Hallo meine Lieben und willkommen zurück zu einer neuen Woche und – ihr ahnt es bereits – einer neuen Montagsfrage. Ich habe die letzte Woche tatsächlich überstanden (mehr oder weniger, es war wirklich noch einmal viel los) und kann jetzt endlich (endlich!) den Sommer so richtig genießen. Alle Klausuren des Jahres sind bestanden, alle Deadlines (zumindest erst einmal) erledigt. Eine Förderung für ein Forschungsprojekt, das ich Anfang Juni eingereicht hatte, wurde letzte Woche auch bestätigt und ist damit ebenfalls bis September, wenn es los geht, none of my concern.
Seit zwei Tagen bin ich also nun im Urlaub, heute den ersten Tag voll – und damit „so richtig“, wenn man will – und versuche mental jetzt auf den Zustand herunterzukommen, nichts zu tun zu haben. Ich weiß nicht, ob ihr das nachvollziehen könnt, aber wenn ich über lange Zeit sehr beschäftigt war, ist es ein komisches (kein schlechtes, wohlbemerkt, aber definitiv ein komisches) Gefühl, nichts mehr „abarbeiten“ zu müssen. Aber ich verlasse mich mal darauf, dass sich dieses komische Gefühl in ein paar Tagen vollkommen eingependelt hat und ich hier Mittagsschläfchen halte und Hobbys nachgehe, als hätte ich nie etwas anderes gemacht 😛
Im Zuge meines neu gefundenen Urlaub-Feelings habe ich nun auch das erste Mal seit Monaten wieder ein Buch in der Hand, das nichts mit der Uni und/oder der Arbeit zu tun hat. Passend dazu beschäftigt sich die heutige Montagsfrage – netterweise vorgeschlagen von Nerd mit Nadel – damit, wie das Lesen denn eigentlich so abläuft. Was, ich spreche da aus eigener Beantwortungs-Erfahrung, erst einmal gar nicht so offensichtlich ist, wie man vielleicht immer gedacht hat. Aber seht selbst:
Hört ihr Stimmen oder seht ihr Bilder beim Lesen? (Nerd mit Nadel)
Ja, dachte ich erst. Bestimmt sehe ich Bilder, wenn ich lese. Ganz bestimmt. Doch desto mehr ich so wirklich darüber nachgedacht habe, desto unsicherer war ich plötzlich. Höre ich wirklich keine Stimmen, wenn ich lese? Oder höre ich vielleicht ausschließlich Stimmen, wenn ich lese? Oder Stimmen und Bilder? Weder das eine noch das andere? Kann ich überhaupt lesen? Was sind Worte? Kann ich schreiben? Wieso hört sich plötzlich alles, was ich schreibe, komisch an. Normalerweise hört sich das, was ich schreibe, in meinem Kopf gar nicht an – denke ich jedenfalls. Oder ist da eine Stimme, die mir nie aufgefallen ist? Sollte da eine Stimme sein? Ist die Stimme jetzt erst gekommen, weil ich darüber nachdenke, ob da Stimmen oder Bilder sind, wenn ich lese. Warte. Wie denke ich eigentlich.
Es war also, ganz gelinde gesagt, ein recht nervenaufreibender Prozess der Überlegung über das Lesen (und Schreiben und über die Überlegungen selbst), der ausschließlich mit empirischen Mitteln entknotet werden konnte. Statt also weiter über die Bilder oder die Stimme(n), die man so beim lesen hört (oder eben nicht) nachzudenken, habe ich einfach mein momentanes Buch (Kafka am Strand von Haruki Murakami – will ich schon seit Jahren lesen) in die Hand genommen und mich probeweise an zwei Kapiteln versucht.
Das Resultat dieses Mini-Experiments zu Beginn des Sommerurlaubs hat folgendes hervorgebracht: Ja, ich höre tatsächlich eine „Lesestimme“ – nicht meine eigene, soweit ich das beurteilen kann, aber eine Stimme, die Wort für Wort in meinem Kopf vorliest, was da auf den Seiten steht. Aber ab und an poppt ein Bild, ein kurzer Clip – einfach die visuelle Form einer Szene ebenfalls in meinen Kopf.
