschen angeschlagen bin, da es mir allerdings heute schon wieder etwas besser als letztes Wochenende geht und ich bereits eine Frage für diese Woche im Kopf hatte, wollte ich sie nicht wieder ausfallen lassen.
Momentan überlege ich allerdings, mit der Montagsfrage während des Augusts in die Sommerpause zu gehen. Im September leite ich die Montagsfrage auf diesem Blog für insgesamt zwei volle Jahre und habe in dieser Zeit (ausgenommen wenn es wegen Krankheit oder Familiensituationen nicht anders ging) nie wirklich ’Urlaub’ genommen. Natürlich ist dieser Blog mein Hobby, weshalb ich im Prinzip keinen Urlaub von irgendetwas auf ihm nehmen muss. Aber, not gonna lie, mein August ist dieses Jahr generell ziemlich voll und ich habe das Gefühl, dass mir eine kleine Blog-Verschnaufpause diesen Sommer gut tun würde. Noch ist nichts spruchreif, aber ich werde mir bis nächste Woche überlegen, ob der August dieses Jahr eine Montagsfragen-Pause beinhaltet (und es dann ggf. in einem separaten Post ankündigen — oder eben nicht). In jedem Fall kommt nächste Woche eine Montagsfrage und danach dann spätestens ab September wieder jede Woche eine. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Aber erst Mal genug von potenziellen Pausen und zum eigentlichen Inhalt dieses Blogposts: Der dieswöchentlichen (wahrscheinlich immer noch kein Wort, aber das ist jetzt auch schnuppe) Montagsfrage:
Was magst du lieber: Fiction oder Non-Fiction?
Mir ist in letzter Zeit erst mal so richtig bewusst geworden, wie wenig wir auf diesem Blog eigentlich über das gemeine Sachbuch sprechen. Um ehrlich zu sein, hat mich das selbst etwas überrascht, weil ich tendenziell recht häufig Sachbücher lese (nicht nur für die Uni, sondern auch für mich, einfach so, in meiner freien Zeit). Ihr dürft euch also nicht wundern, wenn in Zukunft doch mal öfter eine Sachbuch-Montagsfrage dazwischenflattert. Heute interessiert mich allerdings nur, ob es dort in den Weiten des Bloggertums den ein oder anderen gibt, der ein Sachbuch gar dem Otto-Normal Roman vorziehen würde.
Als ich mir diese Frage ausgedacht und, in der Konsequenz, am Anfang über meine eigene Antwort nachgedacht habe, war ich eigentlich zu Beginn überzeugt davon, dass sie recht klar ausfallen würde: Fiction, natürlich. Romane! Ich schreibe primär Fiction, ich lese primär Fiction, ist doch ganz klar. Bis ich tatsächlich etwas genauer abgezählt habe, was ich die letzten Wochen über eigentlich gelesen habe. Ein kurzer Überblick der momentanen Bücher auf meinem Nachttisch (hätte jetzt doch fast Nachtisch geschrieben, ihr seht, wieso ich hier einen Urlaub in Betracht ziehe?):
- Zeit der Zauberer von Wolfram Eilenberger
- Geister, Dämonen — Phantasmen: Eine Kulturgeschichte von Christa Agnes Tuczay
- Witchcraft von Mya Spalter
- Sprache und Sein von Kübra Gümüşay
- Heilmittel, Partydroge, Teufelszeug von Thomas Hager
- Atlas der nie gebauten Bauwerke von Philip Wilkinson
Und dann mein einzig angefangenes Non-Fiction Buch: The Master and Margarita von Mikhail Bulgakov. Ach ja, und Verzeichnis einiger Verluste von Judith Schalansky, bei dem man im Prinzip sagen könnte, das Non-Fiction und Fiction ein bisschen ineinander verschwimmen ist, das aber laut Google-Suche tatsächlich als Fiktion durchgeht.
Was lernen wir also aus dieser kurzen Aufzählung? Erstens, dass mein Nachttisch viel zu voll ist. Zweitens, dass ich einen, man könnte sagen, durchaus ulkigen Quer-durchs-Gemüsebeet Buchgeschmack besitze. Und drittens, dass ich im Moment mit wenigen Ausnahmen wirklich ausschließlich Sachbücher lese.
