Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer neuen Woche und – wie immer – zu einer neuen Montagsfrage. Immer wenn ich schreibe ‚Willkommen zurück zu einer neuen Woche‘, hört es sich für mich ein bisschen so an als würde ich die Woche erst einmal ankündigen müssen. Dem ist nicht der Fall, aber wirklich, wenn man ein bisschen drüber nachdenkt, es klingt doch tatsächlich so wie ‚Hallo meine Freunde, hier ist er, der neue Montag! Nur dass ihr Bescheid wisst.‘ Ich bringe die Woche natürlich nicht in Schwung (was sicher jedem bewusst ist) – und zugegeben bringt mich der Beginn einer neuen Woche momentan nicht mal in der Wechselwirkung in Schwünge oder andere Bewegungen. Niemand, in diesem Sinne, schwingt hier also irgendwohin. Der Himmel in den Niederlanden hat seit ungefähr drei Wochen die selbe Farbe und er sieht genau gleich aus, unabhängig davon, ob man um fünf oder um zwölf aufsteht. Was es ehrlich gesagt nicht unbedingt leichter macht, um fünf und nicht um zwölf aufzustehen. Ich versuche wirklich mein Bestes, ich schwöre, aber mein Zeitgefühl in Klausurenphasen ohne feste tägliche Termine kombiniert mit grauem dunklen Wetter ist einfach nicht vorhanden.
Was allerdings vorhanden ist – Achtung, es folgt eine charmante Überleitung – ist das neue Jahr 2021. Der Freund, die Katzen und ich sind erfolgreich ins neue Jahrzehnt übergeschlittert (jetzt wirklich, nachdem ich letztes Jahr schon dachte, wir befänden uns in den neuen 20er Jahren – was, wie ich belehrt wurde, nicht der Fall war). Seitdem krabbeln die monotonen Tage am Schreibtisch so dahin. Den Katzen geht es gut. Ab und an verlasse ich mal mein Haus um einen Spaziergang zu machen. Das tut mir gut. Und in etwas mehr als einer Woche sitze ich meine Ancient History Klausur. Wir sprechen uns definitiv noch einmal davor (weil Montagsfrage nächste Woche), aber wenn ihr diese Woche noch etwas sucht, für das ihr Daumen drücken könnt, dann wär das vielleicht eine Idee.
Die heutige Montagsfrage ist den regen Teilnehmern der letzten Jahre bereits bekannt, da sich die erste Montagsfrage des Jahres grundsätzlich um (Lese-)Vorsätze des Jahres dreht. Ich bin gespannt zu hören, was ihr euch denn für 2021 vorgenommen habt (oder eben nicht) und wünsche euch, wie immer, einen guten Montag, eine tolle Woche, einen exzellenten Januar und ein besseres Jahr.
Was sind deine Lesevorsätze für 2021?
Wer mich privat kennt, weiß, dass ich sehr gern plane. Tägliche To-Do Listen? Sign me up. Fünfjahrespläne? Ausgedruckt und abgeheftet! Zehnjahrespläne? Absolut, wenn ich mich mal richtig danach fühle. Ich habe schon an die Kraft der Manifestation geglaubt, da haben Study-YouTuber noch gar keine Videos darüber gedreht. Also natürlich glaube ich nicht wirklich daran, dass alles nach Plan läuft, wenn man nur fest genug an den Plan glaubt. Dazu gehen Pläne bei mir viel zu oft schief. Aber ich glaube daran, dass, wenn man eine genaue Idee von seinem Leben vor dem inneren Auge heraufbeschwört und eine feste Überzeugung hat, was und wer man irgendwann einmal sein will, man tatsächlich auch irgendwann diese Version von sich selbst werden kann. Vorausgesetzt man kniet sich rein und arbeitet dafür. Das heißt natürlich nicht, dass ich eine sonderlich feste Idee davon habe, wer ich eigentlich bin oder wer ich vielleicht in zwanzig Jahren sein werde. Aber ich versuche mir regelmäßig die Frage zu stellen, wo meine Prioritäten liegen und was ich von meinem Leben erwarte, einfach um nicht eines Tages mit 75 aufzuwachen und zu bereuen, einen Großteil meines Lebens nicht authentisch gelebt zu haben.
