Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer weiteren Woche und – ihr habt es bereits erraten – einer weiteren Montagsfrage. Ich hoffe, ihr habt das Nikolauswochenende alle gut überstanden und startet gut mit Schokolade ausgestattet in die restlichen Wochen des Jahres. Meine letzte Woche war auf eine komische Art und Weise gleichermaßen sehr und überhaupt nicht ereignisreich. Gefühlt ist während der letzten Woche eigentlich fast gar nichts passiert. Primär, weil ich seit ein paar Wochen etwas gesundheitlich angeschlagen bin und es deshalb so zum Jahresende etwas ruhiger angehen lasse. Dabei ist letzte Woche, wenn man mal genauer darüber nachdenkt, doch wieder einiges passiert.
Die letzten Weihnachtsgeschenke wurden besorgt, gestern habe ich endlich meine Bewerbung für eine extracurriculare Sache abgeschickt, die ich schon seit einiger Zeit für das neue Semester anvisiert habe (Daumen drücken!) und ich habe – man darf sich an dieser Stelle einfach mal einen mentalen Trommelwirbel vorstellen – tatsächlich mein letztes Paper dieses Kalenderjahres bestanden. Mein Review (wegen dem ich die letzten zweieinhalb Wochen meinem Freund, meiner besten Freundin und meiner Familie die Ohren abgekaut habe, weil ich der Auffassung war, es komplett vergeigt zu haben) ist bestanden! Und das sogar mit einer guten Note! Ahu!
Mit dieser guten Nachricht meines akademischen Daseins geht es jetzt also in die letzten zwei Uni-Wochen des Jahres, bevor ich mich dann mit Ordnern und Studienbüchern ausgestattet an meinen Schreibtisch verkrümle und mich auf meine Klausuren im Januar vorbereite.
Doch nicht nur mein Studium geht für dieses Jahr in die Endrunden (Achtung, es folgt eine sehr flüssige Überleitung), sondern tatsächlich auch die Montagsfrage. Normalerweise stelle ich während der Vorweihnachtszeit immer die selbe Frage, nämlich ‚Welches Buch gehört dieses Jahr unbedingt auf die Weihnachtswunschliste?‘ – aber da in diesem Jahr sowieso nichts so wirklich gewöhnlich ist, möchte ich es dieses Jahr mit einer anderen Interpretation dieser Frage versuchen. Und die kommt heute von Aequitas et Veritas und lautet:
Welches Buch läuft leider nicht so erfolgreich, wie du es ihm wünschen würdest? (Aequitas et Veritas)
Wie bereits erwähnt, stelle ich diese Frage explizit noch dieses Jahr und noch viel expliziter zu dieser Zeit des Jahres, weil diese Woche eigentlich meine Weihnachts-Liste-Frage dran wäre. Die stelle ich jedes Jahr, um mit noch genug verkaufsoffenen Tagen bis Weihnachten die Möglichkeit zu geben, letzte Ideen für Büchergeschenke zu sammeln (oder einfach die eigene Wunschliste auf den letzten Metern ein bisschen aufzustocken). Da von Aequitas et Veritas allerdings eine Frage kam, die meine Standard-Frage der Vorweihnachtszeit etwas aufpeppen könnte, dachte ich, ich ersetze sie dieses Jahr einfach mal damit. Welches Buch, also, ist nicht so erfolgreich, wie du es ihm wünschen würdest? (Und gehört, das mal als mentales Anhängsel mit dazu gedacht deshalb auf die Weihnachtswunschliste?)
Meine erste Reaktion an dieser Stelle war tatsächlich: Alles von Rick Riordan. Und ja, ich bin mir voll und ganz bewusst, dass Rick Riordan gerade für eine Neuverfilmung der Percy Jackson Reihe mit Disney im Gespräch ist und man deshalb ‚alles von Rick Riordan‘ als ‚eigentlich erfolgreich genug‘ abstempeln könnte. Aber, Freunde, ihr versteht nicht. Rick Riordans Bücher – vor allem die Percy Jackson Reihe, Helden des Olymp und Magnus Chase – müssten ganz dringend noch erfolgreicher sein als sie eigentlich sind. Percy Jackson hätte als Buchreihe viel näher am Harry Potter-Erfolg einschlagen müssen als es das letztendlich getan hat. Es ist eine tolle Reihe. Und wisst ihr was? Wenn mich hier Spin-Offs zum Weinen bringen, dann wenigstens weil Rick Riordan gemeine Cliffhanger schreibt und nicht weil er einfach nicht aufhört die Fäkal-Entsorgung vor der Installation einer modernen Kanalisation in Hogwarts auf Pottermore auszukotzen. Mein Gott, ich kann jetzt hier nicht ins Detail gehen, weil das momentan wirklich nicht gut für meinen Blutdruck wäre, aber J.K. Rowling geht mir momentan wahnsinnig auf den Kakao.