Ich sehe also nicht wirklich einen ganzen „Film“, wenn ich lese, sondern eine Art Momentaufnahme, die so schnell verschwindet, wie sie wieder aufgetaucht ist. Das passiert vor allem, wenn ich eine bestimmte Beschreibung lese, die sich aus irgendeinem Grund besonders eingebrannt hat (z.B. die Handbewegung eines Charakters, ein Lächeln, eine Szenenbeschreibung etc.). Es ist nie ein volles Bild, sondern wirklich immer nur ein gewisser Ausschnitt (was, nur so nebenbei bemerkt, auch erklärt, wieso es mir grundsätzlich so schwer fällt das Aussehen von Buchcharakteren vorzustellen).
Ich habe keine Ahnung, ob ihr das nachvollziehen könnt oder ob ihr kopftechnisch ganz anders lest als ich. Aber umso spannender war die heutige Frage damit. Ich hoffe, ihr habt ebenfalls Freude dabei, sie zu beantworten (und dreht keine endlosen Gedankenkreisel wie ich :P) und hinterlasst eure eigenen Lese-Einsichten in den Kommentaren. Habt in jedem Fall einen guten Start in die Woche – und schmerzt bei den momentanen Temperaturen bitte nicht einfach weg (es wäre immerhin sehr verlockend – wenn physisch möglich – bei 30 Grad).
Ihr wollt euren Beitrag teilen? Um ihn verlinken zu lassen, kommentiert bitte mit einem Link unter diesen Post. Ich verlinke anschließend in chronologischer (Kommentar-)Reihenfolge. Das Banner darf natürlich kopiert werden.
Noch nicht genug von der Montagsfrage? Hier geht es zur Montagsfrage der letzten Woche und hier zur Liste aller auf diesem Blog erschienenen Montagsfragen.
Hallo 🙂
Bin auch wieder mit dabei und habe da eher so meine Schwierigkeiten, aber das ist für mich nicht schlimm: https://blog.kiranear.moe/2021/06/montagsfrage-185-bilder-oder-stimmen.html
Lg,
Kira
LikeLike
Guten Morgen! Auch heute bin ich wieder mit dabei:
LikeLike
Guten MOrgen zusammen,
hier meine heutige Antwort:
https://buechernarr.org/montagsfrage-125-hoert-ihr-stimmen-oder-seht-ihr-bilder-beim-lesen/
Viele Grüße
Frank
LikeLike
Sei gegrüßt Antonia!
Ich höre definitiv Stimmen – also beim Lesen.
…
Meistens beim Lesen 😉
Hier meine heutige Antwort: Montagsfrage: Stimmen hören? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
LikeGefällt 1 Person
Huhu Antonia,
mein Kopfkino hat sowohl Bild- als auch Tonspur. Ich kann recht gut erklären, wie das mit den Bildern in meinem Kopf funktioniert, beim auditiven Input musste ich hingegen feststellen, dass es irgendwie schwer ist, zu erläutern, wie meine Fantasie Figuren eine individuelle Stimme gibt. Ich hoffe, ich habe es trotzdem einigermaßen hinbekommen. 😀
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele Grüße,
Elli
LikeGefällt 1 Person
Allen einen schönen (und angenehm kühlen) Montag!
https://schriftweise.wordpress.com/2021/06/21/montagsfrage-125-vom-buch-zum-kopfkino-2125/
LikeLike
Hallo,
bei dieser Frage bin ich sehr gespannt auf eure Antworten
https://nerd-mit-nadel.de/montagsfrage-stimmen-und-bilder-beim-lesen/
Viele Grüße
Ariane
LikeGefällt 1 Person
P.S. Ich finde es schon alleine spannend, welche Verunsicherung diese Frage bei Antonia ausgelöst hat. Außerdem muss ich bei Gesten wirklich beipflichten. Ich habe vielleicht kein klares Bild wie Roland aus dem dunkeln Turm aussieht aber sehr wohl davon, wenn er den Finger kreisen lässt, damit jemand weitererzählt.