Ähnlich funktioniert es deshalb Jahr um Jahr mit Leselisten und Büchern, die ich lesen will. Und Jahr um Jahr schieße ich vorbei an meinem Ziel, weil andere Prioritäten sich dazwischenschieben und ich nur vierundzwanzig Stunden am Tag habe und generell zu viel, was ich mit ihnen machen will. Ich würde dieses Jahr gern ein Buch pro Woche lesen. Das ist realistisch, aber ich weiß, dass es nicht immer realistisch ist. Zum Beispiel, wenn ich inmitten meiner Klausuren stecke oder den Kopf voll mit anderen Deadlines habe und eben keine Konzentration mehr für den Lesestapel übrig. Und weil ich, wie jedes Jahr, versuche ein bisschen gelassener zu werden, mache ich mir was meine Leseliste angeht einfach mal keinen Druck. Ein Buch pro Woche peile ich an, aber ich habe nicht im Geringsten das Bedürfnis, mich zu Geiseln, wenn ich es nicht schaffe. Lesen ist schließlich ein Hobby und ich entspanne damit, weshalb diese permanente Quantifizierung mir nur die Freude daran nimmt.
Mein einziges Leseziel des Jahres 2021 ist deshalb, dass ich am Ende dieses Jahres mein fertiges Manuskript von vorn bis hinten durchlesen können will, ohne über eine weitere Überarbeitung oder ein bisschen mehr Verbesserung nachzudenken. Ein ‚Das können wir so jetzt beim Verlag einsenden‘-Manuskript, wenn ihr versteht, was ich meine. Nicht perfekt, aber salonfähig.
Das hört sich vielleicht eher wie ein Schreib- und Überarbeitungsziel an, aber da es letztendlich in einem Buch mündet, zählt es, im gröbsten aller Sinne, wohl auch als Leseziel. Dieses Manuskript ist für mich das einzige Buch, das dieses Jahr wirklich wichtig ist und dass ich bis 2021 in einer ersten überarbeiteten Fassung wirklich gern lesen können würde. Und, wenn ich das selbst so sagen darf, ist tatsächlich eine realistische Aussicht.
Aber wie sieht es bei euch auch? Habt ihr Leseziele für 2021 oder lasst ihr das neue Jahr ganz entspannt angehen? Lasst es mich wie immer in den Kommentaren und euren eigenen Beiträgen wissen. Ich freue mich sehr, von euch zu lesen!
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
- Literaturblog von Nomadenseele
- Aequitas et Veritas
- Buchpfote
- Cbee talks about books
- Torsten’s Bücherecke
- Wordworld
- schriftweise
- Ruby’s Tintengewisper
- Andreas Kück Leselust
- Nerd mit Nadel
- Medienwelten
- Mein Senf für die Welt
- wortmagieblog
- Just Some Bookstories
- Creatureful Writing
- Minor Herba
- Kiras kleine Leseecke
- Schreibmaschinchen
- Vanessas Literaturblog
- Bücherwurm für Bücherfans
- nerdlicht.net
https://nomasliteraturblog.wordpress.com/2021/01/04/die-montagsfrage-107-was-sind-deine-lesevorsaetze-fuer-2021/
LikeLike
Herzlich willkommen im neuen Jahr! Ich bin gespannt, mit welchen interessanten Fragen Du uns Woche für Woche überraschst!
https://aequitasetveritas.wordpress.com/2021/01/04/montagsfrage-275/
LikeLike
Halllöchen Antonia, hallöchen zusammen,
frohes neues Jahr auch von mir!
Ich habe es heute mal geschafft und die wichtigsten Eckpunkte meiner hoffentlich machbaren Vorsätze niedergeschrieben:
https://buchpfote.de/montagsfrage-vom-4-januar-2021/
Liebe Grüße
Tina
LikeLike
Guten Morgen und ein schönes Neues Jahr!
Ich drücke dir die Daumen, dass das mit deinem Manuskript klappt – ein sehr schönes Ziel!
