Hallo meine Lieben und Willkommen zurück zu einer neuen Woche, inklusive neuer Montagsfrage! Meine letzte Woche war eine einzelne Achterbahnfahrt der Gefühle – und lasst mich euch sagen, nicht die der guten Sorte. Meine Güte, bin ich froh, dass sie vorbei ist. (Auch wenn eine Woche natürlich auch nur ein Mensch-gemachtes Konzept ist und eigentlich keinerlei Grenze zwischen den letzten paar Tagen und den nächsten paar Tage existiert. Zumal Tage auch nur ein Mensch-gemachtes Konzept sind. Aber der Einfachheit halber, tun wir einfach mal so als würde mit einer neuen Woche auch ein neuer Anfang kommen.)
In jedem Fall, immer positiv bleiben, nicht den Kopf verlieren. Aus der letzten Woche hätte man vielleicht auch drei Wochen machen können (und trotzdem bin ich froh, dass keine drei Wochen daraus gemacht wurden), aber ich habe mich tapfer durch meine Uni-Assignments und Lesematerialien geschleppt, habe Vorlesungen besucht, in Seminaren mitgearbeitet und am Wochenende sogar geschrieben. Ha! Nimm das, Universum! Diese Woche war für den Restmüll und ich hatte heute ein Toast mit Avocado zum Frühstück, habe 1,000 Wörter geschrieben und Modern Family geschaut. Du kannst mir gar nichts. (Das stimmt natürlich überhaupt nicht, ich bin tatsächlich ziemlich geschlaucht, also es wäre schön, wenn es in der kommenden Woche nun tatsächlich etwas ruhiger werden würde. Vielen Dank.)
Ein guter Wochenstart, in jedem Fall, ist, wie immer, die Montagsfrage. Heute sogar vorbereitet und deshalb pünktlich. Solider kann man sozusagen gar nicht in die Woche starten. Außer ich brühe mir morgen gegen sechs einen Grüntee auf und mache eine Runde Yoga. Das ist allerdings unwahrscheinlich. Also belassen wir es fürs erste bei der Montagsfrage als mental gesunden Wochenstart. Babysteps.
Wie wichtig sind euch Book Awards?
Wer sich an dieser Stelle denkt: Wieso schreibt Antonia deutsche Sätze und baut irgendwelche englischen Worte ein, wie ein Abiturient, der gerade ein halbes Jahr durch Australien gebackpackt ist und jetzt jeden wissen lassen muss, dass er so weit weg war, dass es keine Direktflüge gab? Erstens: Weil ich seit vier Jahren in den Niederlanden wohne und deshalb grundsätzlich drei Sprachen zusammenwürfle und, ihr ahnt es nicht, sehr oft vor meinem Laptop sitze und Wörter in die richtige Sprache zurückzuübersetzen versuche. Zweitens, allerdings, und in diesem spezifischen Fall wesentlich zutreffender, könnte es beim deutschen Äquivalent zu ’book award’ – nämlich ’Buchpreis’ – durchaus Verwechslungspotenzial, was mit dieser Frage eigentlich gemeint ist, geben. Die Montagsfrage kreiselt, das wollte ich eigentlich nur unmissverständlich klar machen, heute ganz und gar um Literaturpreise. Um Awards, Auszeichnungen, Siegel des allgemeinen Wohlwollens – um Dinge, kurz gesagt, die man gewinnen kann. Wenn man ein Autor ist. Und ein Buch geschrieben hat. Es geht nicht um die Buchpreisbindung. Das will ich damit nur sagen. Und deshalb wurde die Montagsfrage heute anglisiert. Gut, das wir das geklärt haben.
Die eigentliche Frage des Tages kann ich heute eigentlich recht flott beantworten: Siegel wie ’Booker Prize winner’ oder ’Pulitzerpreis winner’ lassen mich durchaus aufhorchen. Ich habe allerdings noch nie wirklich ein Buch gekauft, weil es das eine oder das andere war. Wo ein Buch auf der Shortlist oder auf der Longlist stand, ist mir eigentlich ziemlich schnuppe. Einige der Bücher, die mir die letzten Jahre über am meisten Spaß gemacht haben, standen auf keiner einzelnen Auszeichnungs-Liste. Und einige Bücher, die ich sehr gern lese, taten es. Wichtig ist, das möchte ich damit sagen, dass die Geschichte für mich funktioniert. Das Lust geweckt wird. Das ich in genau die Welt eintauchen kann, die ich gerade entfernt von meiner eigenen brauche. Oder, etwas weniger dramatisch formuliert, die mir gerade einfach gut gefällt.
Natürlich helfen Buchpreise, gerade jungen Autoren eine Plattform zu bieten und ältere Hasen des Geschäfts für ihre Arbeit zu würdigen. Herrgott, ich glaube, ich würde jedweden Buchpreis, den ich je für irgendeine Veröffentlichung in der Zukunft bekommen würde, so lang überall mit hintragen, bis mir jemand damit eine überzieht. Haruki Murakami hat in seinem Buch ’Von Beruf Schriftsteller’ ausgiebig über Literaturpreise gesprochen – und darüber, dass sie ihm im Prinzip nicht viel bedeuten. Nun, Tatsache ist: Ich bin leider nicht ein zehntel so cool wie Haruki Murakami – aber das wussten wir bereits – und wenn mir jemals irgendein Preis für meine Werke verliehen wird, dann würde ich wahrscheinlich bei der Übergabe vollkommen unangebracht emotional in Tränen ausbrechen. Primär, weil ich sehr nah ans Wasser gebaut bin. Sekundär, weil die einzige Trophäe, die ich je bekommen habe, ein vierter Platz in einem Karatewettkampf war, und das ein riesiges Upgrade wäre. Punkt ist jedenfalls. Ich achte beim Bücherkauf nicht wirklich auf Buchpreise, aber ich verstehe absolut den Reiz, der für Schriftsteller mit ihnen kommt.