LikeGefällt 2 Personen
Hallo 🙂
Auch wenn ich mich nicht mit einem neuen Beitrag beteiligen kann, möchte ich doch auf meinen bereits bestehenden Beitrag in dem Zusammenhang hinweisen. Ich weiß seit einiger Zeit, dass ich Aphantastin bin (blöder Ausdruck, ich weiß) und habe auch schon sehr viel Feedback zum Thema bekommen – bis hin zu persönlichen E-Mails, die mir von Menschen geschickt wurden.
https://www.booknapping.de/lesewahrnehmung-ich-sehe-keine-bilder-und-du/
Habt eine angenehme Woche und liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Danke, dass du das geteilt hast. Ich bin schon gespannt, darüber aus deiner Perspektive zu lesen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallöchen,
vielen Dank für diese spannende Frage, die sehr gut zu verschiedenen Artikeln und Studien gepasst hat, die mir im Rahmen meines Psychologie-Studiums über den Weg gelaufen sind. Ich habe sehr versucht, mich kurzzufassen und Euch nicht mit zu vielen Theorien zu langweilen. Vielleicht ist das ein oder andere Schlagwort aber doch interessant:
https://w0rdw0rld.blogspot.com/2021/06/montagsfrage-21062021.html
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Antonia,
die Frage fand ich total spannend und musste auch gleich mal dazu bloggen: https://wortlicht.blog/2021/06/21/kopfkino-beim-lesen-hort-ihr-stimmen-oder-seht-ihr-bilder-beim-lesen/
Interessant ist, dass dazu offensichtlich noch Forschungsbedarf besteht. Aber das, was ich finden konnte, bestätigt unsere Beschreibungen hier – jeder sieht seinen eigenen Film, der manchmal sogar vom Inhalt des Buchs abweichen kann…
LG in die Runde, Tala
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, Forschungsbedarf besteht diesbezüglich auf jeden Fall noch. Jetzt habe ich ja Zeit, vielleicht finde ich ja eine bessere Zusammenfassung davon, wie ich lese als ich sie geben könnte 😛
LikeGefällt 1 Person
Jetzt hast du auf jeden Fall Zeit, bewusst darauf zu achten. Das werde ich auch mal versuchen 🙂 Ich wünsch dir schöne Ferien!
LG, Tala
LikeLike
Huhu,
ich bin auch wieder dabei. hier ist mein Beitrag:
LG Corly
LikeLike
Hallo Antonia,
Mensch, da habt ihr zwei (du und Nerd mit Nadel) ja eine hoch psychologische Frage rausgehauen. Wie das mit den Stimmen und Bildern im Kopf bei mir läuft – beim lesen, Leute, beim Lesen – könnt ihr hier lesen:
https://shannons-schreibstuebchen.blogspot.com/2021/06/montagsfrage-57-stimmen-und-bilder.html
LG Shannon
LikeLike
Moin! Moin!
Ich höre immer nur eine einzige Stimme: Muss ich mir Sorgen machen? 😂
Lieben Gruß
Andreas
LikeGefällt 1 Person
Na, solang es nicht mehrere sind, Andreas 😂😂😂 (Ich höre aber auch immer nur eine Stimme, also wenn dann sind wir gleich-verrückt).
LikeGefällt 1 Person
Hallo ihr Lieben,
ich bin wieder pünktlich mit dabei: https://vanessas-literaturblog.de/2021/06/21/montagsfrage-21-juni-2021/
Liebe Grüße
Vanessa
LikeLike
Hallo Antonia,
das ist wieder einmal eine spannende Frage, über die ich so, noch nie drüber nachgedacht habe.
Meine Antwort zur aktuellen Montagsfrage:
https://qwertzgelesen-buchblog.blogspot.com/2021/06/die-montagsfrage-hort-ihr-stimmen-oder.html
Lieben Gruß
Nico 🙂
LikeLike
Hallo!
Ich habe gestern ganz die Verlinkung vergessen, daher eben jetzt: https://minorherba.wordpress.com/2021/06/21/montagsfrage-stimmen-und-bilder/
LikeLike
Hallo Antonia,
ich sehe ganze Filme in meinem Kopf, aber teilweise eher so wie Daumenkino. Stimmen höre ich selten. Hier ist mein Beitrag dazu https://buchundco.blogspot.com/2021/12/montagsfrage-21062021-stimmen-oder.html.
Liebe Grüße Christin
LikeLike