Um den Vorsatz zu erfüllen, meinen Blog wieder lebendiger zu machen, findest du hier Meine Lesevorsätze 2021
Liebe Grüße,
Caro
LikeLike
Guten Morgen,
ich wünsche euch ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr.
Meine Vorsätze:
https://www.torstens-buecherecke.de/montagsfrage-was-sind-deine-lesevorsaetze-fuer-2021/
LG
Torsten
LikeLike
Hallöchen zusammen und ein frohes neues Jahr,
diese Frage habe ich eigentlich schon in meinem Jahresrückblick beantwortet, meine Gedanken aber auch nochmal in einer kurzen Antwort zusammengefasst:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2021/01/montagsfrage-04012020.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeLike
Hallo in die Runde! Ich wünsche euch allen ein gesundes, besseres 2021.
Ich mache keine Jahresvorsätze, da ich meine Zeiteinheiten anders strukturiere und plane – und habe daher auch keinen Blog beizutragen, wünsche aber eine schöne Woche und treffe euch wieder bei der nächsten Montagsfrage. 🙂
Lieben Gruß,
Sandra
LikeGefällt 2 Personen
Ein frohes neues Jahr an alle!
Hier meine Antwort auf die heutige Frage: https://schriftweise.wordpress.com/2021/01/04/montagsfrage-107-lesevorsatze-2021-2101/
LikeLike
Grüße,
erstmal fest Daumen drücken das es mit deinem Buch klappt und du schnell einen Verlag findest. 🙂 Ansonsten steht dir aber auch noch der SP-Zweig offen. 🙂 Nur nicht den Mut verlieren.
Hier mein Leseziel. ^^
https://tintengewisper.blogspot.com/2015/04/tagebuch-eines-subs-1.html
Tintengrüße von der Ruby
LikeLike
Moin Ihr Lieben!
Ich wünsche Euch alles Liebe & Gute für das Neue Jahr…!!!
Herzliche Grüße
Andreas
https://andreaskueckleselust.com/2021/01/04/montagsfrage-107-was-sind-deine-lesevorsatze-fur-2021/
LikeLike
Hallo und gesundes neues Jahr!
Tatsächlich habe ich zwischen den Tagen endlich mal Urlaub gehabt und diese freie Zeit zum Planen genutzt, nicht nur für Bücher aber auch.
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-was-sind-deine-lesevorsaetze-fuer-2021/
Viele Grüße
Ariane
LikeLike
Von mir heute eine eher kurze Antwort: https://anicasmedienwelten.wordpress.com/2021/01/04/montagsfrage-107-lesevorsatze-2021/
LikeLike
Hallo Antonia,
Mensch, ich mach viel zu wenig hier mit. Aber wenn ich dann mitmache (was ich meistens still und leise mache), lese ich deine Beiträge immer sehr gern. 😀 Ich drück dir die Daumen, dass du dein Manuskript dieses Jahr verlagsfertig bekommst.
Ich mache mir seit vielen Jahren eine Leseliste am Anfang des Jahres. Eigentlich, um meinen SuB abzubauen. Aber ich habe gemerkt, dass ich so viel produktiver Lese und nicht mehr rätselnd vorm Regel stehe und mich frage, was ich als Nächstes lesen soll.
Ich möchte dieses Jahr meine Leseliste endlich wieder schaffen. Innerhalb eines Jahres. Das habe ich leider die letzten Jahre nicht geschafft, weil mir immer wieder was dazwischen kam.
Meine Leseliste für dieses Jahr:
1. »Die Auserwählten – Im Labyrinth« von James Dashner
2. »Wie Blut so rot« von Marissa Meyer
3. »Becoming« von Michelle Obama
4. »1984« von George Orwell
5. »Die Elenden« von Victor Hugo
6. »Die Ordensburg« von Bernhard Hennen
7. »Die Albenmark« von Bernhard Hennen
8. »Das Fjordland« von Bernhard Hennen
9. »Was ich noch sagen wollte« von Helmut Schmidt
10. »Die Ewigen. Erinnerungen an die Unsterblichkeit« von Chriz Wagner
Des Weiteren möchte ich mein Bücherzimmer dieses Jahr einrichten. Mein Mitbewohner ist letztes Jahr ausgezogen und ich lebe nun alleine und möchte aus seinem Zimmer ein Bücherzimmer zaubern. Ein langjähriger Traum von mir. =)
Liebe Grüße
Yurelia
LikeGefällt 1 Person
Sei gegrüßt Antonia,
und ein frohes neues Jahr!