Aber wie sieht das bei euch aus? Achtet ihr auf die Long- und Shortlists der großen deutschsprachigen und/oder internationalen Buchpreise? Wenn ja, auf welche? Wenn nein, wieso nicht? Lasst es mich auch diese Woche wieder in den Kommentaren und euren eigenen Beiträgen wissen und habt – wie immer – einen guten Start in den Montag!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Guten Morgen &all! Ich wünsche euch eine schöne Woche! Mein Beitrag ist bereits online:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/09/21/montagsfrage-262/
LikeGefällt 1 Person
Moin,
kennt ihr so Montage an denen ihr gerade noch im Halbschlaf im Bett liegt und denkt es wäre Sonntag und dann der Wecker klingelt? Im ersten Moment dachte ich, dass kann nur ein Fehler sein, bis dann die Erkenntnis kam. So einen Montag hatte ich heute.
Aber auf zur Montagsfrage:
https://www.torstens-buecherecke.de/9162/
LG
Torsten
LikeGefällt 1 Person
Hallo zusammen,
ich bin heute wieder mit von der Partie:
https://buechernarr.org/montagsfrage-94-wie-wichtig-sind-euch-book-awards/
Viele Grüße
Frank
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen in die Runde (und der Betreiberin einen Extra-Gruß).
https://phantastikon.de/wie-wichtig-sind-euch-book-awards/
LikeLike
Guten Morgen, hier auch meine Antwort: https://anicasmedienwelten.wordpress.com/2020/09/21/montagsfrage-94-book-awards/
LG 🙂
LikeLike
Hallo Antonia,
vielen Dank für diese interessante Montagsfrage. Hier mein Beitrag dazu.
Book Awards – mehr Schein als Sein?
Liebe Grüße
Jay von „Bücher wie Sterne“
LikeLike
Wie Messen sind auch Awards etwas, von dem ich immer nur so nebenbei mal was mitbekomme. Dementsprechend kurz fällt auch heute die Antwort aus:
https://schriftweise.wordpress.com/2020/09/21/montagsfrage-94-book-awards-2039/
LikeLike
Hallo Antonia,
hier ist meine Antwort: https://minorherba.wordpress.com/2020/09/21/montagsfrage-book-awards/
LikeLike
Hallo in die Runde. Nach Längerem Aussetzen wieder dabei.
https://phantastikon.de/wie-wichtig-sind-euch-book-awards/
LikeGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr! Schön, dass du heute wieder mitgemacht hast 🙂
LikeLike
Hallo Antonia,
für mich sind literarische Auszeichnungen nicht groß von Belang. Ich halte es für wahnsinnig schwierig, künstlerische Qualität in messbare Kategorien zu zwingen und behandle Preise wie den Literaturnobelpreis deshalb maximal als Inspirationsquelle.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Hallo Leute!
Ich gebe es zu, dass mir Preise „sowas von schnuppe“ sind. 😉
https://andreaskueckleselust.com/2020/09/21/montagsfrage-94-wie-wichtig-sind-euch-literaturpreise/
Gruß
Andreas
LikeLike
Hallo Antonia,
Auch auf mich haben Preise eigentlich keinen nennenswerten Einfluss.
Mein Beitrag: https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2020/09/montagsfrage-29.html
LG Shannon
LikeLike
Mein Beitrag ist diemal kurz und knapp ausgefallen. Hier ist er: https://ichigokomori.wordpress.com/2020/09/21/montagsfrage-94/
LikeLike
Hallo zusammen,
Auch mein Beitrag ist heute eher kurz und knapp:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/09/montagsfrage-21092020.html
Liebe Grüße und eine schönen Start in die neue Woche
Sophia
LikeLike
Guten Abend zusammen,
ich bin heute wieder dabei, hier ist mein Post: https://romanfresser.de/montagsfrage-vom-21-09-2020/
Viele Grüße
Florian
LikeLike
Mir sind Preise auch zieemlich egal 😉
Hier ist mein Beitrag dazu: https://kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com/2020/09/21/montagsfrage-94-wie-wichtig-sind-euch-book-awards/
Liebe Grüße und eine entspannte Woche
LikeLike
Hallo^^
Ein bisschen spät, aber ich bin auch wieder dabei: https://blog.kiranear.moe/2020/09/montagsfrage-167-book-awards.html
Lg,
Kira
LikeLike
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2020/09/21/die-montagsfrage-94-wie-wichtig-sind-euch-book-awards/
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
ich bin diese Woche etwas verspätet, aber auch wieder mit dabei: https://vanessas-literaturblog.de/2020/09/21/montagsfrage-21-september-2020/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallo Antonia, der Montag ist zwar schon vorbei, trotzdem kommt heute noch mein Beitrag https://buchundco.blogspot.com/2020/09/die-montagsfrage-21092020-die-bedeutung.html
Manche Wochen sind wirklich zum vergessen. Da freut man sich, dass endlich Wochenende wird.
Also bis dahin.
Liebe Grüße Christin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Antonia! Lieber spät als nie habe ich mir gedacht und mich jetzt doch einmal an Deiner Aktion beteiligt.
Hier der Link:
https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2020/09/25/die-montagsfrage-94-wie-wichtig-sind-euch-book-awards/
Lieben Gruß und schönes Wochenende!
Gitti von Streifisbuecherkiste
LikeGefällt 1 Person
Hallo Gitti! Freu mich sehr, dass du bei der Aktion mitgemacht hast 🙂 Wie sagt man? The more, the merrier.
LikeGefällt 1 Person