Die Montagsfrage #2 – Halbjahresbilanz

Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu diesem – jedenfalls bei mir – recht durchwachsenem Montag. (Primär wettertechnisch, hier geht es wirklich hin und her mit den Gewitterstürmen und Hitzewellen, ein Schelm, wer denkt, die Welt geht jetzt doch so langsam unter.) Ich gebe zu, es ist nun schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal bei der Montagsfrage von Wordworld vorbeigeschnuppert habe. Man kann es (wie so viele Dinge bei mir) auf die Uni schieben, die mich bis letzte Woche noch ziemlich geknechtet hat. Seit Mittwoch bin ich nun allerdings ein freier Hauself Student und vollends im Sommerferien-Modus angekommen. Und wie ließe sich der Sommer gebührender genießen als vor einem Laptop-Bildschirm zu sitzen und mit den Weiten des Internets zu reden? Spaß bei Seite. Ich habe es wirklich vermisst, ein bisschen mehr zu bloggen.

Passend zur letzten Juni-Montagsfrage fragt Sophia heute, wie denn die Halbjahresbilanz so aussieht. Und – ohne große Umschweife – komme ich damit gleich mal zu meiner Antwort:


Halbjahresbilanz?


Oh ja, die erste Jahreshälfte ist rum. Mein zweites Studienjahr ebenfalls. Und so kurz vor dem Sommerurlaub ist es ja immer gut, die Lese-Tendenzen der letzten sechs Monate Revue passieren zu lassen. Und fast – fast! – hätte ich doch jetzt geschrieben, dass ich dieses Jahr tatsächlich ganz gut im Rennen mit meinem selbst-gesetzten GoodReads-Leseziel bin. Dann habe ich meine GoodReads-Statistik doch sicherheitshalber noch mal aufgerufen (wir arbeiten hier schließlich mit präzisen Daten, meine Freunde) und wurde augenblicklich darüber informiert, dass ich ganze zwei Bücher hinter meinem 25-Bücher-Leseziel bin. Meinem 25-Bücher-Leseziel. Und das auch noch obwohl vier Bücher davon Graphic Novels sind. Kratzt den Kamin aus und Asche auf mein Haupt. Ich weiß, ich weiß.

Fairerweise muss man wirklich sagen, dass ich vor dem Sommer meist nicht wirklich dazu komme, an meinem privaten Bücherstapel zu arbeiten. Schlichtweg, weil der Uni-Lesestapel recht viel Platz einnimmt. Und all die Paper, die ich die letzten Monate über fleißig gelesen habe, zählen natürlich nicht in die GoodReads-Statistik. Macht nichts, dafür ist der Sommerurlaub ja jetzt da.

Aber GoodReads-Leseziele sind ja nicht die einzige Art und Weise die eigenen Lesetendenzen zu messen. Für die heutige Frage hat Sophia sich zum Beispiel ein Bingo ausgedacht, was ich im Übrigen eine super schöne Idee finde, um die bisher gelesenen Bücher mal aus einem anderen Winkel zu betrachten. Deshalb – ohne groß weiter über meine GoodReads-Statistik zu sinnieren und euch noch ein paar Paragraphen darüber zu schreiben, wieso im Sommer bei mir am meisten gelesen wird – kommen wir gleich dazu und schauen mal, wie das Bingo bei mir so aussieht.

Hast du 2022 bisher…?

… Ein Hörbuch gehört?
Nein
, tatsächlich noch nicht. Ich habe die letzten paar Monate über lieber Podcasts gehört, deshalb keine Hörbücher in der ersten Jahreshälfte.

… Ein Buch abgebrochen?
Nein
. Ich breche generell recht selten Bücher wirklich bewusst ab. Meistens lese ich ein Buch entweder durch oder ich lese es nicht weiter, bis ich wieder mehr Lust auf dieses bestimmte Buch habe. (Ich habe das in einer vorherigen Montagsfrage schon einmal etwas ausführlicher ausgelegt, aber ich bin ein totaler Stimmungs-Leser, ich muss wirklich Lust haben, wenn ich etwas lese und worauf ich gerade Lust habe, ändert sich recht häufig.)

… Ein Buch, das in Deutschland spielt, gelesen?
Ja
! Und zwar für eine Studienarbeit letztes Semester. Das Buch heißt Revenge of the Domestic, wurde von Donna Harsch geschrieben und behandelt die Entwicklung von Geschlechter-Beziehungen in der DDR zwischen 1945 und den 1970ern. Geografisch „spielt“ es deshalb (im wirklich weitesten Sinne des Wortes „spiel“, da es ein Sachbuch ist) in Ostdeutschland. Es sei jedem empfohlen, der sich für dieses Thema interessiert, aber, versteht mich nicht falsch, es ist wirklich kein Thriller und auch kein populärwissenschaftliches Sachbuch. Aber trotzdem lesbar, selbst wenn man kein Historiker ist, würde ich sagen.

… Ein Sachbuch gelesen?
Ja
, siehe meine vorherige Antwort.