Ich bin wieder zurück bei der Montagsfrage – und diesmal hoffentlich wieder regelmäßig und nicht nur für eine.
Die Antwort für heute findest du hier: Montagsfrage: Lesevorsätze 2021? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeLike
Huhu Antonia und willkommen im neuen Jahr!
Ich setze mir jedes Jahr dieselben Leseziele, erwarte von mir selbst allerdings nicht zwanghaft, dass ich sie erreiche. Sie dienen lediglich als ein Hiflsmittel, um mein Leseverhalten ein bisschen zu strukturieren. Bisher klappt das prima. 🙂
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele Grüße,
Elli
LikeLike
Hallöchen,
ich bin neu hier und möchte nun regelmäßig bei der Montagsfrage teilnehmen.
Meinen ersten Beitrag dazu findet ihr hier
Ganz Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart wünscht
Jessie von Just some Bookstories
LikeGefällt 3 Personen
Hallo Antonia,
erstmal ein frohes neues Jahr dir und deinen Lieben!
Anbei mein Beitrag zur heutigen Frage:
https://creaturefulwriting.blogspot.com/2021/01/die-montagsfrage-107-was-sind-deine.html
LG
Marie
LikeLike
Ein frohes neues Jahr in die Runde!
Ich bin natürlich auch in 2021 wieder mit dabei, wenn heute auch etwas später als sonst.
Meine Antwort: https://minorherba.wordpress.com/2021/01/04/montagsfrage-lesevorsatz-2021/
LikeLike
Hallo 🙂
Ist zwar zwei Tage zu spät, aber ich bin auch wieder mit dabei: https://blog.kiranear.moe/2021/01/montagsfrage-171-lesevorsatz.html
Lg,
Kira
LikeLike
Na da muss ich nach langer Zeit doch mal wieder mitmachen^^
Dir auf jeden Fall ein erfolgreiches Lesejahr! Denn was ist erfolgreicher, als das eigene Buch zu lesen 😉
Liebe Grüße, Luna
https://schreibmaschinchenblog.wordpress.com/2021/01/06/doch-mal-eine-montagsfrage/
LikeLike
Hallo ihr Lieben,
ich bin diese Woche auch wieder dabei, wenngleich ich ein bisschen verspätet bin. Das macht ja aber bestimmt nichts: https://vanessas-literaturblog.de/2021/01/06/montagsfrage-4-januar-2021/
Liebe Grüße und danke dir, liebe Antonia, für die vielen tollen Montagsfragen!
Vanessa
LikeLike
Hallo,
heute ist zwar schon wieder Montag, trotzdem kommt mein Beitrag noch. Ich musste erst mal meine Lesevorsätze und Challenges sortieren. Dann erst konnte ich meinen Beitrag https://buchundco.blogspot.com/2021/01/montagsfrage-lesechallenges.html fertigmachen. Viel Spass euch allen mit euren Vorsätzen.
Liebe Grüße Christin
LikeLike
Ich bitte meine Verspätung zu entschuldigen. Aber hier wäre meine Antwort auf die Montagsfrage Numero 107: https://www.nerdlicht.net/2021/01/montagsfrage-leseplaene-2021.html
—
Viele Grüße,
Roland
LikeLike
Hallo Roland,
nichts zu entschuldigen, die Montagsfrage kann grundsätzlich immer beantwortet werden. Ein Timelimit gibt es nicht 🙂
Alles Liebe,
Antonia
LikeLike
Hallo Antonia,
Kurz und knackig und viel zu spät kommen hier auch meine Vorsätze für 2021:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2021/02/montagsfrage-41-lesevorsatze-2021.html
LG Shannon
LikeLike