Ansonsten muss ich wirklich sagen – und ja, ich weiß, dies ist nicht das erste Mal, dass ich über dieses Buch spreche und es wird wohl auch nicht das letzte Mal gewesen sein – aber Das blinde Licht müsste auf den Sachbuch-Bestsellerlisten auch wesentlich weiter oben stehen als es das tut. Vielleicht bin ich etwas subjektiv, weil ich Geschichte studiere und mich wirklich sehr für Wissenschaftsgeschichte interessiere. Aber Gott, ich hatte selten ein Sachbuch, das sich so sehr wie ein Thriller gelesen hat. Ich habe an jeder Seite geklebt und war sehr enttäuscht, als es zu Ende war. Das blinde Licht ist deshalb dieses Jahr eines meiner beiden absoluten Lieblings(sach)bücher, fliegt allerdings dabei noch wesentlich mehr unter dem Radar als mein zweites Sachbuch-Highlight des Jahres (The Undoing Project – auch sehr empfehlenswert, im Übrigen). Und, meine Lieben, das ist absolut sträflich. Sträflich, sage ich euch! Benjamín Labatut muss ganz dringend mehr Bücher schreiben und der Literaturagent von Benjamín Labatut muss ganz dringend mehr Lizenzen ins (deutsch und/oder englischsprachige) Ausland verkaufen.
Und ansonsten? Die Schuh-Bücher von Noel Streatfeild müssten im deutschen Kulturkreis bekannter sein (Klassiker in England, hier leider als Kinderbücher auch vollkommen unter dem Radar weggezischt). Carry On (Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow auf Deutsch) müsste als YA-Novel wesentlich mehr Aufmerksamkeit bekommen als Fangirl der selben Autorin (Rainbow Rowell). Und generell mehr als YA-Novel überhaupt. Shaun Ushers Brief- und Listen-Sammlungen (Letters of Note und Lists of Note) haben mein Leben verändert und sind vielleicht einige der Lieblingsbücher, die ich besitze, und sehe ich diese Bücher in jedem gut ausgestatteten Haushaltsbücherregal stehen? Nein! Absolut nicht! Und das ist sträflich.
Ich gebe zu, einige dieser Bücher, wie die Reihen von Rick Riordan, sind bekannt. Aber sie müssten, und das ist hier der Punkt, wesentlich besser bekannt sein als sie eigentlich sind. Weil es sich um exzellente Bücher handelt, die nie den Superstar-Status erreicht haben, den sie eigentlich verdient hätten (auch wenn jedes Buch von Rick Riordan auf der Bestsellerliste landet. Wie gesagt. Die Percy Jackson Reihe hat wirklich alles Glück der Welt verdient und müsste eigentlich noch viel mehr Standard-Literatur sein als sie eh schon ist.)
Aber wie sieht es bei euch aus? Was sind eure Geheimtips und Bücher, die Bestseller hätten werden müssen, es aber nie in einem Ausmaße, der ihnen gerecht geworden wäre, geschafft haben? Lasst es mich auch diese Woche wieder in euren eigenen Beiträgen und den Kommentaren wissen und schaut an dieser Stelle auch noch einmal bei Aequitas et Veritas vorbei. Danke noch einmal für deine tolle Frage!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Guten Morgen,
eine schwierige Frage und auf eine ähnliche hatte ich schon mal keine Antwort. Aber diesmal hatte ich eine Erleuchtung:
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-mehr-erfolg-fuer-buch/
Viele Grüße
Ariane
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen,
ich habe im Beitrag ein paar Serien genannt. Meiner Meinung nach trifft das generell auf Bücher zu, die nicht in englischer Übersetzung erschienen sind. Natürlich trifft es auch viele Bücher zu denen es sogar Übersetzungen gibt. Das ist vermutlich ähnlich wie mit Sängern, Tänzern oder Bands. Nur wenige sind wirklich erfolgreich. Die sind aber nicht zwangsweise (so viel) besser, wie der finanzielle Erfolg es suggeriert.
https://www.torstens-buecherecke.de/montagsfrage-welches-buch-laeuft-leider-nicht-so-erfolgreich-wie-du-es-ihm-wuenschen-wuerdest/
LG
Torsten
Gefällt mirGefällt mir
Oh, eine Frage, die ich beigesteuert habe! Was aber nicht bedeutet, dass mir die Antwort nicht schwerfallen würde. 😉 Hier mein Beitrag:
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2020/12/07/montagsfrage-271/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo zusammen,
hier kommt meine heutige Antwort:
https://buechernarr.org/montagsfrage-103-welches-buch-laeuft-nicht-so-erfolgreich-wie-du-es-wuenschst/
Viele Grüße
Frank
Gefällt mirGefällt mir
Einen guten Morgen wünsche ich allen hier versammelten. Ein besonderer Gruß geht (wie immer) an die reizende Betreiberin dieses Weblogs.
Bei dieser Frage wollte ich fast schon wieder aussteigen, sie wirft für sich sehr viele Fragen auf. Ich habe mich dann aber entschlossen, auch mal eine für mich unbequeme Frage zu beantworten und das Ergebnis mag nicht befriedigend sein, für mich aber kann das so stehen bleiben.
https://phantastikon.de/welches-buch-laeuft-leider-nicht-so-erfolgreich-wie-du-es-ihm-wuenschen-wuerdest-aequitas-et-veritas/
Gefällt mirGefällt mir
Einen wunderschönen Montag an alle hier!