… Eine Autorin getroffen?
Ja
! Und zwar sogar drei! Fairerweise muss man sagen, dass ich mit zwei Journalisten in der Redaktion des Magazins, für das ich arbeite, zusammenarbeite, die beide bereits Bücher veröffentlicht haben. Deshalb von vornherein schon mal Bingo. Und zusätzlich hatte ich vor einigen Wochen eine Zahnwurzelbehandlung in Deutschland und musste deshalb mit dem Zug zurück nach Thüringen fahren, wo ich auf der Reise eine deutsche Autorin und ihren Mann getroffen habe und ein kurzes und sehr nettes Gespräch mit den beiden hatte.

… Über ein Buch diskutiert?
Ja
, auf jeden Fall. Ich bin generell sehr redebedürftig und diskussionsfreudig, deshalb passiert das bei mir öfter. Erst gestern hatte ich ein angeregtes Gespräch mit einer Freundin über Kafka am Strand.

… Ein Buch aufgrund des Covers gekauft?
Ich liebe zwar Cover (und bin ein sehr visueller Buch-Käufer, um es mal gelinde auszudrücken), aber da ich im Moment nicht allzu viele Bücher kaufe, habe ich alle, die ich gekauft habe, tatsächlich nicht wegen des Covers gekauft, sondern weil mir die Bewertungen/die Zusammenfassung der Geschichte gut gefallen hat. Also: nein, dieses Jahr (noch!) nicht.

… Ein Buch mit dem Buchstaben X im Titel gelesen?
Nein
, tatsächlich noch nicht.

… Einen Reread gemacht?
Nein
, ebenfalls dieses Jahr noch nicht. Die einzigen Bücher, die ich allerdings auch recht regelmäßig erneut lese, sind die Harry Potter Bücher. Meistens, wenn es mir nicht gut geht. Und da das letzte halbe Jahr recht okay war, hatte ich da keinen akuten Bedarf. (Und außerdem habe ich momentan eine etwas schwierige Beziehung zu der ganzen Franchise, aber vielleicht versöhne ich mich diesen Sommer wieder mit den Büchern und lese sie auch mal mit guter Laune.)

… Ein Buch in 24 Stunden gelesen?
Ja
! Mehrere sogar. Erst einmal alle Heartstopper-Graphic Novels (vier an der Zahl, alle an einem Tag – was bei Graphic Novels allerdings jetzt auch wirklich kein Kunststück ist). This Winter und Solitaire (ebenfalls von Alice Oseman) habe ich allerdings beide auch innerhalb von 24 Stunden gelesen (die sind allerdings auch sehr kurz, also ebenfalls kein Kunststück). The Seven Husbands von Evelyn Hugo auch in 24 Stunden. Und Revenge of the Domestic ebenfalls. (Einige dieser Bücher habe ich über zwei Tage gelesen, aber innerhalb von 24 Stunden, mit Schlafen dazwischen.) Dazu muss man sagen, dass ich die vier Graphic Novels, zwei kurzen Romane und Evelyn Hugo alle gelesen habe als ich Corona hatte, im Bett gelegen habe und nichts anderes machen konnte – und Revenge of the Domestic in der post-Corona-Zeit, als ich enorm viel für mein Paper aufholen musste und deshalb durchgepowert habe.

… Ein fremdsprachiges Buch gelesen?
Ja
. Meine Freunde, ich habe dieses Jahr noch kein einziges deutsches Buch gelesen. Die zehn, die ich bisher gelesen habe, waren alle auf Englisch. Momentan lese ich eins auf Niederländisch. Aber ich hoffe, dass ich im Sommer auch wieder mehr in der Muttersprache unterwegs bin.

… Eine Buchverfilmung geschaut?
Ja
, Heartstopper und ich fand es eine sehr süße Serie. (Graphic Novel zählt doch? Ja? Ja.)

… Ein Selfpublishing Buch gelesen?
Nein
, noch nicht. Aber sollte ich dieses Jahr eins lesen, dann definitiv von Antje Bremer, die eine super liebe Person ist und bei mir schon ganz lange auf der Leseliste steht.

… Ein Buch einer verstorbenen Autorin gelesen?
Nein
, die bisherigen Bücher des Jahres haben alle noch lebendige Autorinnen.

… Ein Buch vom SuB erlöst?
Ja
, The Diary of a Bookseller lag schon seit letztem Herbst bei mir auf dem Lesestapel und ich habe es im Frühling (?) nun endlich fertig gelesen. Aber, ähnlich wie bei Sophia, liegen da noch viel, viel, viel zu viele Bücher bei mir.

… ein Graphic Novel oder Comic gelesen?
Ja
, sehe meine vorherigen Antworten bezüglich Heartstopper. Und war absolut verliebt!


Und wie sieht es bei euch nach den ersten sechs Monaten des Jahres aus? Wer ebenfalls beim heutigen Bingo mitmachen möchte (oder bei anderen tollen Montagsfragen), dem sei Sophias heutiger Beitrag ans Herz gelegt – und die allgemeine Übersicht aller Montagsfragen, die dort ebenfalls verlinkt ist. Wer sich nach diesen ganzen GoodReads-Erwähnungen nun im Detail dafür interessiert, was ich auf dieser Plattform so treibe, der findet mein Profil übrigens hier.

Ich wünsche euch allen einen schönen Montag und hoffe, dass ihr ebenfalls bereits in den Sommer-Urlaub geglitten seid (oder zumindest nicht mehr allzu lang ausharren müsst).