Versteht mich nicht falsch. Wie sicher jeder Leser gehe auch ich durch bestimmte Phasen durch. Manchmal lese ich lieber Fiktion, manchmal lese ich lieber Sachbuch. Die letzten paar Monate über befinden wir uns bei mir in der Sachbuch-Phase. Das liegt sicher zum einen daran, dass ich momentan, wie ich ja noch nie auf diesem Blog erwähnt habe und was ich definitiv nicht an jeder möglichen Stelle in Beiträge und Gespräche mit Freunden, Bekannten und wahllosen Passanten einbringe, an meinem ersten Roman schreibe. Wieso genau? Nun ja. In erster Linie, weil das heißt, dass ich momentan nebst dem Schreiben auch etwas Recherchearbeit betreibe (oder wie denkt ihr sonst, ist ein Buch namens ’Geister, Dämonen – Phantasmen: Eine Kulturgeschichte’ auf meiner Leseliste gelandet?). Und weiter, weil ich seit Monaten so viel von meinem eigenen Roman vor der Nase habe, dass ich irgendwo auch mal einen Ausgleich brauche. (Was anscheinend heißt, dass ich gerade wissenschaftsgeschichtliche Populärliteratur lese als hinge mein Leben davon ab.)
Ich weiß bereits jetzt, dass, wenn ich im September mein neues Studium beginne und dann deshalb wieder mehr studienbedingte Non-Fiction lese, mein Fiction-Drang sicher wieder zunehmen wird. Aber gerade weil ich diesen Ausgleich zwischen dem einen und dem anderen brauche, kann ich, und das ist meine heutige Montagsfrage-Antwort, beim besten Willen nicht eins dem anderen vorziehen. Ich liebe Romane, Gedichte und Theaterstücke, aber ich verschlinge eben momentan (und in regelmäßigen Abständen auch während anderen Abschnitten) Sachbücher viel lieber.
Aber wie sieht das bei euch aus? Seid ihr ausschließlich der non-fiction Literatur verfallen oder gibt es da draußen auch einen Sachbuch-Liebhaber wie mich? Lasst es mich auch diese Woche wieder wissen und habt (wie immer) einen guten Start in die kommende Woche!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Guten Morgen! Hier meine Antwort:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/07/20/montagsfrage-258/
LikeLike
https://www.torstens-buecherecke.de/8695/
LG
Torsten
LikeLike
Guten Morgen! Hier mein Beitrag dazu:
https://blackfairys-buecher.blogspot.com/2020/07/die-montagsfrage-lieber-fiction-oder.html
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2020/07/20/die-montagsfrage-90-was-magst-du-lieber-fiction-oder-non-fiction/
LikeLike
Hallo und einen schönen Montag allenthalben! Mein Beitrag ist nun auch online: https://nellindreams.wordpress.com/2020/07/20/die-montagsfrage-90-fiction-oder-non-fiction-das-ist-hier-die-frage/
LikeLike
Hallo! 🙂 Meine Antwort gibts hier: https://anicasmedienwelten.wordpress.com/2020/07/20/montagsfrage-90-non-fiction-vs-fiction/
LikeLike
Hey Antonia,
ich lese Non-Fiction genauso gern wie Fiction, allerdings lese ich sie deutlich seltener als die Fiction. Das hat einfach damit zu tun, dass es meistens total ausartet, wenn ich anfange, mich mit einem Thema durch die Lektüre von Sachbüchern auseinanderzusetzen. Oft lese ich dann mehr als eins und bin wochen- wenn nicht gar monatelang damit beschäftigt. Deshalb greife ich deutlich häufiger zur Fiction, denn auf diesen Arbeitsaufwand muss ich erst mal Lust haben. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeLike
Ich mag ja eigentlich beides sehr gern, aber…
https://buchweiser.com/2020/07/20/montagsfrage-erfundenes-oder-tatsachen/
LikeLike
Hallöchen,
mein Fiction-Anteil beträgt leider fast 99%. Leider weil ich gerne mehr Sachbücher lesen würde, meist aber neben dem Studium keine kognitive Kapazität übrig habe.