Auch wenn mir kein konkretes Buch eingefallen ist, habe ich doch so etwas wie eine Antwort gefunden: https://schriftweise.wordpress.com/2020/12/07/montagsfrage-103-nicht-bekannt-genug-2050/
Gefällt mirGefällt mir
Hallöchen,
Uff, ähm ja, wollt ihr wirklich die ganze Liste? Ich habe nämlich sooo viele Herzensbücher, die einfach zu unbekannt sind, da sie von Kleinverlagen veröffentlicht, von Selfpublishern geschrieben oder nur halb übersetzt wurden (literarische Diskriminierung by the way 🙄). Immer wenn ich ein tolles Buch gelesen und bei rezensieren bemerkt habe, dass es scheinbar keiner außer mir kennt, überfällt mich ein unbändiger Missionstrieb und ich muss dies der ganzen Welt mitteilen. Diese Frage ist also äußerst gefährliches Terrain (Muhahaha 😈)…
Hier mein Beitrag mit einer ganzen Menge an Empfehlungen abseits des Radars: https://w0rdw0rld.blogspot.com/2020/12/montagsfrage-07122020.html
Liebe Grüße
Sophia
PS: Jetzt bin ich sehr gespannt, auf Eure Empfehlungen und Geheimtipps!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich tatsächlich erst diesen Sommer, mit 22, mein erstes Buch von Rick Riordan gelesen (Percy Jackson natürlich), nachdem ich so viel tolles über die Repräsentation in den Folgebänden gehört habe. Momentan lese ich den zweiten Teil, und von dem, was ich selbst bisher gelesen habe und über die Bücher gehört habe, kann ich dir da auf jeden Fall zustimmen, dass die Serie den Erfolg, den Harry Potter hatte, verdient hätte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön zu hören, dass ich nicht der einzige Percy Jackson Enthusiast bin. (Obwohl ich persönlich finde, Die Helden des Olymp ist in der Gesamtbetrachtung als Reihe besser und Magnus Chase ist einfach großartig und hinter vorgehaltener Hand mag ich vielleicht manchmal munkeln, dass ich Magnus als Protagonisten toller finde als Percy – und ich bin schon wirklich ein großer Percy Fan.)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haha 😀 Ich bin gespannt, steht alles noch auf meiner Leseliste 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach, menno, Antonia, Du hast mich kalt erwischt. Ich hatte doch mit „Welches Buch gehört dieses Jahr auf jeden Fall auf die Weihnachtswunschliste?“ gerechnet.
Doch was nützt mein Meckern, hier kommt die Antwort:
https://andreaskueckleselust.com/2020/12/07/montagsfrage-103-welches-buch-lauft-leider-nicht-so-erfolgreich-wie-du-es-ihm-wunschen-wurdest/
Lieben Gruß
Andreas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, nein, Andreas! Nächstes Jahr dann wieder die gewohnte Frage 🙈
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine Frage, der ich nicht viel abgewinnen kann. Als „Endnutzer“ beachte ich nach dem Lesen nicht die Erfolge des Gelesenen, und bin auch recht überzeugt davon, dass mein Geschmack nicht der üblichen Bestsellerliste entspricht. Eher ist es mir wichtig, gerade nicht nach den anhand von Zahlen als Erfolgreich eingestuften Veröffentlichungen zu schauen, und des Öfteren beeindrucken mich gefeierte und gelobte Romane nicht im Geringsten.
Daher bleibt auch diesmal die Antwort nur in kurzer Kommentarform bei Deinem Beitrag ruhen 🙂
Lieben Gruß, Sandra
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Hallo Antonia,
hier ist meine Antwort: https://minorherba.wordpress.com/2020/12/07/montagsfrage-leider-erfolglos/
Gefällt mirGefällt mir
Hallo alle miteinander, hier meine Antwort auf diese wirklich schöne Frage:
https://streifisbuecherkiste.wordpress.com/2020/12/07/die-montagsfrage-103-welches-buch-lauft-leider-nicht-so-erfolgreich-wie-du-es-ihm-wunschen-wurdest-aequitas-et-veritas/
Ich wünsche euch eine schöne Woche!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Antonia,
ich komme leider erst heute dazu, die Frage zu beantworten, aber ich schätze, besser spät als nie. 😉
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Liebe Grüße,
Elli
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
eine komplizierte Frage auf die ich nicht wirklich eine Antwort habe. Mein Beitrag ist hier https://buchundco.blogspot.com/2020/12/montagsfrage-07122020-buch-weniger.html
Ich wünsche allen noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße Christin
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Antonia,
Ich bin natürlich viel zu spät, würde aber trotzdem gerne meinen Senf abgeben. Eigentlich könnte man bei (fast) jedem Buch sagen, dass es zu unbekannt ist, denn du wirst zu jedem Buch jemanden finden, der es liebt. Ich habe eine kleine Auswahl meiner Lieblinge getroffen, die deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hätten.
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2021/01/montagsfrage-37-das-buch-verdient-mehr.html
LG Shannon
Gefällt mirGefällt 1 Person