Hier mein Beitrag über Sachbücher, Ratgeber und Biografien: https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/07/montagsfrage-20072020.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Diese Woche habe ich auch wieder einen Beitrag 🙂
https://www.buchophant.de/2020/07/20/montagsfrage-was-magst-du-lieber-fiction-oder-non-fiction/
LikeLike
Hier meine kurze und nicht ganz so spontane Antwort:
https://schriftweise.wordpress.com/2020/07/20/montagsfrage-90-fiction-oder-non-fiction-2030/
LikeLike
Hallo Antonia,
heute mal echt kurz und knapp: https://minorherba.wordpress.com/2020/07/20/montagsfrage-fiction-oder-non-fiction/
LikeLike
Moin! Moin!
Hier kommt mein Beitrag:
https://andreaskueckleselust.com/2020/07/20/montagsfrage-90-was-magst-du-lieber-fiction-oder-non-fiction/
Liebe Grüße
Andreas
LikeLike
https://lieschenliest.de/2020/07/20/montagsfrage-fiction-oder-non-fiction/
Ganz liebe Grüße
Lisa
LikeLike
Hallo Antonia,
Ich fände es schade, wenn du dir Urlaub vom Bloggen nehmen würdest, denn ich lese deine Beiträge sehr gerne und freue mich immer schon auf deine ausgefallenen Fragen. Aber ich kann es sehr gut verstehen, schließlich hatte ich auch fast ein Jahr lang eine Pause eingelegt.
Nachdem ich letzte Woche liebe die Tipps der anderen gelesen statt selbst welche gegeben habe, bin ich diese Woche auch wieder dabei:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2020/07/montagsfrage-25.html
LG Shannon
LikeLike
Hi Shannon,
also ich hoffe, die semi-eventuell-Ankündigung kam heute Morgen nicht falsch rüber. Um das klar zu stellen: Es geht darum, einen Sommerurlaub von der Montagsfrage einzulegen, also für eine feste Anzahl an Wochen, nach denen ich zurückkomme. Wenn ich mich in der Zeit nach einer Rezension fühle oder nach einem anderen Beitrag, würde ich das trotzdem veröffentlichen. Ich will mir nur etwas den August freischaufeln und ein bisschen ’Urlaub’ von den regelmäßigen Beiträgen (d.h. von der Montagsfrage) nehmen. Ab September, sollte ich denn im August überhaupt Urlaub machen, wäre ich dann frisch und munter wieder definitiv zurück, jeden Montag mit einer Frage. Also so richtig ’Bloggerpause’ wie die, die ich z.B. um 2017/2018 hatte, ist das hier nicht. Mehr ein Urlaub von der Montagsfrage, sozusagen 😛
Alles Liebe und schön, dass du wieder mit dabei warst,
Antonia
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
ich bin auch dabei! =D
https://vanessas-literaturblog.de/2020/07/20/montagsfrage-20-juli-2020/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Ich lese meist Fiction, denn Realität habe ich in meinem Leben genug 🙃
Das ist mein Beitrag dazu: https://kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com/2020/07/20/die-montagsfrage-90/
LikeLike
Hallo Antonia, hallo zusammen
ein wenig spät komme ich daher, aber besser spät als nie.
Sachbücher habe ich sehr wenige, aber genr lasse ich mich darüber aus, wann ich ein sachbuch zur Hand nehme 🙂
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-20-juli-2020/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Noch immer in der Sommerpause – Zeit für eine weitere verspätete Antwort meinerseits 😀
https://buechernarr.org/montagsfrage-90-was-magst-du-lieber-fiction-oder-non-fiction/
LikeLike
Wenn ich in der Sommerpause bin, kann man wenigstens mal die Fragen aufholen haha 😛
LikeLike
Definitiv – allerdings war ich ja selbst mit meinem Blog für ein paar Wochen in der Pause – ist recht entspannend, nicht wahr? 😀
LikeGefällt 1 Person